![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#41
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3 Mitglied seit: 04.05.2014 Mitglieds-Nr.: 9.971 Betriebssystem: Windows 8.1 Pro (x64) Virenscanner: G Data TP 2015 Firewall: G Data TP 2015 ![]() |
Hm, habe mich jetzt mal hier angemeldet, in der Hoffnung, mich hier mit "Gleichgesinnten" austauschen zu können. Hallo erstmal!
Also, nachdem die letzten Tests für Norton IS ja sehr dürftig ausfielen, bin ich einfach mal auf G DATA (2015) umgestiegen. Ob das so gut und richtig war, wird sich noch zeigen, denn im Moment habe ich noch ein paar Probleme: 1. Internet Explorer 11 (ja, ich verwende den - aus Gewohnheit) scheint den neuen Browserschutz nicht sonderlich zu mögen. Hin und wieder bekomme ich bizarre und nicht reproduzierbare Crashes auf meinem Desktoprechner: Name der fehlerhaften Anwendung: IEXPLORE.EXE, Version: 11.0.9600.17037, Zeitstempel: 0x5312c30a Name des fehlerhaften Moduls: ntdll.dll, Version: 6.3.9600.17031, Zeitstempel: 0x5308893d Ausnahmecode: 0xc0000005 Fehleroffset: 0x000495a5 ID des fehlerhaften Prozesses: 0x16c8 Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01cf679d2e628650 Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files (x86)\Internet Explorer\IEXPLORE.EXE Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\SYSTEM32\ntdll.dll Ich schiebe das jetzt erstmal auf G DATA, denn vorher hatte ich diese Probleme noch nicht. Das Problem tritt sowohl beim Start als auch während der Benutzung auf. 2. Wenn ich den EPM ("erweiterten geschützten Modus") vom IE aktiviere und die 64-Bit Prozesse dazu, bleibt der Browser manchmal (aber häufig) nach einer Weile einfach unvermittelt hängen. Wenn ich G DATA deinstalliere, treten diese Probleme nicht auf. Ob das an meiner etwas exotischen Hardwarekombination liegen kann? (Core i7-4960X mit 32 GB RAM, 2x GTX TITAN) - Von der Art des Fehlverhaltens tippe ich darauf, dass das Programm irgendwie Probleme mit der Größe meines RAMs hat. Hat jemand von Euch ebenfalls solche Probleme? Habe es jetzt sogar mit einem "frisch installierten" Win 8.1 und anderer Version des Grafikkartentreibers probiert: Die Probleme sind exakt dieselben. Ein vollständiger RAM-Test zeigte keine Fehler, ich schließe daher erstmal eine Fehlfunktion der Hardware aus. Der Beitrag wurde von ReverendRed bearbeitet: 04.05.2014, 17:16 |
|
|
Gast_sleeptab_* |
![]()
Beitrag
#42
|
Gäste ![]() |
Hey,
Das Problem existiert schon ewig, zumindest solange ich G Data kenne, allerdings konnte ich es nie damit in Verbindung briingen und es ist mit den letzten Version extremer geworden: Der iTunes-Store reagiert mit aktiviertem Webschutz deutlich träger, wenn ich Musik-Samples starten will. Manchmal friert der Client ein oder es kommt sogar ein Fenster, dass die URL geöffnet werden muss und man muss warten. Oder der Stream bricht einfach mal zwischendurch ab. Gerade der letzte Punkt ist mit der aktuellen Version von G Data deutlich extremer geworden, mittlerweile muss man relativ oft die Song-Preview zwei Mal starten, damit man länger als 2 Sekunden Musik hören kann. Das Entwickler-Team sollte das bitte einmal überprüfen und wenn Möglich den Fehler beheben. Auch wenn iTunes viele Fehler hat, liegt das Problem hier klar in der Kombination mit dem G Data Webschutz. Ansonsten wollte ich Fragen woran das wieder liegt, dass ich auf meinem Hauptrechner die aktuelle 25.0.1.2 bekomme und auf meinem Ersatz-Rechner (den ich alle paar Monate mal starte und update, gestern auf die Version 2015) mit der gleichen Lizenz nur 25.0.0.92 angeboten bekommen habe? Es gibt keine Unterschiede außer Win 8.1 Pro auf dem Hauptrechner und Core auf dem Ersatz. Und ist es richtig, dass in der 25.0.1.2 immer noch keine Austausch-Dateien für den Keylogger-Schutz drin sind? Ansonsten vom Schutz her bin ich immer noch sehr zufrieden, ich kann ja auch mal was positives schreiben ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Also diesen ntdll Fehler hatte ich auf meinem Rechner noch nicht, wobei ich großteils den FF verwende. Ich kenne das Problem aber von Systemen mit Symantec Enpoint Protection.
![]() ![]() Zum Testen könnte man einmal Module wie BankGuard, ExploitProtection oder Keyloggerschutz deaktivieren. *edit* @sleeptab Dein Anliegen mit iTunes klingt nach einem Caching-Problem. Am besten wendest du dich an den Support bzw. an einen G Data Mitarbeiter im Forum, falls sich nächste Woche nicht sowieso wer meldet. Vor längerem gab es Probleme mit Youtube (als Google das Caching geändert hat) und auch das Probehören von mp3s auf Amazon hat in einer Betaphase mal nicht funktioniert. Durch das Erstellen von Logs (geht ja mittlerweile über die GUI) konnten die Probleme behoben werden. Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 11.05.2014, 00:48 |
|
|
Gast_wert33_* |
![]()
Beitrag
#44
|
Gäste ![]() |
@sleeptab
wegen dem update schreibe g data am besten mal eine email oder hier im forum eine pn , falls du nicht länger auf das update warten möchtest |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 47 Mitglied seit: 04.04.2012 Mitglieds-Nr.: 9.363 Betriebssystem: Windows 10 (64bit) Virenscanner: ESET Internet Security Firewall: ESET Internet Security ![]() |
Hallo,
ich habe auf meinem Rechner G Data IS 2015 installiert. Leider muss ich feststellen, dass sich mein Rechner ohne erkennbaren Grund gelegentlich aufhängt. Programme reagieren zunächst träge, die Verbindung zum Internet reagiert auch nicht mehr so schnell. Irgendwann geht dann nichts mehr. Der Rechner hängt und es ist nur noch ein Reset möglich. Nach einem Neustart fällt auf, dass immer die Virensignatur von Engine B beschädigt ist und neu geladen werden muss. Das Problem hatte ich auch schon mit IS 2014 und hatte gehofft, dass es mit der aktuellen Version von G Data IS 2015 behoben ist. Dies scheint wohl nicht der Fall zu sein. Kann vielleicht jemand dieses Verhalten von IS 2015 bestätigen? Zumal das gleiche Problem auch auf meinem Läppi auftritt, seit ich G Data IS 2014 bzw. 2015 installiert habe. Gruß Simlock |
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 727 Mitglied seit: 24.12.2009 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 7.887 Betriebssystem: Windows 11 Home 24H2 Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: WinFW + F.B 7590 ![]() |
@G DATA@rokop
Das mit der Austausch-Datei-Keyloggerschutz hätte ich auch gerne mal gewusst.Muss ich jetzt bei einer Neuinstallation die Austauschdatei exe jedes mal ausführen oder wird das in einer neuen Version mal hinfällig?Wenn letzteres zutrifft ab welcher Version ist das austauschen nicht mehr nötig? KHL64 Der Beitrag wurde von KHL64 bearbeitet: 11.05.2014, 09:06 -------------------- Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
|
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
@GData
Seit heute hält der Verhaltensblocker die "synsopos.exe" (aka e-Licenser, aktuellste Version) auf einmal für gefährlich. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Hallo, ich habe auf meinem Rechner G Data IS 2015 installiert. Leider muss ich feststellen, dass sich mein Rechner ohne erkennbaren Grund gelegentlich aufhängt. Programme reagieren zunächst träge, die Verbindung zum Internet reagiert auch nicht mehr so schnell. Irgendwann geht dann nichts mehr. Der Rechner hängt und es ist nur noch ein Reset möglich. Nach einem Neustart fällt auf, dass immer die Virensignatur von Engine B beschädigt ist und neu geladen werden muss. Das Problem hatte ich auch schon mit IS 2014 und hatte gehofft, dass es mit der aktuellen Version von G Data IS 2015 behoben ist. Dies scheint wohl nicht der Fall zu sein. Kann vielleicht jemand dieses Verhalten von IS 2015 bestätigen? Zumal das gleiche Problem auch auf meinem Läppi auftritt, seit ich G Data IS 2014 bzw. 2015 installiert habe. Gruß Simlock http://www.rokop-security.de/index.php?sho...st&p=383147 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 727 Mitglied seit: 24.12.2009 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 7.887 Betriebssystem: Windows 11 Home 24H2 Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: WinFW + F.B 7590 ![]() |
Nach langer Stille gibts mal wieder eine neue Version.
Version 25.0.1.3: • Mail-/Spamprüfung: Prüfung verschlüsselter Mails (SSL) • Firewall: Diverse Optimierungen und Performanceverbesserungen • Webschutz: Diverse Optimierungen • Backup: Diverse Bugfixes • Bankguard: Optimierungen bezüglich Erkennungsleistung • Keylogger Protection: Bugfix • Exploit Protection: False Positives bereinigt Lässt sich bei mir allerdings nicht installieren...Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten........ The file IUpdateAVK.exe iss corrupt.The update cannot be installed. KHL64 Der Beitrag wurde von KHL64 bearbeitet: 13.06.2014, 14:52 -------------------- Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
|
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 47 Mitglied seit: 04.04.2012 Mitglieds-Nr.: 9.363 Betriebssystem: Windows 10 (64bit) Virenscanner: ESET Internet Security Firewall: ESET Internet Security ![]() |
@Virusscanner, danke für die Info.
Es gibt wohl auch ein Problem mit GData und der aktuellen Version von Firefox. Der Prozess Firefox kann nicht beendet werden, somit ist ein Neustart von Firefox nicht möglich. Siehe auch hier Klick. Gruß Simlock |
|
|
![]()
Beitrag
#51
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
@Virusscanner, danke für die Info. Es gibt wohl auch ein Problem mit GData und der aktuellen Version von Firefox. Der Prozess Firefox kann nicht beendet werden, somit ist ein Neustart von Firefox nicht möglich. Siehe auch hier Klick. Gruß Simlock Ist mir bisher noch garnicht aufgefallen - liegt's wirklich an G Data bzw. hat schon jemand probiert, an welchem Modul es liegt? Das aktuelle Softwareupdate kann ich mit meinen Zugangsdaten noch nicht herunterladen. *edit* Lese gerade, dass es im Zusammenhang mit der ExploitProtection ein Problem geben könnte... muss ich mal ausprobieren. ![]() Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 13.06.2014, 19:04 |
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 146 Mitglied seit: 10.05.2013 Mitglieds-Nr.: 9.594 Virenscanner: EAM ![]() |
Ist mir bisher noch garnicht aufgefallen - liegt's wirklich an G Data bzw. hat schon jemand probiert, an welchem Modul es liegt? Das aktuelle Softwareupdate kann ich mit meinen Zugangsdaten noch nicht herunterladen. *edit* Lese gerade, dass es im Zusammenhang mit der ExploitProtection ein Problem geben könnte... muss ich mal ausprobieren. ![]() Sieht ganz so aus laut den entsprechenden Einträgen z.B. bei "Camp Firefox". Ein Deaktivieren der Exploit Protection innerhalb von G Data würde das Problem mit FF umgehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 50 Mitglied seit: 04.02.2010 Wohnort: Österreich STMK Mitglieds-Nr.: 7.930 Betriebssystem: Windows 8.1 32 bit Virenscanner: GIS 2015 Firewall: GIS 2015 ![]() |
Im FF die Hardware beschleunigung deaktivieren, bei mir hats geholfen.
-------------------- Gruss aus der Steiermark
|
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 162 Mitglied seit: 05.08.2008 Mitglieds-Nr.: 6.991 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: AVK seit v10-v25.5 Firewall: Comodo/GDATA ![]() |
ZITAT Nach langer Stille gibts mal wieder eine neue Version. Version 25.0.1.3: • Mail-/Spamprüfung: Prüfung verschlüsselter Mails (SSL) • ... Aaaah daher kamen die "Probleme" die ich soeben mit meinem THunderbird hatte ... unbenutzbar, da ständig nach Zertifikatsausnahmen gefragt wurde ... bin erst mal erschrocken woher die ganzen neuen Zertifikate kommen sollen, aber in den Details sahm an es ja. Aber wirklich gut, dass hier die Änderungen stehen, somit weiß ich, dass es durch eine Änderung von GDATA kam und muss nicht irgendwas suchen. |
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 474 Mitglied seit: 07.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.419 Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 bit Virenscanner: G-DATA TP Firewall: Fritz!Box 7490 ![]() |
Haben alle schon die neue Version 25.0.1.3?
Bei mir kam noch kein Programmupdate rein. Eure Estarina |
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Ich habe das Software Update noch nicht erhalten, jedoch ist das Firefox Problem bei mir seit mehreren Tagen nicht mehr aufgetreten. Entweder war es Zufall oder es gab einen Fix im Hintergrund.
|
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 86 Mitglied seit: 10.03.2013 Mitglieds-Nr.: 9.552 Betriebssystem: Windows 7 64bit Virenscanner: G-Gata 2015 Firewall: G-Gata 2015 ![]() |
Haben alle schon die neue Version 25.0.1.3? Bei mir kam noch kein Programmupdate rein. Eure Estarina Nein - dito noch nix. Die "Update-Politik" von GD wird mir eh immer rätselhafter. falccone -------------------- ... das Leben beginnt, wenn der Hund gestorben ist und die Kinder aus dem Haus sind
|
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 36 Mitglied seit: 31.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.359 Betriebssystem: Win 8.1 x64 pro Virenscanner: EAM 9 Firewall: Win 8.1 FW ![]() |
Hallo, ...
ich hatte mir vor ca. 2 Monaten auf 3 PCs GDATA Internet Security 2015 installiert und nach der Testphase deinstalliert. Mittlerweile bin ich nun auf Emsisoft umgestiegen. Nun habe ich bei der Fehlersuche (es ging bei der Fehlersuche um den BitRaider-Stream-Client der zu SWTOR gehört) auf einem PC festgestellt, das dort trotz der Deinstallation (inkl. Abgesicherter Modus und auch unter Verwendung das GDATA AV-Cleaners!) immer noch ein G DATA-TREIBER aktiv installiert und ausgeführt wird (zB mit dem Sysinternals-Tool "Autoruns" - Drivers): DisplayName: G Data GDKBFlt Driver Description: G Data GDKBFlt ImagePath: \??\C:\Windows\system32\drivers\GDKBFlt64.sys Publisher: G Data Software AG Size: 21 K Time: 20.03.2014 04:56 Version: 1.0.14079.236 Der G Data GDKBFlt Driver wird laut System Explorer auch aktiv gestartet und genutzt: Autostarttyp: Automatisch Treibertyp: KERNEL_DRIVER Nachdem ich diesen Treiber nun auf einem PC gefunden hatte, hatte ich auch mal bei den übrigen 2 nachgesehen. Auf allen 3 PCs war der "G Data GDKBFlt Driver" immer noch aktiv! Entferne oder deaktiviere ich diesen Treiber, starten zwar alle PCs noch aber haben keine Tastatur mehr! Beim ersten Start konnte ich mir nur noch mit der Eingabehilfte/Erleichterten Bedienung und einer Bildschirmtastatur behelfen. Wie bekommen ich den Treiber entfernt und warum wird das nicht (wie es sich gehört!) von G Data deinstalliert (auch nicht vom Cleaner)? Auf allen PCs ist Win 8.1 64 pro installiert auf dem Stand von heute. |
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 34 Mitglied seit: 01.03.2010 Mitglieds-Nr.: 7.961 ![]() |
Aaaah daher kamen die "Probleme" die ich soeben mit meinem THunderbird hatte ... unbenutzbar, da ständig nach Zertifikatsausnahmen gefragt wurde ... bin erst mal erschrocken woher die ganzen neuen Zertifikate kommen sollen, aber in den Details sahm an es ja. Aber wirklich gut, dass hier die Änderungen stehen, somit weiß ich, dass es durch eine Änderung von GDATA kam und muss nicht irgendwas suchen. Moin, Da ist noch ein kleiner Bug drin. Vermutlich stimmen die Server, die du in TB angegeben hast, nicht mit denen im Zertifikat überein. Wenn du die richtigen in TB einträgst, sollten keine Warnmeldungen mehr kommen. Grüße, BS |
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Hallo, ... ich hatte mir vor ca. 2 Monaten auf 3 PCs GDATA Internet Security 2015 installiert und nach der Testphase deinstalliert. Mittlerweile bin ich nun auf Emsisoft umgestiegen. Nun habe ich bei der Fehlersuche (es ging bei der Fehlersuche um den BitRaider-Stream-Client der zu SWTOR gehört) auf einem PC festgestellt, das dort trotz der Deinstallation (inkl. Abgesicherter Modus und auch unter Verwendung das GDATA AV-Cleaners!) immer noch ein G DATA-TREIBER aktiv installiert und ausgeführt wird (zB mit dem Sysinternals-Tool "Autoruns" - Drivers): DisplayName: G Data GDKBFlt Driver Description: G Data GDKBFlt ImagePath: \??\C:\Windows\system32\drivers\GDKBFlt64.sys Publisher: G Data Software AG Size: 21 K Time: 20.03.2014 04:56 Version: 1.0.14079.236 Der G Data GDKBFlt Driver wird laut System Explorer auch aktiv gestartet und genutzt: Autostarttyp: Automatisch Treibertyp: KERNEL_DRIVER Nachdem ich diesen Treiber nun auf einem PC gefunden hatte, hatte ich auch mal bei den übrigen 2 nachgesehen. Auf allen 3 PCs war der "G Data GDKBFlt Driver" immer noch aktiv! Entferne oder deaktiviere ich diesen Treiber, starten zwar alle PCs noch aber haben keine Tastatur mehr! Beim ersten Start konnte ich mir nur noch mit der Eingabehilfte/Erleichterten Bedienung und einer Bildschirmtastatur behelfen. Wie bekommen ich den Treiber entfernt und warum wird das nicht (wie es sich gehört!) von G Data deinstalliert (auch nicht vom Cleaner)? Auf allen PCs ist Win 8.1 64 pro installiert auf dem Stand von heute. Hi Cibber, tut mir leid, dass bei Dir diese Probleme aufgetreten sind. Eigentlich wird alles korrekt bei der Deinstallation entfernt. Kann nicht sagen, was bei Dir schiefgelaufen ist. Evtl. ne frühe Beta? Starte im abgesicherten Modus und gehe in der registry zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E96B-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} Dort gibt es den Eintrag "UpperFilters". Diesen Bearbeiten und "GDKBFlt" entfernen - restliche Werte stehen lassen (wahrscheinlich nur kdbclass) . Beste Grüße, G DATA@rokop |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025, 23:28 |