Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

27 Seiten V  « < 6 7 8 9 10 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G-DATA Antivirus / Internet Security / Total Protection 2015
falccone
Beitrag 27.07.2014, 17:06
Beitrag #141



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 86
Mitglied seit: 10.03.2013
Mitglieds-Nr.: 9.552

Betriebssystem:
Windows 7 64bit
Virenscanner:
G-Gata 2015
Firewall:
G-Gata 2015



ZITAT(J4U @ 27.07.2014, 15:28) *
Dabei kannst Du es auch belassen.
Du hast einen, laut dem AV Deiner Wahl, sauberen Rechner. Damit kannst Du zwangsläufig nur Dateien anhängen, die vom AV Deiner Wahl bereits geprüft und für gut befunden wurden. Wie soll dieses AV dann in den Mailanhängen etwas finden?


Leider eine Milchmädchenrechnung gepaart mit Unwissen...
Mailanhänge werden von GD oft erst beim Scan des gesamten PCs gefunden und nicht beim Empfang.
Wenn also eine mail mit infizierten Anhang weitergeleitet wird, welche zwischenzeitlich nicht durch einen Systemscan gefunden
wurde, kann man also durchaus infizierte mails versenden.

gruss
falccone


--------------------
... das Leben beginnt, wenn der Hund gestorben ist und die Kinder aus dem Haus sind
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 27.07.2014, 19:35
Beitrag #142






Gäste






ZITAT(falccone @ 27.07.2014, 18:06) *
Mailanhänge werden von GD oft erst beim Scan des gesamten PCs gefunden und nicht beim Empfang.
Es gibt die Option, eingehende Mails zu prüfe. Von daher...
ZITAT
Wenn also eine mail mit infizierten Anhang weitergeleitet wird, welche zwischenzeitlich nicht durch einen Systemscan gefunden
wurde, kann man also durchaus infizierte mails versenden.
Abgesehen vom vielleicht fehlenden Systemscan, die Mail musste auch die oben angeführte Eingangsüberprüfung überstehen.
Da rede ich noch nicht einmal davon, wie viele Mails ungelesen weitergeleitet werden. Wenn Du die Mail liest und den Anhang ansiehst, dann sollte der Scanner auch anschlagen. Wenn er es hier nicht tut, dann lässt er es auch beim Ausgehscan bleiben.

Scheinsicherheit also, nix Milchmädchen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Simlock
Beitrag 27.07.2014, 21:30
Beitrag #143



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitglied seit: 04.04.2012
Mitglieds-Nr.: 9.363

Betriebssystem:
Windows 10 (64bit)
Virenscanner:
ESET Internet Security
Firewall:
ESET Internet Security



Wäre eine Möglichkeit, die Prüfung von ausgehenden E-Mails zu deaktivieren. Aber das löst irgendwie nicht das bestehende Problem. Wenn am Auto ein Bremslicht defekt ist, tritt man deswegen doch nicht einfach nicht mehr auf die Bremse.

Gruß
Simlock
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_GerhardKO_*
Beitrag 27.07.2014, 21:35
Beitrag #144






Gäste






wie ist den die System Belastung von G Data ? ist die immer noch so hoch ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
falccone
Beitrag 27.07.2014, 21:55
Beitrag #145



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 86
Mitglied seit: 10.03.2013
Mitglieds-Nr.: 9.552

Betriebssystem:
Windows 7 64bit
Virenscanner:
G-Gata 2015
Firewall:
G-Gata 2015



ZITAT(J4U @ 27.07.2014, 20:35) *
Abgesehen vom vielleicht fehlenden Systemscan, die Mail musste auch die oben angeführte Eingangsüberprüfung überstehen
Scheinsicherheit also, nix Milchmädchen.


Doch Milchmädchen + Unwissenheit.
Sie kurzem sind laufen sämtliche POP3-Mailkonten über SSL/TLS - ergo verschlüsselt.
Deshalb hier für dich als Zitat die Aussage vom GD-Support:

Die Prüfung von SSL verschlüsselten Mails ist nicht möglich.
Wenn Du Anhänge solcher Mails öffnest werden diese dann durch den Wächter geprüft.


Gruss
falccone


--------------------
... das Leben beginnt, wenn der Hund gestorben ist und die Kinder aus dem Haus sind
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der Moloch
Beitrag 27.07.2014, 22:13
Beitrag #146



Fühlt sich hier wohl
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 463
Mitglied seit: 31.08.2012
Wohnort: Münster
Mitglieds-Nr.: 9.419

Betriebssystem:
Win 10 Pro (x64)



ZITAT(Simlock @ 27.07.2014, 22:30) *
Wenn am Auto ein Bremslicht defekt ist, tritt man deswegen doch nicht einfach nicht mehr auf die Bremse.


Das Deaktivieren einer reinen Placebofunktion (E-Mail Scan, sowohl eingehend und erst recht ausgehend) hat nun überhaupt nichts mit einer essentiellen Funktion wie einer Bremse am Auto zu tun. Wenn wir schon beim Auto sind, kannst du es eher mit Rennstreifen oder Fuchsschwänzen vergleichen.


--------------------
Eine Stunde FleischmannTV rettet einen Quadratkilometer wertvoller Geröllwüste.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schulte
Beitrag 27.07.2014, 22:49
Beitrag #147



"Anti-Spam"
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 1.079
Mitglied seit: 24.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.979



Wenn man eine Funktion anbietet, hat sie auch zu funktionieren (vgl. KL FF-AddOns).

Funktioniert sie nicht, handelt es sich um einen Fehler. Dabei ist es völlig egal, ob sie sinnvoll oder -los ist. (Die Untersuchung verschlüsselter Verbindungen ist -los).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 27.07.2014, 23:59
Beitrag #148



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



Ihr tut gerade so als würde G Data diese Schwierigkeiten seit Jahren nicht in den Griff bekommen...
Ist euch bewusst, dass das Feature (Prüfung SSL Verschlüsselter Emails in Thunderbird) erst mit einem der letzten Patches (wenn nicht sogar dem letzten Patch) in das Produkt gekommen ist?
Neue Features sind bekanntlich auch mit Fehlern behaftet die nicht zwangsläufig in jeder Umgebung auftreten. So ist Software nun mal.

Was ich in diesem Zusammenhang nur nicht verstehe: Warum gab es vor dem Patch dazu keinen Beta Test hier im Forum?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Xenokrates
Beitrag 28.07.2014, 08:06
Beitrag #149



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitglied seit: 16.05.2014
Mitglieds-Nr.: 9.973



ZITAT(falccone @ 27.07.2014, 22:55) *
Deshalb hier für dich als Zitat die Aussage vom GD-Support: Die Prüfung von SSL verschlüsselten Mails ist nicht möglich.

Was allerdings seit Juni 2014 nicht mehr stimmt! Siehe auch hier:

https://www.gdata.de/kundenservice/g-data-s...elte-mails.html

ZITAT(scu @ 28.07.2014, 00:59) *
Ist euch bewusst, dass das Feature (Prüfung SSL Verschlüsselter Emails in Thunderbird) erst mit einem der letzten Patches (wenn nicht sogar dem letzten Patch) in das Produkt gekommen ist?

Beim GData Antivirus ab der Version 25.0.1.3. Müsste die vorletzte Version gewesen sein.

Die Programme von z. B. Bitdefender, Eset, u. Kaspersky können das übrigens schon länger. Zudem ist das bei denen auch nicht nur auf die Mails (also auf POPS, IMAPS u. SMTPS) beschränkt, sondern funktioniert das bei denen (dass auch bei SSL/TLS bereits im Traffic geprüft werden kann) auch noch bei HTTPS über den Web-Browser. Also generell bei SSL/TLS

Bei GData beschränkt sich das bisher allerdings auf die Mails. Auch das funktioniert bei denen allerdings noch nicht so richtig. Genau deshalb gibt es bei GData aktuell ja auch diese Probleme mit den Mails.

Bei Mail-Programmen, die eine eigene Zertifikate-Datenbank und -Verwaltung haben (wie z. B. der Thunderbird), muss das hierfür nötige Zertifikat vom AV natürlich auch im Mail-Programm installiert sein. Sollte normalerweise das AV selber machen, also das Zertifikat auch z. B. im Thunderbird installieren. Falls das aus irgendeinen Grund nicht der Fall sein sollte, muss man das dann selber importieren.

Funktioniert das trotz korrekt installiertem Zertifikat nicht, bleibt dann nur die SSL/TLS-Prüfung zu deaktivieren. Also den Hacken bei „SSL-Verbindungen prüfen" entfernen. Siehe hierzu.

Angehängte Datei  GData_Einstellung.PNG ( 45.12KB ) Anzahl der Downloads: 16



Außerdem auch noch das Zertifikat löschen. Also dieses:

Angehängte Datei  GData_Zertifikat.PNG ( 58.6KB ) Anzahl der Downloads: 13


Einmal in der Windows-eigenen Datenbank (certmgr.msc) und bei Programmen mit eigener Zertifikate-Datenbank (wie dem Thunderbird), auch bei denen. Jedenfalls so lange, bis GData dieses Problem gelöst hat.



Der Beitrag wurde von Xenokrates bearbeitet: 28.07.2014, 08:14
Go to the top of the page
 
+Quote Post
falccone
Beitrag 28.07.2014, 08:37
Beitrag #150



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 86
Mitglied seit: 10.03.2013
Mitglieds-Nr.: 9.552

Betriebssystem:
Windows 7 64bit
Virenscanner:
G-Gata 2015
Firewall:
G-Gata 2015



ZITAT(scu @ 28.07.2014, 00:59) *
Ihr tut gerade so als würde G Data diese Schwierigkeiten seit Jahren nicht in den Griff bekommen...

Wer tut wo so? Bitte nix und niemanden etwas unterstellen!

ZITAT(scu @ 28.07.2014, 00:59) *
Neue Features sind bekanntlich auch mit Fehlern behaftet die nicht zwangsläufig in jeder Umgebung auftreten. So ist Software nun mal.

Ware für die eine Kunde Geld bezahlt, muss also nicht funktionieren?

falccone

ps: und nein ich antworte nicht auf eine an den Haaren herbeigezogene Rechtfertigung...


--------------------
... das Leben beginnt, wenn der Hund gestorben ist und die Kinder aus dem Haus sind
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JoMe
Beitrag 28.07.2014, 13:12
Beitrag #151



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitglied seit: 25.12.2011
Mitglieds-Nr.: 9.305

Betriebssystem:
Win 8.1 64
Virenscanner:
EIS 10
Firewall:
EIS 10



E-Mails mit SSL/TLS Verschlüsselungen zu prüfen , ist " m.M. " nach sowieso überflüssig . Wenn ein AV es anbietet , dann sollte es aber schon funktionieren klar .


--------------------
Grüße
Joachim
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KHL64
Beitrag 16.08.2014, 08:17
Beitrag #152



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 727
Mitglied seit: 24.12.2009
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 7.887

Betriebssystem:
Windows 11 Home 24H2
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
WinFW + F.B 7590



Gerade gab es für die Finale IS eine neue Version.

25.0.2.1 vom 23.07.2014


KHL64







--------------------
Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Simlock
Beitrag 16.08.2014, 10:57
Beitrag #153



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitglied seit: 04.04.2012
Mitglieds-Nr.: 9.363

Betriebssystem:
Windows 10 (64bit)
Virenscanner:
ESET Internet Security
Firewall:
ESET Internet Security



Leider funktioniert auch mit der Version 25.0.2.1 vom 23.07.2014 das Versenden von E-Mails, Port 465 SSL, nicht. Ich habe jetzt dieses Gimmick deaktiviert. Was mir noch aufgefallen ist, ich kann Thunderbird 31.0 nicht beenden. Dies funktioniert nur über den Taskmanager. Wenn ich allerdings "Exploit Protection" deaktiviere, wird auch Thunderbird wieder ganz normal beendet. Ich bin mal gespannt, was ich noch alles bei G Data IS deaktivieren muss, damit hier alles wieder wie gewohnt läuft.

Gruß
Simlock
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 17.08.2014, 11:33
Beitrag #154



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Also ich häng mal wieder fest bei der Version 24.0.1.4 vom 11.06.14. confused.gif

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KHL64
Beitrag 17.08.2014, 12:09
Beitrag #155



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 727
Mitglied seit: 24.12.2009
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 7.887

Betriebssystem:
Windows 11 Home 24H2
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
WinFW + F.B 7590



ZITAT(olli @ 17.08.2014, 12:33) *
Also ich häng mal wieder fest bei der Version 24.0.1.4 vom 11.06.14. confused.gif

Bis denne
Olli



Hi,
das kann nicht sein die 2015er hat 25.........
oder Du hast die 2014er dann stimmt das Datum nicht.

Gruß
KHL64






--------------------
Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 17.08.2014, 12:10
Beitrag #156



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Sorry,

ich meine natürlich die 25.0.1.4... whistling.gif

Bis denne
Olli

Der Beitrag wurde von olli bearbeitet: 17.08.2014, 12:10


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 20.08.2014, 10:25
Beitrag #157



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



Es geht mir wie Olli bzw. Simlock, ich hänge noch bei 25.0.1.4 fest und der Web- und Spamschutz sowie die Mailprüfung sind dauerhaft deaktiviert, damit das System reibungslos läuft. Zum Glück habe ich die Paranoia längst erfolgreich behandeln können ph34r.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_sleeptab_*
Beitrag 24.08.2014, 13:46
Beitrag #158






Gäste






Version 25.0.2.1 ist eingetroffen. Upgrade von 25.0.1.4 hat gut funktioniert, außer einem alten bekannten Bug: Nach dem Update ohne Neustart blockiert der Anwendungs-Radar konsequent alles, was er nicht kennt wie das FileZilla-Update. Nach dem Neustart ist das Problem behoben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KHL64
Beitrag 26.08.2014, 08:14
Beitrag #159



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 727
Mitglied seit: 24.12.2009
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 7.887

Betriebssystem:
Windows 11 Home 24H2
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
WinFW + F.B 7590



Deswegen steht ja nach dem Update auch da:

Bitte starten Sie....................................neu.


KHL64










Der Beitrag wurde von KHL64 bearbeitet: 26.08.2014, 08:14


--------------------
Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Patlok
Beitrag 27.08.2014, 14:56
Beitrag #160



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitglied seit: 25.04.2013
Mitglieds-Nr.: 9.583

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Avast! Internet Security
Firewall:
Avast! Internet Security



G-Data Total Protection vor ein paar Tagen installiert und läuft super, werde dabei bleiben. Auf der Webseite war übrigens eine veraltete Version zum Download, musste direkt nach der Installation das neue Programmupdate laden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

27 Seiten V  « < 6 7 8 9 10 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.05.2025, 15:12
Impressum