Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

6 Seiten V   1 2 3 > »   
Closed TopicStart new topic
> CoBi hat Gratis Virensanner gestestet
winchester
Beitrag 15.06.2013, 11:15
Beitrag #1



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitglied seit: 09.11.2008
Mitglieds-Nr.: 7.222

Betriebssystem:
W 10
Virenscanner:
KIS
Firewall:
KIS



Ergebnis miserabel oder?
Avira Free Anitvirus 2013 : Befriedigend (Neues Virus? Kennich nicht)
AVG Antivirusfree 2013 : Befriedigend (Guter Ansatz,nicht mehr)
Avast Free Antivirus 8 : Befriedigung (Nervige Installation, Mäßige Erkennungsrate)
Windows Defender : Mangelhaft (Offene Einfallstore)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Kurt W_*
Beitrag 15.06.2013, 13:18
Beitrag #2






Gäste






Ein Link zu dem Test wäre schon empfehlenswert. So ist das nicht viel sagend. whistling.gif

Gruß Kurt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
winchester
Beitrag 15.06.2013, 13:33
Beitrag #3


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitglied seit: 09.11.2008
Mitglieds-Nr.: 7.222

Betriebssystem:
W 10
Virenscanner:
KIS
Firewall:
KIS



Link geht nicht,da die Aussagen so in der CoBi stehen und ich verständlicher weise nicht den ganzen Bericht hier reinkopiere.
Ist eigentlich auch nur als Kurzinfo gedacht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_wert33_*
Beitrag 15.06.2013, 15:39
Beitrag #4






Gäste






ich denke dazu gibt es in paar tagen wieder auf der cb hp eine News
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lurchi
Beitrag 15.06.2013, 17:00
Beitrag #5



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 422
Mitglied seit: 20.10.2009
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 7.794

Betriebssystem:
Linux Mint / Windows XP
Virenscanner:
- / Panda Cloud AV free



Bisher ist mir die CoBi nicht unbedingt dadurch aufgefallen, dass sie kostenlosen Lösungen gegenüber sonderlich positiv eingestellt ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MyLife
Beitrag 15.06.2013, 17:28
Beitrag #6



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 405
Mitglied seit: 11.05.2013
Mitglieds-Nr.: 9.595

Betriebssystem:
Windows 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Norton 360 Premium
Firewall:
Norton 360 Premium



CoBi hat doch bestimmt noch geschrieben, das sie die Lösung des Problems auf CD mit im Heft haben und dann Norton Internet Security CBE installieren soll. Damit wäre man gegen alle Gefahren abgesichert.

CoBi vertritt auch immer ihre eigenen finanziellen Interessen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
winchester
Beitrag 15.06.2013, 17:35
Beitrag #7


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitglied seit: 09.11.2008
Mitglieds-Nr.: 7.222

Betriebssystem:
W 10
Virenscanner:
KIS
Firewall:
KIS



Das kann man aber denen nicht vorwerfen denn jede Zeitung oder Firma ist nun mal auf Gewinn ausgerichtet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 15.06.2013, 17:39
Beitrag #8



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Gerade die CoBi hat ja Gewinn bitter nötig. whistling.gif Richtig gut war die CoBi ja nie, aber in der letzten Zeit ist das ja nur noch ein belangloses Ramschblatt (was aber immer noch meint, es wäre die wichtigste PC-Zeitschrift unter der Sonne....)

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Kurt W_*
Beitrag 15.06.2013, 17:41
Beitrag #9






Gäste






Also ich habe mir gerade mal die Computer Bild gekauft. whistling.gif Eigentlich habe ich mir schon seit Jahren keine "Computer Zeitschrift" mehr zugelegt. Aber mich hat halt mal interessiert, was diesen Test betrifft.

Na das Gesamtergebnis ist schon mal interessant. Alle getesteten Free Virenschutz erhielten in Bezug Firewall die Note "5"". Cool, logisch ist ja auch kein Bestandteil der getesteten Software.

Und nun da beste: Schutzausstattung im Vergleich:

Avira Free, gegen Norton Internet Security" liegt natürlich kostenlos der CoBi bei.

Sorry, aber bevor man solche Testergebnisse irgendwo wo rein setzt sollte man diese schon mal genauer ansehen.

Dieser Test für mich absolut unbrauchbar. Fazit Computer Bild " Gratis-Virenschutz ist nur etwas für Risikofreudige" "Besserer Schutz auf Heft CD/DVD"

Das sagt doch schon alles aus.

Gruß Kurt



Go to the top of the page
 
+Quote Post
winchester
Beitrag 15.06.2013, 17:55
Beitrag #10


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitglied seit: 09.11.2008
Mitglieds-Nr.: 7.222

Betriebssystem:
W 10
Virenscanner:
KIS
Firewall:
KIS



Hiermit möchte ich mich Entschuldigen besonders bei Kurt W. das ich diesen "Mist" hier reingesetzt habe.
Asche auf mein Haupt

Der Beitrag wurde von winchester bearbeitet: 15.06.2013, 17:55
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Kurt W_*
Beitrag 15.06.2013, 18:03
Beitrag #11






Gäste






Du musst dich nicht entschuldigen. Warum auch.

Es werden meiner Meinung halt einfach teilweise ohne nachzufragen oder die Ergebnisse richtig einzuordnen, Testergebnisse gepostet.

Schaut man sich diese näher an, kann man diese getrost vergessen.

Das Ergebnis von der CoBi ist jedenfalls nicht wirklich für irgendwas tauglich. Nur um den Lesern vorzugaukeln, wie sicher sie mit der beigepackten Norten DVD/CD sind.

Und das da natürlich jedes "Free" Programm schlecht da steht sollte jedem klar sein.

Gruß Kurt

Der Beitrag wurde von Kurt W bearbeitet: 15.06.2013, 18:04
Go to the top of the page
 
+Quote Post
winchester
Beitrag 15.06.2013, 18:07
Beitrag #12


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitglied seit: 09.11.2008
Mitglieds-Nr.: 7.222

Betriebssystem:
W 10
Virenscanner:
KIS
Firewall:
KIS



Wollte nur keine Mißverständnisse aufkommen lassen.
Aber eins muß man der CoBi lassen man kann sich vortrefflich darüber streiten und ärgern
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Kurt W_*
Beitrag 15.06.2013, 18:10
Beitrag #13






Gäste






Mit deren Testvoraussetzungen hätte auch jedes "Bezahl" Antivirenprogramm schlecht abgeschnitten. smile.gif

Egal ob G Data oder F Secure oder Bitdefender Anivirus, die hätten wahrscheinlich alle die Note "5" in Bezug Firewall bekommen. biggrin.gif

Gruß Kurt

Der Beitrag wurde von Kurt W bearbeitet: 15.06.2013, 18:11
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 15.06.2013, 18:27
Beitrag #14



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.359
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
GlassWire Free



ZITAT
Na das Gesamtergebnis ist schon mal interessant. Alle getesteten Free Virenschutz erhielten in Bezug Firewall die Note "5"". Cool, logisch ist ja auch kein Bestandteil der getesteten Software.

lmfao.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MyLife
Beitrag 15.06.2013, 18:32
Beitrag #15



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 405
Mitglied seit: 11.05.2013
Mitglieds-Nr.: 9.595

Betriebssystem:
Windows 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Norton 360 Premium
Firewall:
Norton 360 Premium



Ganz besonders schießt immer gegen MSE, und noch schlimmer bei den Defender von Windows 8. Ein Virenscanner gleich in das BS eingebaut. Da sieht CoBi gleich die Absatzzahlen schwinden.

Dieses Video sagt doch auch alles: http://www.computerbild.de/videos/Antiviru...je-7969041.html

Nur CoBi vergisst in dieses Video, dass die Freeware Brüder die selben Erkennungsmechanismen verfügen wie z.B. die kostenpflichtige Pro-Version des selben Herstellers. Und bei AV-Test kommt AVG und Avast regelmäßig über die genannten 95% als Freeware.

Es ist alles nur Werbegag um ihre CBE Versionen an den Mann oder Frau zubringen. Wer sich verunsichern lässt, installiert Norton CBE und kauft die Zeitung dann vielleicht auch regelmäßig.

Auch MSE und der Defender kann das System schützen. Wenn man ein paar Sachen einhält.

http://www.heise.de/security/meldung/BSI-T...tz-1748721.html
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 15.06.2013, 18:38
Beitrag #16






Gäste






Pöse, pöse Büld! wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Kurt W_*
Beitrag 15.06.2013, 19:56
Beitrag #17






Gäste






ZITAT(simracer @ 15.06.2013, 19:26) *
lmfao.gif


Uwe ganz so einfach ist die Sache nun ja dann doch nicht.

"Dank verhaltensbasierter Erkennung leistet Avast bei der Abwehr unbekannter Schädlinge zwar eine vergleichsweise gute Arbeit. Aber schwächelte es bei der Bekämpfung bekannter Viren." In diesem Punkt reichte es nur für ein "ausreichend".

Avira versagte hingegen bei der Erkennung von neuen und unbekannten Schädlingen.

Gruß Kurt

Der Beitrag wurde von Kurt W bearbeitet: 15.06.2013, 19:58
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 15.06.2013, 20:04
Beitrag #18



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.359
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
GlassWire Free



ZITAT
Uwe ganz so einfach ist die Sache nun ja dann doch nicht.

Kurt ich hab doch nicht gesagt das es einfach ist, aber wie kann man ein Virenschutz Programm ohne Firewall Modul überhaupt für Firewall eine Schulnote erteilen stirnklatsch.gif
ZITAT
"Dank verhaltensbasierter Erkennung leistet Avast bei der Abwehr unbekannter Schädlinge zwar eine vergleichsweise gute Arbeit. Aber schwächelte es bei der Bekämpfung bekannter Viren." In diesem Punkt reichte es nur für ein "ausreichend".

Avira versagte hingegen bei der Erkennung von neuen und unbekannten Schädlingen.

Jedes AV hat doch irgendwo seine Stärken und auch seine Schwächen da will ich Avast oder AVG gar nicht schönreden und wenn ich Zweifel hätte das zum Beispiel der OnDemand Scanner bspw. etwas nicht erkannt hätte, würde ich das gegenprüfen mit Malwarebytes Free oder Emsisoft Emergency Kit oder ein Systembackup einspielen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andy89
Beitrag 15.06.2013, 20:11
Beitrag #19



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitglied seit: 18.08.2010
Mitglieds-Nr.: 8.162

Betriebssystem:
Win 10 64bit
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
Win 10 Firewall



Was versteht die CoBi bei Avast den unter Nervige Installation ? Die fand ich gerade immer gut weil man selbst auswählen kann welche Komponenten installiert werden sollen. Oder verlangen die für die Daus das mit zwei Klicks alles auf die Festplatte geschaufelt wird ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 15.06.2013, 20:15
Beitrag #20



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.359
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
GlassWire Free



Reg dich nichtauf Andy89 wink.gif auch ich finde die Möglichkeit der benutzerdefinierten Installation bei Avast vorbildlich aber die Redakteure bei CB ticken da wohl etwas anders als unsereins.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post

6 Seiten V   1 2 3 > » 
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16.06.2024, 03:28
Impressum