![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#41
|
|
Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 4.246 Mitglied seit: 12.06.2004 Mitglieds-Nr.: 984 Betriebssystem: Windows 10 ![]() |
Also mittlerweile, und das ist nichts neues, installieren diverse Software-Produkte die eine oder andere erwünschte (oder unwünschte) Zugabe!!
Diskussionen, hat es schon einmal hier darüber gegeben. Hinschtlich der Aktualität übernehme ich keine Garantie. http://www.calendarofupdates.com/updates/i...;event_id=44514 |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Selbst bei meine AnVir TaskManager ist dieses Uniblue Zeug´s drinnen! Und es ist die Pay-Version. ![]() Bezug zu Avira? -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.768 Mitglied seit: 01.07.2009 Mitglieds-Nr.: 7.626 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows ![]() |
Kein Bezug zu Avira... war halt mal so eingeworfen.
![]() -------------------- Carpe Diem
|
|
|
Gast_uweli1967_* |
![]()
Beitrag
#44
|
Gäste ![]() |
ZITAT Also mittlerweile, und das ist nichts neues, installieren diverse Software-Produkte die eine oder andere erwünschte (oder unwünschte) Zugabe!! Diskussionen, hat es schon einmal hier darüber gegeben. Hinschtlich der Aktualität übernehme ich keine Garantie. Rios, deine Aussage ist zwar richtig, aber man hat als User bei den mir bekannten Freeware Programmen die Möglichkeit, während der Installation die Toolbars abzwählen so das diese nicht mitinstalliert werden, ohne das danach etwas vom eigentlichen Programm fehlen würde. |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
Threadersteller Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.300 Mitglied seit: 11.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.357 ![]() |
das uniblue ms zertifizierter partner ist macht die sache nicht viel besser, denn sie nutzen trotzdem eine sehr aggressive strategie um ihr zeug an den mann zu bringen.
selbst auf ner frischen vm werden ewig viele fehler gefunden kann man einiges an artikeln finden. und selbst avira weis um die probleme die es mit solchen programmen gibt, nicht umsonst hatt man in der vergangenheit davon abgeraten. |
|
|
Gast_Ricard_* |
![]()
Beitrag
#46
|
Gäste ![]() |
und selbst avira weis um die probleme die es mit solchen programmen gibt, nicht umsonst hatt man in der vergangenheit davon abgeraten. Will ich alles nicht abstreiten und glaube ich auch. Aber wenn ich einige Kommentare hier lese, wirkt es so auf mich, als ob Avira hier zwei Bündnisse mit dem Teufel eingegangen wäre. Und das ist mit Sicherheit nicht so. ASK als langjähriger Partner von Symantec, Uniblue als zertifizierter Microsoft-Goldpartner seit 2006. Ob man das trotzdem gutheißen mag, ist nochmal eine ganz andere Geschichte. Aber es sind keine Rogue-Programme. Wenn ich mir Panda, Prevx oder auch GData anschaue: Die haben auch eine z.T. sehr aggressive Marketing-Abteilung. Ganz zu schweigen von Microworlds Free Scanning-Tool. |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 57 Mitglied seit: 11.11.2007 Wohnort: Zwischen Hessen und Bayern Mitglieds-Nr.: 6.557 Betriebssystem: Win7 SP1 64Bit Virenscanner: suchend Firewall: Router ![]() |
Beim GData Marketing kann ich dir gerade nicht folgen. Es ist doch immer noch ein Unterschied ob ich ein Produkt intensiv bewerbe oder ob ich bei der Installation mehr installiert bekomme als ich eigentlich haben will.
Ich bin der Meinung man sollte solche Produkte meiden. Am Ende wird das Ganz normal und es ist wie mit der Werbung - es wird immer mehr versprochen als gehalten. Gruß Anders edit: typo Der Beitrag wurde von Anders L. bearbeitet: 17.06.2011, 21:39 -------------------- / Toshiba R630-13J (Core i5-450M, 4GB Ram, 13,3 Zoll matt, Win7 64Bit) / AVG+Online Armor / 2. System GData IS 2012 /
|
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
...Uniblue als zertifizierter Microsoft-Goldpartner seit 2006... Dieser Status sagt lediglich aus, dass sich ein IT-Dienstleister sehr gut mit den MS-Produkten auskennt, also Kunden so gut berät, wie MS selbst. Diesen Status kann jeder erlangen, wenn er seine Qualifikation entsprechend den Teilnahmebedingungen nachweist. Über die Seriosität bzw. die Qualität selbst programmierter Programme sagt das Zertifikat rein garnichts aus. ...Aber es sind keine Rogue-Programme. Stimmt zum Teil. Die ASK-Toolbar halte ich eher für einen Trojaner. |
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
Threadersteller Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.300 Mitglied seit: 11.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.357 ![]() |
ich erinnere mich da an diese billige gdata aktion:
http://board.protecus.de/t36401.htm |
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Zum Thema Gold-Partner: Nix wert, nix mehr... ZITAT The term "Certified" as a label for partners is nearly as old as Redmond's formal engagements with partners, but it's gone now. That means partner companies will no longer be Microsoft Certified Partners or Microsoft Gold Certified Partners. (Quelle und weiteres) Sehr seriös von Uniblue das überall noch draufzuschreiben. ![]() Der Beitrag wurde von SebastianLE bearbeitet: 17.06.2011, 22:26 -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
Gast_Ricard_* |
![]()
Beitrag
#51
|
Gäste ![]() |
Stimmt zum Teil. Die ASK-Toolbar halte ich eher für einen Trojaner. Schick das am Besten zu Symantec. Zum Thema Gold-Partner: Nix wert, nix mehr... Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was dieses Zertifikat mittlerweile noch wert ist. Dennoch halte ich es für legitim, wenn sich eine kleine Softwareschmiede an so etwas orientiert. Auch wenn Microsoft hier irgendetwas aus den Augen verloren haben sollte. Das ist aber wohl kaum deren Fehler. Manche leben noch von Advanced-Zertifikaten von AV-C aus dem Jahre 2006 ![]() Deswegen: Geht hart mit denen ins Gericht, die sich was zu schulden kommen lassen haben. Aber dann gleichwertig bitte! |
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was dieses Zertifikat mittlerweile noch wert ist. Nichts, gibt es seit Oktober 2010 so nicht mehr u.a. deshalb: ZITAT At the same time, many committed, smaller partners had traded heavily on Microsoft branding for their own marketing, and relied on the Gold badge for their corporate identities (Quelle - analog zu oben)Auf wen passt das? ![]() ZITAT Deswegen: Geht hart mit denen ins Gericht, die sich was zu schulden kommen lassen haben. Aber dann gleichwertig bitte! Sure. Z.B. Comodo musste ja auch deshalb genug einstecken, aber selbst die jubeln einem die umgewandelte Ask-Toolbar nicht mehr zwangsweise unter. Ich meine mich sogar an Meldungen zu erinnern wo gerade Avira das zeitweise erkannte...makaber. Aber - in einem Punkt gebe ich dir Recht: Es sind keine Teufel, dennoch fällt die Rechtfertigung schwer. Den Rest/Grund habe ich meinem ersten Beitrag in diesem Thread bereits geschrieben. Lieber auf Features in der Free verzichten als sich so den Ruf versauen... -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.607 Mitglied seit: 17.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.363 ![]() |
Stimmt zum Teil. Die ASK-Toolbar halte ich eher für einen Trojaner. Spyware trifft es denke ich am besten..
Der Beitrag wurde von Habakuck bearbeitet: 17.06.2011, 23:17 -------------------- "If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein |
|
|
Gast_Ricard_* |
![]()
Beitrag
#54
|
Gäste ![]() |
|
|
|
Gast_claudia_* |
![]()
Beitrag
#55
|
Gäste ![]() |
Dann versuch mal die ask Toolbar vollständig wieder vom Rechner zu bekommen. Drecksprogramm!
Avira schämt euch!!!!!! ![]() P.S. Foxit Reader benutze ich auch nicht mehr wg. der Toolbar die sich trotz Abwahl mit installiert. ![]() Der Beitrag wurde von claudia bearbeitet: 18.06.2011, 01:01 |
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#56
|
Gäste ![]() |
|
|
|
Gast_uweli1967_* |
![]()
Beitrag
#57
|
Gäste ![]() |
ZITAT Weil wir nun einmal dabei sind, welches Ersatzprog. kämme für AntiVir Free denn in Frage? Gruß Firefox Wenn es ein Freeware AV sein soll, kämen da einige in Frage: Avast 6 Free, AVG Free 2011, Comodo AV oder CIS oder auch MSE 2. |
|
|
Gast_Kurt W_* |
![]()
Beitrag
#58
|
Gäste ![]() |
Wenn ich das hier alles so lese kann ich wirklich nur mit dem Kopfschütteln.
![]() Da regen sich User über ein kostenloses Programm auf nur weil sich der Hersteller erlaubt ein so böses Tool einzubauen um damit den Web Schutz zu finanzieren. Ich weiß "Geiz ist geil" soll ja alles nichts kosten. Und wenn die bösen Hersteller schon ein kostenloses Programm zur Verfügung stellen, dann soll es gefälligst auch so sein wie sich das der nicht dafür zahlende Kunde wünscht, sonst wird es von der Platte verbannt. Da weiß ich wirklich nicht mehr was ich dazu sagen soll. ![]() Der Beitrag wurde von Kurt W bearbeitet: 18.06.2011, 12:25 |
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
Threadersteller Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.300 Mitglied seit: 11.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.357 ![]() |
niemand hatt avira gezwungen eine free version rauszubringen, niemand hatt avira gezwungen einen webguard in die free version zu packen.
wenn man sich den webguard in der free version nicht leisten kann, soll man ihn dort weg lassen. wenn man sich die free version nicht leisten kann, soll man die einstampfen, und die einnahmen die man dann aus den verkäufen erhält, bzw aus den einsparungen durch wegfallende serverkosten, dazu nutzen, avira mal wieder eine vernünftige weiterentwicklung zu gönnen andere hersteller schaffen es auch, ihre kostenlosen produkte so an den man zu bringen, ohne das sie einem toolbars aufzwingen um die zusätzlichen funktionen nutzen zu können. was hatt ein registry cleaner, vor dem man in den letzten jahren immer gewarnt hatt, auch seitens avira plötzlich in einer sicherheitssoftware zu suchen, nichts, denn er trägt nicht zur pc sicherheit bei. |
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
@Kurt:
a.) Gibt es seriösere Möglichkeiten der sponsorgestützten Finanzierung als die gewählten Partner. Und ja, in der Securitybranche darf man da kritisch sein. Natürlich sind Ask und Uniblue nichts unbedingt böses, sondern einfach etwas ziemlich Nutzloses was sich beides durch glänzende Deinstallationsmöglichkeiten auszeichnet ![]() Und ja: Man muss mit gleichem Maß messen - ich finde es z.B. auch nicht schön wenn AVG halboptional die Yahoo-Toolbar mitbringt, Comodo seine Hintergrundsachen unterbringt etc. Aber macht das alles die Avira-Aktion besser? b.) Was muss beim WebGuard finanziert werden, der ist doch fertig und werkelt in der Premium? Ob die eh schon vorhandenen Signaturen jetzt auch noch den Datenverkehr prüfen - wo ist denn ein mehr an Kosten? Und: Niemand zwingt Avira das Ding in der Freeversion auszuliefern, niemand zwingt sie zu einer freien Version. Einen ganz interessanten, ironischen Punkt hatte ich in irgendeinem englischen Forum gelesen: Es ist ja nun mal definitiv so, dass die ganzen "Geiz ist Geil" Freeversionuser auch einiges an Kosten mit verursachen (Stichwort: Updateserver), inwieweit diese den Nutzen übersteigen, den die Freeuser für Avira haben ist eine andere Frage. Die lustige These war einige Freeuser durch die jetzige Aktion bewusst zu vergraulen ![]() Edit: markusg war schneller. Der Beitrag wurde von SebastianLE bearbeitet: 18.06.2011, 12:50 -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025, 21:34 |