Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> Virenscanner gesucht, mit Updateeinstellung nach Bootvorgang
maxos
Beitrag 18.07.2012, 08:26
Beitrag #1



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Würde mich interessieren welcher Virenscanner

a) erst ca. 5 Minuten nach dem Pc hochfahren updates sucht bzw.
b) die Einstellung erlaubt, Updates z.b. erst 3, 5 usw. Minuten nach dem Booten zu suchen.

Bzw. Gibt es Scanner die es problemlos schaffen wenn das Internetmodem mit der Etablierung der Internetvebindung etwas rumtrödelt, nicht gleich Verbindungsfehler diagnostizieren u. es dann nicht mehr versuchen ein update zu ziehen.
Bzw. die selbstständig erkennen, jetzt gibt es erst eine aktive Internetverbindung u. jetzt beginne ich erst mit dem Update.

Mein EAM macht das fast immer so.
Habe 2 Stunden für normalen update Rythmus eingestellt u. will das nicht unbedingt auf 30 Minuten nur deshalb ändern, wobei 30 Minuten nach dem Booten keineswegs ideal wären.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lurchi
Beitrag 18.07.2012, 08:32
Beitrag #2



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 422
Mitglied seit: 20.10.2009
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 7.794

Betriebssystem:
Linux Mint / Windows XP
Virenscanner:
- / Panda Cloud AV free



Soweit ich weiß, sucht Kaspersky erst 15 Minuten nach dem Hochfahren nach Updates (so war es jedenfalls bisher).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 18.07.2012, 09:48
Beitrag #3



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.359
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
GlassWire Free



maxos, darf ich dir die Frage stellen ob du mal darüber nachgedacht hast, dir einen Router ans Modem zu hängen und den PC dann am Router anzuschliessen? bzw dir einen Router mit eingebautem DSL-Modem zuzulegen der deinen Provider(DSL Anbieter)unterstützt? Angenehmer Nebeneffekt wäre auch der das du Dank Router gleich mehrere PC'S gleichzeitig online haben könntest. Router, egal ob mit oder ohne eingebautem DSL Modem, bekommt man doch zum Beispiel bei Amazon oder ebay günstig.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 18.07.2012, 09:50
Beitrag #4






Gäste






Bei Kaspersky konnte man die Zeit einstellen, ob´s mit den aktuellen Versionen noch geht oder immer 15 Min. sind?


EAM und Updates sind ein leidiges Thema, den mit keinem anderen AV hätte ich je Probleme nach dem booten in angemessener Zeit automatisch
ein Update zu bekommen.
Trotz dem Ärgernis bleibe ich bei Emsi, weil es sonst ein tolles Programm ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_what?_*
Beitrag 18.07.2012, 10:25
Beitrag #5






Gäste






Vielleicht sehe ich grad das Problem nicht, aber was spricht denn dagegen, einfach das erste Update nach dem Hochfahren per Hand anzustoßen, wenn die 30min EAM-Zeit zu lang erscheint?
Habe ich schon im EAM-Thread nicht recht kapiert. Natürlich ist eine frei wählbare Zeiteinstellung fein und wünschenswert; aber wenn diese z. Zt. nicht vorhanden ist, ist die manuelle Durchführung doch sehr sinnig und vor allem kostenlos (kauf der Holden von dem eingesparten Geld lieber 'nen Strauß Blumen).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 18.07.2012, 10:31
Beitrag #6



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.056
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



ZITAT
Bei Kaspersky konnte man die Zeit einstellen, ob´s mit den aktuellen Versionen noch geht oder immer 15 Min. sind?


Geht noch.

VG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_florian5248_*
Beitrag 18.07.2012, 10:35
Beitrag #7






Gäste






Icb habe gerade die KIS2013 drauf,

dort geht es manuell einzustellen nach Zeitplan "Start nach Programmstart aufschieben von 0Min-60Min
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 18.07.2012, 11:43
Beitrag #8



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.139
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



ESET hat IMHO eines der besten Updateverhalten, welches ich bei AV´s kenne. Der schafft es problemlos sich an wechselnde IP-Adressen anzupassen, schafft es auch, gleich nach der Etablierung (und wirklich nach und nicht vor, wie manche andere) ein Update zu ziehen. Einstellen kann man auch, wann die Updates gezogen werden sollen, bei Windowsanmeldung, beim Herstellen einer I-Net-Verbindung, oder beides, oder nur auf regelmäßige Updates stellen, alles kein Problem.... Die Updates sind schlank. So sollte es bei allen sein....


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 18.07.2012, 12:08
Beitrag #9






Gäste






ZITAT(ciacomo @ 18.07.2012, 11:30) *
Geht noch.

VG


Danke für die <Info

ZITAT(Krond @ 18.07.2012, 12:42) *
ESET hat IMHO eines der besten Updateverhalten, welches ich bei AV´s kenne. Der schafft es problemlos sich an wechselnde IP-Adressen anzupassen, schafft es auch, gleich nach der Etablierung (und wirklich nach und nicht vor, wie manche andere) ein Update zu ziehen. Einstellen kann man auch, wann die Updates gezogen werden sollen, bei Windowsanmeldung, beim Herstellen einer I-Net-Verbindung, oder beides, oder nur auf regelmäßige Updates stellen, alles kein Problem.... Die Updates sind schlank. So sollte es bei allen sein....


ja ist sehr gut geregelt mit den Updates bei Eset thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 18.07.2012, 12:19
Beitrag #10



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



BitDefender und GData fahren ca 5 Minuten nach Systemstart ein Update. Einstellen kann man bei beiden aber leider nix.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_wert33_*
Beitrag 18.07.2012, 12:37
Beitrag #11






Gäste






beim norton kann man einstellen wann das update stattfinden soll.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Oldie_*
Beitrag 18.07.2012, 13:27
Beitrag #12






Gäste






ZITAT(Krond @ 18.07.2012, 12:42) *
ESET hat IMHO eines der besten Updateverhalten, welches ich bei AV´s kenne. Der schafft es problemlos sich an wechselnde IP-Adressen anzupassen, schafft es auch, gleich nach der Etablierung (und wirklich nach und nicht vor, wie manche andere) ein Update zu ziehen. Einstellen kann man auch, wann die Updates gezogen werden sollen, bei Windowsanmeldung, beim Herstellen einer I-Net-Verbindung, oder beides, oder nur auf regelmäßige Updates stellen, alles kein Problem.... Die Updates sind schlank. So sollte es bei allen sein....


Genau deshalb hab ich von EAM auf NOD32 gewechselt. Dazu noch Mamutu (da ist das Updateverhalten kein Problem) und alles läuft wie Butter! smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 18.07.2012, 14:13
Beitrag #13



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Bei F-Secure kann man zwar nichts einstellen wann der Updatevorgang stattfinden soll aber das System updatet sich ziemlich flott nach dem Booten (ca. 2 min später)


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 18.07.2012, 16:29
Beitrag #14


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



ZITAT(simracer @ 18.07.2012, 10:47) *
maxos, darf ich dir die Frage stellen ob du mal darüber nachgedacht hast, dir einen Router ans Modem zu hängen und den PC dann am Router anzuschliessen? bzw dir einen Router mit eingebautem DSL-Modem zuzulegen der deinen Provider(DSL Anbieter)unterstützt? Angenehmer Nebeneffekt wäre auch der das du Dank Router gleich mehrere PC'S gleichzeitig online haben könntest. Router, egal ob mit oder ohne eingebautem DSL Modem, bekommt man doch zum Beispiel bei Amazon oder ebay günstig.


Das ist ein Router-Modem, das Neueste direkt von meinem Anbieter.


Nur Pc ist nach rd. 40 Sekunden hochgefahren u. dann dauert es noch meist so 30-100 Sekunden bis Internetverbindung endlich steht.
Für EAM ist das immer zu lange.

Der Beitrag wurde von maxos bearbeitet: 18.07.2012, 16:35
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 18.07.2012, 16:41
Beitrag #15



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.359
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
GlassWire Free



Router-Modem? hab ich auch noch nicht gehört aber Alice hatte mal so komische Geräte im Angebot. Kannst du daran gleichzeitig mehrere PC's betreiben? Unabhängig davon: zu EAM und möglichen Alternativen bekamst du ja schon Antworten hier.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 18.07.2012, 16:41
Beitrag #16



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(what? @ 18.07.2012, 11:24) *
Vielleicht sehe ich grad das Problem nicht, aber was spricht denn dagegen, einfach das erste Update nach dem Hochfahren per Hand anzustoßen, wenn die 30min EAM-Zeit zu lang erscheint?


Das ist aber nun wirklich keine Option. Das können Freeware-Programme. Wieso nicht ein Kaufprogramm? Was spricht gegen Optionen, wie bei Eset? Krond hat es beschrieben. Eine Serverabfrage kann doch nicht so problematisch sein.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 18.07.2012, 16:47
Beitrag #17






Gäste






ZITAT(simracer @ 18.07.2012, 17:40) *
Router-Modem? hab ich auch noch nicht gehört
Solche Geräte hören z.B. auf den Namen Fritz!Box.

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 18.07.2012, 16:50
Beitrag #18



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.359
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
GlassWire Free



ZITAT(J4U @ 18.07.2012, 17:46) *
Solche Geräte hören z.B. auf den Namen Fritz!Box.

J4U

Sorry J4U ich kenne das unter dem Begriff DSL W-LAN Router mit integriertem DSL-Modem(gibt ja auch W-LAN Router ohne eingebautem DSL-Modem). Guckst du(wenn du möchtest)auch hier: http://www.netzwelt.de/news/66637-dsl-modem-wlan-router.html. Deshalb wunderte ich mich auch bei dem Begriff Router-Modem von maxos.

Der Beitrag wurde von simracer bearbeitet: 18.07.2012, 16:53


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 18.07.2012, 17:17
Beitrag #19


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Meine, die Diskussion welch Gerät ich für Internet habe, bringt da nichts.
Keine Ahnung wie man die Dinger offiziell nennt.

Abgesehen davon, I'am from Austria, d.h. Kunde des größten österr. Telefon u. Internetanbieters.
Nachdem mein altes Modem nicht mehr von dem supportet wird, so habe ich seit 14 Tagen eben direkt vom Anbieter deren Pirelli Modem PRG AV 4202 N, mit eingebautem Router, Wlan usw. erhalten.
Und das braucht nunmal leider meist etwas länger bis es automatisch die Internetverbindung etabliert hat, gebenüber dem händischen Click beim alten Modem.

Das zur Vollständigkeit, bevor die Diskussion sich dahingehend unnötig ausdehnt.


Händisch mein EAM update immer anzustoßen ist eben absolut nicht das was ich will.

So gesehen, Eset Lizenz die abläuft verlängern eine Option. Bloss mit meinem Pc gab es da manchmal ein extrem verzögertes hochfahren. Nur ca. alle 3-6 Wochen. Aber immer nur dann wenn Eset oben war. Anderer Scanner nie mehr verzögertes hochfahren.
GData Lizenz habe ich zwar auch noch Restlaufzeit, aber irgendwie bremst das Ding mit seinem http Scanner schon etwas beim Surfen.
Kaspersky hatte ich mit den Einstellmöglichkeiten noch in Erinnerung, gibt es nach eurer Auskunft also immer noch. Aber irgendwie nicht so mein Ding bislang gewesen der Russe.
Könnte auch noch Avast mal am Pc installieren, habe es am Notebook mit mobilem HDSPA Internet, um das Updateverhalten nach dem booten festzustellen.

Der Beitrag wurde von maxos bearbeitet: 18.07.2012, 17:23
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_carat_*
Beitrag 18.07.2012, 17:37
Beitrag #20






Gäste






PC Tools.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.06.2024, 03:10
Impressum