Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

13 Seiten V  < 1 2 3 4 5 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Avira 2014
Gast_GerhardKO_*
Beitrag 03.10.2013, 21:27
Beitrag #41






Gäste






noch ein Hinweis ... dass ist nicht wirklich die 2014er Version, es steckt noch die Engine: 13.0.0.4042, die richtige 2014er Version ist noch RC und hat die Version: 14.0.0.383 (RC) (wo nur die Windows Firewall werkelt) . Also dass was Chip und Co. verbreiten ist die 13er Version. Nur als kleine Info.

Der Beitrag wurde von GerhardKO bearbeitet: 03.10.2013, 21:35
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_GerhardKO_*
Beitrag 03.10.2013, 21:35
Beitrag #42






Gäste






und die Meckerei, dass Avira angeblich so schlecht ist ... mal ehrlich wann hattet Ihr das letzte Mal einen richtigen Virus gehabt ? und vor allem dann wenn Ihr auf den normalen Seiten wart ? ich glaube kaum. Avira hat immer noch eine sehr gute Signatur und jetzt kommt die neue Cloud wo schon neue Malware/unbekannte Malware geblockt wird. Mir scheint dass die den gleichen Weg gehen wie Trend Micro und Norton. Die sagen sich halt, dass der Pro Active Schutz die Cloud ist und so ganz unrecht haben die damit nicht. Ich habe mich mit jemanden hier der sich ein wenig damit auskennt ein wenig unterhalten. Und er/sie ist der Meinung, dass Aviras Schutz auch ausreicht. Man kann immer noch Dagegen Checken mit anderen Programmen. Und Pro Active wird auf der Avira Seite schon gar nicht mehr beworben. Ich denke die werden sich nach und nach davon verabschieden.

Ich denke, ich werde erst einmal bei Avira bleiben. Mal schauen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 03.10.2013, 22:58
Beitrag #43



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.768
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows



Für was das Chip und Co Zeug ? Die neuen Versionen gibt es doch auf der Homepage!


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_GerhardKO_*
Beitrag 03.10.2013, 23:05
Beitrag #44






Gäste






ZITAT(Steinlaus @ 03.10.2013, 23:57) *
Für was das Chip und Co Zeug ? Die neuen Versionen gibt es doch auf der Homepage!


das was auf der Homepage ist, ist die Version: 13.0.0.4042 und nicht die Version: 14.0.0.383, da diese noch eine RC ist und nicht Final.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerHexer
Beitrag 03.10.2013, 23:30
Beitrag #45



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 405
Mitglied seit: 30.09.2006
Wohnort: neuss
Mitglieds-Nr.: 5.391

Betriebssystem:
Win 7 Pro
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
keine



erkennt den avira dein eicar xD
Go to the top of the page
 
+Quote Post
galway
Beitrag 04.10.2013, 07:51
Beitrag #46



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 295
Mitglied seit: 02.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.406

Betriebssystem:
Win7 x64 / Win 10 Pro x64
Virenscanner:
GDATA IS/AV, andere
Firewall:
Router, Windows Firewall



ZITAT(GerhardKO @ 03.10.2013, 23:34) *
und die Meckerei, dass Avira angeblich so schlecht ist ... mal ehrlich wann hattet Ihr das letzte Mal einen richtigen Virus gehabt ?...


Der Haken an der Geschichte ist, dass es m.E. zwischen der guten Erkennung und dem Verhindern einer Infektion hapert. Auf etwa jedem zweiten Rechner, den ich mir wegen Malware vornehmen muss, läuft Avira, sei es als Free- oder Bezahlversion. Und bei etwa 2/3 hat Avira wohl gewarnt, der Benutzer hat auf Virus löschen oder blockieren geklickt - und die Malware kommt trotzdem durch, sei es nur in Teilen, was aber z.T. auch dazu führt, dass z.B. Avira nicht mehr (richtig) ausgeführt wird.
Und da die Frage vermutlich auch kommt - ja, die Leute haben Avira in diesen Fällen richtig bedient, beim restlichen Drittel bin ich mir nicht sicher, dass der Anwender die Meldung nicht doch ignoriert hat.

Der Beitrag wurde von galway bearbeitet: 04.10.2013, 07:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alister
Beitrag 04.10.2013, 19:20
Beitrag #47



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 140
Mitglied seit: 20.07.2013
Mitglieds-Nr.: 9.643

Betriebssystem:
Windows 10 Pro, 64-bit
Virenscanner:
NS v22.5
Firewall:
NS v22.5



ZITAT(raman @ 02.10.2013, 21:01) *
Das macht Avira, der "Cloud" unbekannte Dateien, die zusaetzlich noch andere Kreterien erfuellt, werden hochgeladen, sofort via diverser "Cloudregeln/Signatueren" geprueft und der User bekommt das Ergebnis. Wie gut diese Regeln sind, wird wohl einer der naechsten Realworld Tests zeigen.


Dann kann man da wirklich auf den Test gespannt sein smile.gif
Die fehlende (Detail-)Konfiguration ist natürlich ärgerlich, da ja eigentlich relativ einfach implementierbar.

Darf man fragen, woher du die Infos hast? Gibt Avira da (wie es eigentlich sein sollte) entsprechende Papers raus, oder muss man sich alles aus verschiedensten Quellen zusammenklauben (wie es leider bei den meisten Herstellern ist)? smile.gif


ZITAT(galway @ 04.10.2013, 08:50) *
Der Haken an der Geschichte ist, dass es m.E. zwischen der guten Erkennung und dem Verhindern einer Infektion hapert. Auf etwa jedem zweiten Rechner, den ich mir wegen Malware vornehmen muss, läuft Avira, sei es als Free- oder Bezahlversion. Und bei etwa 2/3 hat Avira wohl gewarnt, der Benutzer hat auf Virus löschen oder blockieren geklickt - und die Malware kommt trotzdem durch, sei es nur in Teilen, was aber z.T. auch dazu führt, dass z.B. Avira nicht mehr (richtig) ausgeführt wird.
Und da die Frage vermutlich auch kommt - ja, die Leute haben Avira in diesen Fällen richtig bedient, beim restlichen Drittel bin ich mir nicht sicher, dass der Anwender die Meldung nicht doch ignoriert hat.


Deine Erfahrungen spiegeln EXAKT die meinigen wider! whistling.gif
Vor allem in dem Zusammenhang brisant: Da Avira bei der neueren Malware (laut z.B. AV-Test) eher das Nachsehen hat, bei älterer aber punktet, müsste die Entfernungsleistung von Avira umso besser sein, um dieses Manko kompensieren zu können.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SkeeveDCD
Beitrag 07.10.2013, 09:28
Beitrag #48



"Macro"- Master
****

Gruppe: Virenexperten
Beiträge: 567
Mitglied seit: 29.06.2003
Mitglieds-Nr.: 119
Virenscanner:
Avira Internal Betas



ZITAT
Der Haken an der Geschichte ist, dass es m.E. zwischen der guten Erkennung und dem Verhindern einer Infektion hapert. Auf etwa jedem zweiten Rechner, den ich mir wegen Malware vornehmen muss, läuft Avira, sei es als Free- oder Bezahlversion. Und bei etwa 2/3 hat Avira wohl gewarnt, der Benutzer hat auf Virus löschen oder blockieren geklickt - und die Malware kommt trotzdem durch, sei es nur in Teilen, was aber z.T. auch dazu führt, dass z.B. Avira nicht mehr (richtig) ausgeführt wird.
Und da die Frage vermutlich auch kommt - ja, die Leute haben Avira in diesen Fällen richtig bedient, beim restlichen Drittel bin ich mir nicht sicher, dass der Anwender die Meldung nicht doch ignoriert hat.


Da wäre ich als Avira Mitarbeiter extrem an weiteren Infos interessiert. Bei welcher Malware trat das auf, welche Antivir-Version, war der Webguard aktiviert?

ZITAT
Deine Erfahrungen spiegeln EXAKT die meinigen wider! whistling.gif
Vor allem in dem Zusammenhang brisant: Da Avira bei der neueren Malware (laut z.B. AV-Test) eher das Nachsehen hat, bei älterer aber punktet, müsste die Entfernungsleistung von Avira umso besser sein, um dieses Manko kompensieren zu können.


Es scheint ja bei einigen Usern aufzutreten, von daher wäre es sehr wichtig für Avira das Problem zu identifizieren und zu lösen. Bei unseren internen regelmäßigen QA-Tests bei Produkt Updates ist aber nichts aufgefallen. Evtl. reichen die Testcases nicht aus.

ZITAT
Darf man fragen, woher du die Infos hast? Gibt Avira da (wie es eigentlich sein sollte) entsprechende Papers raus, oder muss man sich alles aus verschiedensten Quellen zusammenklauben (wie es leider bei den meisten Herstellern ist)?


Mich fragen, da ich derjenige bin der einen großen Teil der Abläufe in der Avira Protection Cloud (APC) mitentworfen habe und verantwortlich für die lokalen Komponenten der Cloud im Produkt bin.

Und ja, die nächsten Real-world Tests werden deutlich besser sein, aber es gibt noch einiges glattzubügeln bei der Cloud Implementation und wir arbeiten bereits an weiteren Erkennungsmodulen für das Cloudbackend.


--------------------
Defining winds
The siren sings
A shift within
New discipline
A second skin
An origin that marks the point of no return
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Deluxe
Beitrag 07.10.2013, 12:35
Beitrag #49



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.959
Mitglied seit: 24.08.2009
Mitglieds-Nr.: 7.693

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Bitdefender IS 2016
Firewall:
Bitdefender IS 2016



Habe vor einigen Tagen die Antivirus Suite 2014 installiert (Windows 8 x64)

Zur Performance kann man nichts sagen - läuft genau so als ob kein AV installiert ist - sehr gut.

Abwarten was die Tests in naher Zukunft so bringen..


--------------------

Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Deluxe
Beitrag 07.10.2013, 12:40
Beitrag #50



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.959
Mitglied seit: 24.08.2009
Mitglieds-Nr.: 7.693

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Bitdefender IS 2016
Firewall:
Bitdefender IS 2016



ZITAT(GerhardKO @ 04.10.2013, 00:04) *
das was auf der Homepage ist, ist die Version: 13.0.0.4042 und nicht die Version: 14.0.0.383, da diese noch eine RC ist und nicht Final.



Stimmt nicht ganz denn bei mir werkelt die Version 14.0.0.383 als Produktversion.

Habs aus der Homepage...


--------------------

Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thorsten
Beitrag 07.10.2013, 15:55
Beitrag #51



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 290
Mitglied seit: 28.07.2005
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 3.295

Betriebssystem:
Windows 10 Pro (x64)



Hallo,
laut Avira-Support (Telefon Hotline) kann man ohne eine zusätzliche Lizenzverlängerung nicht von der IS 2013 auf die 2014er Versionen umstellen.
Ist nicht gerade ein kundenfreundliches Verhalten.
Bestandskunden bleiben dabei außen vor. Wobei gerade Avira versucht mit langen Laufzeiten Kunden zu binden.
Also für mich ist nach Ablauf der Lizenz (2015) Avira Vergangenheit.
Auch finde ich noch die Aussage des Hotline-Mitarbeiters lustig,
wobei man mit der 2013er Version den gleichen Schutz und die gleiche Technik wie mit der 2014er hätte.
Es würde einem aus technischer Sicht dadurch kein Nachteil enstehen.

Nun meine Frage:
Warum wird dann aber auf der Avira-Homepage eine neue Version mit angeblich verbessertem Schutz beworben? whistling.gif
Irgend eine Aussage stimmt dann ja nicht. confused.gif
Hat zu dieser Thematik bereits jemand Erfahrungen gemacht?
Gruß Thorsten




--------------------
System: Intel Core i7-4790K @4.00GHz , ASUS Z97 PRO, ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 8GB, 32 GB RAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Citycruiser
Beitrag 07.10.2013, 17:34
Beitrag #52



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 42
Mitglied seit: 31.01.2004
Wohnort: HH
Mitglieds-Nr.: 389

Betriebssystem:
Windows 10 x64
Virenscanner:
vorhanden
Firewall:
vorhanden



Hallo Thorsten,

es ist korrekt, dass der Lizenzschlüssel der Avira IS 2013 nicht mehr zur neuen IS 2014 passt, denn diese beinhaltet jetzt anstatt der Firewall das Avira System Speedup.
Diese Erfahrung durfte ich auch bereits machen.

Die Nutzer der Avira IS 2013 bleiben aber insofern nicht ganz außen vor, da das Antivirus Modul via "Automatischem Update" auf die 2014er Version sein Update erhält.
Den Nutzern der IS 2013 bleibt aber somit die bisherige Avira Firewall Komponente erhalten.
Also die Antivirus-Schutztechnik wird per Update auf den neuesten Stand gebracht, ohne dass sonst vorhandene Komponenten dabei verloren gehen.

Einziger Haken und echter Nachteil, man muss bei einer ggf. nötigen Neuinstallation dann immer erst mal wieder die IS 2013 installieren, um dann später das Update auf den Virenscanner der neuesten Generation zu erhalten.

Inwieweit dieses Update dann weitläufig problemlos von statten geht, wird sich noch zeigen.
Derzeit berichten einige Nutzer im Avira Forum, dass es nicht immer ganz ohne Komplikationen abläuft.

Der Wechsel von Avira Antivirus Premium 2013 auf die neue Antivirus Suite 2014 geht aber problemlos.
Hier funktioniert der bereits vorhandene Lizenzkey weiterhin, auch bei einer Neuinstallation der 2014er Version.

Hoffe, damit etwas geholfen zu haben

Gruß Citycruiser

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_florian5248_*
Beitrag 07.10.2013, 18:12
Beitrag #53






Gäste






Ich habe eine Avira Internet Security 2013 bei Avira im April 3User 2Jahre gekauft und ist jetzt die Lizenz nicht mehr gültig. confused.gif


Edit/
weiterer Text wurde von mir gelöscht. Konnte mich mit Avira-Support (sehr freundlich) einigen. smile.gif



Der Beitrag wurde von florian5248 bearbeitet: 07.10.2013, 19:41
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Citycruiser
Beitrag 07.10.2013, 18:58
Beitrag #54



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 42
Mitglied seit: 31.01.2004
Wohnort: HH
Mitglieds-Nr.: 389

Betriebssystem:
Windows 10 x64
Virenscanner:
vorhanden
Firewall:
vorhanden



ZITAT(florian5248 @ 07.10.2013, 19:11) *
Ich habe eine Avira Internet Security 2013 bei Avira im April 3User 2Jahre gekauft und ist jetzt die Lizenz nicht mehr gültig. confused.gif

das konnte ich noch besser, denn ich hatte Anfang Juni erst die IS für 2 Jahre gekauft whistling.gif

quote/ entfernt

Viele der bisherigen Nutzer beklagen ja den Wegfall der Avira Firewall in der IS 2014. Somit also anscheinend doch ganz glücklich, dass es diese Variante, eben unter Beibehaltung der Avira Firewall gibt.
Ich persönlich lege nun keinen weiteren gesteigerten Wert auf die Avira Firewall und bin erst mal auf die Avira Antivirus Suite 2014 umgestiegen, für die ich auch noch einen gültigen Lizenz-Key verfügbar hatte.

Den Support bat ich nun um Umwandlung meiner restlichen Laufzeit der IS 2013 als Addition zu meiner Antivirus Lizenz.
Damit wäre ich für meinen Teil schon sehr zufrieden.

Mal schauen, was daraus wird?

Gruß Citycruiser

P.S.: da Florian bereits eine schnelle und für sich gute Einigung mit dem Support treffen konnte, habe ich entsprechend auch hier das Quoting, wie Teile meiner Antwort hierzu entfernt.

Der Beitrag wurde von Citycruiser bearbeitet: 07.10.2013, 19:58
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Citycruiser
Beitrag 07.10.2013, 19:40
Beitrag #55



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 42
Mitglied seit: 31.01.2004
Wohnort: HH
Mitglieds-Nr.: 389

Betriebssystem:
Windows 10 x64
Virenscanner:
vorhanden
Firewall:
vorhanden



ZITAT(Deluxe @ 07.10.2013, 13:34) *
Habe vor einigen Tagen die Antivirus Suite 2014 installiert (Windows 8 x64)

Zur Performance kann man nichts sagen - läuft genau so als ob kein AV installiert ist - sehr gut.

Abwarten was die Tests in naher Zukunft so bringen..


dem möchte ich mich doch uneingeschränkt anschliessen!

Und an SkeeveDCD und Kollegen ein thumbup.gif
Bitte weiter so und noch weitere gute Cloud Implements, die gleich die Abwehr und nicht erst die Erkennung voran bringen. wink.gif

Der Beitrag wurde von Citycruiser bearbeitet: 07.10.2013, 19:43
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_florian5248_*
Beitrag 07.10.2013, 19:43
Beitrag #56






Gäste






Ich habe mich soeben mit dem Support geeinigt.

Mein wütender Beitrag wurde gelöscht. Alles ist wieder ok. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_florian5248_*
Beitrag 07.10.2013, 20:04
Beitrag #57






Gäste






ZITAT
P.S.: da Florian bereits eine schnelle und für sich gute Einigung mit dem Support treffen konnte, habe ich entsprechend auch hier das Quoting, wie Teile meiner Antwort hierzu entfernt.



Danke Dir Citycruiser. thumbup.gif

Gruß Florian
Go to the top of the page
 
+Quote Post
galway
Beitrag 08.10.2013, 07:58
Beitrag #58



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 295
Mitglied seit: 02.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.406

Betriebssystem:
Win7 x64 / Win 10 Pro x64
Virenscanner:
GDATA IS/AV, andere
Firewall:
Router, Windows Firewall



ZITAT(SkeeveDCD @ 07.10.2013, 11:27) *
...Da wäre ich als Avira Mitarbeiter extrem an weiteren Infos interessiert. Bei welcher Malware trat das auf, welche Antivir-Version, war der Webguard aktiviert?...


Meine Erfahrungen erstrecken sich über grob gesagt die letzten fünf, sechs Jahre, dem entsprechend die jeweils aktuellen Versionen, also auch noch die ohne Webschutz, der ist ja noch nicht so alt. Die Malware war so ziemlich aus den üblichen Bereichen, würde ich sagen.

Da ich mir nicht mehr die Mühe mache zu bereinigen, sondern Daten sichere und dann neu aufsetze bzw. aufsetzen lasse, habe ich mich natürlich nicht wirklich mit der Art der Infektion beschäftigt, zumal wenn wenn ein Scan mit einem anderen Tool den zweiten oder dritten Virus (andere Malware) anzeigt, breche ich den Scan eh ab (gilt natürlich nicht nur für Avira, nicht falsch verstehen) ; das einzige ist, zu Anfang einen Fehlalarm (z.B. auch nervige Adware, lästige Toolbar etc.) bzw. einen "normalen" Systemfehler auszuschließen.


Nebenbei: wenn Du Avira-Mitarbeiter bist und man Dich hier auch mit dementsprechenden Fragen kontaktieren darf/soll (??), wäre es schön, wenn das auch in Deiner Signatur zu finden wäre oder gar Dein Forumsname in die Richtung geändert werden könnte.

Gruß,

galway.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thorsten
Beitrag 08.10.2013, 09:48
Beitrag #59



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 290
Mitglied seit: 28.07.2005
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 3.295

Betriebssystem:
Windows 10 Pro (x64)



@Citycruiser
danke für die Informationen.
Habe inzwischen meine Restlaufzeit+ der IS 2013 auch in die Avira Antivirus Suite per Hotline umwandeln lassen.

Gruß Thorsten


--------------------
System: Intel Core i7-4790K @4.00GHz , ASUS Z97 PRO, ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 8GB, 32 GB RAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 08.10.2013, 11:42
Beitrag #60



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.768
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows



ZITAT(Citycruiser @ 07.10.2013, 18:33) *
Der Wechsel von Avira Antivirus Premium 2013 auf die neue Antivirus Suite 2014 geht aber problemlos.
Hier funktioniert der bereits vorhandene Lizenzkey weiterhin, auch bei einer Neuinstallation der 2014er Version.

Hoffe, damit etwas geholfen zu haben

Gruß Citycruiser


Funktioniert bei mir leider nicht. Key wird nicht erkannt! Produktversion 14.0.0.383


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post

13 Seiten V  < 1 2 3 4 5 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 05.05.2025, 18:34
Impressum