![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#41
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
Hallo, Schau mal Auf der HP von F-Secure Anti-Virus da steht was anderes! Also in dieser Vergleichstabelle ist bei "Umfassender Exploit-Schutz mit DeepGuard 5" kein Häkchen bei der AntiVirus-Version gesetzt. http://www.f-secure.com/de/web/home_de/anti-virus#features |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 74 Mitglied seit: 06.08.2013 Wohnort: Wuppertal Mitglieds-Nr.: 9.656 Betriebssystem: Linux ![]() |
Stimmt, die ist ja auch nicht richtig!
Das ist wie bei Avast Free, da steht ja auch nur (http://www.avast.com/de-de/index) Und wir wissen ja alle wie Voll Avast Free ist. Lg Dave |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 74 Mitglied seit: 06.08.2013 Wohnort: Wuppertal Mitglieds-Nr.: 9.656 Betriebssystem: Linux ![]() |
Und hier noch ein Bild von meiner Av2014
Angehängte Datei(en)
|
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 4.246 Mitglied seit: 12.06.2004 Mitglieds-Nr.: 984 Betriebssystem: Windows 10 ![]() |
@GerhardKO: Die ersten Updates dauern 10-20 Minuten. Sie enthalten die Engines und erst nach deren Abschluss ist die Installation von F-Secure funktionstüchtig. Dann wird auch Eicar erkannt. Hallo und schönen Tag, habe mir mal die IS auf meinen Testrechner XP installiert. Also soweit alles in Butter, die Software macht bis jetzt einen guten Eindruck. Was mich sehr gestört hat, ist die dauer des 1. Updates, das lief hier bei mir ca. 30 Minuten, mit Unterbrechungen. Also echt gesagt, ich hatte dabei schon wieder einen dicken Hals bekommen. Das klappt bei anderen um einiges schneller. |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
![]() Threadersteller Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Nur das erste Update, nachdem die Software frisch installiert wurde, dauert lange. Vermutlich ist die Priorität beim Updaten bei F-Secure etwas niedriger eingestuft, damit man das updaten nicht merkt. Deswegen wird das ein wenig länger dauern und auch das arbeiten am PC wird nicht beeinträchtigt.
Alle weiteren Updates gehen normalerweiße flott. -------------------- |
|
|
Gast_GerhardKO_* |
![]()
Beitrag
#46
|
Gäste ![]() |
also nochmals versucht .... Nach dem alle Updates installiert wurden und fertig waren (ich rede von der AV-Version) nochmals Eicar in Anspruch genommen und was sehe ich ? das erste eicar wird geblockt, alle anderen NICHT!
|
|
|
Gast_GerhardKO_* |
![]()
Beitrag
#47
|
Gäste ![]() |
@GerhardKO: Die ersten Updates dauern 10-20 Minuten. Sie enthalten die Engines und erst nach deren Abschluss ist die Installation von F-Secure funktionstüchtig. Dann wird auch Eicar erkannt. dass ist nicht richtig, es wird NUR das erste Eicar (wenn man den Download, den der Browser geblockt hat freigibt) erkannt und entfernt, alle anderen 3 werden NICHT erkannt beim Download. Daher ist schon die Frage, ob man mit dem F-Secure AV bei By Drive Downloads geschützt ist, ich meine: NEIN! Der Beitrag wurde von GerhardKO bearbeitet: 23.09.2013, 20:20 |
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
Ist ja auch logisch GerhardKO.......wie viele andere Virenschutz Programme auch überwacht F-Secure den Download von Files nicht die in Archive usw. gepackt sind und genau das trifft auf die Eicar Files 2, 3 und 4 zu. Kannst höchstens im Echtzeitschutz von F-Secure schauen ob man da eine Option aktivieren könnte die auch Dateien in Archiven überwacht.
-------------------- |
|
|
Gast_GerhardKO_* |
![]()
Beitrag
#49
|
Gäste ![]() |
Ist ja auch logisch GerhardKO.......wie viele andere Virenschutz Programme auch überwacht F-Secure den Download von Files nicht die in Archive usw. gepackt sind und genau das trifft auf die Eicar Files 2, 3 und 4 zu. Kannst höchstens im Echtzeitschutz von F-Secure schauen ob man da eine Option aktivieren könnte die auch Dateien in Archiven überwacht. das ist nicht ganz richtig .... AVG, Kasper, Bitdefender, Trend, eigentlich fast alle die ich kenne, erkennen ALLE Downloads bei eicar, F-Secure eben nicht und von daher ist man mit der AV Version nicht richtig geschützt. Daher glaube ich nicht, dass man bei by Drive Downloads geschützt ist und F-Secure will die Kunden zwingen die IS zu kaufen, was ich nicht als redlich empfinde, sondern als Abzocke seitens F-Secure ansehe. Ja bei Echtzeitschutz hab ich alles aktiviert, selbst gepackte werden beim Download nicht erkannt, beim entpacken auch nicht, erst wenn man das Teil starten will. Der Beitrag wurde von GerhardKO bearbeitet: 23.09.2013, 20:27 |
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 463 Mitglied seit: 31.08.2012 Wohnort: Münster Mitglieds-Nr.: 9.419 Betriebssystem: Win 10 Pro (x64) ![]() |
ZITAT von daher ist man mit der AV Version nicht richtig geschützt. Daher glaube ich nicht, dass man bei by Drive Downloads geschützt ist Die Drive By Downloads sind auch Prozesse, die erst ausgeführt werden müssen, um Schaden anzurichten. Solange vor dem Ausführen gescannt und bei positivem Befund geblockt wird, sehe ich da kein Problem. Wenn der AV den Schädling nicht kennt, wird er ihn bei on creation / modify und on access genau so wenig erkennen. ZITAT erst wenn man das Teil starten will Worin siehst du das Problem? Es wird geblockt, wenn es darauf ankommt. -------------------- Eine Stunde FleischmannTV rettet einen Quadratkilometer wertvoller Geröllwüste.
|
|
|
![]()
Beitrag
#51
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
Und wieder liegst du teilweise falsch GerhardKO denn ich habe gerade AVG IS 2014 drauf und konnte damit problemlos Eicar im Zip downloaden:
![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.768 Mitglied seit: 01.07.2009 Mitglieds-Nr.: 7.626 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows ![]() |
Mein AV kommt erst gar nicht zum Einsatz durch die Cloud Security im Router.
![]() -------------------- Carpe Diem
|
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
Steinlaus du bist ein Angeber
![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 22 Mitglied seit: 08.10.2005 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 3.718 Betriebssystem: Windows7 Home Premium Virenscanner: NIS 2012 Firewall: NIS 2012 ![]() |
Also mit der TP werden alle Dateien geblockt. Bzw. es kommt eine weiße Seite und rechts unten das Fenster, dass der Download einer schädlichen Datei blockiert wurde.
Bei der AV Version kann er ja erst die heruntergeladenen Dateien Scannen (diese hat ja keinen Webguard; zumindest erkläre ich es mir so) wenn diese bereits auf der Festplatte liegen und da verwendet er ja eine eingeschränkte Dateiliste. Entsprechend scannt er auch nur die eicar.exe. In diesem Sinne erhält man bei F-Secure wirklich einen reinen AV-Scanner ohne jeden anderen Schnick-Schnack. Dem einen gefällts, dem anderen nicht. Grüße Markus Der Beitrag wurde von a0041939 bearbeitet: 24.09.2013, 04:48 |
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 317 Mitglied seit: 17.09.2012 Mitglieds-Nr.: 9.428 Betriebssystem: Fedora 37 XFCE Firewall: FirewallD ![]() |
... F-Secure will die Kunden zwingen die IS zu kaufen, was ich nicht als redlich empfinde, sondern als Abzocke seitens F-Secure ansehe... Mit der IS von f-secure wird auf www.testvirus.de auch nur die reine com Datei direkt beim DL erkannt, die Archive lassen sich problemlos abspeichern. LG |
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
![]() Threadersteller Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Daher glaube ich nicht, dass man bei by Drive Downloads geschützt ist und F-Secure will die Kunden zwingen die IS zu kaufen, was ich nicht als redlich empfinde, sondern als Abzocke seitens F-Secure ansehe. Jetzt bin ich aber geschockt. Eine Firma verkauft "zusatzfähigkeiten" in einem Produkt mit mehrkosten zur Basisversion. Krass. Du GehardKO: Das ist in der Regel eine normale Vorgehensweiße ^^ Davon mal abgesehen, beschweren sich viele, die eine reine AV Software kaufen möchten, dass in der AV zu viel "KrimsKrams" drin ist. Wer ein reines AV haben möchte, bekommt hier in dem Fall eine reine AV Software, fast ohne Schnick schnack. Test mal für spaß die Eicar Viren mit SSL Verbindung. Da wirste sogar die *exe herunterladen können. Ist aber kein Problem. Wenn Du sie ausführst, wird der vermeindliche Virus erkannt. In den anderen Fällen: Wenn Du den gezipten Virus auspackst und dann ausführst, wird er gelöscht. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 317 Mitglied seit: 17.09.2012 Mitglieds-Nr.: 9.428 Betriebssystem: Fedora 37 XFCE Firewall: FirewallD ![]() |
F-Secure spart wirklich immer mehr ein. Zum Beispiel sieht man nicht mehr am Trayicon ob man im Spielemodus ist, welchen man manuell aktivieren kann, oder nicht. Eigentlich könnten sie sich Raikönnen Security nennen, beide aus Finland und Kimi ist ja auch immer sehr Wortkarg
![]() |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#58
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 20 Mitglied seit: 22.12.2011 Mitglieds-Nr.: 9.302 Betriebssystem: Win7 / x64 Virenscanner: FAV 2014 ![]() |
Tag Leute.. ich hab das Problem das meine Autorun.inf Datei auf meinem USB Stick als Virus erkannt wird und ich jetzt jedesmal eine Meldung bekomme wenn ich diesen einstecke. Bei der Meldung bleibts aber leider nicht, mir bleibt immer nur die Möglichkeit die .inf Datei zu löschen bzw. zu bereinigen und somit unbrauchbar zu machen! Sehr ärgerlich, wenn ich jeden 2ten Tag die Datei neu anlegen muss!!
Nun habe ich diese Datei in die Liste der vom Scanning auszuschließenden Elemente (manuelles und automatisches Scannen!) eingefügt, leider ohne Erfolg! Wieso funktioniert das nicht? Weder die 2012, 2013 und jetzt die 2014er Version kapieren das ich diese Datei vom Scannen ausschließen will! Auch bei anderen Dateien auf meiner internen HDD versteht FAV nicht immer, wenn er bestimmte Ordner nicht scannen soll! Unglaublich dieser Mist!! Wer kann mir helfen? |
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 171 Mitglied seit: 02.08.2011 Mitglieds-Nr.: 9.129 Betriebssystem: Windows 10 x64 Virenscanner: None ![]() |
Was sagen die "Experten" zur neuen Version? Die Sache mit der Entfernung von Malware wurde in der letzen Zeit bemängelt, wie auch die Deinstallations Routine - an und für sich Dinge, die nicht unbedingt von Bedeutung sind. (Wenn man sich Malware eingefangen hat, liegt das wohl eher am Benutzer.. ).
DeepGuard ist bzw. war (derzeit kann ich es ja nicht really sagen) Klasse - hatte damals einige (relativ neue) Samples parat und da schlug DeepGuard immer an und verhinderte die Infektion. Hab selbst in diesen Forum von einem Sample berichtet.. EAM (Paranoid Modus aktiviert, Cloud Abgleichung deaktiviert) und Kaspersky (nicht auto modus) "fielen" durch. Will die Produkte aber nicht schlechtreden ![]() Benutze derzeit EAM - meine Lizenz läuft in Kurze ab und hätte die Möglichkeit sehr günstig auf F-Secure (die AV Version) umzusteigen. Eine AVG Lizenz hab ich auch hier rumliegen - aber AVG wird's nicht. Über eine Verlängerung denk ich jedenfalls auch nach - finde den Surfschutz, mit den eingebauten Listen, die die Webseiten einfach blocken (unter anderem auch betreffend "Datenschutz" ) cool. Verhaltensanalyse auch stark, Signaturen, keine spürbaren Verzögerungen - noch dazu eine "kleinere" Firma aus Österreich. Hmm... Mit Kaspersky wirds erst was mit Benutzerdefinierten Installation - ich weiche zu sehr in ein anderes Thema ![]() Grüße Der Beitrag wurde von KasperskyFreaky bearbeitet: 04.10.2013, 18:32 |
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 136 Mitglied seit: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 4.127 Betriebssystem: macOS 12 Virenscanner: Trendmicro ![]() |
Da die KIS 2014 auch mit Patch B immer noch das leidige Verhalten an den Tag legt, dass kurz nach dem Windows-Start das Icon verschwindet und im Taskmanager auch keine entsprechenden Tasks mehr auftauchen, wollte ich mich mal an F-Secure versuchen, nachdem ich von Bitdefender noch weniger begeistert war, was noch gesteigert wurde durch die Tatsache, dass Bitti sich wehement geweigert hat, sich normal zu deinstallieren zu lassen.
Ich wollte die Testversion installieren. Es sieht auch erst alles gut aus. Aber mit dem Erreichen von 100% kommt der Hinweis "Installation abgebrochen". Aber leider kein Hinweis auf Fehler oder mögliche Ursachen. Habe schon zweimal neu probiert und vorher mit dem F-Secure Uninstaller gereinigt, aber nichts da. Meines Erachtens nach kann es nicht an Resten von KIS oder Bitti liegen, die sollten nach Reinigung über RegCleaner-Programme eigentlich soweit wie möglich weg sein. Hat einer von euch vielleicht noch einen Ansatz woran es liegen könnte? Würde F-secure wirklich gern mal eine Chance geben, aber wenn die Software nicht will Danke schon mal im Voraus. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025, 13:44 |