Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

22 Seiten V  « < 15 16 17 18 19 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Avast 7
Gast_claudia_*
Beitrag 28.07.2012, 20:05
Beitrag #321






Gäste






ZITAT(lotion @ 28.07.2012, 19:29) *
Habt ihr auch Probleme mit doppelten Ton bei der Aktualisierung.


ja
da gibt s schon Unmengen an Forumsbeiträge. Komischerweise waren am Anfang "nur" XP Systeme betroffen
jetzt aber alle.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 28.07.2012, 20:08
Beitrag #322



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.369
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
GlassWire Free



Mir fiel das auch auf, dachte mir aber nichts dabei.
ZITAT
Schickt die Avast Sandbox der Free Version noch immer per Zufallsgenerator Files in die Sandbox oder funktioniert das mittlerweile einigermaßen? smile.gif

Ich hab zwar die Autosandbox deaktiviert aber wenn du diese auf Nachfragen stellst, dürftest du damit das Problem lösen können.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
lotion
Beitrag 28.07.2012, 20:13
Beitrag #323



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 695
Mitglied seit: 25.07.2011
Mitglieds-Nr.: 9.089

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Kaspersky
Firewall:
Kaspersky



Es ist schon wieder ein neues Prduktupdate geplannt.
Wo die Probleme mit dem Sound , Sandbox behoben werden soll.
Und auch noch andere Probleme die ich hier jetzt nicht auflisten möchte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 03.08.2012, 08:56
Beitrag #324



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.143
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



Hmmm, heute bekomm ich mal wieder einen PC von einem Freund, mit Avast free "geschützt".... Siehe Foto.... Wer darfs reparieren?

Soll ja (soweit ich ohne befallenen PC hier eruieren konnte) ein recht altes Ding sein. Warum das da jetzt durchrutscht....zeugt nicht von Qualität, na mal sehen....

Der Beitrag wurde von Krond bearbeitet: 03.08.2012, 08:57
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Foto.JPG ( 319.62KB ) Anzahl der Downloads: 60
 


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_carat_*
Beitrag 03.08.2012, 09:22
Beitrag #325






Gäste






Bei Scareware war Avast immer recht schwach - da nützen auch die ganzen Schilder nichts! whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Scoty
Beitrag 03.08.2012, 09:31
Beitrag #326



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 289
Mitglied seit: 05.04.2006
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 4.746

Betriebssystem:
Windows 11 Pro
Virenscanner:
Defender
Firewall:
Windows



Bei einen Freund das selbe Problem. Er verwendet aber Eset 5.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 03.08.2012, 09:36
Beitrag #327



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(carat @ 03.08.2012, 10:21) *
Bei Scareware war Avast immer recht schwach ...


Was hat das mit Scareware zu tun?

Die gezeigten Winlocker/Ransoms gibt es doch tagtäglich in x Varianten, findest du für jedes AV welche die bei den Signaturen durchgehen.
Ob es ein "altes Ding" ist kann man anhand des Fotos nicht beurteilen, dass Avast proaktiv mit sowas Probleme hat ist aber bekannt.

Der Beitrag wurde von SLE bearbeitet: 03.08.2012, 09:36


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_carat_*
Beitrag 03.08.2012, 09:50
Beitrag #328






Gäste






ZITAT(SLE @ 03.08.2012, 10:35) *
Die gezeigten Winlocker/Ransoms gibt es doch tagtäglich in x Varianten, findest du für jedes AV welche die bei den Signaturen durchgehen.


Oh, da habe ich den falschen Ausdruck verwendet ... wink.gif

Edit: Avast hat zwar eine Menge Tools, aber im Endeffekt funktioniert keines richtig gut (Verhaltensblocker naja, Sandbox schwach, Webshield ist auch nicht der Renner).

Der Beitrag wurde von carat bearbeitet: 03.08.2012, 09:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 03.08.2012, 10:09
Beitrag #329



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.369
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
GlassWire Free



ZITAT(Krond @ 03.08.2012, 09:55) *
Hmmm, heute bekomm ich mal wieder einen PC von einem Freund, mit Avast free "geschützt".... Siehe Foto.... Wer darfs reparieren?

Soll ja (soweit ich ohne befallenen PC hier eruieren konnte) ein recht altes Ding sein. Warum das da jetzt durchrutscht....zeugt nicht von Qualität, na mal sehen....

Aja und du willst jetzt damit andeuten wenn dein Bekannter kein Avast Free gehabt hätte, hätte er sich das nicht eingefangen oder was.............dann mach deinem Bekannten doch das über alle Zweifel erhabene Freeware AV mit dem roten Schirm drauf(ist ja Qualität Made in Germany gelle)das OnDemand die bessere Signaturenerkennung aufzuweisen hat und das man nur mit WebGuard bekommt(wenn man den denn will)wenn man sich die ask Toolbar mitinstalliert. Oder übberrede ihm dazu Geld für eine Kaufversion eines Virenschutz Programmes auszugeben, bei der Gelgenheit kannst du ihm ja gleich beraten welche "Marke" er sich kaufen soll. Ich glaube Fakt ist: egal welches Virenschutz Programm man verwendet, man kann nie zu 100% sicher sein so einen Lösegeld Trojaner nicht zu begegnen.

Der Beitrag wurde von simracer bearbeitet: 03.08.2012, 10:12


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_carat_*
Beitrag 03.08.2012, 10:15
Beitrag #330






Gäste






Da kann ich dem simracer nur zustimmen, wobei Avira tatsächlich gut schützt wenn man bedenkt dass man weder Verhaltensblocker noch Sandbox mitbekommt. Der eine ist ein Spezialist, der andere kann zwar alles aber dafür nichts wirklich gut! smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 03.08.2012, 10:22
Beitrag #331



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.143
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



ZITAT(simracer @ 03.08.2012, 12:08) *
Aja und du willst jetzt damit andeuten wenn dein Bekannter kein Avast Free gehabt hätte, hätte er sich das nicht eingefangen oder was.............dann mach deinem Bekannten doch das über alle Zweifel erhabene Freeware AV mit dem roten Schirm drauf(ist ja Qualität Made in Germany gelle)das OnDemand die bessere Signaturenerkennung aufzuweisen hat und das man nur mit WebGuard bekommt(wenn man den denn will)wenn man sich die ask Toolbar mitinstalliert. Oder übberrede ihm dazu Geld für eine Kaufversion eines Virenschutz Programmes auszugeben, bei der Gelgenheit kannst du ihm ja gleich beraten welche "Marke" er sich kaufen soll. Ich glaube Fakt ist: egal welches Virenschutz Programm man verwendet, man kann nie zu 100% sicher sein so einen Lösegeld Trojaner nicht zu begegnen.


Brauchst nicht gleich angep...t sein, wenn "dein" Avast mal was übersieht, aber es wird ja allerorts immer so hoch gelobt...ist wohl nicht so

[Edit]: MBAM gerade runter geladen, mit USB übertragen, ohne Aktualisierung - da Internetverbindung ja sofort blockiert wird - 31 Tage alte Datenbank lt. Meldung und das Ding wird erkannt.

Der Beitrag wurde von Krond bearbeitet: 03.08.2012, 10:24


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 03.08.2012, 10:24
Beitrag #332



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.369
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
GlassWire Free



Lese ich da richtig carat? Zustimmung von dir? na ja ist auch egal und tut nichts zur Sache. Aber nicht nur das Virenschutz Programm spielt eine Rolle, sondern auch wo man sich im Internet "tummelt" und ob man sein System und insbesondere da seine Browser samt AddOn's aktuell hält. Es spielen viel mehr Faktoren mit rein als nur ein möglichst gutes Virenschutz Programm zu verwenden. Meine Frau zum Beispiel hat "nur" AVG Free und die Comodo FW Def+ installiert und ist jeden Tag bei Facebook online und hat sich auch noch keinen Lösegeld Trojaner oder eine andere Infektion eingefangen. Aber ich schaue mindestens einmal die Woche mit FileHippo Checker und Secunia bei ihr nach ob es Updates für Flashplayer Java usw. gibt. Und wenn doch mal ein Lösegeld Trojaner ihr System infizieren sollte, wäre innerhalb von ca. 30 Minuten ein Systembackup eingespielt.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 03.08.2012, 10:29
Beitrag #333



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.369
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
GlassWire Free



ZITAT(Krond @ 03.08.2012, 11:21) *
Brauchst nicht gleich angep...t sein, wenn "dein" Avast mal was übersieht, aber es wird ja allerorts immer so hoch gelobt...ist wohl nicht so

Ich bin nicht angepisst Krond, aber schau dir vielleicht mal das System deines Bekannten an wenn du es ihm "repariert" hast ob da alles aktualisiert war und lege ihm mal nahe sich mit dem Thema Systembackup/Images zu beschäftigen wenn er sich damit befassen will.

ZITAT
[Edit]: MBAM gerade runter geladen, mit USB übertragen, ohne Aktualisierung - da Internetverbindung ja sofort blockiert wird - 31 Tage alte Datenbank lt. Meldung und das Ding wird erkannt.
Da stimme ich dir sogar zu: Malwarebytes kann sehr hilfreich sein beim Auffinden und löschen solcher Infektionen, hab ich immer in der Free-Version mitinstalliert.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 03.08.2012, 11:20
Beitrag #334






Gäste






ZITAT(carat @ 03.08.2012, 11:14) *
Da kann ich dem simracer nur zustimmen, wobei Avira tatsächlich gut schützt wenn man bedenkt dass man weder Verhaltensblocker noch Sandbox mitbekommt. Der eine ist ein Spezialist, der andere kann zwar alles aber dafür nichts wirklich gut! smile.gif


selten so gelacht. stirnklatsch.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 03.08.2012, 11:53
Beitrag #335



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(simracer @ 03.08.2012, 11:08) *
... das man nur mit WebGuard bekommt(wenn man den denn will)wenn man sich die ask Toolbar mitinstalliert...


Naja, die Debatte ist ja alt. Auch AVG und Avast jubeln einem gerne Zeug unter, jedoch nicht so hinterlistig wie Avira und ohne Featureverlust deaktivierbar.
Aber a.) für überflüssige Features kann man auch überflüssige Toolbars installieren und b.) geht der WebGuard bei Avira Free auch ohne Toolbar - mittels Registrytrick.

BTT: Die Dinger gehen eben bei reaktiven AVs gut durch, kein Avast Problem. Generell hat man da vorher etwas falsch gemacht wobei für diese Ransoms derzeit DriveBy (Plugin Lücken), öffnen falscher Mailanhänge, oder Beipack bei Videos/Dateien die Standardverbreitung sind.


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 03.08.2012, 12:12
Beitrag #336



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.369
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
GlassWire Free



ZITAT
Naja, die Debatte ist ja alt. Auch AVG und Avast jubeln einem gerne Zeug unter, jedoch nicht so hinterlistig wie Avira und ohne Featureverlust deaktivierbar.
Aber a.) für überflüssige Features kann man auch überflüssige Toolbars installieren und b.) geht der WebGuard bei Avira Free auch ohne Toolbar - mittels Registrytrick.

Natürlich ist die Debatte alt und es gilt nach wie vor genau hinschauen wenn man Freeware installiert und wenn vorhanden, zusätzlich die benutzerdefinierte Installationsvariante wählen. Das mit dem Registry Trick für Avira ist ja schön SLE und du kennst den bestimmt auch(ich nicht, interessiert mich auch nicht)aber einem Otto Normal User so etwas zuzumuten......würde ich nicht machen.

ZITAT
BTT: Die Dinger gehen eben bei reaktiven AVs gut durch, kein Avast Problem. Generell hat man da vorher etwas falsch gemacht wobei für diese Ransoms derzeit DriveBy (Plugin Lücken), öffnen falscher Mailanhänge, oder Beipack bei Videos/Dateien die Standardverbreitung sind.

Diese Meinung teile ich mit dir SLE und deshalb auch der Hinweis an Krond sich mal das System seines Kumpels anzuschauen ob das aktuell war und mein Vorschlag dem Kumpel Systembackups/Images(die natürlich sauber sein sollten, man kann ja das System mal OnDemand durchscannen bevor man ein Bacup/Image erstellt)anlegen vorzuschlagen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maneater
Beitrag 07.08.2012, 07:43
Beitrag #337



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 120
Mitglied seit: 06.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.918



geht jetz wieda appa bei avast!!! neues beta 7.0.1461 am start: http://forum.avadas.de/threads/4675-avast!-7-0-1461-Beta

ZITAT
Neuerungen / Änderungen / Release Notes avast! 7.0.1461 Beta


Problem mit dem Windows Login (schwarzer Bildschirm) behoben
Problem mit deaktivierter Tastatur behoben
Problem mit WebRep Abstürzen im Internet Explorer behoben
Keine unangefragten Wechsel zur SafeZone mehr
Problem mit wiederkehrendem Willkommens-Bildschirm behoben
Problem mit abstürzendem / nicht funktionierdem Outlook Plugin behoben
Erstellen neuer Paketregeln in der Firewall wieder möglich
Problem mit doppelter akustischer und visueller Benachrichtigung bei Signaturupdates (VPS) behoben
Updatefenster schliesst sich jetzt nicht mehr, ohne Bestätigung der Fertigstellen-Schaltfläche
Mehrere Fehler in der Sandbox behoben


Bekannte Probleme


Vorheriges Outlook Plugin wird während des Updates nicht immer korrekt deinstalliert, bitte in diesem Fall wie hier beschrieben vorgehen: http://forum.avadas.de/threads/2222-avast&...ull=1#post17355
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maneater
Beitrag 10.08.2012, 20:31
Beitrag #338



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 120
Mitglied seit: 06.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.918



neu avast 7.0.1464 version beta -> http://forum.avadas.de/threads/4675-avast!-7-0-1464-Beta

ZITAT
Neuerungen / Änderungen / Release Notes avast! 7.0.1464 Beta


Mehrere Bluescreen (BDoD) Probleme behoben
Einige Outlook Abstürze behoben
Einige Lecks gefunden und geschlossen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maneater
Beitrag 17.08.2012, 08:10
Beitrag #339



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 120
Mitglied seit: 06.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.918



da simma wieda! avast 7.0.1465 RC da! http://forum.avadas.de/threads/4675-avast&...lease-Candidate

ZITAT
Neuerungen / Änderungen / Release Notes avast! 7.0.1465 Release Candidate (RC)


Probleme mit dem Outlook Plugin behoben (Plugin aktiviert sich nach einem Absturz wieder)
Probleme mit dem WebRep Plugin behoben
Verbesserung der Stabilität


Der Beitrag wurde von maneater bearbeitet: 17.08.2012, 08:21
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Joybringer_*
Beitrag 17.08.2012, 20:53
Beitrag #340






Gäste






ZITAT(lotion @ 28.07.2012, 20:29) *
Habt ihr auch Probleme mit doppelten Ton bei der Aktualisierung.

Die Töne interessieren mich nicht die Bohne. Das Programm erfüllt für mich auch ohne diese seinen Zweck und hält mich über alles auf dem laufenden.

Der Beitrag wurde von Joybringer bearbeitet: 17.08.2012, 22:37
Go to the top of the page
 
+Quote Post

22 Seiten V  « < 15 16 17 18 19 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.07.2025, 14:40
Impressum