Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

24 Seiten V  < 1 2 3 4 5 > »   
Closed TopicStart new topic
> F-Secure Internet Security 2013, Sammelthread, auch Anti-Virus 2013
Gast_metabolit_*
Beitrag 13.09.2012, 13:31
Beitrag #41






Gäste






@schattenfang

Das ist mir alles klar, aber wenn ich Enthusiast richtig verstanden habe,
sucht er ja etwas was alles kontrolliert was raus darf und was nicht, also eine klassische Desktop Firewall.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enthusiast
Beitrag 13.09.2012, 13:47
Beitrag #42



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.131
Mitglied seit: 10.05.2010
Mitglieds-Nr.: 8.073



ZITAT(metabolit @ 13.09.2012, 15:30) *
@schattenfang

Das ist mir alles klar, aber wenn ich Enthusiast richtig verstanden habe,
sucht er ja etwas was alles kontrolliert was raus darf und was nicht, also eine klassische Desktop Firewall.



Das hast du auch richtig verstanden, so etwas meinte ich auch. Stephan hat mir das heute morgen so erklärt. Ich hab' jetzt die IS 2013 noch nicht drauf, aber gibt's da nicht einen "Reiter" mit Anwendungssteurung, wie bei der 2012-er?


--------------------
IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_metabolit_*
Beitrag 13.09.2012, 13:59
Beitrag #43






Gäste






Nein. Das war in der 2012er. Jetzt in der 2013er nicht mehr.

F-Secure arbeitet mit einer Whitelist. So können Programme wie Firefox, Adobe und Co. direkt ungefragt beim User ins Internet. Unbekannte hingegen werden beim User angefragt.
Klassische Funktion einer Desktopfirewall ist so nicht mehr vorhanden. Du kannst nur bestimmte Programme später in die Blacklist der Windows Firewall setzen.

Genauso wie bei Desktop Firewalls die Meinungen auseinandergehen so ist es mit der Windows Firewall. F-Secure ist den Weg gegangen. Mal sehen wie das beim Kunden ankommt auch außerhalb von Rokop.
Für mich ist nur noch F-Secure AV eine Alternative gegenüber anderen Herstellern. Die Internet Security ist es so nicht mehr.

Der Beitrag wurde von metabolit bearbeitet: 13.09.2012, 14:08
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enthusiast
Beitrag 13.09.2012, 14:03
Beitrag #44



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.131
Mitglied seit: 10.05.2010
Mitglieds-Nr.: 8.073



ZITAT(metabolit @ 13.09.2012, 15:58) *
Nein. Das war in der 2012er. Jetzt in der 2013er nicht mehr.



Er erwähnte einen Punkt unter Deepguard der "change application permission" (leider in Englisch heist). Gibt's da so was? Grob übersetzt müsste das "ändern der Anwendungsberechtigung" heissen.


--------------------
IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_metabolit_*
Beitrag 13.09.2012, 14:13
Beitrag #45






Gäste






Es gibt ein Punkt der nennt sich " Um Erlaubnis bitten, um einen Internetverbindung aufzubauen"
Dennoch nicht die alte Anwendungssteuerung wie Du Sie suchst und kennst. Bei mir ist ein Haken dran
und Firefox und Adobe sowie der Phonostar Radioplayer können ungefragt rein ins Internet.
Incredimail hingegen wird abgefragt ob es darf. Also reine Whitelist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enthusiast
Beitrag 13.09.2012, 14:16
Beitrag #46



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.131
Mitglied seit: 10.05.2010
Mitglieds-Nr.: 8.073



ZITAT(metabolit @ 13.09.2012, 16:12) *
Es gibt ein Punkt der nennt sich " Um Erlaubnis bitten, um einen Internetverbindung aufzubauen"
Dennoch nicht die alte Anwendungssteuerung wie Du Sie suchst und kennst. Bei mir ist ein Haken dran
und Firefox und Adobe sowie der Phonostar Radioplayer können ungefragt rein ins Internet.
Incredimail hingegen wird abgefragt ob es darf. Also reine Whitelist.



Das ist gar nicht gut ! Sollte so eine Einstellung nicht möglich sein, wird F-Secure nicht verwendet.

Danke Metabolit für deine "Aufklärung".


--------------------
IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_metabolit_*
Beitrag 13.09.2012, 14:26
Beitrag #47






Gäste








Das ist der Bereich von DeepGuard und hier der besagte Haken. Das wars schon.

Der Rote Pfeil erklärt zudem sicherlich auch einiges.

Firewallbereich:



Der Beitrag wurde von metabolit bearbeitet: 13.09.2012, 14:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enthusiast
Beitrag 13.09.2012, 14:36
Beitrag #48



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.131
Mitglied seit: 10.05.2010
Mitglieds-Nr.: 8.073



ZITAT(metabolit @ 13.09.2012, 16:25) *


Das ist der Bereich von DeepGuard und hier der besagte Haken. Das wars schon.

Der Rote Pfeil erklärt zudem sicherlich auch einiges.

Firewallbereich:




Danke!

So ein Mist. Ich hatte mich wirklich auf die 2013-er gefreut. So wird's nichts.

Der Beitrag wurde von Enthusiast bearbeitet: 13.09.2012, 14:37


--------------------
IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_wert33_*
Beitrag 13.09.2012, 14:41
Beitrag #49






Gäste






ZITAT(Knuffi @ 13.09.2012, 14:08) *
Gibt es hier http://www.f-secure.com/de/web/home_de/internet-security unter
Alle Funktionen und Anforderungen und dann etwas runter scrollen
oder das Video dazu anschauen

Oberfläche hat sich aber nicht groß verändert.




danke muss ich übersehen haben
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enthusiast
Beitrag 13.09.2012, 14:46
Beitrag #50



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.131
Mitglied seit: 10.05.2010
Mitglieds-Nr.: 8.073



@ Stephan

Da sicher auch andere user wissen würden, was man einstellen muss um bei Verbidungsversuchen durch Anwendungen gefragt zu werden, wäre eine kleine Anleitung hier sicher wünschenswert.

Danke !


--------------------
IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 13.09.2012, 14:50
Beitrag #51



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(Enthusiast @ 13.09.2012, 15:45) *
Da sicher auch andere user wissen würden, was man einstellen muss um bei Verbidungsversuchen durch Anwendungen gefragt zu werden, wäre eine kleine Anleitung hier sicher wünschenswert.

ich bin zwar nicht stephan, aber f-secure nutzt die windows-firewall. wenn du dort solche einstellungen im erweiterten menü der windows-firewall nicht findest, dann wird es keine geben. die f-secure firewall gibt es nicht mehr. nur noch einen eigenen aufsatz auf die windowslösung.

ich finde diesen schritt übrigens sehr gut.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enthusiast
Beitrag 13.09.2012, 14:56
Beitrag #52



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.131
Mitglied seit: 10.05.2010
Mitglieds-Nr.: 8.073



ZITAT(Schattenfang @ 13.09.2012, 16:49) *
ich bin zwar nicht stephan, aber f-secure nutzt die windows-firewall. wenn du dort solche einstellungen im erweiterten menü der windows-firewall nicht findest, dann wird es keine geben. die f-secure firewall gibt es nicht mehr. nur noch einen eigenen aufsatz auf die windowslösung.

ich finde diesen schritt übrigens sehr gut.



Du schon, aber einige "Kontrollfreaks" überhaupt nicht wink.gif .


--------------------
IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 13.09.2012, 15:07
Beitrag #53



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(Enthusiast @ 13.09.2012, 15:55) *
Du schon, aber einige "Kontrollfreaks" überhaupt nicht wink.gif .

klar, das verstehe ich ja auch. aber "kontrollfreaks" nutzen in der regel auch keine automatisierten suiten für die breite masse, sondern speziallösungen für die jeweiligen bereiche. eine firewall, die sich bei jedem internetzugang einer anwendung beim user meldet ist in den gängigen suiten quasi schon ausgestorben. selbst die vorige f-secure firewall hat nicht bei jeder anwendung gefragt, auch nicht, wenn das häkchen bei deepguard herausgenommen worden ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enthusiast
Beitrag 13.09.2012, 15:11
Beitrag #54



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.131
Mitglied seit: 10.05.2010
Mitglieds-Nr.: 8.073



ZITAT(Schattenfang @ 13.09.2012, 17:06) *
klar, das verstehe ich ja auch. aber "kontrollfreaks" nutzen in der regel auch keine automatisierten suiten für die breite masse, sondern speziallösungen für die jeweiligen bereiche. eine firewall, die sich bei jedem internetzugang einer anwendung beim user meldet ist in den gängigen suiten quasi schon ausgestorben. selbst die vorige f-secure firewall hat nicht bei jeder anwendung gefragt, auch nicht, wenn das häkchen bei deepguard herausgenommen worden ist.



Alle bisher von mir "getesteten" Suites haben/hatten eine solche Funktion. Sogar die aktuelle AVG IS 2013 kann das (mit einem Klick eingestellt). Ich konnte es auch ganz einfach einstellen. Ich will ja nicht jedes "Paket" kontrollieren wollen, NUR Anwendungen.

Der Beitrag wurde von Enthusiast bearbeitet: 13.09.2012, 15:12


--------------------
IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_metabolit_*
Beitrag 13.09.2012, 15:16
Beitrag #55






Gäste






Selbst Norton 2013 ist da besser geworden. Vll. was für Dich.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enthusiast
Beitrag 13.09.2012, 15:20
Beitrag #56



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.131
Mitglied seit: 10.05.2010
Mitglieds-Nr.: 8.073



ZITAT(metabolit @ 13.09.2012, 17:15) *
Selbst Norton 2013 ist da besser geworden. Vll. was für Dich.



Habe ich "angetestet". Aufgrund der vielen Fehler, über welche auch hier schon berichtet wurde, ist es aber momentan nicht wirklich brauchbar.


--------------------
IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 13.09.2012, 15:57
Beitrag #57



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.359
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
GlassWire Free



Enthusiast, wäre das hier: http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=360243 beschriebene keine Option für dich?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_florian5248_*
Beitrag 13.09.2012, 16:23
Beitrag #58






Gäste






ZITAT
Selbst Norton 2013 ist da besser geworden. Vll. was für Dich.


/OT

Kann das sein das bisher alle Kaufversionen Securitys mit der Endung 2013 egal ob B/G/N/F/K usw.usw nicht mehr schmackhaft sind, weiter wollte ich nicht unappetitlich ausholen. whistling.gif


Es kann doch nicht sein, das ich als Bezahlkunde nur noch Betatester von einer in die andere Version bin.

Sorry, Stephan, ich meinte nicht jetzt speziell FIS, sondern hier alle, die viel zu früh in die Regale kommen.

Der Beitrag wurde von florian5248 bearbeitet: 13.09.2012, 18:39
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_florian5248_*
Beitrag 13.09.2012, 17:41
Beitrag #59






Gäste






ww.computerbase.de/downloads/sicherheit/f-secure-internet-security/

Testinstaller FIS2013
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 13.09.2012, 18:04
Beitrag #60



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



ZITAT(Thorsten @ 13.09.2012, 09:13) *
man kann die automatische Bereinigung bei einem Virenfund auch abstellen. Dann frägt der Echtzeitscanner bei einem Fund die Vorgehensweise ab.
Standardeinstellung ist jedoch automatisch. Falls nicht erwünscht, Haken bei "Schädliche Dateien automatisch auswählen" entfernen.

Oh man. Danke schön!!! Ich bin ein Blindfisch.

Zum Thema... mir ist im Kontextfenster in der Taskleiste was neues aufgefallen.
Das Action Center?
Was ist das?



Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  action.jpg ( 32.42KB ) Anzahl der Downloads: 34
 


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post

24 Seiten V  < 1 2 3 4 5 > » 
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 04.06.2024, 19:16
Impressum