![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#301
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 827 Mitglied seit: 09.11.2008 Mitglieds-Nr.: 7.222 Betriebssystem: W 10 Virenscanner: KIS Firewall: KIS ![]() |
Bei den Preis den Du gezahlt hast (dtpsoft?) wirst Du es verschmerzen können wenn Dein Update ein wenig später kommt .
|
|
|
Gast_@ndreas_* |
![]()
Beitrag
#302
|
Gäste ![]() |
dem Preis
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#303
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 827 Mitglied seit: 09.11.2008 Mitglieds-Nr.: 7.222 Betriebssystem: W 10 Virenscanner: KIS Firewall: KIS ![]() |
Danke,vertippt man soll nicht nebenbei TV gucken.
|
|
|
![]()
Beitrag
#304
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Wenn ich andere Programme sehe, die alle Dateien ohne fingerprinting in Echtzeit schneller scannen, als GData mit fingerprinting...nunja. Die Dauer des OD-Scans übertrifft auch nur noch McAfee. Da kann man die dateien einzeln mitzählen, die augenblicklich überprüft werden. 60 Minuten für einen einzigen Jpeg-Bilder-Ordner ![]() Nunja, dass kann ich so nicht bestätigen. Die Scandauer unterscheidet sich bei mit nur sehr geringfügig (z.B BitDefender benötig 41 Min, GData 44 Min, Eset 40 Min. ) Das sind keine gravierenden Unterschiede. Allerdings wird GData bei mit trotz des Fingerprintig nicht mehr schneller. Die Scandauer bleibt gleich, egal wie oft ich meinen Rechner scanne... Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#305
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 77 Mitglied seit: 11.02.2013 Mitglieds-Nr.: 9.534 Betriebssystem: Windows 10 + Win10Privacy Virenscanner: G Data IS 2018 Firewall: G Data IS 2018 ![]() |
Hab die IS seit drei Wochen in Verwendung. Die Performance nach der Installation war so dermaßen gruselig und schlecht, dass ich es fast sofort wieder runtergeschmissen hätte. So habe ich das auch noch nie erlebt. Erst nachdem das Fingerprintig ein wenig griff und alle Programme mal in Verwendung waren, wurde es nach und nach akzeptabel. Jetzt läuft es sogar einigermaßen zufriedenstellend. Aber meiner Meinung nach trotzdem ein absolutes No-Go. Was würde das Programm ohne diese Technologie machen? Also sauber programmiert geht eindeutig anders. Wenn ich andere Programme sehe, die alle Dateien ohne fingerprinting in Echtzeit schneller scannen, als GData mit fingerprinting...nunja. Die Dauer des OD-Scans übertrifft auch nur noch McAfee. Da kann man die dateien einzeln mitzählen, die augenblicklich überprüft werden. 60 Minuten für einen einzigen Jpeg-Bilder-Ordner ![]() Nunja, dass kann ich so nicht bestätigen. Die Scandauer unterscheidet sich bei mit nur sehr geringfügig (z.B BitDefender benötig 41 Min, GData 44 Min, Eset 40 Min. ) Das sind keine gravierenden Unterschiede. Allerdings wird GData bei mit trotz des Fingerprintig nicht mehr schneller. Die Scandauer bleibt gleich, egal wie oft ich meinen Rechner scanne... Also über den Scan Speed, sowie die allgemeine Performance kann ich mich nicht beschweren (allerdings laufen meine 3 GData Systeme auch mit SSD) . Habe allerdings auch gerade keinen großen Bilderordner zum Testen da. G Data läuft bei mir durchgehend seit Version 2010 auf meinen Systemen. Hier mal meine Scan-Ergebnisse zum Vergleichen (z.B. Produktivsystem, i3 2,3 GHZ, 4 GB Ram, Win 8.1) SSD (mit Windows; Office, paar Programme, 240 GB Crucial M500) 1. Durchlauf: 00:02:17 (h:min:sek) bei 43 GB und 192660 gescannten Dateien. 2. Durchlauf: 00:00:23 (h:min:sek) bei 43 GB und 192660 gescannten Dateien. CPU voll ausgelastet. HDD (gemischter Inhalt (Filme, Musik, Spiele, Bilder, PDF's,...), 5.400 rpm 500 GB) 1. Durchlauf: 00:08:03 (h:min:sek) bei 459 GB und 52058 gescannten Dateien. 2. Durchlauf: 00:00:10 (h:min:sek) bei 459 GB und 52058 gescannten Dateien. HDD voll ausgelastet. Die vorhandene CPU oder SSD-Kapazität wird immer voll ausgenutzt. Fingerprinting funktioniert bei mir hervorragend! Für weitere Test stehe ich gerne zur Verfügung. Ich werde bei Gelegenheit auch mal meine Backupplatte mit Bildern scannen. @olli Was für Art von Daten muss GData bei dir scannen? SSD oder HDD? Ist CPU oder SSD/HDD voll ausgelastet? Gruß darkblade90 Der Beitrag wurde von darkblade90 bearbeitet: 04.06.2015, 18:35 -------------------- Meine Facebook "Technik, Modding + PC News Liste" mit über 30 Quellen: https://www.facebook.com/lists/10202507592044514
Meine Facebook "Computersicherheits-Liste" mit 15 Quellen: https://www.facebook.com/lists/4801284843473 |
|
|
![]()
Beitrag
#306
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Moin,
wenn ich nur meine Systemplatte, eine SSD, Samsung 830, 120 GB, 40 GB belegt scannne, dann kommt GData auf 1:34, beim zweiten Durchlauf nur noch 13 Sekunden. Die Scans wurde direkt hintereinander durchgeführt, also ohne Signaturaupdate dazwischen. Das ist natürlich schnell, für mich schon fast zu schnell... ![]() Wenn ich nach ein paar Tagen den Scan bit GData wieder durchführe, dann komme ich wieder auf die Daten wie beim ersten Scan. Anscheinend setzt das Signaturupdate das Fingerprintig wieder komplett zurück- BitDefender benötigt für den Scan der gleichen Platte beim ersten Durchlauf 5:10 Minuten, beim zweiten Durchlauf 1:22 Minuten. Das scheint mir insgesamt realistischer. Bis denne olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#307
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
also ohne Signaturaupdate dazwischen. Das ist natürlich schnell, für mich schon fast zu schnell... ![]() Wenn eine Datei schon mal mit Signaturenstand xyz gescannt wurde, macht es eigentlich keinen Sinn, sie noch einmal mit dem selben Signaturenstand zu scannen. Das Ergebnis wäre das selbe, von daher ist das Verhalten schon ok. Wenn ich nach ein paar Tagen den Scan bit GData wieder durchführe, dann komme ich wieder auf die Daten wie beim ersten Scan. Anscheinend setzt das Signaturupdate das Fingerprintig wieder komplett zurück- olli Da Viren ja nicht sofort via Signatur erkannt werden, macht es natürlich Sinn Dateien nach einem gewissen Zeitraum noch einmal zu scannen. Wie genau G Data aber darüber entscheidet, ob bzw. wann eine Datei erneut gescannt werden muss, weiß ich leider nicht. :-) Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 04.06.2015, 21:45 |
|
|
![]()
Beitrag
#308
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 727 Mitglied seit: 24.12.2009 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 7.887 Betriebssystem: Windows 11 Home 24H2 Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: WinFW + F.B 7590 ![]() |
Bei dem allwöchentlichem Scan kommt die IS auf meiner Intel SSD,(32,6 GB) belegt (117876 Dateien) auf 1:21 Min.
Der direkte Scan danach auf 0:26 Min.In den Einstellungen habe ich "Nur neue und veränderte Dateien prüfen". Der Komplett Scan (Alles prüfen) nach Erstinstallation einer neuen Version dauert ca. 20 Min. Alle Werte beziehen sich auf den unten angegebenem PC. KHL64 -------------------- Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
|
|
|
![]()
Beitrag
#309
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 727 Mitglied seit: 24.12.2009 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 7.887 Betriebssystem: Windows 11 Home 24H2 Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: WinFW + F.B 7590 ![]() |
Moin, Wenn ich nach ein paar Tagen den Scan bit GData wieder durchführe, dann komme ich wieder auf die Daten wie beim ersten Scan. Anscheinend setzt das Signaturupdate das Fingerprintig wieder komplett zurück- Bis denne olli Oder ein Tuning Programm,falls du sowas einsetzt. KHL64 -------------------- Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
|
|
|
![]()
Beitrag
#310
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Ich habe den integrierten Tuner in der TP aktiviert, sonst nix...
Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#311
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 727 Mitglied seit: 24.12.2009 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 7.887 Betriebssystem: Windows 11 Home 24H2 Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: WinFW + F.B 7590 ![]() |
Ich habe den integrierten Tuner in der TP aktiviert, sonst nix... Bis denne Olli Das wäre ja ein Ding wenn der das löschen würde.Kann ich mir aber auf keinen Fall vorstellen. Der CCleaner löscht es auch nicht,den nutze ich und bei mir funktioniert es ja. KHL64 -------------------- Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
|
|
|
![]()
Beitrag
#312
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Ich benutze immer folgende Option zum Scannen: Reiter Virenschutz --> Rechner prüfen (alle lokalen Festplatten). Es läuft alles in den Werkseinstellungen (also nur neue und veränderte Daten prüfen).
1. Scan : 46:01 Minuten. Dann ein Neustart und manuelles Signaturupdate (es wurden für Engine A neue Signaturen geladen). 2 Scan : 53:31 Minuten Also sogar noch langsamer.... ![]() Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#313
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Bei mir verringert sich die Scandauer nun definitiv nicht. Was auffällt ist, dass GData ellenlang in meinen Bilderordner rumsucht und die jpeg´s scannt. Hier scheint das Fingerprintig überhaupt nicht zu greifen...
Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#314
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 474 Mitglied seit: 07.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.419 Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 bit Virenscanner: G-DATA TP Firewall: Fritz!Box 7490 ![]() |
@ Olli,
habe es soeben ausprobiert - Scan eines Laufwerks --> sofort im Anschluss erneuter Scan - eindeutige Zeitersparnis. Kam in der Zwischenzeit allerdings auch kein Signaturupdate herein. Sobald eines kommt - teste ich noch einmal und gebe Bescheid. Meine Einstellungen - nicht nur neue/veränderte Daten - sondern bis auf E-Mail-Archive prüfen - alles aktiv - kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegt. Werde nachher auch einmal nur die Werkseinstellungen bzgl. Virenprüfung einstellen. Mit besten Grüßen Estarina |
|
|
![]()
Beitrag
#315
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 474 Mitglied seit: 07.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.419 Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 bit Virenscanner: G-DATA TP Firewall: Fritz!Box 7490 ![]() |
@ Olli
Ergänzung: auch nach Signaturupdate --> deutlich schnellerer Scan bei mir. Du hast auch die Version 25.1.0.4? Total-Protection? Mit besten Grüßen Estarina |
|
|
![]()
Beitrag
#316
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
@Estarina
Welche Art von Dateien liegen den auf dem Laufwerk? Bilder und Musik? Bis dann Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#317
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 474 Mitglied seit: 07.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.419 Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 bit Virenscanner: G-DATA TP Firewall: Fritz!Box 7490 ![]() |
@ Oliver
Ja - auf dem Laufwerk sind auch Musik- und Bilddateien. Mit besten Grüßen Estarina |
|
|
![]()
Beitrag
#318
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Hi,
ja, ich habe die 25.1.0.4 Ich habe einfach mal meinen Bilderordner gescannt, sind 10009 Dateien. 1. Scan: 15:21 Min 2. Scan: 11:24 Min 3. Scan: 12:24 Min Jedesmal direkt wieder gescant, ohne Update oder Neustart dazwischen. Also irgendwas ist da faul.... Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#319
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 841 Mitglied seit: 08.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.940 Betriebssystem: Windows 11 64-Bit Virenscanner: Windows Defender Firewall: Windows Defender ![]() |
Ich hab aktuell folgendes Problem:
Virensignaturen sind veraltet, jedoch gibt mir der Update Service an das alles aktuell ist.? Kann ich die Signaturen irgendwie zurücksetzen?
Angehängte Datei(en)
|
|
|
![]()
Beitrag
#320
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 841 Mitglied seit: 08.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.940 Betriebssystem: Windows 11 64-Bit Virenscanner: Windows Defender Firewall: Windows Defender ![]() |
Ok, kurz überlegt
![]() herausgenommen, dann hat alles funktioniert. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025, 09:58 |