Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

5 Seiten V  < 1 2 3 4 > »   
Reply to this topicStart new topic
> ThreatFire noch zeitgemäß?
Gast_uweli1967_*
Beitrag 21.09.2011, 15:43
Beitrag #21


Threadersteller




Gäste






Paul12 ich würde diese Module nicht erst deaktivieren sondern gleich bei der Installation abwählen. Und ganz ehrlich: ich hatte schon mehr als einmal AVG installiert gehabt auch mit IDP, aber ich sah dieses Modul noch nie in Aktion bei mir.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 21.09.2011, 16:04
Beitrag #22



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.760
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Bitdefender
Firewall:
Router/Bitdefender



ZITAT(uweli1967 @ 21.09.2011, 16:42) *
Und ganz ehrlich: ich hatte schon mehr als einmal AVG installiert gehabt auch mit IDP, aber ich sah dieses Modul noch nie in Aktion bei mir.


Sei doch froh... wink.gif


@flachbrot, da ist ein Knäckebrot aber wesentlich gehaltvoller... Knäckebrot Total Security. lmfao.gif


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Paul12
Beitrag 21.09.2011, 16:09
Beitrag #23



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 451
Mitglied seit: 02.09.2008
Mitglieds-Nr.: 7.061
Virenscanner:
KIS 2012
Firewall:
KIS+Router



ZITAT(uweli1967 @ 21.09.2011, 16:42) *
Paul12 ich würde diese Module nicht erst deaktivieren sondern gleich bei der Installation abwählen.


Du hast wohl noch die Berliner Wahl im Kopf mit abwählen. biggrin.gif Ob vor oder nach der Installation kann man Programmteile aktivieren oder deaktivieren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 21.09.2011, 16:15
Beitrag #24


Threadersteller




Gäste






Paul12, es ist glaube ich schon ein Unterschied ob ein Modul erst gar nicht mitinstalliert wird oder ob es nach der Installation deaktiviert wird. Variante 3 ist die: man installiert zuerst das Modul mit und deinstalliert es später per Änderungsinstallation.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Paul12
Beitrag 21.09.2011, 16:35
Beitrag #25



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 451
Mitglied seit: 02.09.2008
Mitglieds-Nr.: 7.061
Virenscanner:
KIS 2012
Firewall:
KIS+Router



"Würde aber trotzdem z.B. bei Avast free bzw.AVG free keine Programmteile deaktivieren". @uweli1967 diesen Satz habe ich geschrieben.Wo siehst du hier,ob ich es vor oder nach der Installation
mache? Du musst,wenn einer AVAST ,schreibt nicht immer gleich den Schulmeister rauskehren. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 21.09.2011, 16:40
Beitrag #26


Threadersteller




Gäste






Paul, ich hänge keinen Schulmeister raus, nur ist es meiner Meinung nach ein Unterschied ob ein Modul mitinstalliert wird oder nicht oder ob es mitinstalliert wurde und dann deaktiviert wurde. Darauf ziele ich ab und auf sonst nichts.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 21.09.2011, 16:43
Beitrag #27






Gäste






@Uweli1967

das IDP Modul ist doch doch das beste an der AVG Free. Wenn´s einzeln gäb würde ich es sofort installieren und Threatfire und Mamutu vorziehen.

Sebastian sehr schöner Test, aber Mamutu in der Paranoid Modus und Threatfire in Stufe 3 ist nicht ganz fair. whistling.gif

Edit

Sebastian wenn du langweile hast wäre es schön Zemana, SpyShelters und D+ Test hinterher zu schieben notworthy.gif

Der Beitrag wurde von claudia bearbeitet: 21.09.2011, 16:49
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 21.09.2011, 16:51
Beitrag #28


Threadersteller




Gäste






ZITAT
das IDP Modul ist doch doch das beste an der AVG Free. Wenn´s einzeln gäb würde ich es sofort installieren und Threatfire und Mamutu vorziehen.

claudia, ich kann das nicht beurteilen, zumindest sah ich es noch nicht bei mir in Aktion und erlaube mir von daher auch kein Urteil über IDP. Stimmt es eigentlich das AVG's IDP von Norton Antibot abgeleitet ist bzw von der Software die damals Norton kaufte und zu Antbot weirerentwickelte?
ZITAT
Sebastian sehr schöner Test, aber Mamutu in der Paranoid Modus und Threatfire in Stufe 3 ist nicht ganz fair. whistling.gif

Vielleicht zieht Sebastian ja nochmal nach und deaktiviert den Paranoid Modus bei Mamutu oder aber er "verschärft" TF auf einen höheren Level notworthy.gif whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 21.09.2011, 16:54
Beitrag #29


Threadersteller




Gäste






ZITAT
Sebastian wenn du langweile hast wäre es schön Zemana, SpyShelters und D+ Test hinterher zu schieben notworthy.gif

claudia du hast das HIPS von OA vergessen zu erwähnen ciao.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 21.09.2011, 16:55
Beitrag #30






Gäste






Ja ist der Nachfolger von AntiBot.
Das hast du bestimmt schon in Aktion gesehen aber nicht richtig zugeordnet.
Eicar Zip und schon siehst du es in Aktion wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Habakuck
Beitrag 21.09.2011, 16:59
Beitrag #31



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.607
Mitglied seit: 17.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.363



Habe mich bei SLE's Test auch gefragt warum Mamutu im Paranoid Modus getestet wurde...

Da gibt es schon arg viele PopUps daher wird das kaum jemand so laufen lassen..


--------------------
"If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 21.09.2011, 16:59
Beitrag #32






Gäste






ZITAT(uweli1967 @ 21.09.2011, 17:53) *
claudia du hast das HIPS von OA vergessen zu erwähnen ciao.gif


nö, ich wollte nur nicht unverschämt rüberkommen. lmfao.gif
Wobei BB und HIPS da noch eine ganze Reihe von Möglichkeiten gäbe.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 21.09.2011, 17:00
Beitrag #33


Threadersteller




Gäste






Klar fiel mir bei AVG und eicar schon auf das da was greift aber ich hatte nicht erkannt das es IDP war stirnklatsch.gif egal, ich finde, da könnte AVG nen Ticken schneller sein, dauert immer ein paar Sekunden bis es aufpoppt und fragt was man machen will/soll.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 21.09.2011, 17:03
Beitrag #34






Gäste






ZITAT(Habakuck @ 21.09.2011, 17:58) *
Habe mich bei SLE's Test auch gefragt warum Mamutu im Paranoid Modus getestet wurde...

Da gibt es schon arg viele PopUps daher wird das kaum jemand so laufen lassen..



Bei mir läuft es im Paranoid Modus, aber wenn ich was installiere schalte ich es eine Stufe runter. (meistens jedenfalls)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 21.09.2011, 17:05
Beitrag #35






Gäste






ZITAT(uweli1967 @ 21.09.2011, 17:59) *
Klar fiel mir bei AVG und eicar schon auf das da was greift aber ich hatte nicht erkannt das es IDP war stirnklatsch.gif egal, ich finde, da könnte AVG nen Ticken schneller sein, dauert immer ein paar Sekunden bis es aufpoppt und fragt was man machen will/soll.


bei der "normalen" Eicar greift das AV (Signatur), bei der Zip das IDP
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 21.09.2011, 17:05
Beitrag #36


Threadersteller




Gäste






ZITAT
Wobei BB und HIPS da noch eine ganze Reihe von Möglichkeiten gäbe.

Übertreiben sollten wir es nicht claudia wink.gif sonst packt Sebastian noch seine Keule aus bangin.gif und wir haben danach Kopschmerzen. Vielmehr fand ich es schön von Sebastian, überhaupt den jetzigen Test gemacht zu haben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 21.09.2011, 17:10
Beitrag #37






Gäste






ZITAT(uweli1967 @ 21.09.2011, 18:04) *
Übertreiben sollten wir es nicht claudia wink.gif sonst packt Sebastian noch seine Keule aus bangin.gif und wir haben danach Kopschmerzen. Vielmehr fand ich es schön von Sebastian, überhaupt den jetzigen Test gemacht zu haben.



Sebastian wird schon wissen wenn Frauen Kopfschmerzen haben was das bedeutet lmfao.gif ciao.gif lamer.gif

Der Beitrag wurde von claudia bearbeitet: 21.09.2011, 17:14
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 21.09.2011, 17:30
Beitrag #38



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.760
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Bitdefender
Firewall:
Router/Bitdefender



..schon etwas älter, aber nur zum Vergleich.

http://subsetlines.wordpress.com/vergleich...ltenserkennung/


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Paul12
Beitrag 21.09.2011, 18:12
Beitrag #39



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 451
Mitglied seit: 02.09.2008
Mitglieds-Nr.: 7.061
Virenscanner:
KIS 2012
Firewall:
KIS+Router



ZITAT(Steinlaus @ 21.09.2011, 18:29) *
..schon etwas älter, aber nur zum Vergleich.

http://subsetlines.wordpress.com/vergleich...ltenserkennung/


Na ja,Mitte 2009,da stand ich auch noch auf ThreatFire.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 21.09.2011, 22:24
Beitrag #40


Threadersteller




Gäste






Das glaub ich jetzt aber fast nicht whistling.gif ich hab vorhin auf unserem alten kaum noch benutzten Notebook Norton Antibot installiert mitsamt den Massen Volumenkey von der CB damals und es liess sich tatsächlich noch damit aktivieren und läuft auf dem Notebook und als ich auf Aktualisierungen überprüfen klickte wurde mir angezeigt es sei bereits die aktuelle Version installiert. Sagt mal, ist Norton Antibot nicht schon eingestampft? dafür dürfte es doch keine Aktualisierungen/Updates mehr geben, oder?
Go to the top of the page
 
+Quote Post

5 Seiten V  < 1 2 3 4 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.06.2024, 01:31
Impressum