Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
12.01.2012, 19:56
Beitrag
#321
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.333 Mitglied seit: 30.08.2003 Wohnort: Weißenthurm Mitglieds-Nr.: 159 Betriebssystem: Debian |
Schau mal hier könnte hilfreich sein, Klick...
-------------------- [i]Best Regards
Gregor |
|
|
|
| Gast_florian5248_* |
12.01.2012, 19:59
Beitrag
#322
|
|
Gäste |
Dieser Text kommt mir ungemein bekannt vor. Im August2011 wurde es schon genau so beschrieben.
Xww.boerse.bz/hard-software/microsoft/windows-andere/859432-virus-monae-exe.html Lösungen auch. PS Gregor war schneller. Der Beitrag wurde von florian5248 bearbeitet: 12.01.2012, 20:00 |
|
|
|
12.01.2012, 20:18
Beitrag
#323
|
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 4 Mitglied seit: 12.01.2012 Mitglieds-Nr.: 9.318 Betriebssystem: xp sp3 Virenscanner: gdata IS 2012 |
Hallo,
@ Gregor Danke für die Hilfe, könnte gut sein das es nur an dem Plugin liegt aber die Boot CD müsste doch trotzdem funktionieren Schaden kann doch ein Scan mit der CD nicht. @Florian Diesen Thread hatte ich schon vor 2 Tagen studiert, und bei mir ist windows\system32\monae.exe definitiv nicht Vorhanden, müsste ja auch nach dem letzten Virenscan (mit neuesten Definitionen) Heute was zu sehen gewesen sein, aber wie immer nichts. Ich habe auch schon folgenden Test http://www.antimalware-zone.de/index.php?p...D=2037#post2037 gemacht auch mit Negativen Ergebnis. Mir gehts auch Hauptsächlich darum die Boot CD zum Laufen zu bekommen. |
|
|
|
| Gast_florian5248_* |
12.01.2012, 20:22
Beitrag
#324
|
|
Gäste |
@peter rocky
letzteres habe ich leider in den letzten Monaten auf IntelDesktop und Laptop nicht hinbekommen. Es kamen riesige Fehlerlisten. Dazu wird dir Gregor mehr sagen können. Der Link von ihm führt direkt ins Supportforum. Viel Glück Der Beitrag wurde von florian5248 bearbeitet: 12.01.2012, 20:22 |
|
|
|
12.01.2012, 20:25
Beitrag
#325
|
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 4 Mitglied seit: 12.01.2012 Mitglieds-Nr.: 9.318 Betriebssystem: xp sp3 Virenscanner: gdata IS 2012 |
Danke!
|
|
|
|
13.01.2012, 12:40
Beitrag
#326
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.333 Mitglied seit: 30.08.2003 Wohnort: Weißenthurm Mitglieds-Nr.: 159 Betriebssystem: Debian |
@peter rocky,Ich kann dich nur auf diese Seite verweisen und wenn Du das alles schon probiert hast und es immer noch nicht klappt, dann bleibt nur noch der Support von G Data.
Normaler weise bin ich kein Fan von Neuinstallationen, man bekommt bei den meisten Problemen das auch so hin, aber wenn alle Stricke reißen dann empfehle ich dir das hier, Klick... Anfangs von der 2012er Version ist das Problem öffter aufgetaucht, ich dachte das es bereits gefixt sei, aber anscheinend nicht, ich persönlich hatte da keine Probleme. Bitte um ein Feedback wenn G Data sich einschalten sollte, würde mich interessieren was die so vorschlagen. -------------------- [i]Best Regards
Gregor |
|
|
|
13.01.2012, 18:57
Beitrag
#327
|
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 4 Mitglied seit: 12.01.2012 Mitglieds-Nr.: 9.318 Betriebssystem: xp sp3 Virenscanner: gdata IS 2012 |
Bin schon beim Support gelandet, Danke trotzdem, mal sehen was bei rumkommt.
|
|
|
|
31.01.2012, 02:28
Beitrag
#328
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 841 Mitglied seit: 08.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.940 Betriebssystem: Windows 11 64-Bit Virenscanner: Windows Defender Firewall: Windows Defender |
G Data WebFilter ist aktuell nicht kompatibel zu Firefox 10.0
|
|
|
|
31.01.2012, 19:31
Beitrag
#329
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx |
In der 2013 Beta ist das Webfilterplugin für den Browser bereits nicht mehr vorhanden. Das Plugin ist seit den letzten Versionen sowieso nur mehr für die Whitelist, da aber so gut wie alle Webseiten mit aktivem Webfilter ohne Probleme laufen, wird es eigentlich nicht mehr benötigt. --> Ich gehe mal davon aus, das es mit der Version 2013 wegfällt. Dafür ist vor kurzem das Bankguardplugin hinzugekommen, welches vor Bankingmalware warnen soll. Laut einem Test von mir, scheint dies auch ganz gut zu funktionieren.
|
|
|
|
02.02.2012, 03:26
Beitrag
#330
|
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 94 Mitglied seit: 29.08.2006 Mitglieds-Nr.: 5.269 |
Hallo,
ich habe seit heute auf meinem PC (Windows 7/32Bit) bei Festplattenzugriffen 100% CPU-Auslastung lt. Recourcenmonitor vom G Data Scan Server und G Data Scanner, d.h. er ist nur noch am hängen! Was könnte das sein? Im Taskmanager stehen die selben 28 Prozesse wie sonst auch. Kam von G Data ein Update? Virus? Bin bis jetzt relativ ratlos. Habe nichts Besonderes am PC gemacht. Paar Dateien encodiert. Eine DVD mit MP3s eingelegt (jedoch nicht abgespielt), im Netz gesurft (Newsseiten und Nachrichten). Ereignisanzeige relativ fehlerlos. Nur etwas mit Acronis True Image und "Schattenkopien von Volume "C:" wurden abgebrochen, weil der Schattenkopiespeicher nicht auf ein benutzerdefiniertes Limit vergrößert werden konnte." Wenn ich einen Ordner im Explorer mit vielen Dateien öffne, bzw. ein Dateien in ein Programm einlese, geht hängt der PC total und G Data scannt. Das tat es sonst nie in der Form... Bin mir nicht sicher, ob das überhaupt hier rein gehört, da aber G Data AntiVirus der "scheinbare" Übeltäter ist, frage ich mal hier an. Gruß locke |
|
|
|
04.02.2012, 23:41
Beitrag
#331
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx |
Also das Prüfen der Dateien beim öffnen von einem Ordner mit vielen Dateien ist grundsätzlich schon normal. Gerade bei einem Ordner mit vielen Setups kann es (je nach Hardware) etwas dauern, bis alle Symbole angezeigt werden. "Hängen" sollte der PC aber deshalb nicht. Du könntest den Wächter auf den Modus "nur beim Ausführen prüfen" umstellen. Eventuell gibt das einen Performanceschub.
|
|
|
|
05.02.2012, 17:18
Beitrag
#332
|
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 94 Mitglied seit: 29.08.2006 Mitglieds-Nr.: 5.269 |
Danke für den Tip!
Bei mir geht es nun wieder (heißt, es läuft ohne zu stocken). Ich hatte mit der G Data Boot-CD den gesamten Rechner gescannt (immerhin ca. 24h!). Es wurde zwar nichts gefunden aber der Rechner läuft wieder! Woran es lag: ich weiß es nicht! Als normal würde ich diesen Zustand des Scannens mit 100% CPU-Last allerdings nicht bezeichnen. Das G Data scannt ist klar und das die Geschwindigkeit hardwareabhängig ist (mit einer SSD ginge es vermutlich rasend schnell) auch. Der Tip klingt aber trotzdem interessant (auch wenn es bei mir nun wieder funktioniert)! Hat es denn relevante Auswirkungen auf die Sicherheit, wenn ich den Wächter nur auf prüfen beim Ausführen stelle? Der Beitrag wurde von lok40 bearbeitet: 05.02.2012, 18:24 |
|
|
|
05.02.2012, 18:51
Beitrag
#333
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx |
Theoretisch sollte es keinen Unterschied machen, ob eine Datei sofort bzw. erst beim Ausführen gescannt wird. Solange eine infizierte Datei nur herumliegt, kann sie ja keinen Schaden anrichten. Der Vorteil der Einstellung liegt darin, dass z.B. Dateien beim Kopieren überhaupt nicht gescannt werden und so keine Verzögerung stattfindet. Erst wenn die Datei doppelgeklickt wird, scannt sie G Data und wird bei vorhandener Signatur als Virus erkannt. Ich habe bei mir einige Samples getestet und konnte keinen Nachteil in der Erkennung feststellen. Auch Samples, die per Autorun über USB Sticks gestartet werden, wurden vom Scanner erkannt.
Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 05.02.2012, 18:58 |
|
|
|
05.02.2012, 19:12
Beitrag
#334
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 |
Wenns nur so einfach wäre , es gibt auch Malware die aus Komponenten besteht und die sich trotz Erkennung zb als Rootkit einnisten kann.
-------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
|
05.02.2012, 19:13
Beitrag
#335
|
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 94 Mitglied seit: 29.08.2006 Mitglieds-Nr.: 5.269 |
@markus17: Herzlichen Dank für die Info und die Mühe mit dem Testen!
Das hört sich sehr gut an. Beim Kopieren oder Dateien verschieben hat es mich auch schon oftmals genervt, dass der Scanner den Vorgang ganz schön verzögert. Ich werde das jetzt mal mit der Einstellung beobachten. PS: @Voyager: und bringt mir in diesem Fall der Wächter-Modus "Beim Lesen und Schreiben prüfen" etwas? Der Beitrag wurde von lok40 bearbeitet: 05.02.2012, 19:18 |
|
|
|
05.02.2012, 19:35
Beitrag
#336
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx |
@voyager
Also wo ich ein Problem gesehen hätte, war die lnk-Lücke, welche ja mittlerweile gefixt ist. Soweit ich mich aber noch erinnern konnte, wurde diese ebenfalls von on-execution Scannern erkannt, vorausgesetzt es gab eine Signatur dafür. Ansonsten können eh nur Verhaltensblocker etwas ausrichten. |
|
|
|
15.03.2012, 20:27
Beitrag
#337
|
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 168 Mitglied seit: 29.03.2004 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 536 Betriebssystem: Windows 10 64bit Virenscanner: ? Firewall: ? |
Hallo,
ich kann bei GData2012 kein Update mehr machen. Datum bleibt bei 13.03.2012 stehen. Ist da was faul. |
|
|
|
15.03.2012, 20:30
Beitrag
#338
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx |
Was zeigt dir G Data an, wenn du manuell ein Update machst? Steht im Protokoll etwas von Fehlern beim Update? Probiere am besten auch mal die Versionsprüfung zu deaktivieren und mach dann nochmal ein Update.
|
|
|
|
15.03.2012, 20:36
Beitrag
#339
|
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 168 Mitglied seit: 29.03.2004 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 536 Betriebssystem: Windows 10 64bit Virenscanner: ? Firewall: ? |
Er sagt Update erfolgrreich. Sie haben die aktuellste Version- Protokoll finde ich nicht.
|
|
|
|
15.03.2012, 20:44
Beitrag
#340
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx |
Das Protokoll findest du in der Hauptoberfläche rechts oben unter "Mehr". Bekommst du auch ohne aktivierter Versionsprüfung eine Update erfolgreich Meldung?
|
|
|
|
![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 27.10.2025, 08:35 |