![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.764 Mitglied seit: 31.07.2006 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 5.175 Betriebssystem: W7 Prof. /Linux div. Virenscanner: F-Secure / Eset Firewall: Router ![]() |
![]() von dem W10 Gefühl kommt, das sein OS-Anbieter nicht ständig versucht einen übers Ohr zu hauen. Keine Spionage-Updates..zumindest noch nicht bekannt...stöhn..., also wieder ein Grund für ein gutes Gefühl, dass meine Daten auch meine bleiben, dass sollte doch der Hauptgrund neben dem Viren-Theater von Windows sein. Wenn ich mir die Entwicklung von W7 im Übergang zu W8 und 8.1 und nun W10 ansehe und dies im Hinterkopf habe, mich nun auf die Entwicklung der Firewalls und gerade auf die Internet-Securitys schaue, dann sehe ich einen Zusammenhang. Denn früher war es zu XP und W7 Zeiten, das die jeweilige _Internet-Security fast immer eine eigene Firewall hatte oder man problemlos Threat-Fire/Outpost/und so weiter mit fast allen Internetsecuritys oder zumindest deren Antivirus-Lösungen mixen und ergänzen konnte. Komischerweise, mal von G-Data abgesehen, die packten das mit dem Webfilter noch nie richtig, brach diese Möglichkeit mit W8 und W8.1 nun zu W10 völlig ein. Selbst bei Emisoft ist es erst nach 3 Monaten möglich gewesen die Firewall auf W10 am laufen zu haben... kurz und klein, es wurde intensiv daran gebastelt das erst als Microsoft die Möglichkeit über einen eigenen Proxy an Fremdfirewalls vorbei zu lauschen, erst da liefen die anderen Firewalls wieder. Wer hier meint das dies ganz anders war, sollte unter Semper-Video sich mal entsprechende W10 Erklärungen ansehen...das mit den Erfahrungen der Softwarebeschneidungen gepaart führt zu meiner Annahme, dass hier schon sehr früh auf W10 und die Kontrolle des Systems hin gearbeitet wurde. Also um meine Argumentation wieder Rund zu kriegen, an Linux führt derzeit wohl kein Weg vorbei, es sei denn das die Umsatzzahlen bei Microsoft wieder mal wegbrechen und die Zwangsupdates per Reg.Eintrag unterbunden werden....aber da dies mit denkender Arbeit verbunden wäre..sehe ich schwarz. -------------------- Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.
Das Leben ist ein Stirb und Werde. |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.560 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall ![]() |
Weil es auch Informatives zu Linux betrifft, aber in einem anderen Thread steht:
2 Kommentare (gleichfalls) von Sasser: http://www.rokop-security.de/index.php?sho...mp;#entry393784 (sehr vergnüglich zu lesen ![]() + http://www.rokop-security.de/index.php?sho...mp;#entry393785 und ein Beitrag von StormRider: http://www.rokop-security.de/index.php?sho...mp;#entry393801 (beschreibt vor allem die Einsatzmöglichkeiten von Linux) |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 386 Mitglied seit: 18.08.2010 Mitglieds-Nr.: 8.162 Betriebssystem: Win 10 64bit Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: Win 10 Firewall ![]() |
Wo wir hier schon bei Linux sind, vielleicht kann der eine oder andere meine Fragen beantworten. Ich habe Linux Mint testweise nach sehr langer Zeit mal wieder installiert neben Win7. Ich war doch erstaunt das es bei meinem nun doch schon älteren Notebook zu keinen Treiber Problemen gekommen ist und alles von Anfang an lief. Vor allem bei meiner USB3 54mm Express Card Erweiterung hatte ich doch Bedenken, aber es lief alles direkt nach der Installation.
Was ich mich nur gerade Frage, bedeutet in der Linux Welt "Rechner ausschalten" etwas anderes als man annehmen könnte ? Ich würde es mit "Herunterfahren" bei Windows gleichsetzen, also ein komplettes ausschalten des Gerätes, sodass man den Stromstecker ziehen kann. Wähle ich aber "Rechner ausschalten" in Mint, wird quasi ein Neustart vollzogen. Mint wird herunterfahren, Rechner bootet neu und bringt mich zum Bootmanager wo ich wieder zwischen Win7 oder Mint wählen kann. Das gleiche passiert unter Mint wenn man Neustart wählt, was ich auch als logisch empfinde. Unter "Rechner ausschalten" würde ich mir aber was anderes vorstellen, liegt aber vielleicht auch daran das Win7 noch installiert ist. Welchen Treiber würdet ihr empfehlen für meine Grafikkarte Nvidia Geforce 9800 GTS Mobile ? In der Treiberverwaltung wird mir der original Nvidia Treiber 340.96 für Linux empfohlen, genutzt wird aktuell der Standardtreiber xserver-xorg-video-nouveau. Macht es einen großen Unterschied ? Sonst wechsele ich noch auf den Treiber von Nvidia. ![]() Ansonsten bin ich doch überrascht von Mint. Ich muss mal sehen ob ich noch eine Möglichkeit finde die Fensterfarben zu wechseln. Dieses Grau/Silber/Grün macht mich irgendwie depressiv. Andere Themes ändern leider nur die Aussehen des Schreibtisches aber nicht die Fensterfarben. Der Beitrag wurde von Andy89 bearbeitet: 01.01.2016, 20:26 |
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#24
|
Gäste ![]() |
Welchen Treiber würdet ihr empfehlen für meine Grafikkarte Nvidia Geforce 9800 GTS Mobile ? Ich empfehle den empfohlenen Treiber. Natürlich wie immer unter Vorbehalt. ![]() Am Rande: unter Windows ist der 340er der letzte Treiber für diese Karte, der 343er unterstützt dieses Modell nicht mehr. |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 217 Mitglied seit: 27.06.2015 Mitglieds-Nr.: 10.103 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: EMSISOFT + Brain Firewall: TinyWall ![]() |
@Andy89
Da ich Mint nur dem Namen nach kenne, nur einmal kurz installiert hatte kann ich nicht wirklich was dazu sagen, aber eigentlich bedeutet bei Linux das "Rechner ausschalten" genau das was da steht. Warum du in dem Fall beim Bootmanger landest = ? Ob es ein spezielles Mint Forum gibt ist mir nicht bekannt aber Du kannst mal hier fragen. -------------------- 496620796F752068617665206E6F7468696E6720746F206C6F73652C20796F7520646F6E2774 206861766520746F2062652070617469656E74 |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.230 Mitglied seit: 29.12.2003 Mitglieds-Nr.: 295 Betriebssystem: LinuxMint Virenscanner: Virenscanner? Was'n das? ![]() |
Moin und alles Gute zum neuen Jahr.
"Rechner ausschalten" oder herunterfahren bedeutet in der Linux-Welt das gleiche, wie in der Windows-Welt. Aber manchmal steckt der Teufel in irgendeinem Bauteil oder Treiber... Bei meiner Maschine schaltet sich Mint so ab, wie es sich gehört. Aber wenn ich ein Herunterfahren mit Neustart initiiere, schaltet sich der Rechner gleich mehrmals ab und wieder an, bevor er dann wie befohlen wieder hochfährt. Der Rechner zappelt also etwas rum, bevor er durchbootet (Lämpchen aus, dann an, dann aus, dann wieder an...) Im Mintforum gab es auch vor langer Zeit schon einmal eine Diskussion wegen Runterfahrens und sofortigem Neustart. Schau Dich doch mal im dortigen Forum um und stelle ggf. Deine Frage in einem neuen Thread, wenn Du nichts passendes findest. Der Ton im dortigen Forum ist meiner Meinung nach sehr angenehm und die Community hilfsbereit. Hier findest Du das Forum: http://www.linuxmintusers.de/index.php Mit dem Grafiktreiber kann ich Dir leider nichts raten. Ich meine, dass ich bei meiner Maschine alles auf dem Standard gelassen habe und die Maschine damit sauber läuft. Solange sie das tut, lasse ich die Finger von solchen Sachen. Funktioniert denn mit der jetztigen Einstellung irgendwas nicht zur vollen Zufriedenheit? Ich denke da an den Stromverbrauch und die Temperatur der GraKa sowie Darstellungsfehler. Bei einem alten Notebook kochte die dortige GraKa mit ca. 100° C so vor sich hin - und starb auch irgendwann, weil der Hersteller einen Serienfehler mit eingebaut hatte. Viel Spaß mit Deinem LM, wünscht StormRider |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 386 Mitglied seit: 18.08.2010 Mitglieds-Nr.: 8.162 Betriebssystem: Win 10 64bit Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: Win 10 Firewall ![]() |
Ich werde dann mal in das Mint User-Forum reinschnuppern. Sind doch noch ein paar weitere Sachen dazu gekommen, z.B. der Umgang mit dem Scrollrad der Maus unter Mint wozu leider keine Einstellungsmöglichkeiten gibt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 673 Mitglied seit: 18.04.2009 Mitglieds-Nr.: 7.511 Betriebssystem: Linux Mint 17.2 / Win 7 Virenscanner: Firewall: Comodo FW Autosandbox ![]() |
Ich werde dann mal in das Mint User-Forum reinschnuppern. Sind doch noch ein paar weitere Sachen dazu gekommen, z.B. der Umgang mit dem Scrollrad der Maus unter Mint wozu leider keine Einstellungsmöglichkeiten gibt. Und? Hattest du Erfolg gehabt, konnte dir geholfen werden? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 386 Mitglied seit: 18.08.2010 Mitglieds-Nr.: 8.162 Betriebssystem: Win 10 64bit Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: Win 10 Firewall ![]() |
Nein, bisher noch nicht. Ich bin gerade in der Prüfungs- und Präsentationsphase, für den PC und Spielereien habe ich gerade leider keine Zeit.
Ab Ende nächster Woche kann ich mich dann auch dem Thema wieder intensiver widmen. Aktuell ist auch noch ein weiteres Problem dazu gekommen. Beim Mint booten erscheint der Fehler. "ACPI PCC probe failed", läuft dann aber trotzdem normal durch. Laut kurzer Google-Suche wohl ein Problem mit dem Nvidia Grafiktreiber. Da muss ich dann später auch nochmal genauer nachsehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.230 Mitglied seit: 29.12.2003 Mitglieds-Nr.: 295 Betriebssystem: LinuxMint Virenscanner: Virenscanner? Was'n das? ![]() |
Aktuell ist auch noch ein weiteres Problem dazu gekommen. Beim Mint booten erscheint der Fehler. "ACPI PCC probe failed", läuft dann aber trotzdem normal durch. Ich sehe gerade, dass ich diesen Fehler auch habe - hat sich wohl mit einem der letzten Updates eingeschlichen. Scheint aber wohl eher ein Hinweis zu sein, als ein Fehler. Irgendwelche Auswirkungen konnte ich nicht feststellen. Wenn bei Deiner Maschine soweit alles rund läuft, ignoriere diesen Fehler einfach. Rumbasteln am System könnte Dir sonst viel Arbeit und Ärger einbringen, wenn dadurch dann ein "echter" Fehler entstehen würde. Eisfreies Wochenende, wünscht StormRider |
|
|
Gast_GerhardKO_* |
![]()
Beitrag
#31
|
Gäste ![]() |
Hallo,
seid gestern habe ich mir Deepin Linux 15.1 (Debian unstable)) installiert. Deepin 15.1 will aber noch Korora 23 (Fedora 23) versuchen, sieht auch schick aus Der Beitrag wurde von GerhardKO bearbeitet: 12.02.2016, 16:19 |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 5 Mitglied seit: 12.01.2016 Mitglieds-Nr.: 10.145 ![]() |
Oh, ich habe Deepin Linux 15.1 nicht installiert.
|
|
|
Gast_GerhardKO_* |
![]()
Beitrag
#33
|
Gäste ![]() |
hab wieder Ubuntu 15.10 installiert, Deepin hat mir zu viele Probleme verursacht. Eine schöne Oberfläche ist nicht alles, der Untergrund muss auch stimmen und das tut es nicht. Nun habe ich Ubuntu etwas gepimpt, alles flache Icons, schwarzer Ubuntu Hintergrund und den neuesten Kernel 4.4 installiert. Ich mag die schlichte Eleganz. Im Browser Hardwarebeschleunigung aktiviert und dass alles auf die GPU läuft, im Chrome erzwingen aktiviert. Nun läuft alles schön flüssig und rund. AirVPN läuft auch wunderbar unter Ubuntu.
Alles in allem wunderbar ![]() Hier mein Ubuntu: mein Ubuntu 15.10 Der Beitrag wurde von GerhardKO bearbeitet: 16.02.2016, 16:31 |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
-------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 24 Mitglied seit: 29.05.2008 Mitglieds-Nr.: 6.896 Betriebssystem: Win 7 pro, Linux Mint Virenscanner: Avast Firewall: ZZK ![]() |
Heute morgen Mint hochgefahren, glibc-Fix eingespielt, fertig. Würde das unter Windows nur ansatzweise so reibungslos ablaufen...ach egal.
![]() Bei mir läuft Mint 17.3 jedenfalls (wie alle Vorgängerversionen) sowas von geschmeidig, dass ich mich schon fast gar auf die kommende LTS-Version freue. Aber nur fast. |
|
|
Gast_GerhardKO_* |
![]()
Beitrag
#36
|
Gäste ![]() |
bei mir wurde auch eben der Fix eingespielt. Tja wenn MS mal so schnell wäre ...
|
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
bei mir wurde auch eben der Fix eingespielt. Tja wenn MS mal so schnell wäre ... Fünf Monate empfindest du als schnell? https://sourceware.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=18665 Edit Zitat: ZITAT Der Bug ist in allen Glibc-Releases seit der Version 2.9 vorhanden, die im Jahr 2008 veröffentlicht wurde
Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 17.02.2016, 19:13 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_GerhardKO_* |
![]()
Beitrag
#38
|
Gäste ![]() |
die Lücke war zwar da, aber wenn man den Artikel genauer anschaut, war diese Lücke sehr schwer auszunutzen. Es hätte kaum was passieren können.
|
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
RehHat geht davon aus, dass jemand für eine eigene Domain DNS-Records erstellt, welche dann von dessen lokalen DNS-Server weitergeleitet werden können. Eine schwierig zu erstellende Lücke sieht anders aus.
![]() Edit: Gepimpt Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 18.02.2016, 06:43 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025, 15:11 |