![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 936 Mitglied seit: 01.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.934 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: ESET ![]() |
Hallo,
kurz zum Sachverhalt. 20.06.2012 kaufte ich mir online ein Jahreslizenz Bitdefender IS über den Vertreibspartner Avangate. Letzte Nacht kam per Mail die Benachrichtigung, "Ihre Online-Bestellung auf http://www.bitdefender.com vom 21. Juni 2013, die von Avangate als autorisiertem Anbieter der Bitdefender Produkte bearbeitet wurde, wurde erfolgreich abgeschlossen" Ich war aber nicht auf Bitdefender und habe für 1 weiteres Jahr verlängert. Ich habe etwas recherchiert (recht wenig dazu gefunden) .... Es ist so das im Webinterface bei Avangate (dem Vertriebspartner) in einem Untermenü ein Häkchen gestzt ist das automatisch verlängern aktiviert. Es ist also "OPT OUT". Ich muss um dies nicht in Anspruch zu nehmen dieses Häckchen entfernen. Nur wenn ich dieses nicht ersichtlich wahrnehemen kann und mir dies bewußt ist, diese gar nicht zulässig ist nach Deutschem Recht. Ich habe diese Häkchen nun entfernt, dies wurde mir auch per Mail bestätigt nur kann ich von dem zuvor automatisch verlängerten Kauf nicht mehr zurücktreten laut dem Bitdefender Support bei dem ich heute schon mehrmals anrief. Nun bin ich am Überlegen mich an die Verbraucherzentrale zu wenden, bzw frage Euch was Ihr mir evtll. für Vorschläge für eine weitere Handlung geben könnt. Ich finde das unerhört, eine Abofalle bei einem derartigen Produkt ...unglaublich so etwas ...ich bin konsterniert... ![]() -------------------- Gruß feni
------------------------------------------------------------------------------------------- secure-one.de |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.095 Mitglied seit: 14.08.2003 Wohnort: Asten, OÖ Mitglieds-Nr.: 149 Betriebssystem: Windows 11 Home x64 Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router+Windows Firewall ![]() |
im Webinterface bei Avangate (dem Vertriebspartner) in einem Untermenü ein Häkchen gestzt ist das automatisch verlängern aktiviert. Es ist also "OPT OUT". Ich muss um dies nicht in Anspruch zu nehmen dieses Häckchen entfernen. Beim Kaspersky und seinem Vertriebspartner DigitalRiver ist genauso (s. das Bild). ![]() Aus meiner Sicht das Einzige, was du tun kannst - das Abo zum nächstmöglichen Termin zu kündigen. -------------------- Gruß
Rene-gad Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen. Roesen's Law |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.905 Mitglied seit: 25.01.2004 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 364 Betriebssystem: Win 11 Virenscanner: Norton 360 Firewall: Router ![]() |
Ich würde es auf jeden Fall an die Verbraucherzentrale weiterleiten. Die sollen sich das mal ansehen und eventuell den Verein mal abmahnen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.131 Mitglied seit: 10.05.2010 Mitglieds-Nr.: 8.073 ![]() |
Du hättest das "Häckchen" rausnehmen sollen, deshalb ist es ja da
![]() Der Beitrag wurde von Enthusiast bearbeitet: 21.06.2013, 10:27 -------------------- IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.095 Mitglied seit: 14.08.2003 Wohnort: Asten, OÖ Mitglieds-Nr.: 149 Betriebssystem: Windows 11 Home x64 Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router+Windows Firewall ![]() |
@fenriz
ich weiß nicht, wie Bittie-Seite vor einem Jahr aussah, heute hat man 2 klar ersichtlichen Optionen: - Automatische Verlängerung - Manuelle Verlängerung ![]() ![]() ![]() Somit möchte ich sagen, dass deinem etwaigen Einspruch bei VZ keine Stattgabe gegeben werden kann. Der Beitrag wurde von Rene-gad bearbeitet: 21.06.2013, 10:53 -------------------- Gruß
Rene-gad Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen. Roesen's Law |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 827 Mitglied seit: 09.11.2008 Mitglieds-Nr.: 7.222 Betriebssystem: W 10 Virenscanner: KIS Firewall: KIS ![]() |
Da Du über Avangate bestellt hast sind die eigenlich dafür zuständig.
Dynamische E-Commerce-Plattform für den Onlineverkauf von Software, mit deren Hilfe Softwareunternehmen Ihr Geschäft weltweit ausweiten |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
Ist leider nix neues: GData, Symantec, McAfee, Panda etc. machen das ganz genauso. Mieses Geschäft!
|
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#8
|
Gäste ![]() |
heute hat man 2 klar ersichtlichen Optionen: Klar ersichtlich ist da gar nichts. Man geht auf kaufen und bekommt ohne Auswahlmöglichkeit die automatische Verlängerung aufs Auge gedrückt, quasi im Kleingedruckten und dann auch noch in Hellgrau. Ganz klar Dummenfang - wenn auch wahrscheinlich und leider rechtlich abgesichert.- Automatische Verlängerung - Manuelle Verlängerung OK, wenn die denken, dass man damit Kunden gewinnen und vor allem behalten kann... |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.095 Mitglied seit: 14.08.2003 Wohnort: Asten, OÖ Mitglieds-Nr.: 149 Betriebssystem: Windows 11 Home x64 Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router+Windows Firewall ![]() |
Klar ersichtlich ist da gar nichts. Ok, nicht KLAR aber TRÜB doch ERSICHTLICH ![]() Der Beitrag wurde von Rene-gad bearbeitet: 21.06.2013, 12:48 -------------------- Gruß
Rene-gad Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen. Roesen's Law |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 827 Mitglied seit: 09.11.2008 Mitglieds-Nr.: 7.222 Betriebssystem: W 10 Virenscanner: KIS Firewall: KIS ![]() |
Eins versteh ich nicht da wird seit Jahren vor Abofallen gewarnt und man sollte sich auch alles genau durchlesen. Aber anscheinend ist es doch noch nicht überall angekommen.
|
|
|
Gast_Kurt W_* |
![]()
Beitrag
#11
|
Gäste ![]() |
Bei G Data ist es ja auch nicht viel anders.
Da sind auch viele rein getappt und haben nicht bemerkt, das sie ungewollt ein Abo abgeschlossen haben. Soviel ich gelesen habe, verlängert man seinen abgelaufenen Key wird ein Abo daraus, das man dann explizit kündigen muss. Oder man muss das zumindest abwählen. Finde ich persönlich alles nicht sehr kundenfreundlich. Ist meiner Meinung nichts anders als den Kunden unwissend ein Abo unterzuschieben. Aber diese Vorgehensweise wird sich ja eh bald ändern, dann ist das vorherige setzen von Häkchen nicht mehr erlaubt, dann muss der Kunde das explizit erst selber machen. Und so sollte es auch sein. Und nicht, hätte er halt das Häkchen wegmachen müssen. Gruß Kurt Der Beitrag wurde von Kurt W bearbeitet: 21.06.2013, 13:27 |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Aber diese Vorgehensweise wird sich ja eh bald ändern, dann ist das vorherige setzen von Häkchen nicht mehr erlaubt, dann muss der Kunde das explizit erst selber machen. Und so sollte es auch sein. Und nicht, hätte er halt das Häkchen wegmachen müssen. Stimmt! Auf der anderen Seite sollte man schon darauf hinweisen, dass dies ganze mit der Herstellern nichts zu tun hat sondern mit den Resellern, wo es gängige Praxis ist. Der eine sieht es als Service, der andere findet es dreit. Von ungewolltem Unterschieben und Abofallen würde ich aber nicht sprechen. -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 177 Mitglied seit: 08.01.2011 Mitglieds-Nr.: 8.320 Betriebssystem: Win10 Pro x64 Virenscanner: ESET IS + HMP.A Firewall: ESET IS ![]() |
Ist leider nix neues: GData, Symantec, McAfee, Panda etc. machen das ganz genauso. Mieses Geschäft! ... Tja, wäre mal interessant zu wissen ob die Anbieter die das machen auch deswegen so groß und verbreitet sind, weil vl. einfach ein Großteil "aus versehen" verlängert wird ... Aber mieses Geschäft würde ich das nicht unbedingt nennen, im Allgemeinen ist das alles ersichtlich und steht im Klartext auch da. Unter "Mieses Geschäft" würde ich eher die sehen die es NICHT direkt sichtbar im Kleingedruckten verstecken oder sonst irgendwie verschleiern. Mir ist das im übrigen auch schon 2 x passiert einmal bei ESET ( Shop/Vertrieb über Datsec Data Security e.K. in Jena), aber da reichte eine einfach (HÖFLICHE!) Mail und die Sache war "gegessen". Natürlich hatte ich damals auch "nen Hals", über im Prinzip war es einfach nur meine eigene Schludrigkeit ... schlichtweg vergessen das es eine Auto-Verlängerung gab. Und beim 2. mal war es vor Jahren bei Kaspersky (über Kaspersky Lab DE CS digitalriver.com und da lief noch ein Großteil über www.findmyorder.com), auch da eine höfliche Mail und erledigt. Allerdings hatte ich bei beiden nicht nicht bezahlt, was natürlich schon ein Unterschied sein kann. Denn wenn schon bezahlt wäre, wäre es schon wieder eine kompliziertere Rückabwicklung. So wurde einfach die Rechnung storniert und der Key war ca. 6 Stunden später nicht mehr nutzbar. Und wie SLE schon geschrieben hatte, in der Regel haben Bitdefender und Co. damit nichts zu tun, dafür sind ja die Vertriebspartner da ... daher müsste der Thread auch eigentlich fairerweise "Abofalle Avangate" heißen. @TE Hast du dich denn schon bei Avangate gemeldet und haben die es auch abgelehnt? Der Beitrag wurde von Kaeras bearbeitet: 21.06.2013, 13:39 |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.095 Mitglied seit: 14.08.2003 Wohnort: Asten, OÖ Mitglieds-Nr.: 149 Betriebssystem: Windows 11 Home x64 Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router+Windows Firewall ![]() |
... dies ganze mit der Herstellern nichts zu tun hat sondern mit den Resellern, wo es gängige Praxis ist. Wer daran glaubt - wird außerordentlich selig gesprochen ![]() -------------------- Gruß
Rene-gad Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen. Roesen's Law |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 356 Mitglied seit: 06.07.2012 Wohnort: Bukarest Mitglieds-Nr.: 9.395 Betriebssystem: Windows 7, 64bit, SP1 Virenscanner: Bitdefender Firewall: Bitdefender Firewall ![]() |
Hallo fenriz,
Kannst Du mir bitte die Bestellnummer der automatischen Verlängerung in einer privaten Nachricht schicken, damit ich das überprüfen kann? Sabina POCNEȚ Bitdefender PR & Social Media Specialist for DACH |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 45 Mitglied seit: 28.09.2007 Wohnort: mal hier mal dort Mitglieds-Nr.: 6.463 Betriebssystem: W7-64 Virenscanner: Gdata 2013_OEM Firewall: GData ![]() |
Darum ist es auch sinnvoll Boxversionen zu kaufen.
Günstiger, und wie hier geschildert kann nicht passieren, als beim Direktkauf beim Anbieter. Und wenn dann eine Fortsetzung fällig ist, ist diese auch günstig als Boxversion zu erstehen,viel günstiger als die Download Fortsetzung beim Anbieter direkt. |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Threadersteller Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 936 Mitglied seit: 01.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.934 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: ESET ![]() |
Mir wurde durch den Bitdefender Support geholfen und die Bestellung wurde annuliert. Somit ziehe ich die Äußerung der "Abofalle" umfänglich zurück.
Der Support war hilfsbereit und kooperativ. Danke auch an @bitdefender hier im Forum. ![]() -------------------- Gruß feni
------------------------------------------------------------------------------------------- secure-one.de |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 356 Mitglied seit: 06.07.2012 Wohnort: Bukarest Mitglieds-Nr.: 9.395 Betriebssystem: Windows 7, 64bit, SP1 Virenscanner: Bitdefender Firewall: Bitdefender Firewall ![]() |
Mir wurde durch den Bitdefender Support geholfen und die Bestellung wurde annuliert. Somit ziehe ich die Äußerung der "Abofalle" umfänglich zurück. Der Support war hilfsbereit und kooperativ. Danke auch an @bitdefender hier im Forum. ![]() Bitte schön ![]() Sabina POCNEȚ Bitdefender PR & Social Media Specialist for DACH |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.560 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall ![]() |
Schön, dass sich Bitdefender im konkreten Fall kulant gezeigt hat und die Sache für fenriz gut ausgegangen ist.
Dennoch werfen die Bestellmodalitäten meines Erachtens ein extrem schlechtes Licht auf Bitdefender (siehe unten). Insgesamt zeigt mir diese Geschichte wieder, dass mich mein Gefühl nicht täuscht: Software, deren Lizenz man befristet - also auf Verlängerungsbasis - erwirbt, kaufe ich lieber nicht online, sondern aus dem Elekronik-Markt im Karton. Der Hersteller / Vertreiber erfährt damit von mir keinerlei Daten, die zu weiteren Zahlungen führen könnten (Kontonummer, Kreditkartennummer, ...). Wie auch schon brixmaster schrieb: Darum ist es auch sinnvoll Boxversionen zu kaufen. Günstiger, und wie hier geschildert kann nicht passieren, als beim Direktkauf beim Anbieter. Was die konkrete Ausgestaltung der Bestellseite bei Bitdefender betrifft (s. die Abbildungen in Beitrag #5): Da muss ich ausnahmsweise sogar einmal J4U vollinhaltlich zustimmen, wenn er schreibt: Klar ersichtlich ist da gar nichts. Man geht auf kaufen und bekommt ohne Auswahlmöglichkeit die automatische Verlängerung aufs Auge gedrückt, quasi im Kleingedruckten und dann auch noch in Hellgrau. Ganz klar Dummenfang - wenn auch wahrscheinlich und leider rechtlich abgesichert. Die (derzeitige) Bitdefender-Lösung halte ich für noch viel tückischer als eine Variante ausschließlich mit vorweg angekreuztem Häkchen: Man sieht jetzt nämlich auf den ersten Blick überhaupt nicht mehr, wo es allenfalls etwas abzuwählen gibt, weil auf der eigentlichen Bestellseite gar keine Kästchen/Häkchen mehr da sind. Man muss jetzt zwei (noch dazu ausgegraute) Worte anklicken ("Automatische Verlängerung"), damit sich ein neues Fenster öffnet, wo man dann die voreingestellte Lösung abwählen muss, wenn man keine automatische Verlängerung möchte. ![]() Man hat also die (ohnedies schon fragwürdige) Häkchen-Voreinstellung ("Wir verlängern automatisch") für den Kunden jetzt auch noch versteckt. Das halte ich persönlich für total unseriös. Man erreicht damit, dass Kunden viel eher übersehen, die Verlängerung abzuwählen. Welchen anderen praktischen Sinn kann das Verstecken der Option haben ... Ob das nicht tatsächlich ein Fall für den Verbraucherschutz ist ...? ______ PS: Dazu kommt nebenbei noch eine zweifelhafte Formulierung der Alternativen auf der versteckten Seite: ZITAT + Ja, bitte verlängern Sie meine Lizenz automatisch über den Plan zur automatischen Verlängerung O Nein, danke. Ich verlängere meine Lizenz, wenn sie ausläuft. Auch Alternative 2 könnte man, streng betrachtet, so lesen, dass sich der Kunde damit verpflichtet, die Lizenz nach ihrem Auslaufen jedenfalls (wenn auch manuell) zu verlängern. Seriös und korrekt müsste Alternative 2 z.B. heißen: "Nein, danke. Ich wünsche keine automatische Lizenzverlängerung." oder "Nein, danke. Ich entscheide über die Verlängerung meiner Lizenz, wenn sie ausläuft." So aber wird der Kunde entmündigt, indem ihm unterstellt wird, er werde jedenfalls verlängern. Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 02.07.2013, 12:24 |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 356 Mitglied seit: 06.07.2012 Wohnort: Bukarest Mitglieds-Nr.: 9.395 Betriebssystem: Windows 7, 64bit, SP1 Virenscanner: Bitdefender Firewall: Bitdefender Firewall ![]() |
Hallo Peter 123,
Ich hab das weitergeleitet. Wir versuchen eine Lösung zu finden. Sabina POCNEȚ Bitdefender PR & Social Media Specialist for DACH |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025, 10:23 |