Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

18 Seiten V  « < 12 13 14 15 16 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G Data InternetSecurity 2012, Die finale Version ist da!
markus17
Beitrag 06.11.2011, 15:27
Beitrag #261



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Es gibt keinen Passwortschutz für die Kindersicherung. Dieses Problem soll (per Design) durch einen eingeschränkten Useraccount umgangen werden. Die Frage nach einem Kennwortschutz für die Konfiguration kam schon öfter auf, allerdings hat G Data daran bisher noch nichts geändert. Wohl nach dem Motto, wer Admin ist, der braucht auch keine Kindersicherung mehr. ^^

>>Ach ja: nur falls jemand fragt: nein, On-Execution bliebt nicht auf dem Kinder-Notebook meines Freundes, habe ich nur für mich mal durchgetestet.
Ich hab die Einstellung bei mir produktiv im Einsatz und auch in der VM schon viel damit getestet. Bisher ist mir noch kein Malwarefile untergekommen, das durch die On-Execution Einstellung anders behandelt worden bzw. durchgerutscht wäre. Der einzige Nachteil ist, wenn das Töchterlein etwas von einem fremden USB Stick kopiert, dann wird es bei ihr erst erkannt, wenn sie es öffnet. Laut meinen Tests scannt der Wächter allerdings Files, wenn man einen Ordner öffnet. Scheinbar gilt das laden der Icons bereits als "ausführen".

Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 06.11.2011, 15:27
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 06.11.2011, 15:46
Beitrag #262



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.143
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



Das ist doch Schwachsinn. Ein eingeschränktes Konto ist kein Ersatz für einen Passwortschutz! Liebe GData-Leute ändert da etwas (ich glaube, hier liest ja einer von GData mit)!

Warum ist es kein Ersatz? Ganz einfach: Wenn ein eingeschränktes Konto verwendet wird, so muss bei Admin-Anfragen das Admin-Passwort auch eingegeben werden, welches die Tochter natürlich unweigerlich kennen muss, da sie sonst keinerlei Software in der Schule (ist notwendig) installieren, aktualisieren oder verwenden kann (die benutzte Software benötigt Admin-Rechte, da es noch ein altes Stück ist, welches in der Schule verwendet wird - es gibt keine neuere Version - keine Diskussion da drüber, es ist einfach so). Somit zieht die Logik des eingeschränkten Kontos nicht.

So ein Schwachsinn, ich empfahl im gleich, die IS wieder zu deinstallieren, ist IMHO ein grober Mangel in der Konzeption und im Gesamtschutz. Aber er will sie ja unbedingt behalten....Hach, weil die Leute halt nie auf mich hören....


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 06.11.2011, 21:20
Beitrag #263



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Ich würde einen Kennwortschutz für die ganze Suite natürlich auch bevorzugen, aber es macht schon Sinn. Ein Admin kann theoretisch die ganze Schutzsoftware deinstallieren, falls dies nicht irgendwie unterbunden wird.

Bezüglich dem Fall mit der Tochter:
Also in der Schule brauchen sie großteils nur Office und vielleicht ein bis zwei Zusatzprogramme. Sind diese einmal installiert, dann muss da überhaupt nichts mehr nachinstalliert werden. Außerdem kann die Tochter mit dem eingeschränkten Benutzerkonto nicht den ganzen PC zumüllen. Wenn die Eltern eine Kindersicherung im Internet für nötig halten, dann bin ich der Meinung, dass diese Person wahrscheinlich auch nicht zwischen guter/sinnvoller Software und Ad-Ware/Malware unterscheiden kann.

Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 06.11.2011, 21:21
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 07.11.2011, 08:16
Beitrag #264



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.143
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



ZITAT(markus17 @ 06.11.2011, 22:19) *
Bezüglich dem Fall mit der Tochter:
Also in der Schule brauchen sie großteils nur Office und vielleicht ein bis zwei Zusatzprogramme. Sind diese einmal installiert, dann muss da überhaupt nichts mehr nachinstalliert werden. Außerdem kann die Tochter mit dem eingeschränkten Benutzerkonto nicht den ganzen PC zumüllen. Wenn die Eltern eine Kindersicherung im Internet für nötig halten, dann bin ich der Meinung, dass diese Person wahrscheinlich auch nicht zwischen guter/sinnvoller Software und Ad-Ware/Malware unterscheiden kann.


Ich denke schon, dass die Tochter zwischen gut und böse bzgl. der benutzten Programme unterscheiden kann. Und ich muss sagen, dass die PC´s dieser Tochter (ist der zweite mittlerweile, da sie jetzt ein NB braucht) in die Klasse der Wenigen fallen, die in meinem Bekanntenkreis noch NIE (!!!) irgendwie von Malware befallen waren. Dadurch, dass sie mit PC groß geworden ist, denkt sie sehr wohl nach, was sie tut, das ist einfach irgendwie in Fleisch und Blut übergegangen. Da muss ich die junge Generation (auch meine ältere Tochter ist im gleichen Alter) in Schutz nehmen, in Punkto Internet und Download sind (zumindest diese beiden) sehr sorgsam. Aber wenn mal was passiert, will man (ich - weil ichs wieder reparieren müsste und deren Vater - ist ja klar) schon ein Netz haben.

Und dieses Netz ist in diesem Fall sehr löchrig. Nochmals: es sind sämtliche Programme, die benötigt werden, installiert. Eines davon ist für GZ. Und da wird von der Schule eine Freeware benutzt, die den Nachteil hat (wegen der Rechteverwaltung), dass sie als Admin ausgeführt werden muss. Ein anderes Programm kommt nicht in Frage, wie soll sie dann in der Schule mitmachen, wenn alles anders ist, und nur bei ihr? Erklär mal. Darum habe ich auch geschrieben, dass es über die Programme, die verwendet werden, keine Diskussion geben kann. Es ist einfach so.

Ich wüsste jetzt aus dem Stehgreif auch nicht wirklich eine AV-Software, die sich nicht per Passwort absichern lassen würde - halt doch, jetzt eine: GData...... Und da gehts nur nebenbei um die Kindersicherung, hauptsächlich ist es Mist, wenn jeder (der das Admin-PW kennen MUSS - aus obigen Grund) am PC einfach den AV abschalten kann...

Der Beitrag wurde von Krond bearbeitet: 07.11.2011, 08:17


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 07.11.2011, 19:34
Beitrag #265



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT(Krond @ 07.11.2011, 09:15) *
Ich denke schon, dass die Tochter zwischen gut und böse bzgl. der benutzten Programme unterscheiden kann. Und ich muss sagen, dass die PC´s dieser Tochter (ist der zweite mittlerweile, da sie jetzt ein NB braucht) in die Klasse der Wenigen fallen, die in meinem Bekanntenkreis noch NIE (!!!) irgendwie von Malware befallen waren. Dadurch, dass sie mit PC groß geworden ist, denkt sie sehr wohl nach, was sie tut, das ist einfach irgendwie in Fleisch und Blut übergegangen.

Ich weiß ja nicht wie alt sie ist, aber wenn sie es so weit versteht, dann braucht es vermutlich auch keine Kindersicherung mehr und wenn es nur um die Onlinezeit geht, dann könnte man das sicher auch anders regeln.

Abgesehen davon sollte aber ein Kennwortschutz für die Konfiguration auf die Featurelist für Version 2013. In der 2012er wird hier wahrscheinlich nichts mehr eingebaut.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 07.11.2011, 20:52
Beitrag #266



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.143
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



Du hast keine Kinder, schätze ich mal.

Es geht nicht darum, was die Kinder anstellen, sondern, was mit den Kindern angestellt wird. Ich will nicht, dass auf irgendeiner Seite ein Popup mit irgendwelchem Kontent erscheint, dass nicht Kindergerecht ist. Und dass irgendwo mal eine Pornoseite aufpoppt (wie treffend...) ist nicht so unwahrscheinlich, auch wenn man dies nicht vorhat. Und davor soll geschützt werden. Zusätzlich vielleicht eine Überwachung der Arbeitszeiten. Nicht, dass diese eingeschränkt wird, sondern dass man kontrollieren kann, wie lange das Kind vor dem PC sitzt und ggf. eine Aussprache angestrebt werden kann.


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 07.11.2011, 21:07
Beitrag #267



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(Krond @ 07.11.2011, 08:15) *
Ich wüsste jetzt aus dem Stehgreif auch nicht wirklich eine AV-Software, die sich nicht per Passwort absichern lassen würde - halt doch, jetzt eine: GData...... Und da gehts nur nebenbei um die Kindersicherung, hauptsächlich ist es Mist, wenn jeder (der das Admin-PW kennen MUSS - aus obigen Grund) am PC einfach den AV abschalten kann...


Symantec? wink.gif

In den Policies lässt sich sehr genau einstellen, welcher Benutzer welches Programm aufrufen darf. Von daher ein kleines Übel.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_metabolit_*
Beitrag 15.11.2011, 18:31
Beitrag #268






Gäste






Derzeit läuft bei mir die aktuelle G-DATA Version. Ich bin überrascht wie gut und ruhig sie läuft trotz höchster Stufe. Sauber smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StR@ng3r
Beitrag 18.11.2011, 13:51
Beitrag #269



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 249
Mitglied seit: 26.12.2007
Mitglieds-Nr.: 6.651



Der Druckertreiber des WLAN-Druckers 1630W von Samsung löst einen FP des BB aus.

Druckertreibersetup: http://www.samsung.com/sg/consumer/pc-peri...amp;tab=support

Die Version 3.04.96:07 für 64bit.

Bemängelt wird das Verhalten der Datei SSMgr.exe mit der Begründung:
- Versucht Autostarteintrag anzulegen
- Befindet sich an einem verdächtigen Speicherort

Der Beitrag wurde von StR@ng3r bearbeitet: 18.11.2011, 13:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 18.11.2011, 16:42
Beitrag #270



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Kann ich beim Test in meiner XP VM bestätigen. Es wird zuerst die ssndii.exe bemängelt und wenn man diese erlaubt, die ssmmgr.exe.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 19.11.2011, 00:33
Beitrag #271



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



ZITAT(StR@ng3r @ 18.11.2011, 13:50) *
Der Druckertreiber des WLAN-Druckers 1630W von Samsung löst einen FP des BB aus.

Druckertreibersetup: http://www.samsung.com/sg/consumer/pc-peri...amp;tab=support

Die Version 3.04.96:07 für 64bit.

Bemängelt wird das Verhalten der Datei SSMgr.exe mit der Begründung:
- Versucht Autostarteintrag anzulegen
- Befindet sich an einem verdächtigen Speicherort

Einerseits wird die Verhaltensüberwachung von G Data bemängelt und spricht diese an, dann ist es auch nicht gut whistling.gif
Spass bei Seite, sende die beiden exe´n bei G Data ein dann wird das gefixt.


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kevin3002
Beitrag 19.11.2011, 12:30
Beitrag #272



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitglied seit: 14.11.2009
Mitglieds-Nr.: 7.835

Betriebssystem:
osx, win, linux
Virenscanner:
was so kommt



Hab gehört das Protokoll des BB soll denen auch helfen, am besten mitsenden mit den Files wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 24.11.2011, 16:57
Beitrag #273



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Hallo,

so nach einem kurzen (genau 165 Tage) "Ausflug" zu Gelben, bin ich jetzt wieder gut gestimmt bei "good old" G Data, Qualität aus Deutschland. Bin echt gespannt was sich in der Zeit meiner Abwesenheit getan hat.

Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 24.11.2011, 17:02
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jav.SEC.21
Beitrag 22.12.2011, 12:01
Beitrag #274



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 841
Mitglied seit: 08.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.940

Betriebssystem:
Windows 11 64-Bit
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Windows Defender



G Data BankGuard ist zu Firefox 9.0.1 nicht kompatibel. Ich hoffe G Data bessert da
schnell nach.

Der Beitrag wurde von Jav.SEC.21 bearbeitet: 22.12.2011, 12:01
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_what?_*
Beitrag 27.12.2011, 15:25
Beitrag #275






Gäste






Grad durch Zufall und aus purer Langeweile (dem Urlaub sei dank) mal wieder seit Ewigkeiten Gdata aufgespielt. Bin komplett überrascht. Das ist ja mal richtig flott geworden. huh.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 28.12.2011, 09:13
Beitrag #276



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin zusammen.
Ich habe auf meiner alten Gurke noch folgende Einstellungen des Wächters geändert:
Prüfung nur bei Ausführung; für Archivüberwachung habe ich komplett rausgenommen.
Nach 2-3 Tragen läuft die Kiste dann echt flott.
Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 28.12.2011, 10:11
Beitrag #277



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



Die positiven Aussagen kann ich nur bestätigen.
Die Webperformance ist auf Top Niveau. Ich hatte immer zum Teil starke Verzögerung bei Seitenaufbau. Dieses Problem ist gelöst. thumbup.gif
Die CPU Belastung während eines Full Scanns ist deutlich geringer. Selbst wenn die Option "Bei Systemlast die Virenprüfung pausieren" deaktiviert ist, kann ich problemlos am Rechner arbeiten. thumbup.gif




VG

Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 28.12.2011, 10:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post
winchester
Beitrag 28.12.2011, 10:56
Beitrag #278



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitglied seit: 09.11.2008
Mitglieds-Nr.: 7.222

Betriebssystem:
W 10
Virenscanner:
KIS
Firewall:
KIS



Bei mir läuft G Data noch ca. 2 Monate und ich habe mir jetzt bei Ebay eine neue Lizenz gekauft,aber wo zum Teufel nochmal kann diese Lizenz Nr. eingegeben werden.Muß ich evtl. erst bis zum Schluß warten ehe das Programm eine Möglichkeit bietet?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 28.12.2011, 11:01
Beitrag #279






Gäste






Das wäre natürlich schrecklich ... whistling.gif
Schau mal in den Einstellungen und Anti-Virus --> Updates
Go to the top of the page
 
+Quote Post
winchester
Beitrag 28.12.2011, 11:26
Beitrag #280



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitglied seit: 09.11.2008
Mitglieds-Nr.: 7.222

Betriebssystem:
W 10
Virenscanner:
KIS
Firewall:
KIS



Danke erstmal für Deine Antwort.Da muß man mal erst drauf kommen unter Antivirus zu suchen. Hier stehen nun meine Daten aber keine Möglichkeit einfach eine neue Nr. einzugeben wie ich das z.B. von Norton oder anderen Programmen kenne.Vielleicht ist auch mein Gehirn vom Weihnachtsessen verfettet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

18 Seiten V  « < 12 13 14 15 16 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 27.10.2025, 05:45
Impressum