![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#61
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 36 Mitglied seit: 31.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.359 Betriebssystem: Win 8.1 x64 pro Virenscanner: EAM 9 Firewall: Win 8.1 FW ![]() |
Hi G DATA@rokop, ....
Eigentlich wird alles korrekt bei der Deinstallation entfernt. Kann nicht sagen, was bei Dir schiefgelaufen ist. Evtl. ne frühe Beta? Die G DATA Internet Security 2015 hatte ich mir ganz normal als 30 Tage Test-Version von gdata.de runtergeladen und dann ganz normal installiert und deinstalliert. Warum genau der Fehler dann auch auf allen 3 PCs gleichzeitig war, keine Ahnung. Eventuell kann ja hier jemand der G Data IS/AV 2015 deinstalliert hat mal nachsehen ob es ggf. ein generelles Problem ist wenn man G Data 2015 deinstalliert ? Das ist ja auch keine Fehler der so direkt irgendwie auffällt, hatte das auch nur gesehen weil ich was anderes gesucht hatte. Aber kann ja jeder selbst nachprüfen zB mit Sysinternals Autorun (unter dem Reiter Drivers): http://www.chip.de/downloads/Autoruns_20358751.html Starte im abgesicherten Modus und gehe in der registry zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E96B-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} Dort gibt es den Eintrag "UpperFilters". Diesen Bearbeiten und "GDKBFlt" entfernen - restliche Werte stehen lassen (wahrscheinlich nur kdbclass). Danke hat soweit alles prima geklappt, sogar ohne den abgesicherten Modus. Nach dem Neustart (Reg-Änderung) konnte ich dann auch den Treiber deaktiveren und entfernen. Nach einem weiteren Neustart startet der PC dann ganz normal MIT TASTATUR ohne den Treiber "GDKBFlt64.sys". Zuletzt habe ich dann auch noch die Datei entfernt: C:\Windows\system32\drivers\GDKBFlt64.sys Danke und ein schönes Wochenende. Der Beitrag wurde von Cibber bearbeitet: 20.06.2014, 14:13 |
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 727 Mitglied seit: 24.12.2009 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 7.887 Betriebssystem: Windows 11 Home 24H2 Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: WinFW + F.B 7590 ![]() |
Gerade gab es eine neue Version für meine Internet Security.
25.0.1.4 vom 11.06.2014 Es war kein Neustart nötig,Changelog gab es dieses mal auch nicht. KHL64 -------------------- Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
|
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3 Mitglied seit: 04.05.2014 Mitglieds-Nr.: 9.971 Betriebssystem: Windows 8.1 Pro (x64) Virenscanner: G Data TP 2015 Firewall: G Data TP 2015 ![]() |
Gerade gab es eine neue Version für meine Internet Security. 25.0.1.4 vom 11.06.2014 Es war kein Neustart nötig,Changelog gab es dieses mal auch nicht. KHL64 Huch? Ich habe noch nicht einmal die 25.0.1.3 ... ? Das Updaten in Intervallen mag ja aus Sicht des Herstellers sinnvoll sein, aber es wäre schon schön, wenn man die Files wenigstens irgendwo manuell ziehen könnte, wenn man sie dringend braucht. |
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 146 Mitglied seit: 10.05.2013 Mitglieds-Nr.: 9.594 Virenscanner: EAM ![]() |
Da kann ich nur zustimmen: Auch ich hänge bei einem Rechner mit GD IS 2015 noch mit der Version 25.0.1.2 aus März dieses Jahres rum. Hier sollte man definitiv dazu in der Lage sein, sich selbst auf den aktuellen Stand zu bringen, wenn das Autoupdate einen so lange warten lässt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 295 Mitglied seit: 02.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.406 Betriebssystem: Win7 x64 / Win 10 Pro x64 Virenscanner: GDATA IS/AV, andere Firewall: Router, Windows Firewall ![]() |
Guten Morgen,
hat jemand hier zufällig eine US-amerikanische IS 2015 laufen? ich bekomme beim Update auf die 25.0.1.4 die Meldung "... file IUpdateAVK.exe is corrupt". Update bricht dann folgerichtig auch schnell mit der Meldung "...unexpected error..." ab. Mehrfach probiert, temporäre Dateien gelöscht, immer der gleiche Fehler. In den Protokollen steht, dass die Dateien fehlerfrei geladen wurden, Version wird als 25.0.1.4 angezeigt, Status ist "done" also fehlerfrei...? Die Versionsinfo zeigt aber 25.0.1.2 und das Update wird nach dem nächsten Start auch wieder als verfügbar angeboten. Hat jemand eine Idee oder ist der Fehler in einer der deutschen (Beta- ?) Versionen schon mal aufgetreten? Gruß, galway Der Beitrag wurde von galway bearbeitet: 28.06.2014, 09:32 |
|
|
![]()
Beitrag
#66
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 727 Mitglied seit: 24.12.2009 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 7.887 Betriebssystem: Windows 11 Home 24H2 Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: WinFW + F.B 7590 ![]() |
Ich habe zwar die Deutsche Version,hatte aber bei dem Update auf die 25.0.1.3,wie im Beitrag #49 beschrieben das selbe Problem.
Nach einer Neuinstallation funktionierte es einwandfrei. Das Update auf die 25.0.1.4 verlief ohne Probleme. KHL64 Der Beitrag wurde von KHL64 bearbeitet: 28.06.2014, 09:41 -------------------- Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
|
|
|
![]()
Beitrag
#67
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 295 Mitglied seit: 02.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.406 Betriebssystem: Win7 x64 / Win 10 Pro x64 Virenscanner: GDATA IS/AV, andere Firewall: Router, Windows Firewall ![]() |
@KHL64:
danke für die schnelle Antwort. Werde mal sehen, ob der Support schnell antwortet und vielleicht eine andere Lösung hat, ansonsten werde ich es auch mal mit einer Neuinstallation versuchen. Gruß, galway |
|
|
![]()
Beitrag
#68
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 295 Mitglied seit: 02.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.406 Betriebssystem: Win7 x64 / Win 10 Pro x64 Virenscanner: GDATA IS/AV, andere Firewall: Router, Windows Firewall ![]() |
Für alle, die das gleiche Problem haben sollten wie in Post #65 - der Support schlägt Neuinstallation inkl. Bereinigung mit dem AV-Cleaner vor.
Gruß, galway. |
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 474 Mitglied seit: 07.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.419 Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 bit Virenscanner: G-DATA TP Firewall: Fritz!Box 7490 ![]() |
Habe eine Frage zur Firewall.
Netzwerke: wird angezeigt: drahtloses Netzwerk ungesichert ![]() klicke ich auf Netzwerke anzeigen: wird auch Drahtlosnetzwerk als aktiv und Regelsatz: vertrauenswürdige Netzwerke angezeigt Was kann ich tun, damit auch drahtloses Netzwerk als gesichert angezeigt wird? Habe hardwareseitig eine Fritz!Box 7490 - habe den werksseitigen Namen angepasst - kann das damit zu tun haben, dass G-DATA es deshalb nicht schützt? Fände ich aber merkwürdig?! Eure Estarina |
|
|
![]()
Beitrag
#70
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 317 Mitglied seit: 17.09.2012 Mitglieds-Nr.: 9.428 Betriebssystem: Fedora 37 XFCE Firewall: FirewallD ![]() |
Ungesichert kann auch bedeuten das dein Netzwerk nicht verschlüsselt ist.
LG |
|
|
![]()
Beitrag
#71
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 474 Mitglied seit: 07.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.419 Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 bit Virenscanner: G-DATA TP Firewall: Fritz!Box 7490 ![]() |
@ maikrosoft
Netzwerk ist WPA2 verschlüsselt |
|
|
![]()
Beitrag
#72
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Hast du einen zu kurzen/einfachen (Sonderzeichen, Groß-/Kleinschreibung, Ziffern usw.) Schlüssel verwendet?
|
|
|
![]()
Beitrag
#73
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 474 Mitglied seit: 07.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.419 Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 bit Virenscanner: G-DATA TP Firewall: Fritz!Box 7490 ![]() |
@ markus17
der Schlüssel: 23 Zeichen (enthält sowohl Groß-, als auch Kleinbuchstaben; Zahlen und Sonderzeichen) |
|
|
![]()
Beitrag
#74
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 86 Mitglied seit: 10.03.2013 Mitglieds-Nr.: 9.552 Betriebssystem: Windows 7 64bit Virenscanner: G-Gata 2015 Firewall: G-Gata 2015 ![]() |
@estarina
SSID ein Klarname? Der kann auch Probleme machen gruss falccone -------------------- ... das Leben beginnt, wenn der Hund gestorben ist und die Kinder aus dem Haus sind
|
|
|
![]()
Beitrag
#75
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Ist am Router zufällig WPA und WPA2 aktiviert? Zahlreiche Telekom-Modem-Router wurden standardmäßig mit der Option WPA+WPA2 ausgeliefert, d.h. wenn ein Gerät WPA2 nicht unterstützt, funktionieren sie trotzdem.
|
|
|
![]()
Beitrag
#76
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Fast vergessen...
Ich hab im Moment V 25.0.1.4 im Einsatz und auf manchen Websites bremst der Webschutz merkbar. Beispiel: - http://www.tt.com - http://www.einsatzfoto.at/ - http://warnungen.zamg.at/html/de/heute/alle/at/ Auch auf anderen Seiten kommt es mir so vor, als ob sich der Browser mit aktivem Webschutz manchmal 1-2 Gedenksekunden nimmt, bevor er eine Seite öffnet. Kann das zufällig jemand mit der aktuellsten Version bestätigen? Ohne Webschutz gehen die Seiten schnell auf, sowohl im IE 11 als auch im FF. *edit* Noch ein Beispiel: http://geizhals.at/asus-zenbook-ux32la-r30...0-a1099482.html -> klickt man durch die Bilder, dauert es bei mir immer 1-2 Sekunden, bis sie daher kommen. Ohne aktiven Webschutz kommen sie sofort. Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 29.06.2014, 21:44 |
|
|
![]()
Beitrag
#77
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 474 Mitglied seit: 07.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.419 Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 bit Virenscanner: G-DATA TP Firewall: Fritz!Box 7490 ![]() |
@ falcone
SSID ein Klarname? Habe nicht die Bezeichnung des Routers - also habe selbst einen Namen für das WLAN Funknetz vergeben, dieser enthält keine Sonderzeichen, kein ü,ä,ö, ß - enthält Groß- und Kleinbuchstaben, Leerzeichen und Zahlen. Wenn ich den Namen "ausblende"/ also als nicht sichtbar einstelle - kann ich mich nicht mehr verbinden und nur noch per LAN Verbindung zum Internet herstellen. @ markus17 WPA2 aktiviert - wenn ich ein Gerät anstecke, welches diesen Standard der Verschlüsselung nicht unterstützen würde - dann wird auf WPA umgeschalten - also so wie Du auch für die Telekom Modem Router beschrieben hast. Aber direkt unter Sicherheit: nur WPA2 Erst einmal euch allen schon vielen vielen Dank für die Hinweise, auf mögliche Ursachen. Eure Estarina |
|
|
![]()
Beitrag
#78
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 474 Mitglied seit: 07.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.419 Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 bit Virenscanner: G-DATA TP Firewall: Fritz!Box 7490 ![]() |
... Noch ein Beispiel: http://geizhals.at/asus-zenbook-ux32la-r30...0-a1099482.html -> klickt man durch die Bilder, dauert es bei mir immer 1-2 Sekunden, bis sie daher kommen. Ohne aktiven Webschutz kommen sie sofort. Habe auch die 25.0.1.4 im Einsatz, aktiver Webschutz - habe gerade die Geizhals-Seite vom Asus probiert und durch die Bilder geklickt - ohne Zeitverzögerung. Gruß Estarina |
|
|
![]()
Beitrag
#79
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 108 Mitglied seit: 31.08.2007 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 6.392 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: AVK Firewall: Windows Firewall ![]() |
Habe eine Frage zur Firewall. Netzwerke: wird angezeigt: drahtloses Netzwerk ungesichert ![]() klicke ich auf Netzwerke anzeigen: wird auch Drahtlosnetzwerk als aktiv und Regelsatz: vertrauenswürdige Netzwerke angezeigt Was kann ich tun, damit auch drahtloses Netzwerk als gesichert angezeigt wird? Habe hardwareseitig eine Fritz!Box 7490 - habe den werksseitigen Namen angepasst - kann das damit zu tun haben, dass G-DATA es deshalb nicht schützt? Fände ich aber merkwürdig?! Eure Estarina Diese Fehl-Interpretation kann auftreten, wenn der WLAN-Stick/WLAN-Karte *nicht* über den WIFI-Manager von Windows eingebunden wird. Manche Hersteller (z.B. AVM) installieren eigene WIFI-Manager um die drahtlosen Netzwerke zu verwalten. Die Standard WLAN-Api von Windows funktioniert dann nicht mehr vernünftig oder gar nicht mehr. Der Beitrag wurde von G DATA Dev FF bearbeitet: 30.06.2014, 09:26 |
|
|
![]()
Beitrag
#80
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 474 Mitglied seit: 07.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.419 Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 bit Virenscanner: G-DATA TP Firewall: Fritz!Box 7490 ![]() |
@ G DATA Dev FF
ZITAT Diese Fehl-Interpretation kann auftreten, wenn der WLAN-Stick/WLAN-Karte *nicht* über den WIFI-Manager von Windows eingebunden wird. Manche Hersteller (z.B. AVM) installieren eigene WIFI-Manager um die drahtlosen Netzwerke zu verwalten. Die Standard WLAN-Api von Windows funktioniert dann nicht mehr vernünftig oder gar nicht mehr. Vielen Dank für diesen Hinweis. Nutze keinen WLAN-Stick - sondern direkt über die von DELL Latitude E6540 verbaute - Karte (Intel Centrino Adcanced-N 6235 2X2 802.11n). Habe das Netzwerk manuell über Systemsteuerung --> Netzwerk- Freigabecenter --> Drahtlosnetzwerke verwalten - eingerichtet. Woran sehe ich/ wie kann ich prüfen, ob der WLAN-Api von Windows funktioniert? Direkt über den Gerätemanager --> Netzwerkadapter Microsoft Adapter für Miniport virtueller WiFis --> Eigenschaften --> Gerätestatus: Das Gerät funktioniert einwandfrei Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter #2 --> eigenschaften --> Gerätestatus: Das Gerät funktioniert einwandfrei Mit besten Grüßen Estarina |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025, 09:53 |