Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

27 Seiten V  « < 19 20 21 22 23 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G-DATA Antivirus / Internet Security / Total Protection 2015
G DATA@rokop
Beitrag 11.08.2015, 11:19
Beitrag #401



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 408
Mitglied seit: 09.01.2009
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 7.313
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



ZITAT(lok40 @ 08.08.2015, 19:40) *
Die Update-Politik der Firma ist wirklich Nonsens! Dümple als zahlender Kunde ewig bei nicht aktuellen Versionen rum (momentan noch immer 25.1.0.3 – Welche Version ist derzeit aktuell? Ich hab den Überblich verloren!). E-Mails werden nicht beantwortet, obwohl hier im Forum extra propagiert! Ich fühle mich verarscht. Wenn meine Lizenz im Okt. abgelaufen ist, bzw. schon vorher, werde ich mich nach einer anderen AV-Lösung umsehen.

Hallo lok40,

sorry, dass Deine Mail an die Beta-Adresse erst verspätet bearbeitet wurde.
Mittlerweile sollte Dir das Update angeboten worden sein.

Wir werden uns weiterhin bemühen, die Zeitfenster bei der Updateverteilung zu verringern.

Beste Grüße,
G DATA@rokop
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G DATA@rokop
Beitrag 11.08.2015, 11:36
Beitrag #402



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 408
Mitglied seit: 09.01.2009
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 7.313
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



ZITAT(Virusscanner @ 10.08.2015, 01:35) *
Also, mit den hier geschenkten Lizenzen hinke ich immer eine Version hinterher, selten auch mal zwei. Aktuell ist bei mir die 25.1.0.7 installiert. Kann an der gewählten Sprache liegen. Die ist bei mir Englisch.

Die o.g. Begründung dürfte daher wahrscheinlich nur teilweise zutreffen, wenn überhaupt. Mit diesem Key kann man den International-Installer nutzen und jede darin enthaltene Sprache wählen. Es dürfte daher eher einen Unterschied machen, welchen Installer man nutzt. Gibt's denn überhaupt noch einen rein Deutschen Installer?

Hi Virusscanner,

kannst Du mir bitte den Benutzernamen des von Dir aktuell genutzten Logins per PN schicken?
Erinnere mich ja noch, dass wir da mal verschiedene im Einsatz hatten.

Beste Grüße,

G DATA@rokop
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 11.08.2015, 14:02
Beitrag #403



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



@GData

Die 25.1.0.8 ist angekommen.

Wie sieht es mit den von mir bemängelten Firewallmeldungen aus? Sollten die mit dem 8er Update der Vergangenheit angehören oder sind eurerseits noch weitere Arbeiten an der FW-Komponente vorgesehen?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G DATA@rokop
Beitrag 11.08.2015, 16:03
Beitrag #404



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 408
Mitglied seit: 09.01.2009
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 7.313
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



ZITAT(Virusscanner @ 11.08.2015, 14:02) *
@GData

Die 25.1.0.8 ist angekommen.

Wie sieht es mit den von mir bemängelten Firewallmeldungen aus? Sollten die mit dem 8er Update der Vergangenheit angehören oder sind eurerseits noch weitere Arbeiten an der FW-Komponente vorgesehen?


Hi Virusscanner,

das Update hat keinen direkten Einfluss auf die Firewall gehabt.
Andererseits dachte ich aber auch, dass sich durch die verschiedenen Beiträge hier im thread Dein Problem bzw. Deine Fragen geklärt hätten.

Treten die wiederholten Nachfragen (mit ident. Detail-Parametern) auf, obwohl Du "immer erlauben" gewählt hast?
Ist für mich durch Aussagen und Screenshots grad nicht eindeutig.

Beste Grüße,

G DATA@rokop

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 12.08.2015, 05:59
Beitrag #405



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



Guten Morgen @Gdata

Die Frage bezüglich Firewall war die, dass nicht nachvollziehbare Prozesse angezeigt werden. Beim Klick auf Details wurde dann wiederum ein anderer Prozess angegebe als jener im Fenster der Firewallmeldung. Wenn A.exe im Fenster steht, sollte in den Details dann nicht C.exe stehen.

Ich hatte eben nicht "immer erlauben" geklickt. Die vielen Nachfragen der FW haben mich dann aber schon verunsichert, da die Angaben ja immer dieselben waren und ich eigentlich erwarten würde, dass dieses eine Mal erlauben für eine Session einer Anwendung gilt. Nur so ergibt so eine Funktion für mich einen Sinn. Wenn ich das Programm beende und erneut starte, dann wäre eine erneute Nachfrage für mich nachvollziehbar. Aber hier scheinen wohl verschiedene Ansichten zu herrschen.

Einen schönen Tag smile.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Werderforever
Beitrag 18.08.2015, 12:27
Beitrag #406



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitglied seit: 31.05.2015
Mitglieds-Nr.: 10.099

Betriebssystem:
Windows 10 Preview
Virenscanner:
Bitefender Free
Firewall:
Windows Firewall



Hi,

mir sind die Einstellungen bei der Firewall nicht klar. Es gibt einmal die vordefinierten Möglichkeiten wie "Höchste Sicherheit", wobei laut Hilfe die Firewall mit sehr feinkörnigen Richtlinien prüft.
Das ist ziemlich nebulös.
Andererseits kann man manuelle Einstellungen vornehmen.

Aber welche manuellen Einstellungen entsprechen den Presets "Normale Sicherheit", Hohe Sicherheit" und "Höchste Sicherheit"?
Das ist leider nirgendwo erläutert.

Zweite Sache, obwohl ich die manuelle Regelerstellung ausgewählt habe, werden vom Anwendungsradar hin und wieder Anwendungen geblockt. Wieso?

Und Drittens, manchmal verschwinden diese vom Anwendungsradar geblockten Anwendungen wieder, obwohl ich sie nicht freigegeben habe.

Zwei E-Mails an GDATA sind versandet und der telefonische Support war zwar sehr bemüht, konnte die Fragen aber nicht beantworten.

Wenn hier jemand vom Support mitliest, dann würde ich mich über eine Erläuterung freuen. So ist die Firewall für mich ein Buch mit 7 Siegeln...
Vielleicht kennt sich auch sonst jemand von Euch aus und kann helfen?
Vielen Dank! thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 19.08.2015, 13:41
Beitrag #407



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



Von Gdata Wächter wird ein PuP erkannt und angezeigt.
Ich habe aber nur die Möglichkeit den Zugriff zu verweigern,zu desinfizieren, in Quarantäne zu verschieben oder löschen zu lassen.
Als einzige Möglichkeit, die Datei zu behalten, habe ich auf Zugriff verweigern geklickt.
Muss ich jetzt die Datei zu den Ausnahmen hinzufügen, um wieder Zugriff darauf zu haben.
In den Wächterausnahmen finde ich Datei-Dateimaske.
Wie ist hier vorzugehnen?
Dateimaske, was ist das?
Gibt es keine Möglichkeit, wenn der Wächter etwas findet, dies gleich ignorieren zu lassen?

VG

Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 19.08.2015, 13:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 19.08.2015, 21:20
Beitrag #408



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



@ciacomo

Eine Möglichkeit, eine Meldung zu ignorieren, fehlt leider immer noch komplett. Es bleibt also nur der Weg über die Ausnahmen. Dabei musst du die betroffene Datei einerseits zu den Ausnahmen beim unter Echtzeitschutz/Virenwächter hinzufügen, andererseits auch beim manuellen Scan, falls du diesen gelegentlich startest. Wobei im letzteren Fall keine Datei gezielt ausgenommen werden kann, sondern nur ein Ordner. Du müsstest dann den übergeordneten Ordner in die Ausnahmen nehmen.

Da bei mir GData auf Englisch ist, nehme ich an, dass Dateimaske die Dateierweiterung ist, z.B. *.exe. Ist dies unter dem manuellen Scanner zu finden?

Eventuell willst du bei aktiviertem Webschutz auch die Webseite, von der du die mit PUP-versehene Installationsdatei herunterlädst, in die Ausnahmen des Webscanners erfassen. Sonst wird dir der Download der Datei verweigert.

Es wäre sinnvoll und eigentlich logisch, wenn ein Klick auf das x beim Popup-Fenster überhaupt keine Aktion ausführen würde. Das klappt leider auch nicht. Es wird die in der Auswahl angezeigte Aktion ausgeführt.

Der Beitrag wurde von Virusscanner bearbeitet: 19.08.2015, 21:26


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 19.08.2015, 21:32
Beitrag #409



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



@Werderforever

Die GData-Firewall erschliesst sich mir auch nicht ganz und ich komme von Online Armor Premium, wo man doch weitaus mehr einstellen kann. Bei der GData-FW fühle ich mich auf verlorenem Posten.

Da du wohl Windows 10 nutzt, wirst du wohl die ähnlichen Probleme haben wie ich. (Weiter vorn im Thread nachzulesen).

Im Moment rate ich unter Windows 10 von der Nutzung der GData-Firewall ab, weil ich der Ansicht bin, dass sie so nicht zu gebrauchen ist. (Sorry GData wink.gif )


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
molex
Beitrag 20.08.2015, 07:56
Beitrag #410



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 168
Mitglied seit: 26.03.2008
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 6.803

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Mal dies und mal das.
Firewall:
Mal dies und mal das.



Warum wird "Driver Booster" immer noch als schädlich erkannt und geblockt. Ich würde schon gerne selber entscheiden was ich installiere und vorher von der Software gefragt werden! Das wird bei einigen Programmen immer schlimmer mit der Bevormundung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 20.08.2015, 10:21
Beitrag #411



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Installiert, anschließend das Programmverzeichnis gezippt. Ergebnis: https://www.virustotal.com/de/file/7a643688...sis/1440062198/

Symantec erkennt auch nur die Setup.exe als Adware. Stellt sich jetzt allerdings die Frage, welches Programm den PC eher schädigt. Das AV oder der DriverBooster whistling.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 20.08.2015, 10:58
Beitrag #412



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



Während eines manuellen Scanns ( nicht am Anfang des Scanns, sondern fortgeschritten) erscheint folgende Meldung : siehe Foto
Das Programm scheint aber noch zu funktionieren.Der Scann läuft weiter.
Im Protokoll ist nichts verzeichnet. Nur im Tasksymbol ist ein Ausrufezeichen.


VG
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Gdata_Meldung.PNG ( 7.65KB ) Anzahl der Downloads: 42
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 20.08.2015, 11:54
Beitrag #413



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(Virusscanner @ 19.08.2015, 22:20) *
Es wäre sinnvoll und eigentlich logisch, wenn ein Klick auf das x beim Popup-Fenster überhaupt keine Aktion ausführen würde. Das klappt leider auch nicht. Es wird die in der Auswahl angezeigte Aktion ausgeführt.

Damit User die alle (Fehler-)Meldungen sofort wegklicken ständig das System infiziert haben? Eher keine gute Idee.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Simlock
Beitrag 20.08.2015, 12:52
Beitrag #414



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitglied seit: 04.04.2012
Mitglieds-Nr.: 9.363

Betriebssystem:
Windows 10 (64bit)
Virenscanner:
ESET Internet Security
Firewall:
ESET Internet Security



@ciacomo, diese Meldung habe ich heute auch bei einer kompletten Überprüfung erhalten. Ich habe dann meinen Rechner neu gestartet und die Meldung war verschwunden. Bei einer erneuten kompletten Überprüfung kam die selbe Meldung allerdings wieder.

Gruß
Simlock
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Werderforever
Beitrag 20.08.2015, 20:14
Beitrag #415



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitglied seit: 31.05.2015
Mitglieds-Nr.: 10.099

Betriebssystem:
Windows 10 Preview
Virenscanner:
Bitefender Free
Firewall:
Windows Firewall



@jolla

Danke für Deine Hinweise. thumbup.gif

Wäre schön, wenn sich jemand von GDATA mal zuständig fühlen würde.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 21.08.2015, 05:42
Beitrag #416



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(scu @ 20.08.2015, 12:54) *
Damit User die alle (Fehler-)Meldungen sofort wegklicken ständig das System infiziert haben? Eher keine gute Idee.


Dafür gibt es ein Menu, um eine solche Option zu ermöglichen wink.gif

Andererseits werden sich die Wegklicker dann aber fragen, wo jetzt ihre Anwendung plötzlich hin ist... wink.gif Alternativ kann ja noch ein zweites Popup aufgehen, mit der Frage: "Sind Sie sicher, dass Sie keine Aktion ausführen wollen? Ihr System könnte infiziert werden." Ansonsten sollte dann als weitere Sicherheitsbarriere der Verhaltensblocker anschlagen, wenn sich da etwas breit machen will. Dort gibt's ja auch eine Wahlmöglichkeit (Erlauben, Blockieren...)

Einigen wir uns darauf, dass das Fehlen einer "Keine Aktion ausführen"-Auswahl einfach keine optimale Situation darstellt?

Der Beitrag wurde von Virusscanner bearbeitet: 21.08.2015, 05:46


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
lok40
Beitrag 01.09.2015, 14:20
Beitrag #417



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 94
Mitglied seit: 29.08.2006
Mitglieds-Nr.: 5.269



ZITAT(G DATA@rokop @ 11.08.2015, 11:19) *
Hallo lok40,

sorry, dass Deine Mail an die Beta-Adresse erst verspätet bearbeitet wurde.
Mittlerweile sollte Dir das Update angeboten worden sein.

Wir werden uns weiterhin bemühen, die Zeitfenster bei der Updateverteilung zu verringern.

Beste Grüße,
G DATA@rokop


Ja danke, das Update ist angekommen! Entschuldige bitte auch von mir die etwas verspätete Rückmeldung!

Ein Frage zur Bedienung: Warum ist bei den Einstellungen zur E-Mail-Prüfung unter "Verschlüsselte Verbindungen (SSL) --> Erweitert" die Einstellung "Ausgehende E-Mails (SMTP)" ausgegraut?
Ich möchte die Prüfung durch das Antivirusprogramm deaktivieren, kann das dadurch aber nicht. Grund für die Deaktivierung ist der, dass der Mailserver mir beim Senden von Mails mit Anhängen ständig ein Timeout meldet und das Versenden vom Mailprogramm abgebrochen wird. Das Häkchen bei "Ausgehende E-Mails ... vor dem Senden prüfen" herauszunehmen hat keinen Effekt. Die Mails werden trotzden geprüft! Allein durch das komplette Abschalten der E-Mail-Prüfung im AV-Progr. kann ich die betroffenen Mails versenden. Das kann ja aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein...

Der Beitrag wurde von lok40 bearbeitet: 01.09.2015, 14:23
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 01.09.2015, 15:00
Beitrag #418



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



Wenn du "Ausgehende Mails prüfen" deaktiviert hast, ist die entsprechende Option unter "Erweitert" ausgegraut.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
lok40
Beitrag 01.09.2015, 15:31
Beitrag #419



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 94
Mitglied seit: 29.08.2006
Mitglieds-Nr.: 5.269



Aha, danke! Ich werde es mit dieser Einstellung probieren, denke aber, dass es mir auch nicht weiterhilft, da die ja dann wohl übergeordnete Einstellung "Ausgehende E-Mails vor dem Senden prüfen" zu deaktivieren auch nicht half. Es werden dabei trotzdem die Mails von G Data untersucht, wodurch dann wohl eine Lücke beim Hochladen entsteht und beim Server ein Timeout verursacht wird (soweit mein laienhafter Erklärungsversuch). Zu erkennen ist das am roten Balken über dem G Data-Symbol in der Taskleiste.
Aber trotzdem danke für die Antwort auf meine Frage! Die Bedienung ist jetzt etwas klarer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
walangoo
Beitrag 03.09.2015, 08:05
Beitrag #420



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 153
Mitglied seit: 28.07.2015
Mitglieds-Nr.: 10.112



Hallo zusammen

Mal eine Frage zu GDATA IS 25.1.0.8

Auf dem Desktop ist das Shredder Symbol. Bisher konnte man das mit dem Rechtsklick vom Desktop verschwinden lassen. Aber die Eigenschaften reagieren bei mir nicht. Es geht nichts auf. Hat jemand ein Tip ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post

27 Seiten V  « < 19 20 21 22 23 > » 
Reply to this topicStart new topic
5 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 5 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 02.05.2025, 23:24
Impressum