Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

27 Seiten V  « < 24 25 26 27 >  
Reply to this topicStart new topic
> G-DATA Antivirus / Internet Security / Total Protection 2015
winchester
Beitrag 21.05.2016, 11:47
Beitrag #501



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitglied seit: 09.11.2008
Mitglieds-Nr.: 7.222

Betriebssystem:
W 10
Virenscanner:
KIS
Firewall:
KIS



Das war bei mir auch immer so. Update und der PC wird sowas von lahm. Verstehe nicht warum die das nicht hin bekommen,
geht doch bei Anderen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
TeCoTech
Beitrag 21.05.2016, 11:53
Beitrag #502



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitglied seit: 21.05.2016
Mitglieds-Nr.: 10.189

Betriebssystem:
Windows 10 64-bit
Virenscanner:
GData Total Protection
Firewall:
GData Total Protection



Hallo zusammen,
habe hier im Forum schon einiges gelesen. Jetzt muss ich mich aber auch anmelden, weil ich doch zu diesem Thema auch etwas schreiben möchte wink.gif
Auch ich bin bereits seit vielen Jahren GData Nutzer. Hatte viele Jahre GData Internet Security und bin kürzlich auf Total Protection umgestiegen.
Ich wollte immer bei einer Sicherheitssoftware auf ein Deutsches Produkt setzen. Da erschien mit GData als ein passendes und zuverlässiges Produkt.

Ich war eigentlich auch immer zufrieden, kann allerdings den aufkommenden Unmut auch verstehen. Auch ich habe bereits Kontakt mit GData aufgenommen, weil es in der letzten Zeit häufiger zu Problemen gekommen ist.
Was mich schon länger stört ist die starke Systemauslastung. Das ist bei diversen Tests schon lange bekannt. Ich verstehe nicht, warum GData das nicht in den Griff bekommt. Nach jedem Update hoffe ich, dass es besser wird, leider wurde ich bisher noch nicht überzeugt. Symantec z.B. war eine Zeit noch viel langsamer. Inzwischen zählt diese Software zu den schnellsten.

Dann kam es in der letzten Zeit zu Schwankungen bei den Testergebnissen. GData war hier immer die Nummer 1. Das war auch für mich der Grund, bei GData zu bleiben. Leider hat man in diversen Tests in der Vergangenheit gesehen, dass GData auch hier die vorderen Plätze den Mitbewerbern überlässt.

Und der letzte Punkt sind bei mir öfter auftretende Probleme: Ich habe einen geplanten Scan eingestellt. Wenn dieser startet bricht die Systemleistung ein. Muss ich dann mal kurz etwas Wichtiges machen, habe ich bisher immer auf "Anhalten" geklickt, habe meine Arbeit erledigt und dann anschließend auf "Fortfahren" geschaltet. Leider funktioniert das auch seit geraumer Zeit nicht mehr. Hatte das Problem bereits unter Internet Security, aber auch bei Tatal Protection hat sich das leider nicht geändert. GData hat mir dafür ein paar Tipps gegeben, die aber leider nicht funktioniert haben.
Manchmal erscheint beim Start des geplanten Scan noch nicht mal das Fenster! Dann kann ich gar nichts sehen oder abschalten.

Wie gesagt, ich bin Fan von GData und würde auch sehr gerne bei diesem Programm bleiben! Habe ein Abo, dass noch bis Anfang 2017 läuft. Ich hoffe, dass GData die Software wieder bis zum Jahresende nach oben bringt. Ich überlege mir sonst ernsthaft auch zu wechseln. GData ist bei uns auf allen PCs installiert. Auch meine Frau ist inzwischen genervt und hat schon öffter gefragt, ob wir die Software nicht wechseln können...

Gruß
TeCoTech

Der Beitrag wurde von TeCoTech bearbeitet: 21.05.2016, 12:01
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 21.05.2016, 12:31
Beitrag #503



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Die Frage ist doch, ob man einen geplanten Scan überhaupt benötigt wink.gif Dazu gibt es meiner Meinung nach zwei Alternativen: 1. man lässt den Leerlaufscan aktiviert, so dass alle 4 Wochen der Rechner automatisch gescannt wird. 2. Man startet den Scan händisch bevor man den Rechner herunterfährt und wählt die entsprechende Option im Scan. Ja stimmt, einen Scan im laufenden Betrieb würde ich mir auch nicht antun. Sonst finde ich die Perfomance aber okay. Allerdings auch wiklich nur auf meinem PC (8 GB Ram. Core i5, SSD). Auf dem Laptop meiner Frau (Ein Einsteigerteil der 400€-Klasse) möchte ich GData auch nicht einsetzen (da läuft Kaspersky sehr perfomant). Die üblichen Tricks (auschalten der Archivüberwachung im Wächer; umstellen des Wächters auf "nur bei Ausführung prüfen" hast du schon ausprobiert?

Sonst muss ich einfach mal eine Lanze für GData brechen. wink.gif Es läuft total stabil und der Webscann ist auch recht flott. Perfomanceprobleme während eines Updates kann ich auch nicht vermelden. Aber auch ich bin nicht verheiratet mit GData. Wenn Ende des Jahres die Lizenzen für die Rechner der Kinder auslaufen (BitDefender und Kaspersky) werde ich auch schauen, dass ich hier eine einheitliche Lösung installiere. Das kann BitDefender, aber auch Eset oder Symantec werden...

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Castor
Beitrag 21.05.2016, 13:50
Beitrag #504



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 161
Mitglied seit: 03.10.2015
Mitglieds-Nr.: 10.126

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Emsisoft



Ich hatte diese Tage mal testweise die IS installiert. Die Tendenz scheint bei GData da zu sein, dass die Performance doch peu a peu besser wird. Ich kann mich an Jahre zurückerinnern, da lief auf dem Rechner ausser GData gar nix mehr.... wink.gif

Für meine alte Möhre allerdings nicht gut genug.

Eines sollte man beachten: Die Einstellungen bei GData nach der Installation von Hause aus sind deutlich schärfer als bei vielen Mitkonkurrenten. Der standardmäßig aktivierte Archivscan (machen nicht alle)....Scannen von Dateinen beim Lesen und Schreiben (machen nicht alle)...das braucht halt Rechenleistung.

Mit ein paar Klicks hat man das Dingens deutlich schneller, ohne wirklich an Sicherheit einzubüssen, soweit ein AV-Programm dazu beitragen kann.

Die gelegentlichen Statements, GData sei eine Vollkatastrophe, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Auf meinem System war das mal so....aber definitiv auch schon lange nicht mehr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
TeCoTech
Beitrag 21.05.2016, 18:38
Beitrag #505



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitglied seit: 21.05.2016
Mitglieds-Nr.: 10.189

Betriebssystem:
Windows 10 64-bit
Virenscanner:
GData Total Protection
Firewall:
GData Total Protection



@ Castor,
GData ist sicher keine "Vollkatastrophe"! Ich wäre sonst sicher nicht bereits seit Jahren GData Nutzer. Bin ja eigentlich auch damit zufrieden und würde liebend gerne weiterhin bei GData bleiben. Ist ja wirklich sonst ein guter Scanner.
Richtig, dass GData in der Grundeinstellung einen guten Schutz bietet. Nur darauf möchte ich ja auch nicht verzichten.

@Olli,
Nun ja, unbedingt brauchen tut man den geplanten Scan sicher nicht. Nur ich bin vergesslich und denke meist immer erst nach dem runterfahren daran, dass ich ja einen Scan starten wollte. Der geplante Scan hat sich bei uns bereits eingeprägt und jeder in der Familie weiß, dass Freitags Abend der Scan startet. Auch bin ich der Meinung, dass wenn es eine solche Funktion gibt, diese auch einwandfrei funktionieren sollte.
Auch auf meinem Laptop mit ähnlicher Konfiguration kann ich ganz gut, auch beim Scan, zumindest einfache Aufgaben vernünftig durchführen. Bei meiner Frau geht das gar nicht. Sie schimpft jeden Freitag wenn Sie nur mal eben eine Webseite öffnen möchte. Jetzt wo man den Scan nicht mehr anhalten kann ist das noch schlimmer geworden sad.gif

Wie gesagt, ich hoffe, dass GDate dieses Jahr noch eine neue Version V26.xxx herausbringen wird die dann wieder besser läuft.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ausdiemaus
Beitrag 21.05.2016, 19:50
Beitrag #506



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 89
Mitglied seit: 23.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.461

Betriebssystem:
Windows 7 64bit
Virenscanner:
Panda G P 2016
Firewall:
Panda G P 2016



Ich bin vor einem Jahr auf Panda-Security umgestiegen und sehr zufrieden. Da das Programm in der Cloud arbeitet, gibt es kein update der Virensignaturen und somit wird man auch nicht ausgebremst. Da auf den Notebooks meiner Kinder, das Gdata abgelaufen ist, ist bei denen nun auch Panda drauf. Ich lese das Gdata-Rokop-Security schon seit Jahren mit und hatte oft den Eindruck, dass sich auf ROKOP-Security, das meist diskutiere Programm Gdata ist.
Das kann daran liegen, dass es hier anagierte Gdata-Nutzer gibt oder das andere Nutzer weniger Probleme mit ihrem Antivieren-Programm haben.
Sollte Gdata je einmal auch überwiegend mit der Coud arbeiten, werde ich es auch einmal wieder mit Gdata probieren. Positiv an Gdata finde ich den Leerlauf-Scan.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
lonkel
Beitrag 22.05.2016, 08:10
Beitrag #507



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 68
Mitglied seit: 15.12.2013
Mitglieds-Nr.: 9.765

Betriebssystem:
Win 10 Pro
Virenscanner:
GDATA IS
Firewall:
GDATA IS



Also auf meinem PC i7,SSD und 16 GB RAM sowie Laptop mit i5,SSD und 8GB RAM merke ich keine Ausbremsung beim Update.
Scans starte ich nur manuell
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Xeon
Beitrag 22.05.2016, 08:54
Beitrag #508



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 323
Mitglied seit: 15.02.2010
Mitglieds-Nr.: 7.945



ZITAT(TeCoTech @ 21.05.2016, 19:38) *
Bei meiner Frau geht das gar nicht. Sie schimpft jeden Freitag wenn Sie nur mal eben eine Webseite öffnen möchte. Jetzt wo man den Scan nicht mehr anhalten kann ist das noch schlimmer geworden sad.gif

Man kann doch die Einstellung " Bei Systemlast die Virenprüfung pausieren " aktivieren oder funktioniert das auch nicht ?

Der Beitrag wurde von Xeon bearbeitet: 22.05.2016, 08:54
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Castor
Beitrag 22.05.2016, 20:36
Beitrag #509



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 161
Mitglied seit: 03.10.2015
Mitglieds-Nr.: 10.126

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Emsisoft



Ohne konkretes Bedrohungszenario bzw. hinreichenden Anfangsverdacht gibt es bei mir überhaupt keine Fullscans. Wozu, wenn Wächter und Verhaltensanalyse permanent laufen? biggrin.gif

Der Beitrag wurde von Castor bearbeitet: 22.05.2016, 20:37
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 22.05.2016, 20:53
Beitrag #510



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(Castor @ 22.05.2016, 21:36) *
Ohne konkretes Bedrohungszenario bzw. hinreichenden Anfangsverdacht gibt es bei mir überhaupt keine Fullscans. Wozu, wenn Wächter und Verhaltensanalyse permanent laufen? biggrin.gif


Stimmt. Solch ein Vorgehen macht mit G-Data-Suiten auch Sinn. https://youtu.be/EjiDG93Y8l0


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
calimero
Beitrag 23.05.2016, 03:35
Beitrag #511



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 600
Mitglied seit: 24.10.2014
Wohnort: nahe Bremen
Mitglieds-Nr.: 10.033

Betriebssystem:
Windows 10 64Bit
Virenscanner:
Eset NOD32
Firewall:
MS + Glasswire



ZITAT
GData war hier immer die Nummer 1


wo das denn ? hab ich was verpasst?


--------------------
*** MS Windows 10
*** Bitdefender Internet Security
*** Adguard Premium
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Castor
Beitrag 23.05.2016, 12:01
Beitrag #512



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 161
Mitglied seit: 03.10.2015
Mitglieds-Nr.: 10.126

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Emsisoft



@Solution-Design: Ich habe mir das Video nicht komplett angeschaut, sondern nur die Kommentare dazu gelesen, was mich vermuten lässt: GData ist der wohl durchgeschlüpft.

Was für mich bedeutet:
1. Die Verhaltensüberwachung ist verbesserungswürdig.
2. Da die betreffende Signatur, so interpretiere ich die Kommentare unter dem Video, erst nach dem Test in die Datenbank von Bitdefender aufgenommen wurde, hätte auch ein Fullscan zum zufällig richtigen Zeitpunkt nix geändert.

Gruß
Castor
P.S.: Und deshalb MEINE erste Wahl: Emsisoft!! wink.gif


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Xeon
Beitrag 23.05.2016, 17:46
Beitrag #513



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 323
Mitglied seit: 15.02.2010
Mitglieds-Nr.: 7.945



ZITAT(Castor @ 23.05.2016, 13:01) *
Was für mich bedeutet:
1. Die Verhaltensüberwachung ist verbesserungswürdig.
P.S.: Und deshalb MEINE erste Wahl: Emsisoft!! wink.gif


Die Verhaltensüberwachung von Emsisoft ist auch nicht perfekt. rolleyes.gif
https://m.youtube.com/watch?v=LWgIWknmflc


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 24.05.2016, 20:17
Beitrag #514



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Es wird keine perfekte Verhaltensüberwachung geben. Man geht immer von einer 70 %-Erkennung aus. Schlimm empfand ich allerdings, dass ein Versagen bei aktueller Ransomware vorgelegen hat. Bei der im zuletzt gezeigten Video fehlte mir die Schutzebene der Benutzerkontensteuerung UAC. Sieht aus, als wäre diese abgeschaltet, sozusagen Windows-XP-Level.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Castor
Beitrag 24.05.2016, 20:25
Beitrag #515



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 161
Mitglied seit: 03.10.2015
Mitglieds-Nr.: 10.126

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Emsisoft



@Xeon: Es geht nicht um Perfektion sondern um Risikomanagement mit mehr oder minder scharfen Waffen. rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
lonkel
Beitrag 25.05.2016, 09:58
Beitrag #516



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 68
Mitglied seit: 15.12.2013
Mitglieds-Nr.: 9.765

Betriebssystem:
Win 10 Pro
Virenscanner:
GDATA IS
Firewall:
GDATA IS



Das beste Schutzprogramm ist meiner Meinung nach immer noch das Gehirn biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
winchester
Beitrag 25.05.2016, 10:16
Beitrag #517



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitglied seit: 09.11.2008
Mitglieds-Nr.: 7.222

Betriebssystem:
W 10
Virenscanner:
KIS
Firewall:
KIS



Das Gehirn ist das größte Risiko. Es macht die meisten Fehler.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
lonkel
Beitrag 25.05.2016, 13:51
Beitrag #518



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 68
Mitglied seit: 15.12.2013
Mitglieds-Nr.: 9.765

Betriebssystem:
Win 10 Pro
Virenscanner:
GDATA IS
Firewall:
GDATA IS



Kann man so oder so sehen wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Conrad
Beitrag 31.05.2016, 22:54
Beitrag #519



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 44
Mitglied seit: 27.09.2012
Mitglieds-Nr.: 9.437

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Windows Defender



Hallo Experten,
lt. Support von Sky verursacht meine G Data Internet Security angeblich ein Problem. Mir wurde gesagt, dass mein Virenscanner eine MAC-Verschleierung (?) vornimmt und dadurch die Identifizieren meines PC verhindern. Jedesmal wenn ich mich in SkyGo einlogge wird dort ein weiteres unbekanntes Gerät registriert was nach dem vierten Gerät zur Sperrung meines Zuganges führt.

Weiß jemand, wie und wo man diese angebliche "Verschleierung" ausschalten kann?

Der Beitrag wurde von Conrad bearbeitet: 31.05.2016, 22:56
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 01.06.2016, 08:11
Beitrag #520



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



Bitte was?
Der Support von Sky hat wohl versucht dir einen Bären aufzubinden. MAC Verschleierung hat mal überhaupt keinen Sinn.

Wo genau loggst du dich denn ein? Am PC oder am TV? Kenne mich mit Sky nicht aus, aber schalte doch testhalber einfach mal die Firewall oder den Webschutz kurzzeitig (nicht langfristig!) aus.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

27 Seiten V  « < 24 25 26 27 >
Reply to this topicStart new topic
5 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 5 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.05.2025, 23:26
Impressum