Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

9 Seiten V  < 1 2 3 4 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Welche Backup-Lösungen nutzt ihr so?
simracer
Beitrag 25.07.2012, 19:01
Beitrag #21



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.359
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
GlassWire Free



ZITAT(Deluxe @ 25.07.2012, 19:47) *
http://www.chip.de/downloads/Acronis-True-...n_38021039.html

Perfekt thumbup.gif

Edit: Funktioniert auch mit anderen Festplatten so lange mind. 1 WD Platte verbaut ist.

Ich konnte problemlos ein Image von meiner OCZ SSD ziehen da meine 2. Festplatte eine WD ist wink.gif

Wer aber keine Western Digital oder Seagate/Maxtor Festplatten sein eigen nennen darf, kann mit den 2 Programmen von Acronis(bzw das eine ist ja ein Acromis Klon)nichts anfangen und muss nach einer Alternative Ausschau halten wink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_metabolit_*
Beitrag 25.07.2012, 19:25
Beitrag #22






Gäste






Acronis True Image 2012

Gerade bei Images muss ich ein Programm haben das selbst in schwierigsten Situationen das macht was es muss.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 25.07.2012, 20:05
Beitrag #23



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Paragon Backup and Recovery™ 11 Home für Systembackups meiner SSD Platte.
Allerdings mache ich nur sehr selten ein Backup... Warum?

1. Ich hab direkte nach dem Windows "neuaufsetzten" und aktivieren von dem Sauberen System ein Image gezogen und das lagert bei mir auf dem NAS.
2. Dann hab ich ein weiteres Image, wo alle wichtigen, von mir regelmäßig genutzen Programme vorinstalliert sind.
3. Dann erstelle ich bei Bedarf ein Image, wenn ich was testen möchte um mir nicht das System zu zerschießen.

Je nach Bedarf hau ich einmal im Jahr meine "grundversion" 1 (frisches Windows) wieder auf die SSD Platte und dann installiere dann alle aktuellen Programm und mach dann davon wieder ein Image für den Notfall.

Meine Daten, Fotos, Musik, Videos spiele ich regelmäßig (in der Regel nach dem Booten) automatisch auf mein NAS System.
In dem NAS System sind zwei Festplatten a 2TB verbaut. Die laufen nicht im Raid sondern parallel. Nachts wird von Platte 1 im NAS ein inkrementales Backup der Platte 2 gemacht und die Versionschritte werden ca. 10 Tage behalten.

Mit meinem Lappy und den anderen Rechner greife ich direkt auf das NAS zu. So hab ich immer alle wichtigen Daten zur Hand.


So.... das wars.
Ich denke meine Daten sind gesichert
(und noch was... ich hab noch eine externe 1TB Platte, die ich bei Freunden lagere, wo ich drei bis vier mal im Jahr ein Backup mit Fotos drauf mache, dass im Brandfall meine Bilder nicht verloren sind).


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 25.07.2012, 20:56
Beitrag #24



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(metabolit @ 25.07.2012, 20:24) *
Gerade bei Images muss ich ein Programm haben das selbst in schwierigsten Situationen das macht was es muss.


Das war der Grund für mich Acronis (was aber immer noch besser läuft als Paragon) den Rücken zu kehren und für Images auf DriveSnapshot umzusteigen.
Grundsolige "Quasi-Freeware": Ohne Inkrementelles Veräppeln, ohne Klicki-Bunti GUI, via DOS startbar, via selbstgebasteltem WinPE startbar, via Win Rescue Disk/Partition startbar, zum sichern von Servern verwendbar, CLI...
286kb, portable, fertig.

Backups: Eigene Skripts für normale Backups, AutoVer bei wichtigen Sachen.


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 25.07.2012, 21:21
Beitrag #25



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.056
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



Bei mir läuft Paragon problemlos, im Gegensatz zu Acronis.
Nutze Paragon aber nur zum Sichern der Systempartition.
Normalerweise kann man auf ein solches Programm ganz verzichten. Die Windows 7 eigene Funktion ist gar nicht schlecht.
Daten werden bei mir nur noch syncronisiert.
Hat den enormen Vorteil, immer darauf zugreifen zu können.
Im Falle (alles schon gehabt) eines defekten Archives oder weil es einfach nicht gelesen werden kann, steht man im Regen.

VG

Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 25.07.2012, 21:22
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 25.07.2012, 21:51
Beitrag #26



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.359
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
GlassWire Free



ciacomo, bei mir läuft Paragon seit der Version Backup & Recovery 11 Kompakt auch tadellos. Die vorherigen 10er Versionen und früher von denen wurde die jeweilige Rettungs CD nicht richtig gelesen und ich kam nicht zu dem Menü mit der Rettungs CD wo man Wiederherstellung usw. auswählen konnte.
ZITAT
Normalerweise kann man auf ein solches Programm ganz verzichten. Die Windows 7 eigene Funktion ist gar nicht schlecht.

Da hab ich dahingehend Pech das ich nur XP Home besitze.
ZITAT
Im Falle (alles schon gehabt) eines defekten Archives oder weil es einfach nicht gelesen werden kann, steht man im Regen.

Bis jetzt hatte ich noch kein defektes Archiv, weder von Paragon noch von dem vorher verwendeten O&O DiskImage 2. Und selbst wenn dem heute so wäre, ich hätte mehrere Backups der Systempartition C und der Spielepartition D(Partition E sichere ich nie, das was da drauf ist, wäre verschmerzbar wenn das verloren ginge) auf der externen Festplatte.
ZITAT
Bei mir läuft Paragon problemlos, im Gegensatz zu Acronis.

Dazu: ein Bekannter von mir der beruflich PC Betreuung in Firmen und bei Privatleuten macht, sagte mir vor 2 oder 3 Monaten das von Acronis die Rettungs CD Version 2011 oder 2012(welche weiß ich nicht genau)die er besitzt auf vielen System keine USB Laufwerke erkannte. Mittlerweile muss es aber ein Update gegeben haben haben das diesen Fehler behoben hat.

Der Beitrag wurde von simracer bearbeitet: 25.07.2012, 22:06


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Deluxe
Beitrag 25.07.2012, 22:06
Beitrag #27



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.959
Mitglied seit: 24.08.2009
Mitglieds-Nr.: 7.693

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Bitdefender IS 2016
Firewall:
Bitdefender IS 2016



Kleine Frage: Bietet Clonezilla SSD Unterstützung?


--------------------

Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andy89
Beitrag 25.07.2012, 22:43
Beitrag #28



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitglied seit: 18.08.2010
Mitglieds-Nr.: 8.162

Betriebssystem:
Win 10 64bit
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
Win 10 Firewall



Ich nutze seit der 2010er Version Acronis True Image, allerdings immer nur die Boot-CD. Aktuell die 2012er Version.

ZITAT
Bisher habe ich letztendlich dann doch lieber wieder das System komplett neu aufgesetzt, weil mir keine Backup-Restore-Lösung so richtig das Gefühl gegeben hatte das nun alles wieder "ok" sei.


Die Backups sind bei mir auch nur für den Notfall gedacht wie bei einer defekten Festplatte, Malwarebefall oder versehentlich gelöschten Dateien.
Einmal jährlich findet trotzdem eine Neustinstallation statt, bei Backups habe ich immer das Gefühl das alles etwas zäher läuft als vorher.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 26.07.2012, 10:19
Beitrag #29



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



keine. nur copy&paste von persönlichen daten auf externe festplatte. ich ändere mein system allerdings auch nicht. av-programm bleibt ohnehin immer gleich.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 26.07.2012, 11:07
Beitrag #30






Gäste






ZITAT(achtsam 01 @ 25.07.2012, 13:16) *
Ich nutze seit einem Jahr: Active@Disk Image Prof V. 5.2.5 - nach Ausflügen zu allen bisher genannten bin ich mit diesem Tool endlich zufrieden. Keinerlei Probleme, einfach zuverlässig. Einzelne Dateien/Ordner aus dem Image lassen sich zurückspielen.


Kann ich so alles unterschreiben. Hinzu kommen noch der erstklassige Support und es läuft kein einziger Prozess im Hintergrund, wenn man das Tool installiert. Hat bei mir ShadowProtect Desktop abgelöst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerHexer
Beitrag 26.07.2012, 15:04
Beitrag #31



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 405
Mitglied seit: 30.09.2006
Wohnort: neuss
Mitglieds-Nr.: 5.391

Betriebssystem:
Win 7 Pro
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
keine



Ocster Backup pro benutze bin sehr zufrieden damit
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rif
Beitrag 26.07.2012, 15:47
Beitrag #32



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitglied seit: 09.03.2008
Wohnort: Rif
Mitglieds-Nr.: 6.773



Nach zweimaligem Versagen von Acronis 10 und 11 (mehr als 70 Euro in den Sand gesetzt):
1 x monatlich Externe Festplatte
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 26.07.2012, 15:50
Beitrag #33



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.359
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
GlassWire Free



ZITAT
1 x monatlich Externe Festplatte

rif, kannst du das mal genauer beschreiben? was genau kommt auf deine externe Festplatte? Und wenn du magst, schau dir mal Paragon Backup & Recovery Free Edition: http://www.paragon-software.com/de/home/br-free/ an.

Der Beitrag wurde von simracer bearbeitet: 26.07.2012, 15:52


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KHL64
Beitrag 26.07.2012, 15:57
Beitrag #34



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 719
Mitglied seit: 24.12.2009
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 7.887

Betriebssystem:
Windows 11 Home 23H2
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
WinFW + F.B 7590



Acronis True Image Home 2011.
Immer Vollbackup von den 2 Patitionen von FP1 auf FP2.
Wiederherstellen aus dem Programm heraus oder mit der Boot CD.

KHL64


--------------------
Gehäuse: CoolerMaster 690 II Advanced | Prozessor: Intel i5-3570 3,40 GHz | Mainboard: Intel DH77EB | Bios: UEFI | Grafik: Intel HD Grafik 2500 | RAM: Kingston 16 GB 1600 MHz DDR3 | Festplatte: Intel SSD 520 SATA III 120 GB + SanDisk Plus SSD SATA III 240 GB | Logitech K280e Pro | TFT: BENQ GW2250HM | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 26.07.2012, 16:03
Beitrag #35



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.359
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
GlassWire Free



Ich erstelle meine Sicherungen für Partition C und Partition D Spiele immer unter Windows mit Paragon, das zurückspielen aber mache ich immer mit der Boot-CD.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rif
Beitrag 26.07.2012, 16:09
Beitrag #36



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitglied seit: 09.03.2008
Wohnort: Rif
Mitglieds-Nr.: 6.773



ZITAT(simracer @ 26.07.2012, 16:49) *
rif, kannst du das mal genauer beschreiben? was genau kommt auf deine externe Festplatte? Und wenn du magst, schau dir mal Paragon Backup & Recovery Free Edition: http://www.paragon-software.com/de/home/br-free/ an.


Festplatte D (Daten)
Festplatte C (System) wird im Notfall neu aufgesetzt, ich hab die paar Stunden Zeit, kommt ja höchstens alle 3-4 Jahre vor.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 26.07.2012, 16:42
Beitrag #37






Gäste






http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=16097
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 26.07.2012, 18:24
Beitrag #38






Gäste






ZITAT(claudia @ 25.07.2012, 13:49) *
DriveImage mit CD (unterstützt aber nur XP)
Das von Powerquest?
Gibt es heute noch, allerdings unter anderem Namen.
ZITAT(claudia @ 25.07.2012, 13:49) *
Womit ich nie mit klar gekommen bin war Norton Ghost
Symantec hat vor Jahren Powerquest gekauft und das ehemalige DriveImage heißt halt jetzt Norton Ghost, heute u.a. noch an den v2i-Dateien zu erkennen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Deluxe
Beitrag 26.07.2012, 19:01
Beitrag #39



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.959
Mitglied seit: 24.08.2009
Mitglieds-Nr.: 7.693

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Bitdefender IS 2016
Firewall:
Bitdefender IS 2016



Kennt sich einer mit Paragon aus?

Wo liegt der Unterschied zwischen der Paragon Backup and Recovery™ 11 Plus- und der Home Edition?


--------------------

Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zeitdieb
Beitrag 26.07.2012, 19:10
Beitrag #40



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 241
Mitglied seit: 22.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.779

Betriebssystem:
Windows 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Dr. Web /KIS



Ich benutze die tägliche Backup / Diskimage Funktion vom Microsoft Home Server.
Zusätzlich wird regelmäßig ein Backup meiner Daten auf einer extern USB-Platte mit Novabackup gemacht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

9 Seiten V  < 1 2 3 4 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.06.2024, 12:49
Impressum