![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#61
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.038 Mitglied seit: 10.12.2003 Wohnort: Seit 23.07.08 Berlin Mitglieds-Nr.: 267 Betriebssystem: Windows 10, Kubuntu 24.10 Virenscanner: Windows Defender ! Firewall: Brain V.25 Beta + FB 6490 ![]() |
Info an Aviranutzer:
Die Aviraseite wurde gehackt/verstümmelt von einer palestinensischen Hackergruppe. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Hello World We Are Here To Deliver Tow Messages First one: we want to tell you that there is a land called Palestine on the earth this land has been stolen by Zionist do you know it ? Palestinian people has the right to live in peace Deserve to liberate their land and release all prisoners from israeli jails we want peace long live Palestine ----------------------------------------------------------------------------------------- Gruß PcVersteher EDIT: ![]() Der Beitrag wurde von PcVersteher bearbeitet: 08.10.2013, 12:15 -------------------- System: Vorhanden
Ein Mensch muss nicht alles wissen , er muss nur wissen wo es steht. |
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 405 Mitglied seit: 11.05.2013 Mitglieds-Nr.: 9.595 Betriebssystem: Windows 10 Pro 64bit Virenscanner: Norton 360 Premium Firewall: Norton 360 Premium ![]() |
Ich dachte es ist die von AVG?
|
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.038 Mitglied seit: 10.12.2003 Wohnort: Seit 23.07.08 Berlin Mitglieds-Nr.: 267 Betriebssystem: Windows 10, Kubuntu 24.10 Virenscanner: Windows Defender ! Firewall: Brain V.25 Beta + FB 6490 ![]() |
-------------------- System: Vorhanden
Ein Mensch muss nicht alles wissen , er muss nur wissen wo es steht. |
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
Es sind doch nicht die Seiten oder Server selbst gehackt worden, sondern nur die DNS-Server, soweit ich das verstanden habe. Das ist doch ganz was anderes...
-------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
AVG, Avira und Whatsapp. Ja, es waren "nur" die DNS Server. Aber wenn man überlegt dass die Angreifer jetzt auch sämtliche eingehenden Mails abgreifen können und den Inhalt Webseiten bestimmen können, dann ist das doch schon eine große Sache.
Zudem bekommen AVG Nutzer aktuell keine Updates mehr. Prinzipiell wäre es somit auch theoretisch möglich, gefälschte Updates zu verteilen. Siehe auch: http://grahamcluley.com/2013/10/avg-websit...tinian-hackers/ http://grahamcluley.com/2013/10/whatsapp-hacked-offline/ Gestern waren es wohl zudem Leaseweb, Redtube und Alexa. Laut https://twitter.com/codelancer wurden alle 6 Domains über NETWORK SOLUTIONS, LLC registriert. |
|
|
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#66
|
Gäste ![]() |
ZITAT Funktioniert bei mir leider nicht. Key wird nicht erkannt! Produktversion 14.0.0.383 Das habe ich gestern auch erlebt. Habe noch um Mitternacht mit denen Telefoniert. Haben mir die Case-ID gegeben und heute morgen hat sich das Problem gelöst. Weil ich vorher mit der gleichen Email-Adresse angemeldet war einmal 13 und jetzt 14 das geht nicht mehr. Ein Trick könnte momentan bei der Internet Suite funktionieren. Als Testversion installieren mit Emailadressen und wenn fertig, dann ob ins Lizenzmanagement gehen und jetzt den frischen Key von 14 eingeben. Das geht aber nur wenn du auch wirklich einen neuen Key der 2014 hast. PS avira de und com sind nicht mehr zu erreichen. Auf der com-Seite erscheint die Hackermeldung. |
|
|
![]()
Beitrag
#67
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.959 Mitglied seit: 24.08.2009 Mitglieds-Nr.: 7.693 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender IS 2016 Firewall: Bitdefender IS 2016 ![]() |
Gut, dass "nur" die DNS-Server geknackt wurden und nicht die eigentlichen Webserver..
So hält sich der Schaden in Grenzen. Natzürlich weiß das nicht jeder und das Image leidet.. -------------------- Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe |
|
|
![]()
Beitrag
#68
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.959 Mitglied seit: 24.08.2009 Mitglieds-Nr.: 7.693 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender IS 2016 Firewall: Bitdefender IS 2016 ![]() |
So, mag sein, dass es einigen auf die Nerven geht aber ich würde gerne das Thema 0-Day-Schutz unter 64 Bit ansprechen.
Proaktiv arbeitet bekanntlich (immer noch) nicht unter 64 Bit und wird es wohl auch nie - stattdessen kommt jetzt ein erweiterter Cloud-Schutz. Darf man hier die Frage stellen, inwiefern diese Komponente 64 Bit fähig ist? Oder sind 64-Bit User immer noch "offen" für 0-Day Malware? -------------------- Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe |
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Darf man hier die Frage stellen, inwiefern diese Komponente 64 Bit fähig ist? Natürlich genau so wie unter x86, die OS Architektur hat hier keinen Einfluss. Oder sind 64-Bit User immer noch "offen" für 0-Day Malware? Auch das ist ein Ammenmärchen, dass x64 Nutzer bei Avira anfälliger für 0day Malware waren. Hier wird immer so getan als wäre ProActive ein Verhaltensschutz wie er in anderen Lösungen existiert. Und wer hat denn auf x86 je eine Meldung oder ein Blockade durch ProActive beobachtet? Klingelt es? ;-) Unter x86 ist der Kernel anfälliger: Malware kommt leichter ran, und auch Schutzsoftware kann Gegenkonzepte implementieren, so wie ProActive. Auf x64 ist der Kernel durch M$ nicht so offen, was wiederum für Malware und andere Software auch gilt. Der Beitrag wurde von SLE bearbeitet: 08.10.2013, 19:04 -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]()
Beitrag
#70
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 42 Mitglied seit: 31.01.2004 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 389 Betriebssystem: Windows 10 x64 Virenscanner: vorhanden Firewall: vorhanden ![]() |
Hallo Steinlaus,
sollte das Problem noch vorhanden sein und doch weiter Interesse bestehen, dann versuche die Aktivierung doch noch einmal mit dem Aktivierungscode der Antivirus Premium. Falls dieser nicht vorliegt, schaue im Avira Nutzer-Account nach (wenn dieser dann wieder erreichbar ist...), dort ist der Aktivierungscode auch hinterlegt. Citycruiser |
|
|
![]()
Beitrag
#71
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 42 Mitglied seit: 31.01.2004 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 389 Betriebssystem: Windows 10 x64 Virenscanner: vorhanden Firewall: vorhanden ![]() |
@Citycruiser danke für die Informationen. Habe inzwischen meine Restlaufzeit+ der IS 2013 auch in die Avira Antivirus Suite per Hotline umwandeln lassen. Gruß Thorsten dann scheint die Hotline kooperativer als der E-Mail Support zu sein. Mir teilte der E-Mail Support heute mit, dass ein Downgrade nicht machbar wäre, aber man gerne die Restlaufzeit vom Antivirus auf die IS übertragen könne! Diesen Sinn verstehe nun wer will... ![]() Da bleibe ich aber am Ball... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#72
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 290 Mitglied seit: 28.07.2005 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 3.295 Betriebssystem: Windows 10 Pro (x64) ![]() |
@Citycruiser
da hattest Du mehr Glück als ich. Also den E-Mail Support kannst Du knicken. Da warte ich noch heute auf eine Antwort. Hatte zweimal telefonisch die Hotline kontaktiert. Der erste Kontakt war auch nicht so prickelnd. Die Dame am Telefon kannte die Produkte auf der deutschen Homepage nicht, obwohl ich die Hotline für Premiumkunden angerufen habe. Naja, anyway. ![]() Beim zweiten mal habe ich ungewollt außerhalb der angegebenen Hotline-Zeiten angerufen. Da hatte ich wirklich eine kompetente und hilfsbereite Dame am Telefon, welche sich der Sache mit den Lizenzen angenommen hat. ![]() ![]() Dann wünsche ich Dir noch viel Erfolg. -------------------- System: Intel Core i7-4790K @4.00GHz , ASUS Z97 PRO, ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 8GB, 32 GB RAM
|
|
|
![]()
Beitrag
#73
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.959 Mitglied seit: 24.08.2009 Mitglieds-Nr.: 7.693 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender IS 2016 Firewall: Bitdefender IS 2016 ![]() |
Natürlich genau so wie unter x86, die OS Architektur hat hier keinen Einfluss. Auch das ist ein Ammenmärchen, dass x64 Nutzer bei Avira anfälliger für 0day Malware waren. Hier wird immer so getan als wäre ProActive ein Verhaltensschutz wie er in anderen Lösungen existiert. Und wer hat denn auf x86 je eine Meldung oder ein Blockade durch ProActive beobachtet? Klingelt es? ;-) Unter x86 ist der Kernel anfälliger: Malware kommt leichter ran, und auch Schutzsoftware kann Gegenkonzepte implementieren, so wie ProActive. Auf x64 ist der Kernel durch M$ nicht so offen, was wiederum für Malware und andere Software auch gilt. Eine Meldung von ProActive habe ich wirklich nie gesehen ![]() Ich bin jetzt mal auf Testergebnisse gespannt. Vor allem will ich wissen, wie gut sich die "neue" Cloud-Protection so schlägt.. -------------------- Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe |
|
|
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#74
|
Gäste ![]() |
Erweiterter Schutz
ProActiv (Option nur bei aktiviertem Expertenmodus verfügbar.) ProActiv aktivieren Bei aktivierter Option werden Programme auf Ihrem Computersystem überwacht und auf verdächtige Aktionen überprüft. Tritt ein Verhalten auf, das für Malware typisch ist, erhalten Sie eine Meldung. Sie können das Programm blockieren oder mit "Ignorieren" die Ausführung des Programms fortsetzen. Von der Überwachung ausgenommen sind: Als vertrauenswürdig eingestufte Programme, vertrauenswürdige und signierte Programme, die standardmäßig im Anwendungsfilter der erlaubten Anwendungen enthalten sind, alle Programme, die Sie zum Anwendungsfilter der erlaubten Programme hinzugefügt haben. Mit dem Einsatz von ProActiv schützen Sie sich vor neuen und unbekannten Bedrohungen, für die noch keine Virendefinitionen und Heuristiken vorliegen. Die ProActiv-Technologie ist in die Komponente Echtzeit-Scanner integriert und beobachtet und analysiert die ausgeführten Aktionen von Programmen. Das Verhalten von Programmen wird auf typische Aktionsmuster von Malware untersucht: Art der Aktion und Aktionsabfolgen. Falls ein Programm ein für Malware typisches Verhalten zeigt, wird dies wie ein Virenfund behandelt und gemeldet (siehe Fund > Echtzeit Scanner > Verdächtiges Verhalten): Sie haben die Möglichkeit, die Ausführung des Programms zu blockieren oder die Meldung zu ignorieren und die Ausführung des Programms fortzusetzen. Sie können das Programm als vertrauenswürdig einstufen und so zum Anwendungsfilter der erlaubten Programme hinzufügen. Sie haben auch die Möglichkeit, das Programm über die Anweisung Immer blockieren zum Anwendungsfilter der zu blockierenden Programme hinzuzufügen. Zur Ermittlung des verdächtigen Verhaltens verwendet die ProActiv-Komponente Regelsets, die vom Avira Malware Research Center entwickelt wurden. Die Regelsets werden von den Avira Datenbanken gespeist. Zur Informationserfassung in den Avira Datenbanken sendet ProActiv Informationen über gemeldete, verdächtige Programme. Während der Installation von Avira, haben Sie die Möglichkeit, die Datenübermittlung an die Avira Datenbanken zu deaktivieren. Hinweis Die ProActiv-Technologie ist für 64-Bit-Systeme noch nicht verfügbar! Cloud-Sicherheit (Optionen nur bei aktiviertem Expertenmodus verfügbar.) Ein Auszug aus der installierten Internet Sec Suite Hilfe /Index Proaktiv. |
|
|
![]()
Beitrag
#75
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.959 Mitglied seit: 24.08.2009 Mitglieds-Nr.: 7.693 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender IS 2016 Firewall: Bitdefender IS 2016 ![]() |
Hinweis: Die Cloud-Sicherheit muss man explizit aktivieren.
Unter Standardeinstellungen ist diese deaktiviert. -------------------- Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe |
|
|
![]()
Beitrag
#76
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
Eine Meldung von ProActive habe ich wirklich nie gesehen ![]() Es gibt solche Meldungen schon. Siehst Du hier: http://imageshack.us/photo/my-images/571/proactiv.png/ Allerdings ist Proactiv wirklich kein richtiger Verhaltensblocker. Es erinnert mich sehr an das Behaviour Shield von Avast. Es werden viele Informationen gesammelt und bei Bedarf verschlüsselt zur Analyse hochgeladen. Meiner Meinung nach dient(e) das in erster Linie zur Auffüllung ihrer Cloud-Datenbank. Die zusätzliche Schutzleistung vom Modul im alltäglichen Arbeiten ist wohl ziemlich gering. Dass Avira immer noch schreibt, dass das Modul noch nicht auf 64bit verfügbar ist, grenzt an Kundenverarschung und ist einfach nur unlustig. |
|
|
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#77
|
Gäste ![]() |
ZITAT @Schattenfang Dass Avira immer noch schreibt, dass das Modul noch nicht auf 64bit verfügbar ist, grenzt an Kundenverarschung und ist einfach nur unlustig. Hatte nicht gedacht das die sich das einfach noch so trauen. Dummer Kunde. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#78
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Es gibt solche Meldungen schon. Siehst Du hier: Das offizielle Testfile zählt nicht. Reallife Beispiele? Nö. Man geht einen anderen Weg, das ist völlig ok. Wenn man aber in der offiziellen Hilfe suggeriert es wäre eine Art Verhaltensblocker, dann muss man sich nicht wundern wenn die Kunden das glauben, verwirrt sind und wegen x64 schreien. -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]()
Beitrag
#79
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
Doch gibts auch in reallife :-D
http://www.youtube.com/watch?v=AqLmJCUGee4 exakt bei 6:12min gruss Chris PS: war jedoch bei zig videos die ich angeschaut habe das EINZIGE mal ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#80
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
Und dort ist es soweit ich sehen konnte und der Meldung entnehmen konnte ein FP - warum wird der FDM angemängelt?
-------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.05.2025, 18:34 |