![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#61
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Kennen die Hersteller mittlerweile die Testsamples von AV -Comp und schiessen sich drauf ein oder ?? Die Samples sind ja immer neu - v.a. Webseiten beim Whole Product Dynamic Tests. Natürlich gibt es Spekulationen über die Quellen, aber ich glaube kaum das AV-C da unflexibel und starr vorgeht, die Varianz wird enorm sein. Der Beitrag wurde von SLE bearbeitet: 19.11.2011, 13:41 -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Wie gut ist denn Defense+ von Comodo bzw das HIPS von der Online Armor Firewall einzuschätzen? Maximal so wie der User mit den Meldungen umgehen kann. Die klaren Handlungsempfehlungen und teilweisen Automatismen (z.B. man muss nicht alles melden) wie bei BBs findest du in HIPSen nicht. Daneben sind beide Produkte kein Teil des AV-C Tests, also OT. -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 422 Mitglied seit: 20.10.2009 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 7.794 Betriebssystem: Linux Mint / Windows XP Virenscanner: - / Panda Cloud AV free ![]() |
Eine Klitzekleinigkeit:
Wenn ich das Oktober-Ergebnis "by detection rates" sortiere, müßte Kaspersky vorne stehen, da die 0,4% nicht erkannten Schädlinge wenigstens als "user dependent" angezeigt werden. Bei dem Erstplazierten, G-Data, ist das System in 0,4% der Fälle in jedem Fall kompromitiert. Der Beitrag wurde von Lurchi bearbeitet: 27.11.2011, 23:09 |
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|
![]() AV-Tester ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Virenexperten Beiträge: 1.548 Mitglied seit: 05.06.2003 Wohnort: Innsbruck Mitglieds-Nr.: 99 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: --- Firewall: --- ![]() |
hm, ja. allerdings steht bei mir gdata vorne (weil es alle mit denselben grünen balken nach namen sortiert). das gelbe ist ansichtssache, darum wird im chart2 nur das grüne berücksichtigt (in chart3 kannst aber auch die gelben mitzählen lassen).
|
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 422 Mitglied seit: 20.10.2009 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 7.794 Betriebssystem: Linux Mint / Windows XP Virenscanner: - / Panda Cloud AV free ![]() |
Ah, sorry, ja: G-Data statt Symantec.
![]() Korrigiere es in meinem letzten Post. (Bin müde und trunken) ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#66
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
der Whole Product Dynamic "Real World" Protection Test Overall Report 2nd half year 2011 wurde heute veröffentlicht.
http://www.av-comparatives.org/en/comparat...s/dynamic-tests symantec vor bitdefender und kaspersky. avira hat sich gebessert auf advanced-+-niveau, wurde aber wegen fp´s heruntergestuft. ganz unten sind avast, webroot und pc-tools. panda hats nicht in das cluster 1 geschafft. Der Beitrag wurde von Schattenfang bearbeitet: 22.12.2011, 12:49 |
|
|
![]()
Beitrag
#67
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 80 Mitglied seit: 11.10.2011 Mitglieds-Nr.: 9.235 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: Avira IS 2012 Firewall: Avira IS 2012 ![]() |
Symantec mit 100% im November-Ranking. Beachtenswert.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#68
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.768 Mitglied seit: 01.07.2009 Mitglieds-Nr.: 7.626 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows ![]() |
Bei Webroot wird immer noch die Version 7 getestet. Mittlerweile ist man aber bei Version 8 mit einem ganz anderen Schutzmechanismus angekommen !
Dieses QIHOO fäng langsam an mich zu intressieren. -------------------- Carpe Diem
|
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.607 Mitglied seit: 17.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.363 ![]() |
Bei Webroot wird immer noch die Version 7 getestet. Mittlerweile ist man aber bei Version 8 mit einem ganz anderen Schutzmechanismus angekommen ! Dieses QIHOO fäng langsam an mich zu intressieren. Mich interessiert dasa schon lange. Gibt es aber leider definitiv nur in chinesisch... -------------------- "If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#70
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
also wenn bitdefender wirklich zum produkt des jahres gekürt werden sollte (was nach den reinen ergebnissen ja möglich ist), dann lach ich mich tot. das wäre dann der erste testsieger, den man auf produktivsystemen gar nicht einsetzen kann
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#71
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.131 Mitglied seit: 10.05.2010 Mitglieds-Nr.: 8.073 ![]() |
also wenn bitdefender wirklich zum produkt des jahres gekürt werden sollte (was nach den reinen ergebnissen ja möglich ist), dann lach ich mich tot. das wäre dann der erste testsieger, den man auf produktivsystemen gar nicht einsetzen kann ![]() Die Tests von av comp. sind, denke ich mal, sehr aufwändig und dauern auch sicher nicht ein paar Minuten, weshalb Biti sicherlich nicht gut abschneiden würde, wenn es so viele Fehler hätte. Ich hatte vor gut drei Monaten Biti für ca. einen Monat im Einsatz und bemerkte, ausser einem Darstellungsfehler in der GUI, keine Probleme. Gewechselt habe ich nicht wegen Biti, sondern weil ich gerne auch andere Suites benutze/teste. Der Beitrag wurde von Enthusiast bearbeitet: 23.12.2011, 13:28 -------------------- IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025, 22:50 |