![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#81
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.239 Mitglied seit: 07.09.2006 Wohnort: blup! Mitglieds-Nr.: 5.308 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: F-Secure Safe Firewall: Router ![]() |
Hab zur Zeit erstmal ne 30 Tage Testversion der Suite drauf, nachdem auch der neuste Biti es im Safepay repdoduzierbar schaffte einen BSOD zu erzeugen kam der nun sofort runter ich schau mir F-Secure/Emsisoft an.
F-Secure ist wirklich ziemlich basic was Einstellungen angeht, die GUI Leiste die mich dann zu den Menüpunkten bringt ist jedoch gewöhnungsbedürftig. Laut der Vergleichsseite hat die Suite zwei Vorteile die mich interessieren:
Also wäre noch zu fragen inwiefern der "Cloudbasierte Echtzeitschutz" der Suite etwas eigenes ist oder einfach nur Marketing. Der Banking-Schutz wäre auch noch etwas worüber ich gerne mehr wüßte als in dem Youtubevideo erklärt wird. -------------------- Grüße
Caimbeul Xeon E3-1230 V2 + Macho HR-02 | 16GB DDR3 | ASUS GTX660 TI DirectCU II OC 2GB | ASRock H77 Pro4/MVP Samsung SSD 840 Pro 256GB | Dell UltraSharp U2311H - IPS | Lancool K58 + Dämmung | Steelseries Sensei Raw |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#82
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.764 Mitglied seit: 31.07.2006 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 5.175 Betriebssystem: W7 Prof. /Linux div. Virenscanner: F-Secure / Eset Firewall: Router ![]() |
Da ich ein Fan von reinen AV´s bin hat sich das mit F-Secure in naher Zukunft wohl erledigt. ... bye bye F-Secure ! ![]() Generell gebe ich Dir recht, die AV`s sind leichter und meist sehr schön kombinierbar...nur F-Secure macht da eine Ausnahme. Als die Umstellung von der Firewall zu der aufgesetzten Windows-Firewall mit lediglich dem Deep Guard Schutz eingerichtet wurde, war ich auch bei der AV....tagelanges ausprobieren mit allen Firewall-Varianten war dann angesagt. Lediglich mit der Outpost-Free Variante gelang mir ein kurzweiliges Ergebnis.... Selbst F-Secure war Neugierig und bat mich um meine Prüfungs-Ergebnisse...solche Komiker. Wenn du mich bereichern kannst...immer gerne ! -------------------- Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.
Das Leben ist ein Stirb und Werde. |
|
|
![]()
Beitrag
#83
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.764 Mitglied seit: 31.07.2006 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 5.175 Betriebssystem: W7 Prof. /Linux div. Virenscanner: F-Secure / Eset Firewall: Router ![]() |
Hab zur Zeit erstmal ne 30 Tage Testversion der Suite drauf, nachdem auch der neuste Biti es im Safepay repdoduzierbar schaffte einen BSOD zu erzeugen kam der nun sofort runter ich schau mir F-Secure/Emsisoft an. F-Secure ist wirklich ziemlich basic was Einstellungen angeht, die GUI Leiste die mich dann zu den Menüpunkten bringt ist jedoch gewöhnungsbedürftig. Laut der Vergleichsseite hat die Suite zwei Vorteile die mich interessieren:
Also wäre noch zu fragen inwiefern der "Cloudbasierte Echtzeitschutz" der Suite etwas eigenes ist oder einfach nur Marketing. Der Banking-Schutz wäre auch noch etwas worüber ich gerne mehr wüßte als in dem Youtubevideo erklärt wird. Mhhm..ich habe beides drauf, also erst die F-Secure IS 2014, dann Emisoft mit Modul-Surfschutz+Blacklistet und Virenscanner...läuft auf 64bit 8GB. Dualcore....flüssig. Webanwendungen Youtube + streams flüssig aber teilweise mit kleinem Verschlucker über Sandboxie. Kaspersky 2013 ist da ein Stück Runder. Der Surfschutz stoppt gelegendlich etwas zu spät, dann springt bei mir der Site-Com Router Schutz mit Hitman-Pro schneller an. Soweit meine Ergebnisse. F-Secure ist aber entgegen der KIS2014, fehlerfrei. Also wie gewohnt. Ach ja, das Banking klappt auch...selbst unter der BitBox !!! dort wird die SSL-Verbindung zuverlässig zu allen Geldgeschäften erkannt und festgesetzt. In Verbindung zur BitBox eine wunderbare sichere Sache. Der Beitrag wurde von Sasser bearbeitet: 11.11.2013, 09:54 -------------------- Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.
Das Leben ist ein Stirb und Werde. |
|
|
![]()
Beitrag
#84
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.239 Mitglied seit: 07.09.2006 Wohnort: blup! Mitglieds-Nr.: 5.308 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: F-Secure Safe Firewall: Router ![]() |
Das erklärt mir nun den "Banking-Schutz" noch nicht so wirklich im Detail.
Ich glaube ich klink mich mal im F-Secure Forum ein und berichte dann. Was Banking angeht sollte das wohl beschreiben was es macht: ZITAT Bei eingeschaltetem Banking-Protection-Modus werden alle neuen von Ihrem Computer ausgehenden Verbindungen blockiert. Dadurch wird verhindert, dass auf Onlinebanking ausgerichtete Trojaner und sonstige Schadprogramme private Daten wie Benutzerinformationen an Betrüger weiterleiten können. Test oder ähnliches habe ich natürlich keine gefunden, auch keine erweiterte Erklärung. Der Beitrag wurde von Caimbeul bearbeitet: 11.11.2013, 10:41 -------------------- Grüße
Caimbeul Xeon E3-1230 V2 + Macho HR-02 | 16GB DDR3 | ASUS GTX660 TI DirectCU II OC 2GB | ASRock H77 Pro4/MVP Samsung SSD 840 Pro 256GB | Dell UltraSharp U2311H - IPS | Lancool K58 + Dämmung | Steelseries Sensei Raw |
|
|
![]()
Beitrag
#85
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.764 Mitglied seit: 31.07.2006 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 5.175 Betriebssystem: W7 Prof. /Linux div. Virenscanner: F-Secure / Eset Firewall: Router ![]() |
Wenn er die Adresse festsetzt wird diese wohl auf Veränderungen im Webvorgang überprüft und geschützt, zusätzlich zum Cloud-Schutz.
Das hat mir als Erklärung gelangt...aber berichte gerne wenn du es genauer weißt. ![]() Der Beitrag wurde von Sasser bearbeitet: 11.11.2013, 10:51
Angehängte Datei(en)
-------------------- Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.
Das Leben ist ein Stirb und Werde. |
|
|
![]()
Beitrag
#86
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
Mal eine kurze Frage an die F-Secure-Nutzer: Ist es normal, dass in der Liste der Anwendungssteuerung von Deepguard keine Programme gelistet werden? Hab gerade einen Rechner vor mir, auf dem die FSIS seit ein paar Wochen läuft. Er nutzt aber auch nur Standard-Programme...
|
|
|
![]()
Beitrag
#87
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 463 Mitglied seit: 31.08.2012 Wohnort: Münster Mitglieds-Nr.: 9.419 Betriebssystem: Win 10 Pro (x64) ![]() |
Ich glaube, da stehen nur Programme drin, die es als verdächtig einstuft und deren Verhalten es beobachtet.
-------------------- Eine Stunde FleischmannTV rettet einen Quadratkilometer wertvoller Geröllwüste.
|
|
|
![]()
Beitrag
#88
|
|
![]() Threadersteller Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
In der liste stehen wirklich nur die Anwendungen, die
nicht in der Whitelist sind (keine Ahnung wo es eine Übersicht der Whitliste gibt ^^). Wenn ein Programm nicht in der Whitelist ist, erfolgt eine Abfrage und damit auch ein Eintrag in der Anwendungssteuerung. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#89
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
Ok, danke Euch beiden!
|
|
|
![]()
Beitrag
#90
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 624 Mitglied seit: 18.12.2008 Wohnort: Helsinki Mitglieds-Nr.: 7.282 Virenscanner: F-Secure IS201x/Freedome Firewall: F-Secure IS201x ![]() |
Hallo zusammen,
Möchte mich mal zurückmelden. Sorry für die lange Abwesenheit. Kurze Info zu den Anwendungen: In der Liste sind Anwendungen sichtbar, die uns unbekannt waren oder verdächtig sind. Sprich, Anwendungen bei denen der Benutzer eine Abfrage erhalten hat. Viele Grüsse, Stephan |
|
|
![]()
Beitrag
#91
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
Willkommen zurück Stephan und auch Dir danke für die Info. Dann ist ja alles in Ordnung!
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#92
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 624 Mitglied seit: 18.12.2008 Wohnort: Helsinki Mitglieds-Nr.: 7.282 Virenscanner: F-Secure IS201x/Freedome Firewall: F-Secure IS201x ![]() |
Super
![]() Hier noch eine Info zur vorherigen Diskussion um Cloud Protection bei Anti-Virus: http://community.f-secure.com/t5/Security-...loud/td-p/34935 Cheers, Stephan |
|
|
![]()
Beitrag
#93
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 622 Mitglied seit: 01.11.2009 Mitglieds-Nr.: 7.817 Betriebssystem: MS W 7 64Bit / OS X 10.8 Virenscanner: EAM / OS X :P ![]() |
Der Link funktioniert nicht.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#94
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 624 Mitglied seit: 18.12.2008 Wohnort: Helsinki Mitglieds-Nr.: 7.282 Virenscanner: F-Secure IS201x/Freedome Firewall: F-Secure IS201x ![]() |
Hi Alex,
Unsere Community ist im Moment nicht erreichbar. Wir arbeiten schon daran. Der Link wird dann bald wieder funktionieren ![]() Edit: Link funktioniert wieder! Der Beitrag wurde von StephanK bearbeitet: 22.11.2013, 14:58 |
|
|
![]()
Beitrag
#95
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
Ich bin bei installieren von F-Secure IS 2014.
Beim Installvorgang wird Emsisoft bemängelt und entfernt. Allerdings dauert die Emsi deinstallation schon 30 min. und steht seidem bei 75%. Es scheint sich nichts mehr zu tun. Ist das normal? Doch,nach weiterern 15 min ( insgesamt 45 min) kommt folgende Fehlermeldung: siehe Foto. Ich habe aber den Installvorgang nicht abgebrochen. VG
Angehängte Datei(en)
|
|
|
![]()
Beitrag
#96
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 624 Mitglied seit: 18.12.2008 Wohnort: Helsinki Mitglieds-Nr.: 7.282 Virenscanner: F-Secure IS201x/Freedome Firewall: F-Secure IS201x ![]() |
Hallo Ciacomo,
Da ist etwas schiefgelaufen. Die Meldung ist nicht normal. Ich gehe von einem Problem mit der Deinstallation von Emsisoft aus? Evtl. gab es hier irgendwo einen Timeout. Bitte einmal alles Deinstallieren und nach einem Neustart die Installation erneut starten. Konfliktsoftware bitte im Vorfeld entfernen, falls noch nicht geschehen. Viele Grüsse, Stephan |
|
|
![]()
Beitrag
#97
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
Ich habe ein frisches Image verwendet, das selbe Ergebniss.
Also nochmals frisches Image, Emsisoft vor F-Secure deinstalliert. Beim installieren von F-Secure kommt folgende Meldung: siehe Foto Alle Lizenzen in Gebrauch. Ich wollte F-Secure nun das dritte mal auf den gleichen PC installieren und nun diese Meldung. Da ich öfters mal mit Images arbeite, habe ich keine Lust jedesmal meine gekaufte Lizenz für den gleichen PC freischalten zu lassen. Gibt es da eine Lösung? VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 28.11.2013, 15:46
Angehängte Datei(en)
|
|
|
![]()
Beitrag
#98
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 624 Mitglied seit: 18.12.2008 Wohnort: Helsinki Mitglieds-Nr.: 7.282 Virenscanner: F-Secure IS201x/Freedome Firewall: F-Secure IS201x ![]() |
Bitte einfach auf "Lizenz erneut verwenden" klicken, dann wird die Lizenz übernommen
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#99
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
@StephanK
Ja, das habe ich gemacht.Funktioniert auch ![]() Nur warum wird das angezeigt? Da ist der gleiche PC. Auch steht bei Geräte ID jetzt eine andere Nummer als bei der zweiten Installation. Ist mit dem Link "Lizenz erneut verwenden" klicken, das Problem bei eventueller Neuinstallation gelöst oder gibt es eine begrentze Anzahl an Installationen auf dem gleichen PC? StephanK, schön das du wieder aktiv im Forum bist. VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 28.11.2013, 16:02 |
|
|
![]()
Beitrag
#100
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 624 Mitglied seit: 18.12.2008 Wohnort: Helsinki Mitglieds-Nr.: 7.282 Virenscanner: F-Secure IS201x/Freedome Firewall: F-Secure IS201x ![]() |
Das wird angezeigt, weil der Installer nicht sieht, dass es der gleiche PC ist. Es gibt also eine neue Geräte ID.
Wenn du z.B. eine 3er Lizenz hast und die Meldung bekommst, sieht das System 4 Installationen. Beim Klick auf verschieben werden alte Installationen "abgeschaltet". Das hat keine Nebenwirkungen, sofern nur 3 PCs in Verwendung sind, die melden sich alle brav neu an. Damit verschwinden also nur alte, inaktive Installationen aus der Liste. Ich hoffe, meine Erklärung macht Sinn ![]() Cheers! |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025, 18:02 |