Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

72 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Freebies & Tauschboerse
simracer
Beitrag 10.11.2012, 09:35
Beitrag #121



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.369
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
GlassWire Free



Du meinst wohl eher deine noch nicht vorhandene Erfahrung mit TrendMicro.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 10.11.2012, 09:53
Beitrag #122



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



Warum, ist doch nur normal so, TM hat MBAM als ein Programm erkannt das so eventuell in Zusammenarbeit nicht funktioniert und hat es "sauber" deinstalliert, ausserdem kannst Du ja MBAM jetzt nachinstallieren, sollte ohne Probleme gehen, eventuell MBAM unter Ausnahmen hinzufügen und umgekert.


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 10.11.2012, 10:20
Beitrag #123



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.369
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
GlassWire Free



Ich habe auch noch etwas anderes ausprobiert bezüglich Malwarebytes und das schon bevor ich mir TrendMicro probehalber installiert hatte: Und zwar nahm ich einen USB-Stick, erstellte darauf einen Ordner Programme und installierte da hinein Malwarebytes Free und das funktioniert. Habe damit auch vor knapp 3 Wochen den infizierten PC meiner Bekannten gescannt die mich riefen als ein Online Banking Trojaner bei denen zuschlug bzw aktiv wurde und ihr bis dahin installiertes Avira Free nichts von dem Online Banking Trojaner fand. Malwarebytes Free(auf dem USB-Stick)hingegegen fand 8 infizierte Objekte die gelöscht werden konnten.

Der Beitrag wurde von simracer bearbeitet: 10.11.2012, 10:21


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 10.11.2012, 11:07
Beitrag #124



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(simracer @ 10.11.2012, 10:19) *
...Malwarebytes Free(auf dem USB-Stick)hingegegen fand 8 infizierte Objekte die gelöscht werden konnten.


Malwarebytes installiert sich aber eben nicht nur in den Programmordner, sondern muss seine Treiber auf dem jeweiligen Rechner registrieren um diese effektiv nutzen zu können. Wenn du so eine Stick Installation dann auf einem anderen Rechner startest (wunderlich, dass dies überhaupt startet) funktioniert das Programm nur seeeehr eingeschränkt.

Solch einer Bereinigung und Leuten die so vorgehen würde ich nicht vertrauen ;-)

Der Beitrag wurde von SLE bearbeitet: 10.11.2012, 11:08


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 10.11.2012, 11:15
Beitrag #125



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.369
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
GlassWire Free



ZITAT
Solch einer Bereinigung und Leuten die so vorgehen würde ich nicht vertrauen ;-)

Tja dann hatte ich wohl mit dem Scan Glück gehabt whistling.gif , zwei danach erneut durchgeführte Überprüfunge (Emergency Kit und Malwarebytes Free auf besagten Rechner nachträglich installiert)fanden im Anschluss nichts mehr und ich kündigte den Bekannten an im Vorfeld an, ihr infiziertes System mit mindestens 2 verschiedenen Scannern untersuchen zu wollen und die Bekannten folgten meiner Empfehlung den PC am nächsten Tag von einem ortsansässigen PC Fachmann der das beruflich macht neu aufsetzen zu lassen. Dabei fand AVG Pro noch eine inaktive Infizierung in einem temporären Verzeichnis die laut dem PC Fachmann nicht hätte aktiv werden können nachdem er den Scan-Report von Malwarebytes sah und was von dem gelöscht wurde.

Der Beitrag wurde von simracer bearbeitet: 10.11.2012, 11:24


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 10.11.2012, 11:23
Beitrag #126



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(simracer @ 10.11.2012, 11:14) *
Tja dann hatte ich wohl mit dem Scan Glück gehabt whistling.gif ,...


Hier wird ja schneller editiert als man zitieren kann wink.gif Aber all das heißt nicht, dass diese USB-Stick Lösung zuverlässig funktioniert. Malwarebytes muss installiert werden und fertig, v.a. hartnäckige Bedrohungen lassen sich sonst nicht finden. Das kann man testen, kann aber auch einfach den Entwicklern glauben die dies wieder und wieder betonen.


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 10.11.2012, 11:26
Beitrag #127



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.369
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
GlassWire Free



Ich hab dir doch geschrieben(okay nachträglich)das ich auch misstrauisch war und danach 2 erneute Scans(andere)durchführte und den Leuten empfahl den PC einem ortsansässigen PC Fachman zu übergeben und die Option wahrzunehmen das System sicherheitshalber neu aufsetzen zu lassen. Zum Glück machten Sie das auch.
Last but not least wink.gif Laut dem PC Fachmann waren die Infizierungen die er anhand des Malwarebytes Scan-Reports sah einer ihm neuen Variante eines Online Banking Trojaners zuzuordnen, der er bis dato auch noch nicht "begegnet" war.

Der Beitrag wurde von simracer bearbeitet: 10.11.2012, 11:30


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 10.11.2012, 11:31
Beitrag #128






Gäste






und für die Zukunft hast du die hoffentlich auf ein Image eingeschworen?
Ist billiger als jedesmal zum Fachmann den PC bringen zu müssen! whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 10.11.2012, 11:32
Beitrag #129



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.369
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
GlassWire Free



Jetzt aber mal was ganz anderes: Kann es sein das TrendMicro noch nicht mit Verhaltenserkennung arbeitet? ich sah zumindest davon nichts in den 2 Programmen und fand dazu auch nichts auf deren Homepage.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 10.11.2012, 11:47
Beitrag #130



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.369
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
GlassWire Free



ZITAT(claudia @ 10.11.2012, 11:30) *
und für die Zukunft hast du die hoffentlich auf ein Image eingeschworen?
Ist billiger als jedesmal zum Fachmann den PC bringen zu müssen! whistling.gif

Hab ich dir das nicht schon im anderen Forum geschrieben claudia? Okay dann nochmal hier: Ich sprach das Thema Systembackup natürlich am besagten Abend an als klar war der PC würde neu aufgesetzt werden und ging ein paar Tage später "bewaffnet" mit Paragon Backup & Recovery 11 Kompakt und Festplatten Manager 2011 zu den beiden, installierte Backup & Recovery 11 kompakt, brannte eine Rettungs CD(vom Festplatten Manager hatte ich eine solche dabei)und wollte dann schauen ob deren 8-10 Jahre alter PC(mit XP Home SP3)von der Rettungs CD starten würde. Er kam nur bis zur Auswahl wo man Normaler Modus, Abgesichter Modus usw wählen kann und danach kam ein Fenster in dem immer stand "incorrectet oder inkompatibles Bios Setup" und der PC musste resetet werden, das gleiche geschah auch mit der Rettungs CD des Festplatten Managers und danach nach dem erneuten Reset startete vor dem Windows eine Überprüfung des Datenträgers auf Inkonsistenz oder so ähnlich. Das war wohl eine chkdsk Überprüfung so wie das aussah und danach startete XP ganz normal und die Bekannten hatten Angst das bei einer solchen erneuten Überprüfung das frisch installierte XP Schaden nehmen könnte. Wieder ein paar Tage später fuhr ich abermals zu ihnen und hatte dieses Mal Paragon Festplatten Manager 10 kompakt dabei, verwendete dessen Boot CD auf einem anderen älteren und sehr schwachen PC der für die beiden nicht so wichtig ist mit XP und die Boot CD wurde richtig geladen und gestartet. Seitdem ist Funkstille.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_carat_*
Beitrag 10.11.2012, 11:58
Beitrag #131






Gäste






ZITAT(Gregor @ 10.11.2012, 09:52) *
Warum, ist doch nur normal so, TM hat MBAM als ein Programm erkannt das so eventuell in Zusammenarbeit nicht funktioniert und hat es "sauber" deinstalliert, ausserdem kannst Du ja MBAM jetzt nachinstallieren, sollte ohne Probleme gehen, eventuell MBAM unter Ausnahmen hinzufügen und umgekert.


Ich denke es ist eher die Geschäftspraktik von Trendmicro als ein Programmkonflikt. Denn mal ehrlich: Wo soll denn der große Konflikt entstehen wenn ich MBAM nur als On-Demand-Scanner einsetze? Ich kann mich erinnern dass Trendmicro früher auch Spybot und Ad-Aware als inkompatibel bezeichnet hat, die haben einfach Angst vor gratis Konkurrenz denke ich. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 10.11.2012, 12:03
Beitrag #132



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.369
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
GlassWire Free



Ist doch bei BitDefender und ich glaube bei Kaspersky auch so carat. Also falls du TrendMicro doch antesten möchtest, mache vorher ein Systembackup, deinstalliere Malwarebytes Free, installiere TrendMicro und installiere danach wieder wenn du möchtest Malwarebytes Free. Dann siehst du ob es Probleme gibt und wenn das der Fall wäre, hast du das Systembackup in der Hinterhand wink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 10.11.2012, 12:12
Beitrag #133






Gäste






ZITAT(carat @ 10.11.2012, 11:57) *
Ich denke es ist eher die Geschäftspraktik von Trendmicro als ein Programmkonflikt. Denn mal ehrlich: Wo soll denn der große Konflikt entstehen wenn ich MBAM nur als On-Demand-Scanner einsetze? Ich kann mich erinnern dass Trendmicro früher auch Spybot und Ad-Aware als inkompatibel bezeichnet hat, die haben einfach Angst vor gratis Konkurrenz denke ich. whistling.gif


ja könnte man so sehen, aber Mbam lässt sich nachträglich testweise in On Access aktivieren und so für Probleme sorgen.
Das selbe gilt auch für Spybot (TeaTimer)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 10.11.2012, 12:32
Beitrag #134



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.369
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
GlassWire Free



ZITAT
aber Mbam lässt sich nachträglich testweise in On Access aktivieren und so für Probleme sorgen.

und genau das mache ich nie bei Malwarebytes claudia und gehe so möglichen Konflikten von vorne herein aus dem Weg. Und Spybot kommt mir garantiert nicht aufs System ph34r.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_carat_*
Beitrag 10.11.2012, 12:38
Beitrag #135






Gäste






ZITAT(claudia @ 10.11.2012, 12:11) *
ja könnte man so sehen, aber Mbam lässt sich nachträglich testweise in On Access aktivieren und so für Probleme sorgen.
Das selbe gilt auch für Spybot (TeaTimer)


Achso, dann müsste Trendmicro die nachträgliche Installation von Malwarebytes aber auch sperren, es könnten ja schließlich Konflikte auftreten. rolleyes.gif

Ich denke Trendmicro ist eher etwas für simracer, ich brauche diesen Schrott nicht. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 10.11.2012, 12:43
Beitrag #136



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.369
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
GlassWire Free



ZITAT
Achso, dann müsste Trendmicro die nachträgliche Installation von Malwarebytes aber auch sperren, es könnten ja schließlich Konflikte auftreten. rolleyes.gif
Wenn du Malwarebytes als Free installierst bzw installieren würdest, vielleicht nicht.

ZITAT
Ich denke Trendmicro ist eher etwas für simracer, ich brauche diesen Schrott nicht. smile.gif

Du "Nachbar" kannst weder beurteilen ob TrendMicro etwas für mich ist, noch kannst du beurteilen ob TrendMicro Schrott ist bangin.gif

Der Beitrag wurde von simracer bearbeitet: 10.11.2012, 12:47


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 10.11.2012, 12:57
Beitrag #137






Gäste






ZITAT(carat @ 10.11.2012, 12:37) *
Achso, dann müsste Trendmicro die nachträgliche Installation von Malwarebytes aber auch sperren, es könnten ja schließlich Konflikte auftreten. rolleyes.gif


wie soll den das TM erkennen was du später mit Mbam vorhast?
Blöd ist halt nur, das es dir dann vorschreibt Mbam zu deinstallieren.
z.B. Avira regelt das besser, indem es dir die Möglichkeit überlässt und die Installation nicht abbricht oder selbständig löscht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
stROhKOPf
Beitrag 10.11.2012, 13:07
Beitrag #138



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitglied seit: 23.02.2012
Mitglieds-Nr.: 9.346

Betriebssystem:
se7en
Virenscanner:
ksav 2012
Firewall:
comodo



Wenn ich das hier so verfolge, wird wohl trendmicro nur zu Testzwecken einen Weg auf ein virtuelles System finden. Ich mag es überhaupt nicht bevormundet zu werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_carat_*
Beitrag 10.11.2012, 13:28
Beitrag #139






Gäste






ZITAT(claudia @ 10.11.2012, 12:56) *
z.B. Avira regelt das besser, indem es dir die Möglichkeit überlässt und die Installation nicht abbricht oder selbständig löscht.


Genau so hätte ich es mir vorgestellt. Da Trendmicro ein US Programm ist muss das wahrscheinlich so sein damit der durchschnittliche US Bürger Trendmicro nicht verklagen kann wenn Programmkonflikte auftreten. biggrin.gif

Hej simracer, klatsch doch lieber mal Bullguard auf deinen Rechner. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_GerhardKO_*
Beitrag 13.11.2012, 16:03
Beitrag #140






Gäste






suche Dr. Web Secure Space 7 und gebe dafür mein Emsisoft AV (noch nicht benutzt) her. Warum Dr. Web ? es läuft bei mir hervorragend, verbraucht sehr wenig resourcen und mir reicht es aus.

edit 18.19 Uhr: ist erledigt, Emsisoft AV ist weiter gegeben. Danke an Sascha thumbup.gif

Der Beitrag wurde von GerhardKO bearbeitet: 13.11.2012, 18:21
Go to the top of the page
 
+Quote Post

72 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11.10.2025, 12:36
Impressum