Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

24 Seiten V  « < 4 5 6 7 8 > »   
Closed TopicStart new topic
> F-Secure Internet Security 2013, Sammelthread, auch Anti-Virus 2013
Gast_reuro_*
Beitrag 15.09.2012, 16:44
Beitrag #101






Gäste






Das selbe Problem besteht bei mir auch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 15.09.2012, 17:17
Beitrag #102



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.760
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Bitdefender
Firewall:
Router/Bitdefender



Kleines Testlein..

http://www.youtube.com/watch?v=d3VaYlDsCCg


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
gixgax
Beitrag 16.09.2012, 08:59
Beitrag #103



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitglied seit: 29.12.2011
Mitglieds-Nr.: 9.308

Betriebssystem:
Win7-64Bit, Win8-64Bit
Virenscanner:
F-Secure IS 2013



Moin!!

Eines vorweg:

Fs-IS 2013 läuft prima und ohne Probleme. Gute Arbeit.

Aber ein bis zwei Sachen wären noch zu verbessern, meiner Meinung nach.
1.
Warum ist immer noch das Launchpad da ?
Kann man nicht im Taskleistensymbol rechtsklicken -> F-Secure Internet Security -> und dann auf der Übersichtsseite landen. Wo man dann auch das Online Safety erreicht.
Oder einfacher Linksklick auf das Taskleistensymbol u. dann direkt auf der Übersichtsseite landen.

2.
Könnte man, wenn man mit dem Mauszeiger über das Taskleistensymbol fährt, das Uhrzeit u. Datum der Virensignaturen bzw. des letzten Updates anzeigen lassen.


So, das war es schon.

Schönen Sonntag noch.

Mfg gixgax




Go to the top of the page
 
+Quote Post
lotion
Beitrag 16.09.2012, 12:40
Beitrag #104



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 695
Mitglied seit: 25.07.2011
Mitglieds-Nr.: 9.089

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Kaspersky
Firewall:
Kaspersky



sollte man mal ändern
Angehängte Datei  ehmn.png ( 31.23KB ) Anzahl der Downloads: 25

http://www.f-secure.com/de/web/home_de/internet-security
Google Chrome
Angehängte Datei  gooel_chrome.png ( 5.34KB ) Anzahl der Downloads: 1


Der Beitrag wurde von lotion bearbeitet: 16.09.2012, 12:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post
flexibel44
Beitrag 16.09.2012, 13:08
Beitrag #105



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.869
Mitglied seit: 25.01.2004
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 364

Betriebssystem:
Win 11
Virenscanner:
Norton 360
Firewall:
Router



ZITAT(gixgax @ 16.09.2012, 09:58) *
2.
Könnte man, wenn man mit dem Mauszeiger über das Taskleistensymbol fährt, das Uhrzeit u. Datum der Virensignaturen bzw. des letzten Updates anzeigen lassen.


thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Deluxe
Beitrag 16.09.2012, 14:34
Beitrag #106



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.959
Mitglied seit: 24.08.2009
Mitglieds-Nr.: 7.693

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Bitdefender IS 2016
Firewall:
Bitdefender IS 2016



Habe 2 Fragen:

1. Laut DIESER Website kann man die Chip.de Keys für die Version 2013 verwenden, stimmt das?

2. Auf der HP von F-Secure steht nichts von Windows 8 Support.
Wird es trotzdem unterstützt?


--------------------

Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_wert33_*
Beitrag 16.09.2012, 15:07
Beitrag #107






Gäste






2.
hp

" Unterstützung von Windows 8"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Deluxe
Beitrag 16.09.2012, 15:38
Beitrag #108



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.959
Mitglied seit: 24.08.2009
Mitglieds-Nr.: 7.693

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Bitdefender IS 2016
Firewall:
Bitdefender IS 2016



Korrektur: Der Lizenzschlüssel von Chip geht nicht mit der 2013


--------------------

Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Deluxe
Beitrag 16.09.2012, 18:28
Beitrag #109



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.959
Mitglied seit: 24.08.2009
Mitglieds-Nr.: 7.693

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Bitdefender IS 2016
Firewall:
Bitdefender IS 2016



Installiert F-Secure keine Browser Plugins mehr?


--------------------

Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_florian5248_*
Beitrag 16.09.2012, 18:44
Beitrag #110






Gäste






Nein.

Der Browsing-Schutz blockiert schädliche Websites automatisch, sodass Sie völlig unbesorgt im Internet surfen können
Die Kindersicherung schützt Ihre Kinder vor schädlichen Websites oder unkontrolliertem Surfen im Internet
Personalisierte Einstellungen für jeden Benutzer ermöglichen kontrollierte Onlineaktivitäten in Ihrem Zuhause

Der Beitrag wurde von florian5248 bearbeitet: 16.09.2012, 18:45
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_florian5248_*
Beitrag 16.09.2012, 19:16
Beitrag #111






Gäste






Webseiten anhand ihres Inhalts sperren
Über die Webfilterung können Sie den Zugriff auf Websites und Seiten zulassen, sperren oder einfach protokollieren.
So wählen Sie die zulässigen Inhaltstypen aus:
Klicken Sie auf der Hauptseite auf Benutzer.
Wählen Sie das Windows-Benutzerkonto aus, das Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf Einstellungen neben Webseitenfilter. Der Assistent für den Webfilter wird geöffnet.
Klicken Sie auf der ersten Seite auf Weiter.
Wählen Sie Surfen nach Inhalten aus und klicken Sie dann auf Weiter.
Wählen Sie auf der Seite Eingeschränkte Web-Inhalte die zu blockierenden Inhaltstypen aus.
Wenn Sie alle Inhaltstypen ausgewählt haben, die Sie sperren möchten, klicken Sie auf Weiter.
Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Webfilter-Assistenten zu schließen.
Wenn sich jemand mit dem von Ihnen bearbeiteten Windows-Benutzerkonto auf Ihrem Computer anmeldet, kann er nicht auf Webseiten zugreifen, die Inhaltstypen enthalten, die Sie blockiert haben.
Übergeordnetes Thema: Beschränken des Zugriffs auf Webinhalte

Es gibt eine Menge dazu lesen unter Hilfe, in F-Secure2013 selber.

Den Surfschutz ein- oder ausschalten
Wenn der Surfschutz eingeschaltet ist, wird Ihr Zugriff auf schädliche Webseiten blockiert.
So wird der Surfschutz ein- oder ausgeschaltet:
Klicken Sie auf der Hauptseite auf Benutzer.
Wählen Sie das Windows-Benutzerkonto aus, das Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche neben Browser-Schutz. Je nach vorheriger Einstellung ist nun der Browser-Schutz für diesen Benutzer entweder aktiviert oder deaktiviert.
Wenn Ihr Browser geöffnet sie, starten Sie ihn neu, um die geänderten Einstellungen wirksam werden zu lassen.
Übergeordnetes Thema: Was ist Surfschutz

Der Beitrag wurde von florian5248 bearbeitet: 16.09.2012, 19:17
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Deluxe
Beitrag 16.09.2012, 21:25
Beitrag #112



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.959
Mitglied seit: 24.08.2009
Mitglieds-Nr.: 7.693

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Bitdefender IS 2016
Firewall:
Bitdefender IS 2016



ZITAT(wert33 @ 16.09.2012, 16:06) *
2.
hp

" Unterstützung von Windows 8"


Danke,
HIER steht komischerweise kein Wort darüber...


--------------------

Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StephanK
Beitrag 17.09.2012, 08:42
Beitrag #113


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitglied seit: 18.12.2008
Wohnort: Helsinki
Mitglieds-Nr.: 7.282
Virenscanner:
F-Secure IS201x/Freedome
Firewall:
F-Secure IS201x



Guten Morgen zusammen!

Ich hoffe, ich habe keine Fragen überlesen.
Falls doch, bitte Melden wink.gif

ciacomo:
ZITAT
Im Kontext hätte man bei "........auf Viren Scannen" ein Symbol mit einpflegen können. Wäre übersichtlicher bzw. man würde es bei einem umfangreichen Kontext schneller finden.


Feedback ist weitergeleitet. Danke!

ZITAT
Wenn ich im FF rechts oben in das Suchfenster bei der Google Suche einen Begriff eingebe und dann suchen lasse, kommt das Ergebniss über eine SSL Verbindung.
Gebe ich jedoch in die Adressleiste : w.w.google.de eine und suche dann in dieser Suchmaske werden mir die Ergebnisse über KEINE SSL verbindung angezeigt und die Webseitenbewertung durch F-Secure funktioniert.

Wie bekomme ich das hin, das auch die Suche im Suchfenster oben rechts über keine SSL Verbindung funktioniert?


Soweit mir bekannt ist, hat der Firefox seit Version 14 dort die SSL Suche für Google drin.
Ich habe hier mal 2 Links zum Thema. Vielleicht findet sich da eine Lösung?
Achtung: Nicht von mir getestet! Auf eigene Gefahr!

http://support.mozilla.org/en-US/questions...4#answer-353249
http://stackoverflow.com/questions/1159065...arch-in-firefox

what?:
ZITAT
Neuer Fall von: ich hasse Online-Download-und-Installationstools. Vielleicht liegts an mir oder meinem geringfügigen Alkoholkonsum gestern Abend, aber als ich in der Nacht die 2013er installieren wollte, brach die Installation mit Fehlermeldungen (wie gesagt, leicht einen im Karren, aber irgendwas mit Verweis auf den F-Secure Ordner) ab und ich kann seitdem weder etwas deinstallieren noch cleanen oder neuinstallieren. Das Installationstool sagt nur, dass eine aktuelle Version gefunden wurde.

Herrlich, wieder ein System neu einspielen. Danke, an wen auch immer. Aber für die Zukunft: ich benutze ab jetzt nur noch Fullinstaller. Gibts keine, wird's Produkt links liegen gelassen.


Ohje... Hast du dein System schon neu eingespielt?
Falls nein, würden wir gern helfen -> melde dich bitte per PM.


maxos:

ZITAT
1) Dieses Webseitenbewertungstool wie oben gelesen z.b. für Google Suche, läßt sich das auch ausschalten ohne das die Suite meckert od. das Security Tool Icon mangelnden Schutz anzeigt?


Ja

ZITAT
2) Wie laufen updates nach dem Hochfahren des PC ab.
Sofort od. erst ein paar Minuten verzögert od. kann man dies auch wie z.b. bei Kaspersky mit xx Minuten nach dem Hochfahren einstellen.

Bis meine Internetverbindung steht dauert es im Regelfall noch gut 40-60 Sekunden nach dem Hochfahren, ist halt leider so.
EAM u. Eset kommen damit nicht klar u. update gibt es daher erst nach 1 od. 2 Stunden je nach Einstellung mittels normalem Updatezyklus.
Avast hat damit kein Problem


Wir haben damit auch kein Problem smile.gif
Die Updates werden geladen, wenn die Internetverbindung besteht.


gixgax:

ZITAT
Fs-IS 2013 läuft prima und ohne Probleme. Gute Arbeit.

Aber ein bis zwei Sachen wären noch zu verbessern, meiner Meinung nach.
1.
Warum ist immer noch das Launchpad da ?
Kann man nicht im Taskleistensymbol rechtsklicken -> F-Secure Internet Security -> und dann auf der Übersichtsseite landen. Wo man dann auch das Online Safety erreicht.
Oder einfacher Linksklick auf das Taskleistensymbol u. dann direkt auf der Übersichtsseite landen.

2. Könnte man, wenn man mit dem Mauszeiger über das Taskleistensymbol fährt, das Uhrzeit u. Datum der Virensignaturen bzw. des letzten Updates anzeigen lassen.


Danke für das Feedback.
Das Launchpad ist da und wird es auch bleiben.

Ich gebe dein Feedback aber weiter - eine Erweiterung z.B. der Kontextmenüs ist durchaus sinnvoll.
Versprechen kann ich aber noch nichts.


lotion:
Danke für den Hinweis.
Wir machen uns an die Links smile.gif


Deluxe:

ZITAT
1. Laut DIESER Website kann man die Chip.de Keys für die Version 2013 verwenden, stimmt das?


Ja, das ist korrekt. Falls es bei dir nicht klappt, melde dich doch bitte kurz im Support:
http://www.f-secure.com/de/web/home_de/support/contact

ZITAT
2. Auf der HP von F-Secure steht nichts von Windows 8 Support.
Wird es trotzdem unterstützt?


Ja, Win8 wird unterstützt (Windows 8, Windows 8 Pro, kein Windows RT)

Viele Grüsse,
Stephan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Deluxe
Beitrag 17.09.2012, 08:54
Beitrag #114



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.959
Mitglied seit: 24.08.2009
Mitglieds-Nr.: 7.693

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Bitdefender IS 2016
Firewall:
Bitdefender IS 2016



Herzlichen Dank Stephan wink.gif

Meine Fragen zufriedenstellend beantwortet wink.gif


--------------------

Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_what?_*
Beitrag 17.09.2012, 08:54
Beitrag #115






Gäste






@ StephanK: Ja, habe das System am Wochenende neu aufgesetzt, da ich es noch beruflich brauchte. Da ich jetzt Urlaub habe, werde ich einen neuen F-Secure 2013 Versuch wagen (nicht zuletzt, da ich unerklärliche Lags in Guild Wars 2 mit Emsisoft habe, die vorher mit euer Finnen-Beta nicht vorhanden waren).

Noch'n Kaffee und dann gehts los...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_florian5248_*
Beitrag 17.09.2012, 09:42
Beitrag #116






Gäste






Auch von meiner Seite gibt es keine Probleme und auch keine Fragen mehr bezüglich
Installation und Anwendung.

Wenn man nicht zu Faul ist zum Lesen, hat der Hilfe-Button auch seinen Sinn. Dort wird eine Menge beantwortet.

Es war nur alles ein wenig ungewohnt. smile.gif

Der Beitrag wurde von florian5248 bearbeitet: 17.09.2012, 09:43
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Deluxe
Beitrag 17.09.2012, 10:46
Beitrag #117



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.959
Mitglied seit: 24.08.2009
Mitglieds-Nr.: 7.693

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Bitdefender IS 2016
Firewall:
Bitdefender IS 2016



Hätte da einen winzig kleinen Fehler.

Siehe Screenshot im Anhang...

Der Beitrag wurde von Deluxe bearbeitet: 17.09.2012, 10:47
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  f_secure.JPG ( 7.9KB ) Anzahl der Downloads: 5
 


--------------------

Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_GerhardKO_*
Beitrag 17.09.2012, 11:03
Beitrag #118






Gäste






ich hab mal eine Frage bzgl. F-Secure. Hat F-Secure IS auch wie Kaspersky so ne Art Programm Kontrolle oder nicht und ich finde es schade, dass dass F-Secure Antivirus 2013 kein Webschutz (Browserschutz) hat, finde ich nicht prickelnd. Heisst eine Schutzebene weniger für mich heisst dass das man keinen Schutz vor Drive by Downloads geschützt ist, keinen Phishing Schutz hat und HTTP-Streams nicht geprüft werden und der Kunde wird dazu gezwungen die IS zu kaufen, wenn man den Webschutz haben will oder nimmt eben einen anderen hersteller, aber ich denke F-Secure sollte dbzgl. nochmals darüber nachdenken, diesen auch in der AV Version einzubauen. Ich mein, die Av Version ist schon extrem abgespeckt, selbst kostenlose haben die oben genannten Schutzebenen. Und einen Kritik Punkt für die IS Version habe ich noch, keine Benutzerdefenierte Installation, scheint irgentwie eine Unsitte zu sein bei den AV Herstellern. Aber dass ist nur meine Meinung.

Soweit erstmal.

Der Beitrag wurde von GerhardKO bearbeitet: 17.09.2012, 11:32
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_what?_*
Beitrag 17.09.2012, 11:28
Beitrag #119






Gäste






Kurzes Update meinerseits:

Wie bereits oft geschildert, läuft die 2013er IS schnell und unauffällig. Beim Scanvorgang muss ich allerdings mal wieder die Archivdateien erwähnen, bei denen F-Secure deutlich länger scannt als bspw. Emsisoft. Wiederum positiv im Vergleich mit EAM gefallen mir die Starts von Programmen (Office, Teamspeak, Fraps, etc.), die trotz SSD merklich schneller starten.

Wie vorhin angesprochen, störten in den vergangenen Tagen (unabhängig von der Uhrzeit) immer wieder massive Lags mein Guild Wars 2 Spielerlebnis. Installiert hatte ich EAM 6.6. Jetzt mit der F-Secure IS sind diese bisher nicht wieder aufgetreten. Ob's da einen direkten Zusammenhang gibt, mag ich letztendlich nicht beurteilen, da zu viele Faktoren dort reinspielen. Aber wenn Lags verschwunden bleiben, freut's mich. smile.gif

Das waren erste Eindrücke; mal sehen, was die nächsten Tage bringen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_GerhardKO_*
Beitrag 17.09.2012, 12:36
Beitrag #120






Gäste






und einen Kritik Punkt an F-Secure hab ich noch und dass sollte geändert werden, den das ist mir gestern aufgefallen. Wenn man die Testversion installiert und es funktioniert was nicht (was ja vorkommen kann) und es dbzgl. wieder deinstalliert und es wieder versucht zu installieren (Testversion) wird die Installation mit aller Gewalt verweigert, den dann bekommt per Popup einfach mit geteilt, ich zitiere: "F-Secure wurde schon auf diesen PC installiert (was ja nicht stimmt, da vorher komplett deinstalliert) und kann daher nicht mehr installiert werden, kaufen Sie sich eine Vollversion" das wars dann. Ich weiss einfach nicht, was F-Secure damit bezwecken will. Sie schreiben mir also vor, ich darf die Testversion nur 1x installieren, geht was schief (warum auch immer) wird es deinstalliert, versucht neu zu installieren, sagt F-Secure einfach: nö darfst Du nicht, du hast es schon auf deinem Rechner, du hast gefälligst eine Vollversion zu kaufen. Heisst also für mich als User der wirklich Interesse zeigt, F-Secure schreibt mir Gnadenlos vor, dass ich die Testversion nur ein einziges mal installieren darf, wird es deinstalliert wird es verweigert bei neuinstallation, im Umkehrschluss seitens F-Secure: Pech gehabt, kaufen oder zum anderen Hersteller gehen. hm.... thumbdown.gif

Der Beitrag wurde von GerhardKO bearbeitet: 17.09.2012, 12:39
Go to the top of the page
 
+Quote Post

24 Seiten V  « < 4 5 6 7 8 > » 
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 18.06.2024, 00:01
Impressum