![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#121
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 108 Mitglied seit: 31.08.2007 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 6.392 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: AVK Firewall: Windows Firewall ![]() |
Wo sollte die dump-datei sein? Der PC stürzte ja nicht komplett ab, sondern vermutlich nur die Firewall. Der Firewall-Dienst ist in deinem Fall abgestürzt. Auch für gecrashte Prozesse werden Dump Dateien erzeugt. Manchmal ist im zugehörigen EventLog-Eintrag vermerkt wo sie abgelegt wurden. Kannst du den Fehler reproduzieren? |
|
|
![]()
Beitrag
#122
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
@GData,
könnt ihr mir was zu der Angelegenheit mit dem Bankquard sagen? Das System ist clean, sagt selbst GData mit dem Bootmedium. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#123
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 567 Mitglied seit: 13.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.251 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 | Mac OS X Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Der Firewall-Dienst ist in deinem Fall abgestürzt. Auch für gecrashte Prozesse werden Dump Dateien erzeugt. Manchmal ist im zugehörigen EventLog-Eintrag vermerkt wo sie abgelegt wurden. Kannst du den Fehler reproduzieren? Nein, bisher nicht geschafft das zu reproduzieren. Ich probier es hin und wieder mit einem ähnlichen Ablauf, bisher aber noch kein Glück. Im EventLog steht dazu nix ob was gespeichert wurde, respektive wo. Soll ich die Log-Daten, die ich nach dem Crash angemacht habe und vor dem nächsten Neustart ausgemacht habe mit einem Vermerk zusenden? Im Minidump-Ordner habe ich noch nicht nachgeschaut, weil ich nur mit meinem Standard-Benutzer-Konto unterwegs bin und regelmäßig vergesse dafür zum Admin-Konto zu wechseln. Der Beitrag wurde von Damnatus bearbeitet: 24.07.2014, 21:08 -------------------- "Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand- Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now! |
|
|
![]()
Beitrag
#124
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 232 Mitglied seit: 14.11.2009 Mitglieds-Nr.: 7.835 Betriebssystem: osx, win, linux Virenscanner: was so kommt ![]() |
Minidump sollte sowas nicht enthalten. Kennst du ReportArchive und ReportQueue? Da kann ich mir eher vorstellen:
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\ReportArchive C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\ReportQueue Wenn der Dienst im Userkontext laufen würde dann in "%Appdata%\.......", kann ich mir aber eher schwerer vorstellen. Sonst kannst du Dumpdateien auch über die CMD suchen: dir *.*dmp /s (vorher auf C:\ wechseln mit cd..) Der Beitrag wurde von kevin3002 bearbeitet: 25.07.2014, 00:38 |
|
|
![]()
Beitrag
#125
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 108 Mitglied seit: 31.08.2007 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 6.392 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: AVK Firewall: Windows Firewall ![]() |
Nein, bisher nicht geschafft das zu reproduzieren. Ich probier es hin und wieder mit einem ähnlichen Ablauf, bisher aber noch kein Glück. Im EventLog steht dazu nix ob was gespeichert wurde, respektive wo. Soll ich die Log-Daten, die ich nach dem Crash angemacht habe und vor dem nächsten Neustart ausgemacht habe mit einem Vermerk zusenden? Im Minidump-Ordner habe ich noch nicht nachgeschaut, weil ich nur mit meinem Standard-Benutzer-Konto unterwegs bin und regelmäßig vergesse dafür zum Admin-Konto zu wechseln. Ok, danke. Wir werden dann selbst versuchen das Problem einzugrenzen. Vielleicht kannst du noch kurz deine FW-Einstellungen nennen, falls sie von der Grundeinstellung abweichen. |
|
|
![]()
Beitrag
#126
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2 Mitglied seit: 25.07.2014 Mitglieds-Nr.: 9.996 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#127
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 567 Mitglied seit: 13.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.251 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 | Mac OS X Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Ok, danke. Wir werden dann selbst versuchen das Problem einzugrenzen. Vielleicht kannst du noch kurz deine FW-Einstellungen nennen, falls sie von der Grundeinstellung abweichen. Gerne! Noch als ZusatzinfoDas Programm bei dem der Fehler aufgetreten ist, war die ModernUI-Anwendung Twitter. Meine Einstellungen: Manuelle Regelerstellung Benutzerdefinierte Sicherheitseinstellungen Regel erstellen pro Anwendung Sofort nachfragen, wenn unbekannte Serveranwendung startet Sofort nachfragen, wenn ungeschütztes Netzwerk entdeckt wird Referenzprüfung verwenden Bestätigung durch G Data Virenprüfung Modifizierte und unbekannte Module prüfen. Die Regelsätze mit Hilfe des erweiterten Bearbeitungsmodus bearbeiten. Nach unbekannten Serveranwendungen suchen. -------------------- "Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand- Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now! |
|
|
![]()
Beitrag
#128
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 47 Mitglied seit: 04.04.2012 Mitglieds-Nr.: 9.363 Betriebssystem: Windows 10 (64bit) Virenscanner: ESET Internet Security Firewall: ESET Internet Security ![]() |
Ich kann seit heute Morgen mit Thunderbird keine E-Mails mehr verschicken. Nach einigem Suchen habe ich das Problem bei GData IS 2015 zuordnen können. Dort gibt es in den Einstellungen den Punkt "E-Mail-Prüfung" und dort "Verschlüsselte Verbindung (SSL)". Gehe ich hier auf "Erweitert..." und entferne dort den Port 465 für ausgehende E-Mails, kann ich ohne Probleme E-Mails versenden. Jemand eine Idee, was da los ist? Also gestern war noch alles ok und heute nicht mehr. Technik wie in Wirklichkeit....
Gruß Simlock |
|
|
![]()
Beitrag
#129
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 727 Mitglied seit: 24.12.2009 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 7.887 Betriebssystem: Windows 11 Home 24H2 Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: WinFW + F.B 7590 ![]() |
Standartmäßig ist bei mir das prüfen von Ausgehenden Mails nicht eingeschaltet.
Beim Posteingang musste ich den Port 995 raus nehmen,sonst kann ich mit Thunderbird keine Anhänge empfangen.Ist zwar nicht die optimale Lösung aber alles funktioniert wenigstens. KHL64 -------------------- Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
|
|
|
![]()
Beitrag
#130
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 47 Mitglied seit: 04.04.2012 Mitglieds-Nr.: 9.363 Betriebssystem: Windows 10 (64bit) Virenscanner: ESET Internet Security Firewall: ESET Internet Security ![]() |
Ich hatte bis jetzt keine Probleme mit der Prüfung von E-Mails und auf meinem zweiten Rechner, ebenfalls mit Thunderbird und G Data IS 2015, funktioniert alles wie gewohnt.
Gruß Simlock |
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#131
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#132
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 47 Mitglied seit: 04.04.2012 Mitglieds-Nr.: 9.363 Betriebssystem: Windows 10 (64bit) Virenscanner: ESET Internet Security Firewall: ESET Internet Security ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#133
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 232 Mitglied seit: 14.11.2009 Mitglieds-Nr.: 7.835 Betriebssystem: osx, win, linux Virenscanner: was so kommt ![]() |
Das hier mal probiert? Scheint (ist ja von heute) aktuell zu sein.
https://www.securityexperten.com/frage/22220/ |
|
|
![]()
Beitrag
#134
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 47 Mitglied seit: 04.04.2012 Mitglieds-Nr.: 9.363 Betriebssystem: Windows 10 (64bit) Virenscanner: ESET Internet Security Firewall: ESET Internet Security ![]() |
Das hier mal probiert? Scheint (ist ja von heute) aktuell zu sein. https://www.securityexperten.com/frage/22220/ Ich sehe da jetzt keinen Zusammenhang zu meinem Problem mit Thunderbird. Bei mir geht es um das Senden von E-Mails bei eingeschalteter E-Mail-Prüfung (Port 465). Gruß Simlock |
|
|
![]()
Beitrag
#135
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 86 Mitglied seit: 10.03.2013 Mitglieds-Nr.: 9.552 Betriebssystem: Windows 7 64bit Virenscanner: G-Gata 2015 Firewall: G-Gata 2015 ![]() |
Hallo,
kann das Problem mit TB bestätigen - allerdings ist bei mir sporadisch Senden und Empfang nich möglich. Abhilfe brachte kurz das importieren des Zertifikates unter GD. Danach ging es 2 Tage - dann wurden alle mails auf dem Server nicht als gelesen mehr markiert und jedesmal neu abgerufen. Seit dem habe ich "Verschlüsselte Verbindung überprüfen" in GD deaktiviert. Gruss falccone -------------------- ... das Leben beginnt, wenn der Hund gestorben ist und die Kinder aus dem Haus sind
|
|
|
Gast_@ndreas_* |
![]()
Beitrag
#136
|
Gäste ![]() |
Hier taucht der Zertifikatskram ebenfalls auf. Trust in German Unfähigkeit.
|
|
|
![]()
Beitrag
#137
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 232 Mitglied seit: 14.11.2009 Mitglieds-Nr.: 7.835 Betriebssystem: osx, win, linux Virenscanner: was so kommt ![]() |
@falccone und simlock: der zweite dort aufgeführte austausch erscheint mir im Zusammenhang mit euren Schwierigkeiten zu stehen. Warum nicht ausprobieren?
@ndreas: das hier ausprobiert? https://www.securityexperten.com/frage/20811/ |
|
|
Gast_@ndreas_* |
![]()
Beitrag
#138
|
Gäste ![]() |
@kevin3002
Danke für den Link. Habe GD aber auch schon wieder runtergeschmissen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#139
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 47 Mitglied seit: 04.04.2012 Mitglieds-Nr.: 9.363 Betriebssystem: Windows 10 (64bit) Virenscanner: ESET Internet Security Firewall: ESET Internet Security ![]() |
@falccone und simlock: der zweite dort aufgeführte austausch erscheint mir im Zusammenhang mit euren Schwierigkeiten zu stehen. Warum nicht ausprobieren? Ausprobiert und wie ich erwartet hatte, hat es nichts gebracht. Inzwischen habe ich das komplette Profil von Thunderbird von meinem zweiten Rechner, auf dem das Versenden von E-Mails funktioniert, auf meinen Läppi kopiert. Aber auch dann kann ich keine E-Mails senden. Also bleibt mir erst einmal nichts weiter übrig, als die E-Mail-Prüfung für ausgehende E-Mails auf Port 465 weiterhin zu deaktivieren. Gruß Simlock |
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#140
|
Gäste ![]() |
Also bleibt mir erst einmal nichts weiter übrig, als die E-Mail-Prüfung für ausgehende E-Mails auf Port 465 weiterhin zu deaktivieren. Dabei kannst Du es auch belassen.Du hast einen, laut dem AV Deiner Wahl, sauberen Rechner. Damit kannst Du zwangsläufig nur Dateien anhängen, die vom AV Deiner Wahl bereits geprüft und für gut befunden wurden. Wie soll dieses AV dann in den Mailanhängen etwas finden? Auszug aus dem Handbuch: ZITAT Ausgehende Mails •Mails vor dem Senden prüfen: Damit Sie nicht versehentlich selber Viren verschicken, bietet die Software auch die Möglichkeit, Ihre Mails vor dem Versenden auf Virenbefall zu überprüfen. Sollten Sie tatsächlich einen Virus (unbeabsichtigt) versenden wollen, erscheint die Meldung Die Mail [Betreffzeile] enthält folgenden Virus: [Virusname]. Die Mail kann nicht verschickt werden und die entsprechende E-Mail wird nicht versandt. Schlangenöl... ...oder traut sich G-Data selbst nicht? ![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025, 23:28 |