![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 26 Mitglied seit: 13.04.2013 Mitglieds-Nr.: 9.575 Betriebssystem: Windows 7 64Bit Virenscanner: GData Firewall: Windows Firewall ![]() |
Hallo habe seit 2 Tagen ein seltsames Problem mit meinem Windows Media Player 12 unter Win7 Home Premium ,der Player startet nicht mehr wenn ich zb. eine Videodatei öffnen will dann erscheint für 1 sekunde ein fenster und verschwindet wieder gleich darauf kommt ein kleines fenster mit einer Fehlermeldung Starten des Servers fehlgeschlagen . Auch wenn ich in das Media Center gehe und auf Bibliothek klicke wird auch das Mediacenter beendet .Woran kann das liegen bin schon am verzweifeln habe schon so einiges rumm probiert auch das Fixit tool von Microsoft kann den fehler nicht beheben ,jetzt hoffe ich hier auf spezialisten die mir helfen können.
![]()
Angehängte Datei(en)
|
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.560 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall ![]() |
Ich hatte mal ein ähnliches Problem (und hier im Forum auch darüber berichtet, glaube ich [aber jetzt keine Zeit, danach zu suchen]).
Geholfen hat bei mir Folgendes: Erster Schritt (Vorarbeit): In den Windows-Diensten muss der Dienst "Windows Media Player Netzwerkfreigabedienst" auf "Manuell" (alternativ auch: auf "Automatisch") gestellt sein (nicht auf "Deaktiviert"). Zweiter Schritt: - Windows Media Player öffnen ---> Klick (in der Leiste oben) auf "Streamen" ---> "Medienstreaming aktivieren" - Im sich öffnenden Fenster ("Das Medienstreaming ist nicht aktiviert") Klick (wieder) auf "Medienstreaming aktivieren" Gewählt wurde folgende (vorgegebene) Einstellung: ![]() ---> Mit OK bestätigen Danach ist im Windows Media Player unter "Streaming" eine Option angehakt, die vorher nicht vorhanden war ("Automatische Wiedergabe der Medien durch Geräte zulassen"): Kann nicht garantieren, dass das für deine Situation passt, aber ausprobieren könntest du es. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Threadersteller War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 26 Mitglied seit: 13.04.2013 Mitglieds-Nr.: 9.575 Betriebssystem: Windows 7 64Bit Virenscanner: GData Firewall: Windows Firewall ![]() |
Genau das habe ich auch schon versucht hat aber leider auch nichts gebracht ,wenn ich medianstreaming aktivieren klicke tut sich auch nichts .
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
Ich hatte ein ähnliches Problem auch schon einmal und habe daraufhin eine Neuinstallation des Media Players vorgenommen. Danach war das Problem für ein paar Tage behoben, bevor es wieder von Vorne losging.
Hast Du zufällig den VLC-Player oder andere Player installiert bzw. vor kurzem wieder deinstalliert? Der Beitrag wurde von Schattenfang bearbeitet: 18.09.2013, 14:48 |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Threadersteller War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 26 Mitglied seit: 13.04.2013 Mitglieds-Nr.: 9.575 Betriebssystem: Windows 7 64Bit Virenscanner: GData Firewall: Windows Firewall ![]() |
Das mit Neuinstallation habe ich auch schon mehrmals unternommen ohne Erfolg.Nein habe vorher auch keine anderen Player drauf oder deinstalliert.Das kahm sozusagen aus heiterem Himmel.Was mir aufgefallen ist das Tage vorher bei bestimmten Dateien wie Wav usw. die Datei weiß war und ich das wieder auf das standardprogramm auswählen musste (öffnen mit) ansonsten habe ich davor noch Windowsupdates installiert wobei ich das Problem hatte das 3 Updates immer wieder aufs neue installiert werden sollten obwohl das schon geschah das konnte ich mit dem Fixit Tool Microsoft beheben und 2 Tage später hatte ich das mit dem Wmplayer keine ahnung ob das vielleicht etwas mit diesen Actionen zutun hat.
Der Beitrag wurde von Graudwaschl bearbeitet: 18.09.2013, 14:57 |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
Oki, das klingt wirklich sehr nach meinem Problem von damals. Ich habe es nie in den Griff bekommen. Es kam aus heiterem Himmel und ich konnte keinerlei Auslöser finden. Es war auch der Anfang einer Kette von mehreren Systemfehlern, die mich nach Wochen zur Windows-Neuinstallation gezwungen hatten. Ich will Dir die Hoffnung nicht nehmen, dass Du das problem anders lösen kannst. Aber ich kann Dir da leider nicht weiterhelfen, weil immer noch genauso ratlos.
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Threadersteller War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 26 Mitglied seit: 13.04.2013 Mitglieds-Nr.: 9.575 Betriebssystem: Windows 7 64Bit Virenscanner: GData Firewall: Windows Firewall ![]() |
irgendwie hängt das ja auch mit dem Windows Mediacenter zusammen anfangs konnte ich die Dateien in der bibliothek noch mit dem Mediacenter öffnen das geht jetzt auch nicht mehr .Eigentlich will ich keine Neuinstallation vornehmen das ist mir echt zu aufwändig wieder alles neu einzustellen .Vielleicht sollte ich ein wenig abwarten bis neue Windowsupdates verfügbar sind mal sehen vielleicht gehts dann wieder ,bis dahin werde ich wohl noch ein bisschen rumm experimentieren müssen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Ich hatte mal ein ähnliches Problem (und hier im Forum auch darüber berichtet, glaube ich [aber jetzt keine Zeit, danach zu suchen]). Geholfen hat bei mir Folgendes: Erster Schritt (Vorarbeit): In den Windows-Diensten muss der Dienst "Windows Media Player Netzwerkfreigabedienst" auf "Manuell" (alternativ auch: auf "Automatisch") gestellt sein (nicht auf "Deaktiviert"). Zweiter Schritt: - Windows Media Player öffnen ---> Klick (in der Leiste oben) auf "Streamen" ---> "Medienstreaming aktivieren" - Im sich öffnenden Fenster ("Das Medienstreaming ist nicht aktiviert") Klick (wieder) auf "Medienstreaming aktivieren" Gewählt wurde folgende (vorgegebene) Einstellung: ---> Mit OK bestätigen Danach ist im Windows Media Player unter "Streaming" eine Option angehakt, die vorher nicht vorhanden war ("Automatische Wiedergabe der Medien durch Geräte zulassen"): Ist alles soweit korrekt. Das hilft so manches mal bei Problemen. Ich versuche es mal in etwas komplettierter Kurzfassung: [DIENSTE] SSDP-Suche - Starttyp Automatisch - Dienst starten (falls...) UPNP-Gerätehost - Starttyp Automatisch - Dienst starten (falls...) Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst - Starttyp Automatisch - Dienst starten (falls...) [CMD als Administrator starten] regsvr32.exe vbscript.dll - Enter regsvr32.exe jscript.dll - Enter [Abschluss] PC-Neustart -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#9
|
Gäste ![]() |
ZITAT Hallo habe seit 2 Tagen ein seltsames Problem mit meinem Windows Media Player 12 unter Win7 Home Premium ,der Player startet nicht mehr wenn ich zb. eine Videodatei öffnen will dann erscheint für 1 sekunde ein fenster und verschwindet wieder gleich darauf kommt ein kleines fenster mit einer Fehlermeldung Starten des Servers fehlgeschlagen . Falls du hier nochmal mitliest: Ist jetzt nur eine nur eine Vermutung,aber vielleicht hängt dein Problem mit dem AV-Scanner G-Data zusammen.Ich würde zumindest mal versuchen den Scanner zu deaktivieren besser noch probehalber deinstallieren,um zu sehen,ob sich dann mit dem WMP 12 eine Videodatei öffnen lässt. Wie man hier bei Rokop im G-Data Thread lesen kann,läuft der Scanner auf vielen unterschiedlichen Systemen nicht lupenrein. Meldet denn der Eventviewer von Windows eine Fehlermeldung zum Problem? |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Bevor der Kollege jetzt mit den tollsten Deinstallations-Tipps zugeballert wird, soll er erst mal Beitrag http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=376525 abarbeiten.
Wenn das nicht funktioniert, dann noch ein Fixit von Microsoft versagt http://support.microsoft.com/mats/windows_...yer_diagnostic/ Erst dann sollten/können weitere Tipps&Tricks abgegeben werden. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_Jeannie87_* |
![]()
Beitrag
#11
|
Gäste ![]() |
ZITAT Bevor der Kollege jetzt mit den tollsten Deinstallations-Tipps zugeballert wird... OT/Als du deinen Post fertig geschrien hast,habe ich noch geschrieben. Hätte ich dein Post eher gesehen,wären meine Finger nicht an der Tastatur gewesen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Threadersteller War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 26 Mitglied seit: 13.04.2013 Mitglieds-Nr.: 9.575 Betriebssystem: Windows 7 64Bit Virenscanner: GData Firewall: Windows Firewall ![]() |
Hallo auch was Solution-Design mir vorgeschlagen hat habe ich alles schon unternommen. G-Data möchte ich nicht deinstallieren weil ich mir das nicht vorstellen kann das es daran liegen könnte. Auch das Fixit tool bringt nichts.Ich habe jetzt vorerst mal Windows Mediacenter und Media Player deinstalliert und habe mir den MPC-HC Mediaplayer Classic runtergeladen und installiert der Funktioniert auch Super nur ist es so das ich keine Vorschaubilder (Titelbild) habe von einem Video.Kennst sich jemand damit aus ob man das einstellen kann ? Das ist ja auch blöd wenn man nicht weis welches Video man im Ordner hat wenn man nur den titel sieht
Der Beitrag wurde von Graudwaschl bearbeitet: 18.09.2013, 20:58 |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Hallo auch was Solution-Design mir vorgeschlagen hat habe ich alles schon unternommen. Inklusive CODE [CMD als Administrator starten] regsvr32.exe vbscript.dll - Enter regsvr32.exe jscript.dll - Enter ? Dann stelle ich einige Fragen: Ist es ein Notebook und du hast vielleicht doch das ein oder andere Datensicherungs-, Brennprogramm-Tool deinstalliert? Oder erschien der Fehler von einem auf den anderen Tag, ohne irgendwelche Patches zu installieren? Ohne irgendwas? Normalerweise funktioniert die Lösung "Dienste...Neuregistrierung". Deine Probleme kenne ich nur nach Deinstallationen diverser herstellerseitig installierter Tools um eine Recovery oder sonstige Datensicherung anzustoßen. Es gibt aber auch Fälle, welche meistens darauf hinauslaufen, dass ein Cleaner-Tool verwendet wurde; dann viel später irgendwann ein Patch bzw. eine Software-Änderung seitens Microsoft erschien, welche nach Installation für Seltsamkeiten sorgt(e), da vom Registry-Cleaner erkannte unnötige Einträge gelöscht wurden, auf die der Patch nun nicht mehr zugreifen kann, was zu solch einem Klumpatsch führt. Oder kannst das alles ausschließen? -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Threadersteller War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 26 Mitglied seit: 13.04.2013 Mitglieds-Nr.: 9.575 Betriebssystem: Windows 7 64Bit Virenscanner: GData Firewall: Windows Firewall ![]() |
Also es ist ein Desktop PC kein Laptop,also ich habe schon mal einen CC Cleaner durchsaussen lassen aber das ist schon eine zeit her danach ging alles noch wunderbar eigentlich ist es von heut auf morgen so gekommen.Also bei regsvr32.exe vbscript.dll - Enter zeigt er an alles Super aber bei regsvr32.exe jscript.dll - Enter kommt eine Fehlermeldung die ich hier als Anhang bereitstelle.
Der Beitrag wurde von Graudwaschl bearbeitet: 19.09.2013, 23:23
Angehängte Datei(en)
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
regsvr32.exe jscript.dll - Enter kommt eine Fehlermeldung die ich hier als Anhang bereitstelle. HKEY_LOCAL_MACHINE {f414c260-6ac0-11cf-b6d1-00aa00bbbb58} {f414c261-6ac0-11cf-b6d1-00aa00bbbb58} {f414c262-6ac0-11cf-b6d1-00aa00bbbb58} Im Unterverzeichnis InprocServer32 steht (Standard)=C:\Windows\system32\jscript.dll ThreadingModel=both Schau mal nach, ob dein AV nicht dort doch etwas verbogen hat. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Threadersteller War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 26 Mitglied seit: 13.04.2013 Mitglieds-Nr.: 9.575 Betriebssystem: Windows 7 64Bit Virenscanner: GData Firewall: Windows Firewall ![]() |
Ja ausser bei {f414c260-6ac0-11cf-b6d1-00aa00bbbb58} existiert kein Unterverzeichnis mit InprocServer32 bei den anderen passt alles so wie du geschrieben hast
Der Beitrag wurde von Graudwaschl bearbeitet: 20.09.2013, 14:20 |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Ich schau zu Hause auf dem Windows-PC einfach mal nach und exportiere die Reg.
Edit: Anbei alle drei Registry-Einträge [attachment=8354:jscript.zip] Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 20.09.2013, 20:27 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Threadersteller War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 26 Mitglied seit: 13.04.2013 Mitglieds-Nr.: 9.575 Betriebssystem: Windows 7 64Bit Virenscanner: GData Firewall: Windows Firewall ![]() |
Ich kann die aber leider nicht importieren
|
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Doppelklick, ja ja ja ja... Wenn das nicht funktioniert, dann scheint bei dir mehr kaputt zu sein, als angenommen.
-------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Threadersteller War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 26 Mitglied seit: 13.04.2013 Mitglieds-Nr.: 9.575 Betriebssystem: Windows 7 64Bit Virenscanner: GData Firewall: Windows Firewall ![]() |
Ich hatte vor einem halben Jahr mal ein Problem mit G-data das ist nicht mehr installieren konnte das habe ich dann aber beseitgen können das lag an den Berechtigungen .Meinst du das es da einen zusammenhang gibt?
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025, 01:27 |