Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Closed TopicStart new topic
> Acronis True Image Home 2011, Backup-Validierung fehlgeschlagen
Herbert der PC-L...
Beitrag 24.06.2011, 14:26
Beitrag #1



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo,

ich verfüge über das „Acronis True Image Home 2011“ und das Nonstop-Backup ist aktiviert.

Wenn ich mein Notebook (Windows 7) neu starte, erscheint bei mir - und das jedes Mal unmittelbar nach dem Start - ein Warnhinweis. Unter "Aktion fehlgeschlagen" wird die Fehlermeldung: Backup-Validierung fehlgeschlagen. Beschreibung: Stage Description. Zu Details siehe Aktions-Log. gleich mit aufgeführt.

Leider kann ich mit der Fehlermeldung nichts anfangen.


Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Oldie_*
Beitrag 24.06.2011, 18:11
Beitrag #2






Gäste






ZITAT(Herbert der PC-Laie @ 24.06.2011, 15:25) *
Wenn ich mein Notebook (Windows 7) neu starte, erscheint bei mir - und das jedes Mal unmittelbar nach dem Start - ein Warnhinweis. Unter "Aktion fehlgeschlagen" wird die Fehlermeldung: Backup-Validierung fehlgeschlagen. Beschreibung: Stage Description. Zu Details siehe Aktions-Log. gleich mit aufgeführt.


Was steht denn im Log? Ich bekomme diese Meldung, wenn ich ein Image nicht über die entsprechende Programmfunktion in TrueImage gelöscht habe, sondern direkt über den Explorer. Wenn also das Image weiter in der Liste der Images bei TrueImage verzeichnet ist, obwohl es bereits gelöscht ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 24.06.2011, 20:20
Beitrag #3


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo Oldie,

…Was steht denn im Log?

1. Vor- und Zuname
2. Total: 1,71 GB
3. Aktualisiert: Heute um 20:24
4. Speicherort: F:\ (Externe Festplatte)
5. Nonstop Backup

Ist das die passende Antwort auf Deine Frage?

Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Oldie_*
Beitrag 24.06.2011, 21:03
Beitrag #4






Gäste






ZITAT(Herbert der PC-Laie @ 24.06.2011, 21:19) *
Ist das die passende Antwort auf Deine Frage?


Hm...bei mir steht im Log genau drin, welches Image nicht geprüft werden konnte. Mit Deinem Log kann ich nichts anfangen, tut mir leid.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 24.06.2011, 21:22
Beitrag #5


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Und wie sieht’s hiermit aus?

Ereignisliste des Programms

Anzeige für den Zeitraum: Woche

• Backup-Validierung gestartet 20.06.2011 16:49:00
• Analysiere Partition usw. bis zu>> Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden 16:49:04
Davor befinden sich jeweils blaue Kreise

• Öffnen eines Archivs MeinBackup6.tip fehlgeschlagen 20.06.2011 16:49:05
• Aktion mit Fehlern beendet 16:49:05
Davor befinden sich jeweils rote Kreise

Wichtige Information:
Zum Zeitpunkt des Nonstop Backups (20.06.2011) war die externe Festplatte nicht am Notebook angeschlossen. Sollte das vielleicht der Auslöser der Fehlermeldung sein?

Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Oldie_*
Beitrag 24.06.2011, 21:34
Beitrag #6






Gäste






ZITAT(Herbert der PC-Laie @ 24.06.2011, 22:21) *
Zum Zeitpunkt des Nonstop Backups (20.06.2011) war die externe Festplatte nicht am Notebook angeschlossen. Sollte das vielleicht der Auslöser der Fehlermeldung sein?


Das vermute ich mal ganz stark, da TrueImage die zu überprüfende Datei auf der externen Festplatte natürlich nicht finden und daher auch nicht prüfen konnte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 24.06.2011, 22:13
Beitrag #7






Gäste






ZITAT(Herbert der PC-Laie @ 24.06.2011, 22:21) *
Wichtige Information:
Zum Zeitpunkt des Nonstop Backups (20.06.2011) war die externe Festplatte nicht am Notebook angeschlossen. Sollte das vielleicht der Auslöser der Fehlermeldung sein?
Wie soll Acronis sein Backup überprüfen, wenn es keinen Zugriff auf das Backup hat?

Nimm mir die Frage nicht übel, aber machst Du versteckte Kamera mit uns?

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 25.06.2011, 11:08
Beitrag #8


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo J4U,

…wenn es keinen Zugriff auf das Backup hat?

Ich habe in der hiesigen Volkshochschule mal an einem recht guten PC-Lehrgang teilgenommen und dabei auch gelernt, dass eine externe Festplatte nicht ständig am Notebook hängen sollte. Warum sollte ich auch, wenn bei mir das Nonstop Backup von Acronis auf 4 Wochen eingestellt ist.

…aber machst Du versteckte Kamera mit uns?

Kannst Du mir bitte mal den Satz auf Hochdeutsch übersetzen!

Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 25.06.2011, 11:27
Beitrag #9



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



ZITAT(Herbert der PC-Laie @ 25.06.2011, 13:07) *
... und dabei auch gelernt, dass eine externe Festplatte nicht ständig am Notebook hängen sollte. Warum sollte ich auch, wenn bei mir das Nonstop Backup von Acronis auf 4 Wochen eingestellt ist.

Hmm, ich arbeite nicht mit Acronis. Aber "Nonstop Backup" klingt mir doch sehr danach, dass dabei ständig im Hintergrund eine Sicherung vorgenommen wird.* Und wenn der Speicherort für die Sicherung eine externe Festplatte ist, dann würde das natürlich schon voraussetzen, dass diese Festplatte an das Notebook angeschlossen ist.

Ähnlich sieht es mit der Überprüfung eines Backups ("Backup-Validierung") aus (die True Image offenbar bei jedem Hochfahren des Notebooks vornimmt bzw. vornehmen möchte):
Um diese Überprüfung durchführen zu können, braucht True Image Zugriff auf das Backup. Und wenn dieses Backup auf der externen Festplatte gespeichert, diese aber nicht angeschlossen ist, dann ist die von dir erwähnte Fehlermeldung völlig logisch:

ZITAT(Herbert der PC-Laie @ 24.06.2011, 23:21) *


• Backup-Validierung gestartet [b]20.06.2011
16:49:00
• Analysiere Partition usw. bis zu>> Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden 16:49:04
...

• Öffnen eines Archivs MeinBackup6.tip fehlgeschlagen 20.06.2011 16:49:05
• Aktion mit Fehlern beendet 16:49:05
....

Wichtige Information:
Zum Zeitpunkt des Nonstop Backups (20.06.2011) war die externe Festplatte nicht am Notebook angeschlossen.

---> Also die externe Festplatte an das Notebook anschließen und dann nachsehen, ob die Fehlermeldung immer noch kommt.

__________________
*) Ja, steht auch so im Handbuch von True Image (Seite 51):
ZITAT
Nachdem Sie Acronis Nonstop Backup gestartet haben, führt das Programm ein anfängliches Voll-Backup der für die Sicherung ausgewählten Daten aus. Danach speichert Acronis Nonstop Backup alle fünf Minuten Änderungen an den geschützten Dateien (einschließlich geöffneter), so dass Sie in der Lage sind, Ihr System zu einem exakten Zeitpunkt wiederherzustellen.


Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 25.06.2011, 11:35
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 25.06.2011, 13:40
Beitrag #10


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo Peter 123

1. Schritt:
• Das Notebook und die externe Festplatte sind nicht miteinander verbunden.
• Acronis True Image Home 2011 wird gestartet.
• Klick auf „Zum Hauptfenster gehen“.
• „Meine Backups“ wird zur Ansicht geöffnet.
• In der Rubrik (Log) „Nonstop Backup“ wird der Hinweis „Aktualisiert: + Datum + Uhrzeit“ nicht mit aufgeführt und der Start (Dreieck) ist grau unterlegt.

…Also die externe Festplatte an das Notebook anschließen und dann nachsehen,

2. Schritt:
• Die externe Festplatte wird ans Notebook angeschlossen.
• In der Rubrik (Log) „Nonstop Backup“ wird jetzt das Wort „Aktualisiert“: Heute um 13:29 (also heute am 25.06.2011) mit aufgeführt und der Start (Dreieck) ist blau unterlegt.
• Aus meiner Sicht ist das „Nonstop Backup“ also wieder aktiv. Oder etwa nicht?

… ob die Fehlermeldung immer noch kommt. Ja.

Zumindest haben wir den Verursacher der Fehlermeldung schon einmal eingekreist/lokalisiert, aber die Fehlermeldung erscheint halt immer noch.

Zusatzfrage:
… dass eine externe Festplatte nicht ständig am Notebook hängen sollte.

Ist das so, oder sollte ich die (damalige) Empfehlung eines PC-Experten doch einfach mal vergessen.

Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 25.06.2011, 14:44
Beitrag #11






Gäste






ZITAT(Herbert der PC-Laie @ 25.06.2011, 12:07) *
Kannst Du mir bitte mal den Satz auf Hochdeutsch übersetzen!
Frag die Volkshochschule. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 25.06.2011, 15:26
Beitrag #12



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



ZITAT(Herbert der PC-Laie @ 25.06.2011, 15:39) *
...
2. Schritt:
• Die externe Festplatte wird ans Notebook angeschlossen.
• In der Rubrik (Log) „Nonstop Backup“ wird jetzt das Wort „Aktualisiert“: Heute um 13:29 (also heute am 25.06.2011) mit aufgeführt und der Start (Dreieck) ist blau unterlegt.
• Aus meiner Sicht ist das „Nonstop Backup“ also wieder aktiv. Oder etwa nicht?

Ich verwende, wie erwähnt, True Image nicht; aber so würde ich das deuten, ja. Die externe Festplatte wird angeschlossen ---> das "Nonstop Backup" startet (wieder).

ZITAT(Herbert der PC-Laie @ 25.06.2011, 15:39) *
… ob die Fehlermeldung immer noch kommt. Ja.

Zumindest haben wir den Verursacher der Fehlermeldung schon einmal eingekreist/lokalisiert, aber die Fehlermeldung erscheint halt immer noch.

Dann versuche es mal in der umgekehrten Reihenfolge: Zuerst die externe Festplatte anschließen und erst dann den Computer hochfahren und Acronis starten. Möglicherweise kommt dann die Fehlermeldung nicht, weil Acronis jetzt schon beim Start die externe Festplatte vorfindet und das Backup überprüfen kann.

Ich schließe immer zuerst die externe Festplatte an (auf der sich die Images befinden) und starte erst anschließend das Imageprogramm.

ZITAT(Herbert der PC-Laie @ 25.06.2011, 15:39) *
Zusatzfrage:
… dass eine externe Festplatte nicht ständig am Notebook hängen sollte.

Ist das so, oder sollte ich die (damalige) Empfehlung eines PC-Experten doch einfach mal vergessen.

Dazu kann ich nichts sagen. Da müssten dir Andere antworten, die mehr darüber wissen. Aber eines ist klar: wenn "True Image" ständig (z.B. in 5-Minuten-Abständen) Sicherungen vornehmen soll und diese Sicherungen auf der externen Festplatte vorgenommen werden sollen, dann muss die auch ständig angeschlossen sein, wenn dieses "Nonstop Backup" reibungslos ablaufen soll.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 26.06.2011, 20:48
Beitrag #13


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo Peter 123,

in der Zwischenzeit war ich nicht ganz untätig und habe ein wenig recherchiert.

Acronis True Image Home 2011: Nonstop Backup schlägt mit "Fehler beim Öffnen von Acronis Nonstop Backup-Sitzung"
Erstellt - Jun 20, 2011; Aktualisiert - Jun 20, 2011

Ereigniscodes:
0x00E4002D + 0x00E40021 + 0x0000FFF0 + 0x800706BA
Ereigniscodes:
0x00E40031 + 0x00E40021 + 0x0000FFF0 + 0x800706BA
Ereigniscodes:
0x00E40021 + 0x00000009 + 0x0000FFF0 + 0x800706BA

Dieser Artikel gilt für:
• Acronis True Image Home 2011

Symptome:
1. Sie versuchen, Nonstop Acronis-Backup-Sitzung starten;
2. Die Produkt-Fehler aus mit einem der folgenden Fehlercodes:
0x00E4002D + 0x00E40021 + 0x0000FFF0 + 0x800706BA
0x00E40031 + 0x00E40021 + 0x0000FFF0 + 0x800706BA
0x00E40021 + 0x00000009 + 0x0000FFF0 + 0x800706BA

Ursache:
Nonstop Acronis-Backup-Dienst wurde nicht gestartet und/oder seine Einstellungen werden nicht auf die Standardwerte festgelegt.
Lösung:
Stellen Sie sicher, dass Nonstop Acronis-Backup-Service Started und Geben Sie Start auf Automatic festgelegt ist:

Gruß
Herbert

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nyte
Beitrag 26.06.2011, 21:04
Beitrag #14



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 480
Mitglied seit: 28.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.059



Vielleicht kann Dir auch das offizielle Support-Forum von Acronis helfen?

Über folgende Seite kann man auch den technischen Support bemühen.


--------------------
Cheers,
Nyte


Coffee junkie and Blogger with a good sense of humor.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 26.06.2011, 22:07
Beitrag #15



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Hallo Herbert,

na, das könnte ja schon weiterhelfen:
ZITAT(Herbert der PC-Laie @ 26.06.2011, 22:47) *
Ursache:
Nonstop Acronis-Backup-Dienst wurde nicht gestartet und/oder seine Einstellungen werden nicht auf die Standardwerte festgelegt.
Lösung:
Stellen Sie sicher, dass Nonstop Acronis-Backup-Service Started und Geben Sie Start auf Automatic festgelegt ist:

thumbup.gif


Und etwas off-topic zum Support-Forum von Acronis:
ZITAT(NyteWysh @ 26.06.2011, 23:03) *
Vielleicht kann Dir auch das offizielle Support-Forum von Acronis helfen?

Die scheinen doch tatsächlich nur ein englischsprachiges Forum zu haben:
http://forum.acronis.com/forum/5690
In dem Thread sind Einige darüber verägert. - Mit Recht! thumbdown.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nyte
Beitrag 27.06.2011, 06:50
Beitrag #16



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 480
Mitglied seit: 28.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.059



[OT] Das sehe ich genauso, Peter. [/OT]

Mein Hinweis sollte nur eine weitere Hilfe sein, da es doch ungleich schwerer ist zu helfen, wenn man das "befragte" Programm nicht selber benutzt.


--------------------
Cheers,
Nyte


Coffee junkie and Blogger with a good sense of humor.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 27.06.2011, 07:23
Beitrag #17



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



@ NyteWysh:
Klar. Dein Tipp geht schon in Ordnung. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucky
Beitrag 27.06.2011, 09:13
Beitrag #18



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.252
Mitglied seit: 21.04.2003
Mitglieds-Nr.: 51



Man kann auf acronis.de den deutschen Support per Kontaktformular anschreiben. Dazu muss man eingeloggt sein und das Produkt muss registriert sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 27.06.2011, 09:42
Beitrag #19






Gäste






ZITAT(Lucky @ 27.06.2011, 10:12) *
Man kann auf acronis.de den deutschen Support per Kontaktformular anschreiben. Dazu muss man eingeloggt sein und das Produkt muss registriert sein....
...und man muss wissen, was man dem Support "vorwirft", ein einfaches "geht nicht" hilft nicht. Offensichtlich gibt es zahllose Beispiele, dass das Programm funktioniert und in der Regel sind es Anwenderfehler, wenn dem nicht so ist.
Wer dann nur kleckerweise preisgibt, dass das Programm erst gar nicht geht, dann geht es vielleicht, wenn die externe HDD angeschlossen ist, dann geht es vielleicht nicht, weil evtl. die Dienste deaktiviert wurden (und täglich grüßt das Tuneup-Tier biggrin.gif ), der wird auch am Acronis-Support nicht viel Freude haben.

Mir egal, meine Acronisse laufen seit 7.0 (das war ungefähr der Zeitpunkt, zu dem PowerQuest im Symantec-Rachen verschwunden ist).

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 28.06.2011, 14:38
Beitrag #20


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo J4U,

aufgrund Deiner langjährigen Erfahrung mit Acronis kannst Du mir bestimmt einen recht guten - und nachvollziehbaren - Tipp geben, wie ich in das Programm

---Solution: Make sure that Acronis Nonstop Backup Service is Started and the Startup type is set to Automatic:
---Lösung:
Stellen Sie sicher, dass Nonstop Acronis-Backup-Service Started und Geben Sie Start auf Automatic festgelegt ist:

1. Go to Start -> Run, and type in services.msc: Gehen Sie zu -Start - > ausführen, und geben Sie in services.msc:
2. In the Services window locate Acronis Nonstop Backup Service, right-click on it and select Properties from the drop-down menu: Das Dienste -Fenster suchen Nonstop Acronis-Backup-Service, mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften aus dem Dropdown-Menü:
3. Set the Startup type to Automatic: Legen Sie den Starttyp auf automatisch:
4. Click the Log On tab and make sure the Log on as: is set to Local System account. Click OK: Klicken Sie Auf die Registerkarte Anmelden, und stellen Sie sicher die Melden Sie sich als: auf Konto des Lokalen Systems festgelegt ist. Klicken Sie auf OK:
5. Right-click on the service again and select Start in the drop-down menu: Der rechten Maustaste auf den Dienst erneut, und wählen Sie im Dropdown-Menü Starten
6. If Acronis Nonstop Backup service is already running, select Restart in the drop-down menu: Wenn Nonstop Acronis-Backup-Service bereits ausgeführt wird, wählen Sie neu starten im Drop-Down-Menü:
7. Open Acronis True Image Home 2011 and launch Acronis Nonstop Backup again. Öffnen Sie Acronis True Image Home 2011 und starten Sie erneut Nonstop Acronis-Backup

komme.

Anmerkung:
Mit „Bing“ (Übersetzungsprogramm) habe ich einfachmal die englische Version in eine Deutsche Version übersetzen lassen.

Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 31.05.2024, 22:43
Impressum