Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

10 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 > »   
Reply to this topicStart new topic
> aviras neue partner: ask und uniblue,, was haltet ihr davon?
Firefox 1947
Beitrag 20.06.2011, 13:36
Beitrag #121



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 411
Mitglied seit: 31.12.2008
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 7.302

Betriebssystem:
Windows 10 64-Bit
Virenscanner:
Emisoft/NOD 32 - Sboxie
Firewall:
Windows /NAT




Hallo @ all,

Mir geht es nicht um die " Geiz ist geil " Mentalität, sondern darum, was Avira gestern noch verdammt hat, ist jetzt plötzlich keine Problem mehr und genau das stört mich, wenn es um Geld geht stört das Gelabber von gestern nicht mehr. Geld spielt für mich hier überhaupt keine Rolle, ich gehöre nicht zu den armen, die Moral ist es die mir stinkt, nur weil es die Free-Version ist, die nichts kostet, macht es auch nicht besser.

Gruß Firefox


--------------------
Erst denken, dann handeln.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 20.06.2011, 15:02
Beitrag #122



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



jo kann ich absolut verstehen. von moralischen oder ethischen erwartungen habe ich mich im bezug auf wirtschaft (man munkelt auch von politik) schon längst verabschiedet. das einzige was zählt, ist das überleben.

das fängt doch in jedem kleinbetrieb an, der plötzlich vor liquiditätsproblemen steht. da werden dann programme aufgeschmissen, die vorher noch nichtmal ansatzweise zur hochgelobten unternehmenskultur oder -philosophie gepasst haben. plötzlich sind feinde deine freunde und freunde deine feinde.
klingt pessimistisch...ist auch so lmfao.gif

ask und uniblue sind nicht so schlimm wie viele annehmen. und avira auch nicht. vielleicht verzichten sie ja in zukunft auf die zusammenarbeit, wenn sie genauso wie avast einfach mal 100 millionen geschenkt bekommen. dann wird die oberfläche des programms vielleicht auch bunter.
ansonsten kann avast jetzt schön die eigene unternehmensphilosophie mit moralischen werten aufblasen. zumindest solange die millionen noch vorhanden sind, dann ist der fall später nicht so tief ph34r.gif

Der Beitrag wurde von Schattenfang bearbeitet: 20.06.2011, 15:04
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 20.06.2011, 16:10
Beitrag #123






Gäste






ZITAT
wenn sie genauso wie avast einfach mal 100 millionen geschenkt bekommen.

Schattenfang, erzähl doch mal genauer woher du weißt dass Avast 100 Millionen geschenkt bekommen hat
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Kurt W_*
Beitrag 20.06.2011, 16:31
Beitrag #124






Gäste






googeln hilft. biggrin.gif

http://www.zdnet.de/news/41536759/avast-er...italspritze.htm

Gruß Kurt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markusg
Beitrag 20.06.2011, 16:37
Beitrag #125


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



jo und hier im thread stands auch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 20.06.2011, 16:45
Beitrag #126






Gäste






ZITAT(Kurt W @ 20.06.2011, 17:30) *

Danke Kurt thumbup.gif Also darf ich mich als Avast Free Nutzer jetzt als mit Vitamin B "gedoppter" User bezeichnen whistling.gif biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Remover
Beitrag 20.06.2011, 16:55
Beitrag #127



"Sir Remover"
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.726
Mitglied seit: 04.02.2004
Mitglieds-Nr.: 397

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
MS



Wenn man diesen Opswat Report so anschaut, verliert Avira (aber auch Avast, AVG und Konsorten) sowieso gewaltig Marktanteil an Microsoft.
Vielleicht versucht man deswegen mit ask und uniblue einfach "die Kuh" nochmal abzumelken,
bevor zumindestens auf dem Free Markt die Lichter sowieso ausgehen?

Der Beitrag wurde von Remover bearbeitet: 20.06.2011, 16:56


--------------------
Gruss R E M O V E R
If you think you are paranoid,
. . .you are not paranoid enough!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
achtsam 01
Beitrag 20.06.2011, 17:35
Beitrag #128



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.288

Betriebssystem:
WIN 10 HP/PRO/64Bit
Virenscanner:
EMSI/Sandboxie
Firewall:
WIN-FW



Kann man eigentlich Anti-Viren-Programmen noch vertrauen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alexander Robrec...
Beitrag 20.06.2011, 18:40
Beitrag #129



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.447
Mitglied seit: 26.04.2009
Wohnort: Ratingen
Mitglieds-Nr.: 7.525

Betriebssystem:
Windows 8.1 x64
Firewall:
SpyShelter Firewall



Hi

Ich warte erst einmal ab was die Zukunft bei Avira Free und den anderen Produklten so bringt

Es gibt ja viele Free Avs z

Wenn nicht lösche ich sie alle und installiere mir Kaspersky security Suite 2011 CBE von Computerbild
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 20.06.2011, 18:59
Beitrag #130






Gäste






ZITAT(uweli1967 @ 20.06.2011, 17:09) *
Schattenfang, erzähl doch mal genauer woher du weißt dass Avast 100 Millionen geschenkt bekommen hat


Naja Geschenkt haben die es nicht bekommen. whistling.gif
Sunmit Partners hat jetzt eine Minderheitsbeteiligung an Avast und ein Aufsichtsrad bekommen.
Aber mit dem Geld läßt sich gut arbeiten und der Konkurrenz weiter Marktanteile abnehmen.
Und in meinen Augen macht Avira jetzt den Fehler, diesen Prozess noch zu beschleunigen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 20.06.2011, 20:19
Beitrag #131






Gäste






claudia, man könnte auch sagen, Avast hat einen schlauen Schachzug gemacht mit Sunmit Partners whistling.gif
Unabhängig von der jetzigen Lage, mir gefiel früher schon Avast Home 4.7 und 4.8 besser als das damalige Avrira Free.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Firefox 1947
Beitrag 20.06.2011, 21:24
Beitrag #132



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 411
Mitglied seit: 31.12.2008
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 7.302

Betriebssystem:
Windows 10 64-Bit
Virenscanner:
Emisoft/NOD 32 - Sboxie
Firewall:
Windows /NAT



ZITAT(achtsam 01 @ 20.06.2011, 18:34) *
Kann man eigentlich Anti-Viren-Programmen noch vertrauen?



Genau diese Frage stelle ich mir auch.

Gruß Firefox


--------------------
Erst denken, dann handeln.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Habakuck
Beitrag 20.06.2011, 21:53
Beitrag #133



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.607
Mitglied seit: 17.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.363



ZITAT(achtsam 01 @ 20.06.2011, 19:34) *
Kann man eigentlich Anti-Viren-Programmen noch vertrauen?

Allen traue ich nicht.


--------------------
"If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Clap
Beitrag 20.06.2011, 22:06
Beitrag #134



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 243
Mitglied seit: 04.12.2009
Mitglieds-Nr.: 7.866

Betriebssystem:
Windows 7/ Windows XP
Virenscanner:
NIS 2011
Firewall:
Fritzbox



ZITAT
und wenn ich bei der Installation genau hinschaue und die Option auf einr Toolbar entferne wird diese auch nicht mitinstalliert. Bei mir in Systemsteuerung/Software ist nicht eine einzige Toolbar vermerkt weil ich bei der Installation von Programmen darauf schaue, eine solche abzuwählen.


@uweli1967

kannst ja mal aus Spass den Foxit Reader installieren.
Aber lies dir vorher den Bericht durch.

http://www.chip.de/downloads/Foxit-Reader_13014804.html

Besonders das.

"Bei der Installation wird zwingend die "Foxit Reader Toolbar" mit installiert. Es gibt keine Möglichkeit, diese Option zu deaktivieren, Sie können lediglich im Nachhinein die Toolbar einzeln deinstallieren".

Und cool das man während der benutzerdefinierten Installation das Ding abwählen kann. Nützt nur nix.

Für mich Malware Charakter. Gehört nicht auf eine Sicherheitssoftware.


--------------------
Gruß
Clap
Go to the top of the page
 
+Quote Post
PcVersteher
Beitrag 20.06.2011, 22:47
Beitrag #135



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.038
Mitglied seit: 10.12.2003
Wohnort: Seit 23.07.08 Berlin
Mitglieds-Nr.: 267

Betriebssystem:
Windows 10, Kubuntu 24.10
Virenscanner:
Windows Defender !
Firewall:
Brain V.25 Beta + FB 6490



ZITAT(Clap @ 20.06.2011, 23:05) *
@uweli1967

kannst ja mal aus Spass den Foxit Reader installieren.
Aber lies dir vorher den Bericht durch.

http://www.chip.de/downloads/Foxit-Reader_13014804.html

Besonders das.

"Bei der Installation wird zwingend die "Foxit Reader Toolbar" mit installiert. Es gibt keine Möglichkeit, diese Option zu deaktivieren, Sie können lediglich im Nachhinein die Toolbar einzeln deinstallieren".

Und cool das man während der benutzerdefinierten Installation das Ding abwählen kann. Nützt nur nix.

Für mich Malware Charakter. Gehört nicht auf eine Sicherheitssoftware.



Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen den neuen Foxit-Reader installiert und konnte dort, bei benutzerdefinierten Setup, die Toolbar abhaken, Der Hinweis etc. war auch recht groß und eindeutig zu sehen, entweder haben die Chip-Daus wieder gepennt oder Foxit-Software hat das wieder raus genommen.

mfg PcVersteher


--------------------
System: Vorhanden

Ein Mensch muss nicht alles wissen , er muss nur wissen wo es steht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Clap
Beitrag 20.06.2011, 22:58
Beitrag #136



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 243
Mitglied seit: 04.12.2009
Mitglieds-Nr.: 7.866

Betriebssystem:
Windows 7/ Windows XP
Virenscanner:
NIS 2011
Firewall:
Fritzbox



den Hinweis hatte ich auch, die Haken hab ich auch rausgemacht.
Dennoch war ich stolzer Besitzer einer Toolbar. ranting.gif

Benutze de eigentlich schon sehr lange, aber so gelinkt hat der mich noch nie stirnklatsch.gif

Der Beitrag wurde von Clap bearbeitet: 20.06.2011, 23:05


--------------------
Gruß
Clap
Go to the top of the page
 
+Quote Post
PcVersteher
Beitrag 20.06.2011, 23:07
Beitrag #137



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.038
Mitglied seit: 10.12.2003
Wohnort: Seit 23.07.08 Berlin
Mitglieds-Nr.: 267

Betriebssystem:
Windows 10, Kubuntu 24.10
Virenscanner:
Windows Defender !
Firewall:
Brain V.25 Beta + FB 6490



ZITAT(Clap @ 20.06.2011, 23:57) *
den Hinweis hatte ich auch, die Haken hab ich auch rausgemacht.
Dennoch war ich stolzer Besitzer einer Toolbar. ranting.gif


Echt ? bei mir ist keine Toolbar installiert. Hab Windows 7 Pro X64. Ist ja komisch ph34r.gif

mfg


--------------------
System: Vorhanden

Ein Mensch muss nicht alles wissen , er muss nur wissen wo es steht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 20.06.2011, 23:33
Beitrag #138



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Clap @ 20.06.2011, 23:57) *
den Hinweis hatte ich auch, die Haken hab ich auch rausgemacht.
Dennoch war ich stolzer Besitzer einer Toolbar. ranting.gif

Habe das Problem nicht.

Schon allein deshalb nicht, weil ich den besseren PDF-XChange Viewer nutze...


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 21.06.2011, 00:06
Beitrag #139






Gäste






Die Toolbar ist trotz ABWAHL mit installiert worden!!! Ein absolutes No go. Foxit ist für mich gestorben.
PDF XChange ist ein guter Ersatz.
Deshalb reagiere ich auch so allergisch wenn Avira und ask in einenem Boot sitzen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Clap
Beitrag 21.06.2011, 00:18
Beitrag #140



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 243
Mitglied seit: 04.12.2009
Mitglieds-Nr.: 7.866

Betriebssystem:
Windows 7/ Windows XP
Virenscanner:
NIS 2011
Firewall:
Fritzbox



ZITAT
Habe das Problem nicht.


das hat mich jetzt aber stutzig gemacht.

Hab die exe noch auf dem Rechner und gleich nochmal auf dem virtuellen BS installiert.
Es handelt sich um die Version 501.0523

Die Oberfläche etwas anders, allerdings habe ich es wohl vorher nicht bemerkt, eine Benutzerdefinierte Installation nicht möglich.
Hatte früher immer über "Decline" ausgewählt. Hier Nicht vorhanden
Dennoch kann man beide Haken der Ask Toolbar entfernen.

Und schwups, wieder die Ask Toolbar drauf.



--------------------
Gruß
Clap
Go to the top of the page
 
+Quote Post

10 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.05.2025, 11:39
Impressum