![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 25 Mitglied seit: 30.03.2013 Mitglieds-Nr.: 9.562 Betriebssystem: Windows 7 64-Bit Virenscanner: G Data IS 2014 Firewall: G Data IS 2014 ![]() |
Moin,
welchen Virenschutz würdet ihr benutzen? Die Performance des Computers sollte nicht eingeschränkt werden. Folgende Suiten stehen zur Wahl:
Ich bedanke mich vorab für eure Mühe. Viele Grüße |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 666 Mitglied seit: 12.09.2005 Mitglieds-Nr.: 3.579 Betriebssystem: WIN 10 Virenscanner: Eset/Desinfec't Firewall: Eset ![]() |
ESET Smart Security
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Threadersteller War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 25 Mitglied seit: 30.03.2013 Mitglieds-Nr.: 9.562 Betriebssystem: Windows 7 64-Bit Virenscanner: G Data IS 2014 Firewall: G Data IS 2014 ![]() |
Argument?
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 666 Mitglied seit: 12.09.2005 Mitglieds-Nr.: 3.579 Betriebssystem: WIN 10 Virenscanner: Eset/Desinfec't Firewall: Eset ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
-------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 812 Mitglied seit: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 9.961 Betriebssystem: Windows 10-64bit Virenscanner: Windows-Defender Firewall: Windows-Firewall ![]() |
Ganz klar ESET Smart Security
![]() |
|
|
Gast_perit_* |
![]()
Beitrag
#7
|
Gäste ![]() |
Eset.
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Die Performance des Computers sollte nicht eingeschränkt werden. Geht nicht, solange ein AV im Spiel ist. Welches am wenigsten bremst musst du mit deinen bevorzugten settings auf deinem System ausprobieren. Der Beitrag wurde von SLE bearbeitet: 04.05.2014, 22:14 -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
Geht nicht, solange ein AV im Spiel ist. Das stimmt schon, aber von den zur Auswahl stehenden Programmen würde ich ESET als das kleinste Übel ansehen. Und nicht nur ein AV zieht an der Performance, jedes laufende Programm bremst irgendwo. Und hier sehe ich bei Sandboxie oder AppGuard (um jetzt mal Schutzsoftware ohne AV anzusprechen) genauso eine gewisse Bremswirkung. Sandboxie beim Starten von Programmen in die Sandbox, das dauert einfach, bis die Sandbox auch mal gestartet ist. Und bei AppGuard sinkt die Gesamtleistung des Systems genauso, und was mich am meisten stört ist, dass die Netzwerkperformance (nicht das I-Net, aber der Durchsatz z.B. beim Kopieren im internen Netzwerk) unter gewissen Voraussetzungen stark abnimmt. Man muss/sollte sich also immer ansehen, unter welchen Voraussetzungen man arbeitet und was es in diesem speziellen (eigenen) Fall für Hürden zu meistern gibt. Eine eierlegende Wollmilchsau ist eben noch nicht erfunden. -------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Das stimmt schon, aber von den zur Auswahl stehenden Programmen würde ich ESET als das kleinste Übel ansehen. Wie gesagt, er müsste es probieren. Normalerweise wäre ESET der Kandidat der am flüssigsten können sollte, aber je nach settings wird ESET auch eine recht große Bremse. Welcher Performancetest war das, wo auch ESET zu den langsamsten gehörte? Generell sind AVs eben mit die größten Bremsen auf heutigen Systemen. Und hier sehe ich bei Sandboxie oder AppGuard (um jetzt mal Schutzsoftware ohne AV anzusprechen) genauso eine gewisse Bremswirkung. Klar, aber absolut nicht mit den Verzögerungen bei einem AV zu vergleichen, die ja mindestens bei jeder Ausführung dazwischen funken (Die ganz "schlauen" auch noch bei sämtlichen Schreib und Lesevorgängen). Bei Sandboxie fällt im Betrieb eigentlich nur das zusätzliche Schreiben/Umleiten der Schreibzugriffe ins Gewicht, sollte man kaum merken. Bei AppGuard sollte man kaum Verzögerungen wahrnehmen können, da es sich zu 99% einfach um policy management handelt. Was soll da groß bremsen: Zugriffe werden blockiert, fertig. Die Netzwerkprobleme, speziell beim kopieren, kann ich mit beiden nicht nachvollziehen und könnte sie jetzt auch selbst theoretisch nicht erklären. -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
DEP, SEHOP, ASLR bremsen wensentlich stärker, als die beiden genannten Programme. DEP an erster Stelle. Wenn diese Schutzfunktionen deaktiviert werden, das ganze gepaart ohne weitere Schutzprogramme, dann merkt man erst mal richtig, wie schnell der eigene PC werden kann.
Macht aber keiner. Somit nimmt man bei Bremsen immer das kleinste Übel. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
Bei AppGuard sollte man kaum Verzögerungen wahrnehmen können, da es sich zu 99% einfach um policy management handelt. Was soll da groß bremsen: Zugriffe werden blockiert, fertig. Die Netzwerkprobleme, speziell beim kopieren, kann ich mit beiden nicht nachvollziehen und könnte sie jetzt auch selbst theoretisch nicht erklären. Netzwerk habe ich nur auf AppGuard bezogen, nicht auf Sandboxie. Auf Sandboxie habe ich nur bezogen, dass die Browser - die bei mir geSandBoxed sind - beim Start etwas länger dauern, da erst noch die Sandbox aufgemacht werden muss. Bei AppGuard kann ich jederzeit Verzögerungen feststellen. AppGuard installiert, mein Compiler braucht ca. 20-30% länger, bis er fertig ist - ist ein schöner "eigener Benchmark", da man die Beginn- und Endezeit des Compilers angezeigt bekommt. Nachvollziehbar. Netzwerkverzögerung ebenfalls nachvollziehbar. Starte z.B. PersonalBackup und synchronisiere viele Dateien (eben viele kleine dabei, sind so 10 - 20.000 Dateien, oft nur mit ein paar KB, insgesamt ca. 30-50 GB, je nach Sicherungslauf täglich/wöchentlich/monatlich) auf einen UNC-Pfad. Da wirst du müde beim zuschauen...Oder (da sieht man es aber nicht so schön), nimm ein Verzeichnis mit vielen kleinen Dateien per Explorer und kopiere es auf ein Netzlaufwerk (ich verwende immer UNC-Pfade). Da dauert es extrem lange, bis Windows endlich mal anfängt zu kopieren. Das "Zeit wird berechnet" steht bei weitem länger, als ohne AppGuard. Das Synchronisieren dauert ohne AppGuard in etwa 30-40 Sekunden, mit AppGuard ca. 6-7 Minuten (!), Gigabit Netz. Und z.B. diese beiden Dinge stoßen mir im täglichen Betrieb mehr auf, als eine kurze Verzögerung beim Start eines Programmes. Bei Eset und Avira (von wegen beim Schreiben und Lesen prüfen, darum führe ich den jetzt explizit an) ist die Verzögerung des Compilers bei ca. 5-10%, bei Emsi ist es etwas mehr. Aber bei weitem nicht so, wie bei AppGuard, was hier als Bremse wirkt. Darum habe ich den auch wieder verbannt und bleibe (zur Zeit) bei Sandboxie pur. Da ich auf der Entwicklungsmaschine auch nicht in die schwarzen Tiefen des I-Nets vordringe, reicht mir momentan der Schutz. ZeroDay-Dinger dürfen sich in der Sandbox austoben - allerdings hatte ich auch seit .... hmmm .... eigentlich noch nie welche. Schade auch. [Edit]: Sorry, die Zeit, die das Synchen der "großen" Sicherung dauert, ist ohne AppGuard doch bei 1:30 Minuten - ich werde dir mal Screenshots mit und ohne AppGuard machen, falls es dich interessiert... Der Beitrag wurde von Krond bearbeitet: 05.05.2014, 12:49 -------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
Hier die Screenshots der Sicherung zum Vergleich, damit du dir selbst ein Bild davon machen kannst - die eine Datei, welche bei der AppGuard-Sicherung zusätzlich dabei war, ist der gemachte Screenshot von der Sicherung ohne Appguard, nur soviel dazu, dass man nicht sagen könnte, ich habe da eine Gigabyte-riesige Datei extra dazu geschmissen, damit es länger dauert, man sieht es ja auch an der Gesamtkapazität der Sicherung, dass die gleich sind...
[Edit]: was für mich (Betonung auf "für mich") auch an AppGuard sehr störend ist, dass man keine Batches (also .bat oder .cmd) in die Ausnahmen werfen kann, sondern nur .exe´s. Ich habe leider einige Batches, die ich ab und zu starten muss, und da muss man extra in den Install-Modus wechseln (oder AppGuard beenden), ansonsten bekommt man ja nur "Zugriff verweigert". Der Beitrag wurde von Krond bearbeitet: 05.05.2014, 13:22
Angehängte Datei(en)
![]() ![]() -------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
@Krond: Danke, sehr interessant. So wirklich erklären kann ich es mir nicht (ok, beim kompilieren teilweise) und komischerweise sind mir bei meinen Synchronisierungen (FreeFileSync) über Netzwerk noch keine Verzögerungen aufgefallen, trotz vieler kleiner Dateien. Das schaue ich mir bei Gelegenheit mal an. Das mit den Batches störte mich auch extrem, mein Workaround war: Die sind bei mir alle in einem Ordner und der ist eine AppGuard Ausnahme. Auf einer Programmiermaschine würde ich sowas aber auch nicht nutzen.
Die geringen AV Verzögerungen beim Kompilieren: Ganz so blöd sind die Dinger auch nicht, dass sie alle Dateitypen prüfen ![]() -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
.....FreeFileSync......Das mit den Batches störte mich auch extrem.... Die geringen AV Verzögerungen beim Kompilieren: Ganz so blöd sind die Dinger auch nicht, dass sie alle Dateitypen prüfen ![]() FreeFileSync werde ich mir mal ansehen. Ich weiß, dass PB da irgendetwas macht im Netzwerk - anders als andere - da haben schon so einige AV´s Probleme damit und es wird unerträglich langsam. Aber es kann halt alles, was ich brauche und das können nicht viele Backup-Programme....leider Die geringen Verzögerungen sind mir schon klar. Ich wollte nur heraus stellen, dass AppGuard da mehr bremst, als so mancher AV. -------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.05.2025, 22:33 |