![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#101
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.447 Mitglied seit: 26.04.2009 Wohnort: Ratingen Mitglieds-Nr.: 7.525 Betriebssystem: Windows 8.1 x64 Firewall: SpyShelter Firewall ![]() |
Hi J4U
Sieht genau so aus wie bei dir. Malwarebytes findet 2 Sachen sollte ich jetzt auch noch zur Sicherheit mal SuperAntispyware drüber laufen lassen MfG Mops21 |
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#102
|
Gäste ![]() |
Dann ist die Datei noch da und Du müsstest auch Zugriff darauf haben.
Was findet Malwarebytes? Wenn es Allerweltszeug sein sollte, dann Avira noch mal neu installieren. Ich hatte diesen Scanner zwar lange nicht mehr, aber der sollte für eine 3. Meinung top sein. |
|
|
![]()
Beitrag
#103
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 141 Mitglied seit: 03.06.2003 Mitglieds-Nr.: 98 ![]() |
Ja, es kommt darauf an was Malwarebytes findet und wo. Der HitmanPro http://www.surfright.nl/en/hitmanpro/ ist auch super. Schnell und Clouderkennung von Bitdefender und Kaspersky
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#104
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.447 Mitglied seit: 26.04.2009 Wohnort: Ratingen Mitglieds-Nr.: 7.525 Betriebssystem: Windows 8.1 x64 Firewall: SpyShelter Firewall ![]() |
Hi
Malwarebytes Anti-Malware findet nur Temp Files MfG |
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#105
|
Gäste ![]() |
Hat du denn nun Avira nochmal neu installiert,wie dir schon mehrmals empfohlen wurde?
|
|
|
![]()
Beitrag
#106
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.447 Mitglied seit: 26.04.2009 Wohnort: Ratingen Mitglieds-Nr.: 7.525 Betriebssystem: Windows 8.1 x64 Firewall: SpyShelter Firewall ![]() |
Hi
Habe ich schon gemacht gehabt MfG |
|
|
![]()
Beitrag
#107
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.447 Mitglied seit: 26.04.2009 Wohnort: Ratingen Mitglieds-Nr.: 7.525 Betriebssystem: Windows 8.1 x64 Firewall: SpyShelter Firewall ![]() |
Hi
Werde mich demnächst dadrum kümmern MfG |
|
|
![]()
Beitrag
#108
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 141 Mitglied seit: 03.06.2003 Mitglieds-Nr.: 98 ![]() |
|
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#109
|
Gäste ![]() |
Hat du denn nun Avira nochmal neu installiert Habe ich schon gemacht gehabt Werde mich demnächst dadrum kümmern Wie jetzt? Was jetzt? Schau nach der Deinstallation nach, ob Avira restlos beseitigt wurde. Wenn ja, dann zusätzlich den Avira-Reg-Cleaner laufen lassen. Wenn nein, dann manuelle Deinstallation - Anleitung für beides hier. |
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#110
|
Gäste ![]() |
Ich persönlich bin immer noch recht angetan von Avira Free,vor allem gefällt mir die spartanische Ausstattung des Scanners.
Mit der Heuristik,Signatur und APC(Cloud) bietet dieses Paket einen guten Basis-Schutz für den Rechner was auch von den Testinstituten AV-Test und AV-C belegt wird. Zumal läuft Avira Free bei mir komplett ohne Werbung,da ich die Datei ipm gui.exe im Avira-Verzeichnis(für das Werbefenster verantwortlich) mit der Windows-Firewall abgeriegelt habe. Mich hat das kleine Werbefenster,was alle zwei Tage aufpoppt nicht gestört,ich habe es aber trotzdem gesperrt. Der Beitrag wurde von Jeannie87 bearbeitet: 10.01.2015, 15:14 |
|
|
![]()
Beitrag
#111
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
@Jeannie87
ja kann ich bestätigen, ein schlanker Virenscanner der sich auf das nötigste und wichtigste Konzentriert nämlich auf den Virenschutz, und das macht es ausgesprochen gut und dazu fast ganz ohne Werbung und ohne unnützen Zusatztool, aber dafür mit sehr guter Erkennungsrate. ![]() |
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#112
|
Gäste ![]() |
Avira Produkt-Version 15.0.8.624 (Update 8 ) wurde heute veröffentlicht.
Neuerungen:Die Update-Frequenz in der Free wurde auf alle zwei Stunden wie in der Pro-Version angepasst. ZITAT Allgemeine Informationen Avira Antivirus für Windows, Version 2015 Update 8 wurde am 12. Februar 2014 veröffentlicht. Verbesserungen Der Update-Mechanismus wurde überarbeitet um mehr Flexibilität und eine bessere Unterstützung in Zusammenarbeit mit einem Proxyserver zu gewährleisten Zusätzliche Sensoren für die verhaltensbasierte Erkennung wurden implementiert Der Aktualisierungszeitraum für Avira Free Antivirus wurde erhöht (Die Aktualisierung wird alle 2 Stunden durchgeführt, genau wie bei Avira Antivirus Pro) Der Aktualisierungszeitraum ist bei Neuinstallationen standardmäßig implementiert Bei bestehende Installationen wird der Aktualisierungszeitraum nicht automatisch durchgeführt, sondern muss vom Benutzer manuell auf 2 Stunden gesetzt werden (Eine automatische Änderung wird voraussichtlich mit einem zukünftigen Update implementiert) Behobene Probleme Bei diesem Update wurden keine Probleme behoben. Quelle: https://www.avira.com/de/support-for-home-k...etail/kbid/1699 Einen Download der neuen Version just in diesem Moment habe ich auf den Portalen noch nicht entdeckt. Der Beitrag wurde von Jeannie87 bearbeitet: 12.02.2015, 15:12 |
|
|
![]()
Beitrag
#113
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 133 Mitglied seit: 10.10.2012 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 9.447 Betriebssystem: Windows 11 pro Virenscanner: Bitdefender Firewall: Router ![]() |
Hallo zusammen,
Avira Produkt-Version 15.0.8.624 (Update 8 ) wurde heute veröffentlicht. Neuerungen:Die Update-Frequenz in der Free wurde auf alle zwei Stunden wie in der Pro-Version angepasst. hab noch vor kurzem die Avira UPS gekauft. Da lohnt sich ja ab nächstes Jahr die kostenlose Version zu installieren, weil so große Unterschiede gibt es da bald nicht mehr oder? Viele Grüße |
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#114
|
Gäste ![]() |
Da lohnt sich ja ab nächstes Jahr die kostenlose Version zu installieren, weil so große Unterschiede gibt es da bald nicht mehr oder? Viele Grüße Der Browser-und Mailschutz in der Pro-Version sind optional und erhöhen nicht zusätzlich die Sicherheit des Rechners,weil der Dateisystemschutz greifen würde.Ich persönlich brauche diesen Schnickschnack nicht. Ansonsten bietet Avira Free mit seinen Grundtechniken alles was zum Schutz erforderlich ist. Der Beitrag wurde von Jeannie87 bearbeitet: 13.02.2015, 22:22 |
|
|
![]()
Beitrag
#115
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
Der Browser-und Mailschutz in der Pro-Version sind optional und erhöhen nicht zusätzlich die Sicherheit des Rechners,weil der Dateisystemschutz greifen würde.Ich persönlich brauche diesen Schnickschnack nicht. Ansonsten bietet Avira Free mit seinen Grundtechniken alles was zum Schutz erforderlich ist. Genauso ist es Avira-Free reicht im Prinzip völlig aus, und für den fehlenden Browserschutz gibt es ja für die 3 wichtigsten Browser Chrome, Opera und Firefox das Avira Browser-Safety Addon was einen sehr guten Malware und Phishingschutz vor verseuchten Webseiten bietet, und auch ausgezeichnet funktioniert. ![]() Und einen Mailschutz habe ich noch nie vermisst und braucht man meiner Meinung nach auch nicht, ich jedenfalls habe es grundsätzlich in anderen AV-Programmen die ich installiert hatte immer erst gar nicht mit installiert und abgewählt gehabt wenn sie es überhaupt mit an Bord hatten. ![]() |
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#116
|
Gäste ![]() |
ZITAT ....und für den fehlenden Browserschutz gibt es ja..... Sicherheitstechnisch fehlt in Avira Free nichts,weil der Browserschutz einfach nicht notwendig ist.Die Browser-Sicherheit lässt sich neben dem laufenden Avira mit einem sehr effizienten bzw. effektvollen Werbeblocker wie µBlock ergänzen und verstärken.Das Teil besitzt sogar einen kleinen Scriptblocker zum Blocken von Drittseiten.Temporär lassen sich Scripte und Frames auf Webseiten freigeben.Ein sehr gut durchdachter u. gestalteter Blocker. Für Chrome hier: https://chrome.google.com/webstore/detail/%...chrome-ntp-icon Der Beitrag wurde von Jeannie87 bearbeitet: 16.02.2015, 16:53 |
|
|
![]()
Beitrag
#117
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Das Teil besitzt sogar einen kleinen Scriptblocker zum Blocken von Drittseiten.Temporär lassen sich Scripte und Frames auf Webseiten freigeben.Ein sehr gut durchdachter u. gestalteter Blocker. Was ist ein kleiner Scriptblocker?? uBlock enthält mittlerweile einen vollwertigen Scriptblocker, der sich daneben für diverse Scripte differenziert einstellen lässt und daneben durch die Matrixgui effizienter als NoScript bedienen lässt. Das ganze kann man auf Scripte der aktuellen Seite, Inline Scripte, Scripte von Drittseiten etc. anwenden. Freigeben und Blockieren lässt sich alles temporär aber auch dauerhaft. -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#118
|
Gäste ![]() |
ZITAT Was ist ein kleiner Scriptblocker?? Muss ich wohl im Gedanken an eine frühere Version von uBlock gedacht haben. ZITAT uBlock enthält mittlerweile einen vollwertigen Scriptblocker Ja,es ist inzwischen ein vollwertiger Scriptblocker. [attachment=8754:Unbenannt.PNG] |
|
|
![]()
Beitrag
#119
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
Jedenfalls ich benutze das Avira Browser Safety Addon gerne in allen meinen Browsern, auch wenn Avira nicht installiert ist.
![]() |
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#120
|
Gäste ![]() |
Wenn ein Nutzer das Avira Browser Safety Addon benutzen möchte,sollte man Avira Offers im Addon deaktivieren.
Avira Offers ist ein Sparberater. ZITAT Wenn Du Dir gerade ein Produkt ansiehst, zeigt Dir Avira Offers an, ob dieses Produkt bei einem unserer Partner zu einem besseren Preis erhältlich ist. Dabei werden keine persönlichen Informationen gesammelt. Quelle: https://www.avira.com/de/avira-offers Wie man Avira Offer deaktiviert findet man hier: https://www.avira.com/de/support-for-home-k...etail/kbid/1716 Für den Internet Explorer befindet sich Avira Browser Safety z.Z. noch in der Betaphase http://malwaretips.com/threads/avira-brows...explorer.37994/ Der Beitrag wurde von Jeannie87 bearbeitet: 17.02.2015, 20:45 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025, 10:45 |