![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#61
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 304 Mitglied seit: 19.07.2006 Mitglieds-Nr.: 5.149 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: KIS 2021 Firewall: KIS 2021 ![]() |
Fritz!OS 6.93 auch für die 7490!
System: •Änderung: Produktionsbedingte Änderung -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 304 Mitglied seit: 19.07.2006 Mitglieds-Nr.: 5.149 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: KIS 2021 Firewall: KIS 2021 ![]() |
Fritz!OS 7.00 für die 7590 und 7580!
Neue Funktionen in FRITZ!OS 7.00 Internet: •NEU Einfache Anmeldung für regelmäßige Statusinformationen zu Ihrer FRITZ!Box (MyFRITZ!-Bericht) •NEU MyFRITZ!-Internetzugriff auf FRITZ!Box ohne Browserwarnung (SSL-Zertifikate von Let's Encrypt) Telefonie: •NEU Die FRITZ!Box als Mesh Master überträgt ihre Rufnummern auf eine zusätzliche FRITZ!Box als Mesh Repeater •NEU Zeitsteuerung für Rufumleitungen •NEU Rufnummern aus Anrufliste direkt zu Rufsperren oder bestimmten Telefonbüchern hinzufügen •NEU Unterstützung für den SIP-Trunk der Telekom (DeutschlandLAN SIP-Trunk / SIP-Trunk Pooling) DECT: •NEU FRITZ!Fon Rufnummernauflösung nach Landes- und Ortsvorwahlen •NEU FRITZ!Fon Anzahl der auswählbaren eigenen Klingeltöne auf fünf erhöht •NEU FRITZ!Fon Startbildschirm Ereignisse Anzeige für eingegangene Faxe •NEU FRITZ!Fon Startbildschirm Smart-Home scrollbar, um mehr Smart-Home-Geräte anzuzeigen •NEU Erweiterter Anmeldemodus zum (erneuten) Anmelden aller der FRITZ!Box bekannten Geräte, z.B. nach FRITZ!Box Wechsel •NEU FRITZ!Box unterstützt Software Update für kompatible Handgeräte anderer Hersteller (CAT-iq SUOTA) •NEU FRITZ!Fon ermöglicht Update für FRITZ!Box (auf Wunsch PIN-geschützt) •NEU Separate Lautstärkeregelung für den Wecker-Klingelton •NEU FRITZ!Fon Mediaplayer: Speichern und Laden von Musiklisten als .xsfp Datei per FRITZ!NAS möglich •NEU Vor- und Zurückspringen bei der Wiedergabe von Podcasts am FRITZ!Fon ermöglicht •NEU Unterstützung von Speedphone 11 der Deutschen Telekom Heimnetz: •NEU Bedienoberfläche mit neuem Menüpunkt Heimnetz -> "Mesh" für alle Einstellungen zum Thema Mesh •NEU Mesh Heimnetzübersicht zeigt auch Telefon- und Smart-Home-Verbindungen mit vollständiger Topologie und Verbindungsqualität an •NEU Eine per Ethernet verbundene zweite FRITZ!Box in Werkseinstellungen wird per Knopfdruck (WPS auslösen) automatisch zum Mesh-Repeater •NEU Schalter für IP-Client- bzw. Router-Betrieb im Bereich Netzwerkeinstellungen •NEU Schalter für die Funktion der FRITZ!Box im Heimnetz (Mesh Betriebsart) Mesh Master bzw. Mesh Repeater in den Bereichen Heimnetz>Mesh>Mesh Einstellungen und WLAN •NEU Ereignismeldungen um Mesh erweitert •NEU Übernahme der Einstellungen für den Push Service, das Auto-Update und die AVM-Dienste ins gesamte WLAN Mesh Mehr Informationen zu den Neuerungen für Mesh finden Sie unter "Neues für Mesh" Weitere Hinweise zur Einrichtung und Nutzung von Mesh finden Sie unter avm.de/mesh-faq WLAN: •NEU mittels "FRITZ! Hotspot" jetzt einen besonders komfortablen WLAN-Zugang für WLAN-Gäste an öffentlichen Plätzen wie Bars, Restaurantes, Praxen etc. anbieten. Details siehe WLAN / Gastzugang. •NEU Erhöhung der Sicherheit bei WLAN durch Unterstützung für Protected Management Frames (PMF) •NEU Unterstützung für 160 MHz-Kanalbandbreite hinzugefügt (nur 7590/7580/6590) •Verbesserung keine RADAR-Wartezeiten (DFS) mehr auf dem 5 GHz-Band durch das neue Leistungsmerkmal "Zero Wait DFS" (7590, 7580, 6590) Smart Home: •NEU Unterstützung von DECT-ULE/HAN-FUN Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.00 Powerline: •Verbesserung Option zur Prüfung und ggf. Behebung erkannter Störeinflüsse von Powerline auf VDSL DSL •Verbesserung: Verbesserungen für Supervectoring (35b) Internet •Verbesserung: Anzeige für Internetverbindungen auf der Seite Übersicht unter Verbindungen bei WAN-Anschlüssen erweitert •Verbesserung: Anzeige für Internetverbindungen auf der Seite Übersicht unter Verbindungen vereinfacht •Verbesserung: Funktion zum Entfernen der FRITZ!Box aus dem MyFRITZ!-Konto (myfritz.net) •Verbesserung: Optimierungen zum Datendurchsatz •Verbesserung: Optimierungen zur DNS-Auflösung •Verbesserung: Registrierung bei MyFRITZ! (myfritz.net) auch ohne Aktivierung des MyFRITZ!-Internetzugriffs möglich, unter Internet > MyFRITZ!-Konto •Verbesserung: SHA-2 unterstützung für VPN Verbindungen •Verbesserung: Wirksamkeit des Filters für Port 25 (ungesicherter E-Mailversand) erweitert auf den Gastzugang (WLAN/LAN) •Änderung: Verbindungen an 1&1-Anschlüssen nun auch mit Internet-Protokoll Version 6 (IPv6- und IPv4 Dual Stack) •Änderung: Verbindungen an Vodafone-Anschlüssen nun auch mit Internet-Protokoll Version 6 (IPv6- und IPv4 Dual Stack) •Änderung: Internetzugangsart "vorhandener Zugang über WLAN" unterstützt auch unverschlüsseltes WLAN •Änderung: Kindersicherung unterscheidet nicht mehr zwischen Windows-Benutzern •Änderung: In der Kindersicherung für Internetnutzung gesperrte Geräte über VPN erreichbar •Änderung: Internetanbieter "GMX" entfernt •Änderung: Registrierung von FRITZ!Box-Geräten im IP-Client-Mode (etwa bei Anschluss an bestehendem Netzwerk) bei myfritz.net möglich •Änderung: Zertifikat durch letsencrypt.org signiert (für MyFRITZ!-Adressen) •Behoben: Meldung "Default-Benutzer existiert bereits" beim Einrichten der Kindersicherung •Behoben: mögliche Umgehung der Zeitbeschränkung in der Kindersicherung •Behoben: Umgehung der Kindersicherung bei bestimmten gesperrten Seiten •Behoben: Die LAN-Anschlüsse bei der VPN LAN-LAN-Kopplung sind vertauscht •Behoben: VPN Interoperabilität verbessert •Behoben: VPN-User-Verbindungen werden nicht in der Heimnetzübersicht angezeigt •Behoben: MyFRITZ! FTP-Links korrigiert. •Behoben: MyFRITZ!-Freigabe oder Gerät mit MyFRITZ!-Freigabe unter Umständen nicht löschbar •Behoben: Fehler bei Eingabe einer bereits vergebenen IP-Adresse für ein neues Gerät für Portfreigaben •Behoben: Keine IPv4-Portfreigaben für Geräte mit IPv6-Interface-ID beim IPv4-Internetzugang ohne IPv6 •Behoben:IPv6 NAS-Freigabelink nicht nutzbar •Behoben: Google DynDNS-Dienst nicht unterstützt •Behoben: Statische IP-Adresse mit /31-Netzmaske nicht möglich. Telefonie: •Verbesserung: Verwaltung von Rufsperren für eingehende Anrufe (Rufnummern) überarbeitet •Verbesserung: Verwaltung von Telefonbüchern optimiert DECT: •Verbesserung: Wiedergabe von Internetradio und Podcasts mit HTTPS Adressen an AVM Handgeräten (nur, wenn Inhalte auch unverschlüsselt abspielbereit sind) •Behoben: Speedphone 500 konnte keine Anrufe mehr durchführen Heimnetz: •Behoben: mögliche Fehlermeldung (Fehlercode 1) bei manueller Vergabe einer IP-Adresse in den Geräte-Details •Änderung: Verschiebung des Bereichs Verbindungs-Statistik für das Powerline-Netz aus dem Netzwerkgeräte-Details in den Bereich Inhalt>FRITZ!Box-Support WLAN: •Verbesserung im 5GHz-Band wurden DFS-Wartezeiten optimiert •Verbesserung Bandsteering für WLAN-Clients, die die Standards 802.11v/k unterstützen •Verbesserung Anzeige der WLAN-Standards 802.11k und 802.11v als "Signaleigenschaften" (bei Bandsteering) •Verbesserung Anzeige des Frequenzbands auf Seite WLAN / Funkkanal in Auflistung der 'anderen Funknetze in ihrer Umgebung" •Verbesserung Ändern der SSID im WLAN-Assistenten der Ersteinrichtung verbessert •Behoben In der Betriebsart Repeater ist die Auswahl der DFS-Kanäle im 5-GHz-Band wieder möglich •Behoben Anzeige von Störquellen auf Seite WLAN / Funkkanal in Auflistung der 'Belegung der WLAN-Kanäle" •Behoben In der Betriebsart Repeater wird die gesamte Netzwerkumgebung der Basisstation angezeigt Smart Home: •Verbesserung Unterstützung von externen Temperatursensor zur Bestimmung der Raumtemperatur •Verbesserung Eine Push-Nachricht wird versendet, wenn unterbrochene DECT-Verbindung wieder aufgebaut wurde •Verbesserung Fehler beim Speichern des Smart Home-Gerätenamen Sicherheit: •Änderung Die nicht empfohlene Option "Kennwortlose Anmeldung" an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche erfordert nun einen Tastendruck an der FRITZ!Box Diagnose: •Verbesserung Funktionsdiagnose zeigt Speichermangel für die Ablage von Fax- und Sprachnachrichten bei vollem USB-Speicher •Änderung Anzeige des Ports für Diagnose & Wartung System: •NEU Zusätzliche Bestätigung von bestimmten Änderungen können nun auch mit dem google Authenticator vorgenommen werden •Verbesserung Auto-Update-Seite überarbeitet •Verbesserung Ereignisprotokoll auf dem Mesh Master enthält zusätzlich alle Ereignisse der anderen FRITZ!Geräte im WLAN Mesh •Verbesserung Push Service sendet Mail nach dem Update mit zusätzlichen Informationen zu Version und Updateverlauf •Verbesserung Push Service Änderungsnotiz erweitert um die Information zur Anmeldung eines neuen DECT-Gerätes •Verbesserung Push Service Änderungsnotiz zu neuen Geräten im Heimnetz erweitert um Information zu neuen Mesh Repeatern •Verbesserung Push Service-Mail "Neues FRITZ!OS" erweitert um die geplante Updatezeit bei Auto-Update •Verbesserung Zeitsynchronisation (NTP) nach Interneteinwahl optimiert •Verbesserung Zustimmung zu "Wartung und Diagnose" beinhaltet keine Erlaubnis zu Software-Updates •Verbesserung vereinfachte Darstellung für die WLAN-, LAN- und WAN-Einrichtung im Bereich Anschlüsse des Menüs Übersicht •Verbesserung Übersicht der Push Services überarbeitet •Änderung Der voreingestellte Benutzer "ftpuser" kann aus Sicherheitsgründen nicht mehr für den Zugang aus dem Internet freigegeben werden. •Änderung Bei FRITZ!Box Benutzern, denen der Zugang aus dem Internet erlaubt wird, darf das Kennwort nicht dem Benutzernamen entsprechen. •Änderung Die Sicherheit neu vergebener Kennwörter muss mindestens mit "mittel" bewertet werden, um diese setzen zu können.- Verbesserung Zusätzliche Bestätigung für das Anlegen von VPN-Verbindungen. •Änderung Zusätzliche Bestätigung für das Anlegen von VPN-Verbindungen. USB: •Verbesserung Hinweismeldung auf mögliche Beeinträchtigung von FRITZ!Box Funktionen bei Löschen von Inhalten des FRITZ!Ordners •Behoben Systemordner werden nicht mehr für den FRITZ!Mediaserver indexiert USB/UMTS: •Behoben Internet über Mobilfunk in Ersteinrichtung nicht bei allen erkannten Mobilfunk-Sticks angeboten -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 304 Mitglied seit: 19.07.2006 Mitglieds-Nr.: 5.149 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: KIS 2021 Firewall: KIS 2021 ![]() |
Wieder mal ein sehr großes Update, mal schauen wie es läuft, auch mit der erweiterten Sicherheit PMF im Wlan.
![]() Der Beitrag wurde von Tanzbaer bearbeitet: 24.07.2018, 16:46 -------------------- |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#64
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 564 Mitglied seit: 06.02.2016 Wohnort: Schöllkrippen Mitglieds-Nr.: 10.157 Betriebssystem: Win 10 Pro Virenscanner: Bitdefender ![]() |
Fritz OS 7 ist am ausrollen. FRITZ!Box 7490
Der Beitrag wurde von eXer bearbeitet: 25.07.2018, 21:29 -------------------- Schatzsuche an Land und Wasser mit Metalldetektor. Schatz Tauchen in der Dominikanischen Republik.
https://schatzsucher.online |
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 304 Mitglied seit: 19.07.2006 Mitglieds-Nr.: 5.149 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: KIS 2021 Firewall: KIS 2021 ![]() |
Fritz!OS 7.01 nun endlich auch für die 7490!
![]() Unterschiede zur Version Fritz!OS 7.00 der 7590 sind: DSL: Verbesserung - Stabilität bei Vectoring verbessert WLAN: Behoben - Änderungen von Kanalbandbreite und WLAN-Modus werden wieder korrekt umgesetzt Der Beitrag wurde von Tanzbaer bearbeitet: 12.09.2018, 18:17 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#66
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 564 Mitglied seit: 06.02.2016 Wohnort: Schöllkrippen Mitglieds-Nr.: 10.157 Betriebssystem: Win 10 Pro Virenscanner: Bitdefender ![]() |
Danke für die Info. Das automatische Update und Installierung geht bei meiner 7490 net.
Hab schon alles nach Anleitung eingestellt. Was mir die Infos zeigt ist mein Fritz Festnetz Telefon. Es zeigt Neue Update mit Info. -------------------- Schatzsuche an Land und Wasser mit Metalldetektor. Schatz Tauchen in der Dominikanischen Republik.
https://schatzsucher.online |
|
|
![]()
Beitrag
#67
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 304 Mitglied seit: 19.07.2006 Mitglieds-Nr.: 5.149 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: KIS 2021 Firewall: KIS 2021 ![]() |
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#68
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 727 Mitglied seit: 24.12.2009 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 7.887 Betriebssystem: Windows 11 Home 24H2 Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: WinFW + F.B 7590 ![]() |
Die Version 7.01 gibt es nun auch für die 7590.
Zur Zeit allerdings nur über die Updatefunktion. Änderungen können hier > https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/20/f...eit-20-09-2018/ nachgelesen werden. KHL64 -------------------- Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
|
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 295 Mitglied seit: 02.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.406 Betriebssystem: Win7 x64 / Win 10 Pro x64 Virenscanner: GDATA IS/AV, andere Firewall: Router, Windows Firewall ![]() |
Fritz-OS 7 jetzt auch für die 7430.
Download: https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-7...hland/fritz.os/ |
|
|
![]()
Beitrag
#70
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 564 Mitglied seit: 06.02.2016 Wohnort: Schöllkrippen Mitglieds-Nr.: 10.157 Betriebssystem: Win 10 Pro Virenscanner: Bitdefender ![]() |
Danke alles geschafft. ![]() -------------------- Schatzsuche an Land und Wasser mit Metalldetektor. Schatz Tauchen in der Dominikanischen Republik.
https://schatzsucher.online |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#71
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 295 Mitglied seit: 02.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.406 Betriebssystem: Win7 x64 / Win 10 Pro x64 Virenscanner: GDATA IS/AV, andere Firewall: Router, Windows Firewall ![]() |
Moin.
Es gibt neue Labor-Versionen für die LTE-Router sowie etwas ältere Fritzboxen (u.a. 7390, 7272 etc): https://avm.de/fritz-labor/ Gruß, galway Der Beitrag wurde von galway bearbeitet: 27.09.2018, 07:13 |
|
|
![]()
Beitrag
#72
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
Vs. 7.01 für FB 7560
Neue Funktionen und Verbesserungen für Mesh Neues für den FRITZ! Hotspot MyFRITZ!-Internetzugriff auf FRITZ!Box nun ohne Sicherheitshinweise im Browser Geschwindigkeit bei der Nutzung von USB-Datenträgern mit NTFS-Dateisystem gesteigert Mit Smart Home-Vorlagen unterschiedliche Konfigurationen der Smart Home-Geräte für verschiedene Anlässe (z.B.: Feiertag, Arbeitsschicht, Urlaub...) erstellen und bequem per Knopfdruck wechseln. Neue Funktionen für FRITZ!Fon-Geräte Zeitschaltung für Rufumleitungen: einmal einrichten – immer erreichbar Rufnummern auf weitere FRITZ!Box im Heimnetz übertragen Unterstützung für den SIP-Trunk der Telekom |
|
|
![]()
Beitrag
#73
|
|
![]() Schauspiel-Gott aka Kilauea ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 7.534 Mitglied seit: 20.04.2003 Wohnort: Göttingen Mitglieds-Nr.: 46 ![]() |
Na toll....
meine 7360 bekommt auch ein Update angeboten...auf 06.85 ![]() Naja, man kann nicht alles (7.01) haben. ![]() Domino -------------------- Keep the spirit alive.....
|
|
|
![]()
Beitrag
#74
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 304 Mitglied seit: 19.07.2006 Mitglieds-Nr.: 5.149 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: KIS 2021 Firewall: KIS 2021 ![]() |
Fritz!OS 7.02 nun für die 7530!
System: Behoben - Mögliche Probleme bei Online-Update an ADSL-Anschlüssen behoben Verbesserung - Stabilität angehoben -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#75
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 304 Mitglied seit: 19.07.2006 Mitglieds-Nr.: 5.149 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: KIS 2021 Firewall: KIS 2021 ![]() |
Fritz!OS 7.02 nun auch für die 6430, 6490 und 6590!
Fritz!OS 7.03 für die 7520! Der Beitrag wurde von Tanzbaer bearbeitet: 11.02.2019, 18:48 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#76
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 304 Mitglied seit: 19.07.2006 Mitglieds-Nr.: 5.149 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: KIS 2021 Firewall: KIS 2021 ![]() |
Fritz!OS 7.04 für den Fritz!Repeater 3000!
ZITAT Der FRITZ!Repeater 3000 unterstützt den neuen WLAN-Verschlüsselungsstandard WPA3 und bietet damit schon jetzt den höchstmöglichen Sicherheitsstandard. Derzeit können Sie WPA3 ausschließlich in der Zugangsart LAN-Brücke aktivieren. Wählen Sie dazu in der Benutzeroberfläche des FRITZ!Repeaters unter "WLAN > Sicherheit" in der Ausklappliste "WPA-Modus" die Option "WPA2 + WPA3" aus. Mal sehen wann die anderen AVM Produkte wie die Fritz!Boxen WPA3 bekommen. ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#77
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 304 Mitglied seit: 19.07.2006 Mitglieds-Nr.: 5.149 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: KIS 2021 Firewall: KIS 2021 ![]() |
Fritz!OS 7.10 für die Fritz!Box 7590, 7583, 7580 und Fritz!Repeater 1750E!
![]() DSL: Neu - Eine DSL-Datenrate, die deutlich über der vom Anbieter gegebenen Geschwindigkeit des Internetzugangs liegt, kann nun auf einen kleineren Wert reduziert werden um die Stabilität zu verbessern Verbesserung - Ungefähre Leitungslänge wird auf DSL-Übersicht angezeigt Änderung - Bei VDSL-Vectoring-Verbindungen ggf. Nennung des Herstellers der Vermittlungsstelle (DSLAM) in der Bedienoberfläche Internet: Verbesserung - Für VPN-Verbindungen können nun Domain-Namen festgelegt werden, die über den Tunnel aufgelöst werden Verbesserung - Bei VPN-Verbindungen wird nun auch nach Verbindungsende das entfernte Netz in der Übersicht angezeigt Verbesserung - Für VPN-Verbindungen können nun beliebige Bezeichnungen festgelegt werden Verbesserung - Eine VPN-Verbindung kann nun den gesamten Netzwerkverkehr übertragen (VPN Full Tunneling, Default Route über VPN Tunnel) Verbesserung - Verbesserung der VPN-Verbindungsaushandlung Verbesserung - VPN LAN-LAN Kopplung einer FRITZ!Box am DS-Lite-Anschluss zu IPv4-Gegenstellen ermöglicht Verbesserung - Beim Importieren einer VPN-Einstellungsdatei erfolgten diverse Überarbeitungen Verbesserung - Mehr Geräte im Gastzugang (und WLAN-Hotspot) möglich: vergebene IP-Adressen bleiben nur noch 6 Stunden reserviert (DHCP Lease Time, einstellbar) Verbesserung - FRITZ!Box wiederholt einen Registrierungsversuch bei MyFRITZ! nicht mehr, wenn der per E-Mail versendete Bestätigungslink nicht bedient wurde Änderung - Für Anbieter Vodafone auch die Ersteinrichtung an Glasfaseranschlüssen berücksichtigen Änderung - Bei Aktivieren des Internetzugriffs auf die FRITZ!Box über HTTPS wird die TCP-Portnummer zufällig ausgewählt Änderung - Eingabe der Übertragungsgeschwindigkeit des Internetzugang am WAN-Anschluss in MBit/s statt KBit/s Änderung - Anbieter Telekom. Zugangsart "Zuhause Start" heißt nun "MagentaZuhause Regio Tarif" Behoben - Unter Filter einstellbare Zugangsprofile "Standard" und "Gast" enthielten eine nicht unterstützte Budget-Einstellung Behoben - Aus dem Fenster für VPN-Einstellungen konnten Einstellungen nicht kopiert werden Behoben - Bei Portfreigaben war die Eingabe der IPv6-Interface-ID 0:0:0:0:* nicht möglich Behoben - Wechsel der Verbindungsart von IP-Client auf Internet-Router erzeugte ungültige IP-Einstellungen Behoben - Erstellung einer Portfreigabe an einem Dual-Stack-Anschluss (IPv4 und IPv6) für ein ausschließlich für IPv4 eingestelltes Gerät konnte fehlschlagen Behoben - Internetzugang scheiterte nach Wechsel von Internetanbieter über Mobilfunk auf vorhandenen Zugang über WLAN Behoben - In seltenen Fällen bekam ein Gerät im WLAN-Gastzugang über einen Repeater keine IP-Adresse zugeteilt Behoben - Irreführende Meldung beim Deaktivieren des Internetzugriffs auf die FRITZ!Box über HTTPS Behoben - Portfreigabe für Ziel-IP Adressen der Form 192.168.*.127 war nicht möglich Behoben - Portfreigaben für IPv6 waren bei Internet-Anschlüssen mit einer Präfixlänge /64 nicht aktivierbar Behoben - VPN LAN-LAN-Kopplung zu festen IP-Adressen war nicht funktional (IKE-Error 0x2005) Behoben - Beim Herunterladen des FRITZ!Box-Zertifikats unter FRITZ!Box-Dienste zusätzliche Zeichen übermittelt Behoben - Die Registrierung bei MyFRITZ! konnte bei Verwendung von Großbuchstaben in der E-Mail-Adresse des MyFRITZ!-Kontos instabil sein Behoben - Mit IPv6 und FRITZ!Box-Benutzer ohne Zugangsberechtigung aus dem Internet konnte der Zugriff aus dem Heimnetz über FTP auf eine Speicher(NAS)-Heimnetzfreigabe scheitern Behoben - Gastnetz-Sperre in individuell erstellten Zugangsprofilen der Kindersicherung war unwirksam WLAN: Verbesserung - Die WLAN-Funknetz-Tabelle der bekannten WLAN-Geräte wurde überarbeitet Verbesserung - Für Geräte mit Unterstützung der WLAN-Protokolle 802.11v/k (z.B. Smartphones oder Computer) wurde die automatische Lenkung in das 2,4- oder 5-GHz-Band verbessert (Band Steering) Änderung - Für WLAN-Geräte im Funknetz wird die Eigenschaft 802.11k nur noch bei ausreichendem Leistungsumfang (Beacon Report) angezeigt Änderung - Neue Meldung im Ereignisprotokoll zu Problemen bei "geschützten Anmeldungen von WLAN-Geräten (PMF)" Änderung - Die Funkkanal-Einstellungsoption für die automatische Lenkung der WLAN-Geräte wurde um WLAN Mesh Steering erweitert Behoben - Option "WLAN-Koexistenz" funktioniert wieder zuverlässig (2,4 GHz) Behoben - Beim Abschalten eines WLAN-Frequenzbandes wird das Funknetz des anderen Frequenzbands nicht mehr unterbrochen Behoben - Zeilenumbrüche auf der Vorschaltseite für den WLAN-Gastzugang wurden nicht gespeichert Behoben - WLAN-Einstellungen (Kanal, WLAN-Standard, etc.) nicht mehr auswählbar wenn deaktiviert Behoben - Auf der Seite WLAN / Funknetz werden nicht verbundene WLAN-Geräte nicht mehr ausschließlich mit einer Markierung für das 2,4-GHz-Band in der Tabelle aufgeführt Mesh: Neu - WLAN Mesh Steering kann Geräte (z.B. Smartphones oder Computer) automatisch zum besten WLAN-Mesh-Repeater lenken (Access Point Steering) Neu - Der Smart-Home-Taster FRITZ!DECT 400 kann an jeder FRITZ!Box im Mesh eingesetzt werden Neu - Im Mesh verfügen nun alle FRITZ!Box-Produkte über ein gemeinsames Telefonbuch Verbesserung - Anzeige von wichtigen Mitteilungen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb auf allen FRITZ!OS-Produkten im Mesh (rote Info-LED und Startseite) Verbesserung - Smart-Home-Vorlagen sind nun an jeder FRITZ!Box im Mesh anwendbar. Damit können beispielsweise Aktionen wie "Alles aus" FRITZ!Box-übergreifend im Mesh realisiert werden Verbesserung - Informationen zu Mesh werden in der FRITZ!Box Push Service Mail mit geliefert Verbesserung - Neue Meldung im Ereignisprotokoll zu WLAN-Geräten, die aufgrund von Mesh Steering umgemeldet werden Verbesserung - Hinweis auf der Mesh-Übersicht auf FRITZ!WLAN Repeater oder FRITZ!Powerline die noch in das Mesh aufgenommen werden können Verbesserung - Für den FRITZ!Repeater 3000 performance-optimierter Heimnetz-Zugang bei der Zugangsart WLAN-Brücke Verbesserung - Der in der Mesh- oder Netzwerkübersicht vergebene Name eines Mesh-Repeaters wird auf diesen als "Repeater-Name" übertragen. Zugriff auf die Bedienoberfläche des Mesh-Repeaters erfolgt dann mit http://vergebenername Änderung - Mesh-Kennzeichnung der am Mesh beteiligten Powerline-Produkte ohne WLAN-Funktion Änderung - Gerätenamen von FRITZ!OS-Geräten im Mesh werden als Push Service Absendernamen vom Mesh-Master übernommen Änderung - Bei der Einrichtung von Telefonie im Mesh wird am Mesh Repeater die Einstellung "Festnetz aktiv" ausgeschaltet Behoben - Verteilung der WLAN-Einstellungen im Mesh in seltenen Situation fehlerhaft Behoben - Der Batteriestand von Smart-Home-Geräten wurde an der Bedienoberfläche eines Mesh Repeaters u.U. falsch angezeigt Behoben - Wurde eine FRITZ!Box in der Betriebsart Mesh Repeater aus dem Telefonie Mesh entfernt, wurde dies erst mit einem Neustart des Mesh Masters berücksichtigt Behoben - Telefonie-Nachrichten (Message Waiting Indication, MWI) wurden nicht mit der korrekten Eigenen Rufnummer an Mesh-Repeater weiter gereicht Telefonie: Neu - Unterstützung für SIP-Anlagenanschlüsse (SIP-Trunk) von Deutsche Telefon, dus.net, easybell, envia Tel und EWE/swb/osnatel Behoben - Art einer vorhandenen Rufumleitung ließ sich nicht nachträglich ändern Behoben - Sehr vereinzelt werden Gespräche fälschlich mit Sprachkompression ausgehandelt Behoben - Telefonie-Nachrichten (Message Waiting Indication, MWI, RFC 3842) wurde beim Hinzufügen/Bearbeiten von Internetrufnummern abgeschaltet Behoben - Fehler bei der Anzeige von Kontaktgruppen des Google Telefonbuchs, wenn diese ein "&" enthalten Behoben - Beim Erstellen einer Kopie eines vorhandenen Telefonbuchs wird die Einstellung zu "wichtige Person" nicht übernommen DECT: Neu - Unterstützung von DECT-Türsprechanlagen (Hersteller Telegärtner) DECT/FRITZ!Fon: Neu - Ganz einfach den WLAN-Gastzugang anbieten: Am Handgerät die Zugangsdaten anzeigen oder WPS auslösen Neu - Sperren von Anrufernummern direkt aus den Handgeräte-Ruflisten Neu - Schnelle Erreichbarkeit von Smart-Home-Geräten als Favorit Neu - Einrichten und Löschen von Rufumleitungen direkt aus dem Handgerätemenü Verbesserung - Am Handgerät abgespielte Titel aus dem Mediaplayer können nun auch schnell vor-, bzw. zurückgespult werden Verbesserung - Unterstützung von https auch für Live-Bilder, bspw. für Bilder einer Türsprechstelle Verbesserung - Abspielbarkeit von https Internetradio- und Podcastsstreams Verbesserung - Zappen von Radiosendern beschleunigt Behoben - In seltenen Fällen rhythmische Tonaussetzer bei Internetradio-Sendern Heimnetz: Neu - Grafische Darstellung der Heimnetzanbindung beim Bearbeiten der Verbindung eines Netzwerkgeräts Verbesserung - Ändern des Funknetz-Namens ist jetzt optional beim Setzen des FRITZ!Box-Namens Änderung - Für den Mediaserver voreingestellte Podcasts aktualisiert. Betrifft auch FRITZ!Fon Behoben - Scheitern der Einrichtung einer Heimnetzverbindung in der MyFRITZ!App bei bestimmten Anschlüssen Behoben - Problem bei der DNS-Auflösung lokaler Heimnetzgeräte im Szenario DHCP ohne Hostname Behoben - In seltenen Fällen konnten LAN-Anschlüsse nicht auf 100 MBit/s (Green Mode) umgestellt werden Smarthome: Neu - Für den Smart-Home-Taster FRITZ!DECT 400 ist nun auch ein langer Tastendruck für eine zweite Schaltaktion möglich Neu - Als Schaltoption für FRITZ!DECT 400 nun auch eine "Vorlage" auswählbar Verbesserung - Abbildungen zum Temperaturverlauf im Push Service (E-Mail) verbessert Änderung - Die Programmierschnittstelle AHA-HTTP-API ist aktualisiert. https://www.avm.de/schnittstellen Behoben - In seltenen Fällen funktionierte die astronomische Schaltung nicht zuverlässig Behoben - Fehler bei Setzen der Temperatur für eine Gruppe Speicher/NAS: Verbesserung - Behandlung von NTFS-formatierten Speichern optimiert Behoben - Neue Dateien wurden in bestimmten Fällen nicht oder nicht vollständig indexiert System: Neu - Bei bestimmten Ereignissen sendet FRITZ!Box Informationen an die E-Mail-Adresse ihres MyFRITZ!-Kontos Neu - Bei Bedarf ist das Abschalten aller LEDs am Gerät in der Bedienoberfläche möglich Neu - Anzeige verfügbarer Updates für die im Heimnetz verbundenen FRITZ!-Produkte auf der Übersichtsseite Verbesserung - Bedienoberfläche speichert die gewünschte Sortierung einer Tabelle nach einer Spalte dauerhaft Verbesserung - In der Übersicht wurden Dualband-WLAN-Geräte im Heimnetz nur mit 2,4-GHz-Band angezeigt Änderung - Push Service sendet wichtige Nachrichten von der FRITZ!Box nur noch an den Empfänger der FRITZ!Box-Info-Mail Änderung - Der FRITZ!Box-Benutzer ftpuser wird nicht mehr ab Werk (bzw. nach Setzen der Werkseinstellungen) angelegt. Für eine Heimnetzfreigabe von Speicher (NAS) muss ein FRITZ!Box-Benutzer angelegt werden Änderung - Die Programmierschnittstelle TR-064 ist aktualisiert. Siehe https://www.avm.de/schnittstellen Behoben - Update mit FRITZ!OS-Datei konnte mit einer IPv6-Verbindung zur FRITZ!Box scheitern Behoben - Kein Import der Einstellungen möglich, wenn "Magenta-Cloud" aktiviert war Mobilfunk: Neu - Höhere Datenraten durch Unterstützung des Mobile Broadband Interface Model (MBIM) für Mobilfunk-Sticks mögliche (Z.B. 4G Systems W1208) Neu - Push Service für Zusendung von empfangenen SMS-Nachrichten Änderung - Mobilfunk-Stick Huawei 3372 von USB-Tethering auf Internetzugang über Mobilfunk umgestellt. Es müssen einmalig Mobilfunk-PIN und -anbieter unter "Internet > Mobilfunk" eingetragen werden Sicherheit: Änderung - Unterstützung von WLAN WEP entfernt Änderung - Unterstützung des veralteten TLS-1.0-Standards für die Sicherung von FRITZ!OS-Diensten in Serverrolle abgeschaltet Änderung - Längenerhöhung des DH-Parameters auf 2048 Bit für FRITZ!OS-Dienste in Serverrolle Der Beitrag wurde von Tanzbaer bearbeitet: 08.04.2019, 18:26 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#78
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
Jetzt auch Vs. 7.10 für die 7560
|
|
|
![]()
Beitrag
#79
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 304 Mitglied seit: 19.07.2006 Mitglieds-Nr.: 5.149 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: KIS 2021 Firewall: KIS 2021 ![]() |
Folgende Produkte haben FRITZ!OS 7.10 bereits erhalten:
![]() •FRITZ!Box 7590, 7580, 7560, 7530, 7520, 7430, 4040, 7362 SL •FRITZ!Repeater 1750E, 450E •FRITZ!Powerline 1260E, 1240E -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#80
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 304 Mitglied seit: 19.07.2006 Mitglieds-Nr.: 5.149 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: KIS 2021 Firewall: KIS 2021 ![]() |
Folgende Produkte haben FRITZ!OS 7.11 erhalten
•FRITZ!Box 7490, 3490 So wie es aussieht ist diese fast Identisch mit der Version Fritz!Os Version 7.10 für die anderen Fritz!Boxen. Eine höhere Dect Version (5.80) ist bei der Version 7.11 enthalten und wahrscheinlich noch kleinere Verbesserungen ausserhalb vom Changelog. ![]() -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025, 11:09 |