Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

12 Seiten V  « < 4 5 6 7 8 > »   
Closed TopicStart new topic
> CCC knackt Bundestrojaner, Chaos Computer Club analysiert Staatstrojaner
markusg
Beitrag 12.10.2011, 18:53
Beitrag #101



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



naja, viel was auch auf andere malware zutrifft, einiges wurde durch voyager wiederlegt, mit antiboot zb.
und naja, wenn man physischen zugriff auf den pc hatt ist es ja wohl klar das man machen kann was man will.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NETacc.
Beitrag 12.10.2011, 18:58
Beitrag #102



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitglied seit: 11.10.2011
Mitglieds-Nr.: 9.235

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
Avira IS 2012
Firewall:
Avira IS 2012



ZITAT(Catweazle @ 12.10.2011, 19:49) *

Vieles davon ist mit Sicherheit nicht neu und lässt sich problemlos auf jegliche neue Malware übertragen. Leider wird in dem Artikel die Verhaltenserkennung eher beschmunzelt, als ernsthaft diskutiert. Ich bin mir sicher, dass Programme wie Mamutu die Installation verhindern können. Vorausgesetzt man bekommt ihn nicht unwissend beim Zoll per Fremdzugriff.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 12.10.2011, 18:59
Beitrag #103



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



@NETacc

Das ist unwesentlich ob ein Technologietransfer zwischen dem Sana Programm und Sonar besteht , wesentlich ist nur das Sonar Codeinjection prinzipiell erkennt und den Dropper daraufhin löscht. Du hast den anderen Teil nicht gelesen, ein Test war nicht machbar weil der Autoprotect auch ohne Signaturupdate (frische Installation) das Objekt immer gelöscht hatte (Clouderkennung) und Sonar ist separat nicht nutzbar wenn man den Autoprotect abstellt.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NETacc.
Beitrag 12.10.2011, 19:01
Beitrag #104



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitglied seit: 11.10.2011
Mitglieds-Nr.: 9.235

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
Avira IS 2012
Firewall:
Avira IS 2012



@Voyager
Ich habe dich da schon verstanden. Mir war nur nicht klar, warum Sonar zwangsläufig etwas erkennen muss, weil Antibot es tut. Daher meine Frage.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 12.10.2011, 19:06
Beitrag #105



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Erfahrung , ich hab in der VM schon hunderte Sonar Erkennungen positiv getestet. Ich werds aber mal mit einer neuen frischen Installation probieren und dann mit blockiertem Netzwerk den Dropper starten . Der Dropper verwendet "anfänglich" kein Netzwerk um zu funktionieren, Sonar funktioniert dort aber nur eingeschränkt.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 12.10.2011, 19:06
Beitrag #106



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



Danke für das Sample @ Voyager. smile.gif

Das Ding ist echt armselig. Die Treiberdatei ist überhaupt nicht versteckt. Man muss sie nur ganz normal mit dem Explorer löschen und nach nem Neustart wars das.
Hallo? Gehts noch? Früher oder später muss doch jeder Idiot merken, wenn das Ding auf seinem System läuft. Was für ne Geldverschwendung...


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markusg
Beitrag 12.10.2011, 19:09
Beitrag #107



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



vllt sollte das bka lieber leute kontaktieren die den tdss gemacht haben und in deren weiter entwicklung investieren biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 12.10.2011, 19:17
Beitrag #108



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(markusg @ 12.10.2011, 20:08) *
vllt sollte das bka lieber leute kontaktieren die den tdss gemacht haben und in deren weiter entwicklung investieren biggrin.gif

In irgendeinem Artikel (Heise?) wurde auch ein AV-Analyst so scherzhaft zitiert.
Das Traurige ist: Da ist wohl was dran.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
M.Richter
Beitrag 12.10.2011, 19:20
Beitrag #109



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 673
Mitglied seit: 18.04.2009
Mitglieds-Nr.: 7.511

Betriebssystem:
Linux Mint 17.2 / Win 7
Virenscanner:

Firewall:
Comodo FW Autosandbox



http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=344014

"Dafür sei der Staatstrojaner im Vergleich zu krimineller Spähsoftware zu wenig aktiv und sein Verhaltensmuster eher untypisch. "Es gibt keine richtige Chance, sich gegen einen solchen zielgerichteten Angriff zur Wehr zu setzen", sagte Schmidt

Der Beitrag wurde von M.Richter bearbeitet: 12.10.2011, 19:24
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markusg
Beitrag 12.10.2011, 19:29
Beitrag #110



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



jo @M.Richter
hier gehts ja wie gesagt um signaturen und es wurde kein programm mit vernünftiger verhaltensanalyse getestet.
auch die aufregung das einige hersteller erst n paar tage später nachziehen verstehe ich nicht, sie sollen doch lieber malware einbauen von der die menschen auch wirklich betroffen sind, wird ja wohl kaum passieren das die dropper und bestandteile des trojaners die jetzt so rumm fliegen im netz noch mal verwendet werden.
auch verstehe ich einen großen teil der aufregung sowieso nicht.
es sollte doch jedem klar sein, selbst wenn der deutsche staat nicht mit hört, haben viele andere interesse, deswegen, mail verkehr zb verschlüsseln, mit thunderbird, enicmail, und pgp sehr einfach möglich, wer machts, kaum einer.
außerdem geben wir zb seit jahren den usa zugriff auf finanztransaktionen ins nicht europäische ausland, also von eu in nicht eu staaten, und andere dinge, da krät kein hahn danach, aber einem trojaner der ne handvoll leute betrifft, da gibts dann so viel geschrei.
ich weis natürlich prinzipiell warum, aber ich denke dass es andere "austauschprogramme" gibt, über die man sich mehr sorgen machen könnte da mehr leute betroffen sind.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 12.10.2011, 19:34
Beitrag #111



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Es geht ja auch weniger um diesen Trojaner , es geht hierbei ums Prinzip des offenen Verfassungsbruches des Staates . Sie durften nur bei Terrorverdächtigen "mithören" aber haben bei Wirtschaftskriminalität 60000 Bildschirmfotos gemacht, das sind 2 Verfassungsbrüche. Ganz davon zu schweigen das dieser Millionenaufwand gerichtlich nicht verwertbar war.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
M.Richter
Beitrag 12.10.2011, 19:35
Beitrag #112



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 673
Mitglied seit: 18.04.2009
Mitglieds-Nr.: 7.511

Betriebssystem:
Linux Mint 17.2 / Win 7
Virenscanner:

Firewall:
Comodo FW Autosandbox



ZITAT(markusg @ 12.10.2011, 20:28) *
jo @M.Richter
hier gehts ja wie gesagt um signaturen und es wurde kein programm mit vernünftiger verhaltensanalyse getestet.
auch die aufregung das einige hersteller erst n paar tage später nachziehen verstehe ich nicht, sie sollen doch lieber malware einbauen von der die menschen auch wirklich betroffen sind, wird ja wohl kaum passieren das die dropper und bestandteile des trojaners die jetzt so rumm fliegen im netz noch mal verwendet werden.
auch verstehe ich einen großen teil der aufregung sowieso nicht.
es sollte doch jedem klar sein, selbst wenn der deutsche staat nicht mit hört, haben viele andere interesse, deswegen, mail verkehr zb verschlüsseln, mit thunderbird, enicmail, und pgp sehr einfach möglich, wer machts, kaum einer.
außerdem geben wir zb seit jahren den usa zugriff auf finanztransaktionen ins nicht europäische ausland, also von eu in nicht eu staaten, und andere dinge, da krät kein hahn danach, aber einem trojaner der ne handvoll leute betrifft, da gibts dann so viel geschrei.
ich weis natürlich prinzipiell warum, aber ich denke dass es andere "austauschprogramme" gibt, über die man sich mehr sorgen machen könnte da mehr leute betroffen sind.


ja, ich weiß markusg smile.gif ich wollte das nur posten, weil der "Herr Schmidt" sagte Verhaltensanalyse würde nicht greifen, aber ich hier schon ein paar Beiträge zuvor gelesen und gesehen habe wie die Mamutu Software greift.

Ich mach mich auch nicht weiter verrückt ... bin aber gespannt was man die nächsten Tage noch so erfährt und veröffentlicht wird smile.gif ist doch interessant
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markusg
Beitrag 12.10.2011, 19:57
Beitrag #113



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



ich hätte vllt n absatz rein machen sollen, hatte mich nur gewundert warum das nochmal zitiert wurde.
@voyager mir ist klar worum es im prinzip geht, ich wollte nur aufzeigen das es sicher heut zu tage probleme gibt, die wesendlich mehr menschen betreffen, sei es abgleich von flug oder finanzdaten usw. darüber regt sich schon lange keine breite öffendlichkeit mehr auf, bzw interessiert es die meisten nicht, wie man im falle der verschlüsselten mail komunikation sieht, die jeder mit 1 2 handgriffen leicht bewerkstelligen könnte wenn er denn nur wollte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 12.10.2011, 20:01
Beitrag #114



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Catweazle @ 12.10.2011, 19:49) *
Noch am Samstagvormittag erkannte kein einziges AV-Programm die Dateien als Gefahr.

Wenn eine Sache noch nicht bei den Herstellern ist zur Analyse - wo soll denn da die Signaturerkennung herkommen? Auch die Sache mit ihrer geringfügigen Änderung DOS - DoS ist viel zu undifferenziert geschrieben. Herumreiten auf der Panik von Heise.

Der Beitrag wurde von SLE bearbeitet: 12.10.2011, 20:03


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 12.10.2011, 20:08
Beitrag #115



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Erstaunlich ist aber doch eines, die Ermittler oder Programmierer des Bundestrojaner hatten ihre "Samples" schon seit 2009 bei Virustotal gegengetestet , diese Samples landeten kurze Zeit später auf den Tischen der AV Firmen . Diese hätten da schon die Möglichkeit einer Analyse gehabt, die Möglichkeit einer Signaturerstellung gehabt und die Möglichkeit der öffentlichen Information gehabt.

Aber nichts ist passiert ! bis letzte Woche waren die Samples des CCC völlig signaturlos.

Kommt das keinem spanisch vor ? Man sollte doch mal Emsi oder Fsecure daraufhin ansprechen die so große Töne gespuckt haben mit den Samples in den Händen .

Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 12.10.2011, 20:09


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markusg
Beitrag 12.10.2011, 20:16
Beitrag #116



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



nein, nicht unbedingt.
ich habe zb manchmal samples aus 2010 oder 2009 gefunden die bei vt hochgeladen wurden, die hatten auch 2 jahre später nur unwesendlich mehr erkennungen.
du weist doch selbst was statistiken aussagen, 50000-70000 samples pro tag, davon wird natürlich nur nen bruchteil eingebaut.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
M.Richter
Beitrag 12.10.2011, 20:17
Beitrag #117



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 673
Mitglied seit: 18.04.2009
Mitglieds-Nr.: 7.511

Betriebssystem:
Linux Mint 17.2 / Win 7
Virenscanner:

Firewall:
Comodo FW Autosandbox



ZITAT(Voyager @ 12.10.2011, 21:07) *
Erstaunlich ist aber doch eines, die Ermittler oder Programmierer des Bundestrojaner hatten ihre "Samples" schon seit 2009 bei Virustotal gegengetestet , diese Samples landeten kurze Zeit später auf den Tischen der AV Firmen . Diese hätten da schon die Möglichkeit einer Analyse gehabt, die Möglichkeit einer Signaturerstellung gehabt und die Möglichkeit der öffentlichen Information gehabt.

Aber nichts ist passiert ! bis letzte Woche waren die Samples des CCC völlig signaturlos.

Kommt das keinem spanisch vor ? Man sollte doch mal Emsi oder Fsecure daraufhin ansprechen die so große Töne gespuckt haben mit den Samples in den Händen .


Verschwörung Verschwörung biggrin.gif ... mich würde es aber echt mal interessieren!!! smile.gif (Vorausgesetzt Emsi und Co hatten die Samples wirklich auch analysiert damals)

Der Beitrag wurde von M.Richter bearbeitet: 12.10.2011, 20:21
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 12.10.2011, 20:25
Beitrag #118



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



@markusg

Da muss man eben systematisch vorgehen , nach einer Signaturerstellung den vorhandenen "Bestand" einmal durchscannen und was dann noch überbleibt weiterbearbeiten. Ausserdem gibt es auch automatisierte Systeme die das Sample auf Schadhaftigkeit hin untersuchen zb. camas.comodo.com oder Threatexpert, jeder große Laden wird da sicher sein eigenes System haben wo man die Dinger zu hundert pro Stunde maschinell prüfen kann .


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markusg
Beitrag 12.10.2011, 20:28
Beitrag #119



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



aber warum sollte ich ein sample aus 2009 zb noch mal 2010 prüfen und einbauen das ist blödsinn.
jedes jahr steigen die zahlen der neu erstellten samples, da haben die bestimmt besseres zu tun als noch irgendwas aus 2009 einzubauen.
außerdem weis ich nicht ob alle hersteller wirklich so genaue analysen der samples vor nehmen wie man sie zb bei joebox etc sehen kann
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 12.10.2011, 20:33
Beitrag #120



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Das aber aber bringt uns nicht weiter, frag doch einfach mal deine Connections diese Frage wink.gif


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post

12 Seiten V  « < 4 5 6 7 8 > » 
Closed TopicStart new topic
6 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 6 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16.05.2025, 00:51
Impressum