Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
23.07.2011, 09:36
Beitrag
#181
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link |
@GData
Der Behaviour Blocker meldet MpSigStub.exe als potenziell gefährlich, gehört aber zum Update von Windows Defender PS: GDATA@rokop bitte mal PM ansehen -------------------- |
|
|
|
23.07.2011, 18:52
Beitrag
#182
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11 Mitglied seit: 02.03.2010 Mitglieds-Nr.: 7.965 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: GDATA IS 2010 Firewall: GDATA IS 2010 |
Hallo hätte 2 kleine spezielle Fragen zur GDATA IInternetSecurity 2012.
1. Stimmen die Regeleinstellungen auf dem Bild?
gdata.png ( 83KB )
Anzahl der Downloads: 59Wenn nicht was kann ich ändern und verbessern. 2. Habe 5 VPN-Server über PPTP. Das Problem ist jetzt, disconnected einer dieser Server bin ich wieder mit meiner ganz normalen DSL-Leitung online und auch meine IP ist wieder für jeden theoretisch sichtbar. Kann ich dies evtl durch eine spiezelle Regel oder Regelanpassung in der Firewall ändern? Also dass entweder nur die VPN-Verbindungen Webzugriff haben und die normale DSL-verbindung im Falle des versagens eines VPN-Servers keine Inet-Verbindung bekommt . Oder kann man das auch durch Windows 7 Boardmittel so konfigurieren. Anmerkung zum Bild: die LAN-Verbindung hängt an einem Router und von dort gehts zu NAS und Multimediastreamer. Hoffe es kann mir jmd helfen. |
|
|
|
24.07.2011, 12:39
Beitrag
#183
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 567 Mitglied seit: 13.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.251 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 | Mac OS X Virenscanner: G Data Firewall: G Data |
Hallo MrG,
die Netzwerke sind in Ordnung da sich die VPN-Server vermutlich vor die T-DSL-Verbindung setzen und so wie es aussieht keinen eigenen Netzwerk-Adapter haben, wie beispielsweise Hamachi, erkennt G Data diese nicht als eigenständige Netzzugänge. Dadurch ist es schwer bis unmöglich solche Filter einzustellen, auch weil du nur die Möglichkeit hast die Netzwerke zu bestimmten in den Regelsätzen (Ein Reiter darunter) zuzuorden. Also "Vertrauenswürdige Netzwerke" "zu Blockierende Netzwerke" etc. Ich vermute dass das generell für eine Firewall-Software zu komplex ist. Da müsste man schon etwas selbst programmieren, dass die VPN-Server überwacht und wenn der Webzugreifende ausfällt, die Verbindung kappt oder an den nächsten delegiert. -------------------- "Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand- Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now! |
|
|
|
24.07.2011, 13:22
Beitrag
#184
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11 Mitglied seit: 02.03.2010 Mitglieds-Nr.: 7.965 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: GDATA IS 2010 Firewall: GDATA IS 2010 |
Hallo, habe es jetzt so versucht und ein Regelwerk erstellt dass mir eine Verbindung zum VPN-Server zulässt + benötigtes, den Rest aber "verweigert".
Der Regelsatz heisst VPN und ist jetzt unter dem Punkt T-DSL. Alles andere blieb gleich. Hab ich so mein Ziel erreicht oder setze ich mich irgendwelchen Sicherheitsrisiken aus?
VPN.png ( 79.86KB )
Anzahl der Downloads: 43 |
|
|
|
26.07.2011, 10:10
Beitrag
#185
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11 Mitglied seit: 02.03.2010 Mitglieds-Nr.: 7.965 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: GDATA IS 2010 Firewall: GDATA IS 2010 |
Weiss wirklich niemand was dazu? Niemand von GDATA hier?
Grüsse |
|
|
|
26.07.2011, 19:00
Beitrag
#186
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11 Mitglied seit: 02.03.2010 Mitglieds-Nr.: 7.965 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: GDATA IS 2010 Firewall: GDATA IS 2010 |
Wahnsinns Beteiligung hier im Forum ;-)
|
|
|
|
| Gast_@ndreas_* |
26.07.2011, 19:02
Beitrag
#187
|
|
Gäste |
Versuch dein Glück mal hier http://www.gds-forum.de/forum.php
|
|
|
|
27.07.2011, 05:56
Beitrag
#188
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA |
Ich verstehe nicht ganz was du damit bezwecken willst.
Die DSL Verbindung möchtest du doch auch noch nutzen, oder? Die G Data Firewall bietet keine Möglichkeit, beim Verlust der VPN Verbindung die Verbindung über DSL zu blockieren. Ich wüsste aber auch nicht, dass überhaupt irgendeine Firewall eine solche Funktion bietet. Wenn du etwas Programmieren kannst, könntest du dir evtl. recht einfach mit AutoIT eine Lösung schreiben. |
|
|
|
27.07.2011, 14:37
Beitrag
#189
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11 Mitglied seit: 02.03.2010 Mitglieds-Nr.: 7.965 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: GDATA IS 2010 Firewall: GDATA IS 2010 |
Doch genau das bietet sie oder würde sie bieten, Habe etwas mit den Regeln gebastelt siehe oben:
VPN.png ( 79.86KB )
Anzahl der Downloads: 15Fällt jetzt das VPN aus oder wähle ich es bei Windowsstart nicht, werden eben die Programme wie Mail, Browser, IM-Dienste, IRC usw geblockt. Bin mir sicher das noch einiges durchgeht (deshalb möchte ich ja verbessern oder alternative Lösung finden). Aber sobald die VPN-Verbindung steht funktioniert alles perfekt. Und wenn ich die kostenlose Windows-Firewall so einrichten kann wie ich es bräuchte : http://practicalrambler.blogspot.com/2011/...always-use.html dann sollte die kostenpflichtige das wohl auch schaffen oder nicht?! Und ja die DSL-verbindung mit der IP vom ISP möchte ich noch nutzen, aber nur für eines, die Anmeldung am VPN-Server. Gäbe ja sogar ein simples Tool dazu, das zwar funktioniert aber wegen beta dauernd freezt und somit unbrauchbar ist: http://strongvpn.com/forum/viewtopic.php?id=1041 Grüsse |
|
|
|
27.07.2011, 21:55
Beitrag
#190
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA |
Doch genau das bietet sie oder würde sie bieten, Habe etwas mit den Regeln gebastelt siehe oben:
VPN.png ( 79.86KB )
Anzahl der Downloads: 15Fällt jetzt das VPN aus oder wähle ich es bei Windowsstart nicht, werden eben die Programme wie Mail, Browser, IM-Dienste, IRC usw geblockt. Bin mir sicher das noch einiges durchgeht (deshalb möchte ich ja verbessern oder alternative Lösung finden). Aber sobald die VPN-Verbindung steht funktioniert alles perfekt. Und wenn ich die kostenlose Windows-Firewall so einrichten kann wie ich es bräuchte : http://practicalrambler.blogspot.com/2011/...always-use.html dann sollte die kostenpflichtige das wohl auch schaffen oder nicht?! Und ja die DSL-verbindung mit der IP vom ISP möchte ich noch nutzen, aber nur für eines, die Anmeldung am VPN-Server. Gäbe ja sogar ein simples Tool dazu, das zwar funktioniert aber wegen beta dauernd freezt und somit unbrauchbar ist: http://strongvpn.com/forum/viewtopic.php?id=1041 Grüsse Hättest du deine Anfrage von Anfang an so klar formuliert, hättest du sicherlich auch eher eine Antwort bekommen. Ob die VPN Verbindung bereits aufgebaut, abgebrochen wurde oder was auch immer ist doch in dem Fall vollkommen irrelevant und verwirrend Du hättest dir garnicht die Mühe machen müssen, die vordefinierten Regeln auf "Verweigern" zu stellen. Das nächste Mal legst du einen neuen Regelsatz (leer) an, stellst ein dass wenn keine Regel zutrifft geblockt werden soll und zudem gibst du die für VPN nötigen Verbindungen frei. |
|
|
|
16.08.2011, 10:13
Beitrag
#191
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 731 Mitglied seit: 24.12.2009 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 7.887 Betriebssystem: Windows 11 Home 25H2 Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: WinFW + F.B 7590 |
Habe soeben neue Version bekommen. Nach PC Neustart auf :
22.0.7.2 vom 12.08.2011 KHL64 -------- System: Dell Studio XPS 8000,Prozessor: Intel i7 860 2,80 GHz,Mainboard: Intel DP55KG,Grafik: Nvidia GeForce GTS 240(1024 MB),RAM:Samsung 4096 MB DDR3, Festplatte: 2x Western Digital 320 GB,TFT: AOC 2230 (22") -------------------- Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
|
|
|
|
10.09.2011, 19:37
Beitrag
#192
|
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 114 Mitglied seit: 14.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.437 |
Guten Tag im Forum...
Ich habe folgendes Problem: Immer wenn ich einen Systemwiederherstellungspunkt (SWH) wieder herstellen möchte ,bekomme ich einen Hinweis,daß der SWH nicht wiederhergestellt werden kann,weil auf dem Computer ein Antiviren-Programm ausgeführt wird.Ich soll das Viren-Programm beenden und anschließend die SWH erneut ausführen...Beim erneuten Versuch kommt wieder die gleiche w.o. beschriebene Meldung... Schalte den Wächter bis zum neustart aus, bringt aber nix. Gibt es noch alternative möglichkeiten. Hat das auch jemand unter windows 7 von euch? |
|
|
|
10.09.2011, 22:50
Beitrag
#193
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link |
Guten Tag im Forum... Ich habe folgendes Problem: Immer wenn ich einen Systemwiederherstellungspunkt (SWH) wieder herstellen möchte ,bekomme ich einen Hinweis,daß der SWH nicht wiederhergestellt werden kann,weil auf dem Computer ein Antiviren-Programm ausgeführt wird.Ich soll das Viren-Programm beenden und anschließend die SWH erneut ausführen...Beim erneuten Versuch kommt wieder die gleiche w.o. beschriebene Meldung... Schalte den Wächter bis zum neustart aus, bringt aber nix. Gibt es noch alternative möglichkeiten. Hat das auch jemand unter windows 7 von euch? Hatte ich jetzt noch nie. Gibt's wohl nur GDATA deinstallieren > Systemwiederherstellung > GDATA neuinstallieren. Wenn das nicht geht > System neu aufsetzen. -------------------- |
|
|
|
10.09.2011, 23:50
Beitrag
#194
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 567 Mitglied seit: 13.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.251 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 | Mac OS X Virenscanner: G Data Firewall: G Data |
Oder per Abgesicherten Modus probieren.
Beim Booten F8 oder F5 drücken und anschließend "Abgesicherten Modus" starten. -------------------- "Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand- Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now! |
|
|
|
12.09.2011, 11:50
Beitrag
#195
|
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 114 Mitglied seit: 14.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.437 |
das mit dem Abgesichterten modus werde ich mal probieren, gute idee....
heute kam ein neues update raus, gibts dazu eine changelog? Wenn ich für den webschutz ausnahmen hinzufügen möchte, funktionieren die auch ohne firefox addon oder wird das dafür benötigt? |
|
|
|
12.09.2011, 14:24
Beitrag
#196
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 567 Mitglied seit: 13.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.251 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 | Mac OS X Virenscanner: G Data Firewall: G Data |
Kein Changelog bisher. Bei Antivirensoftware leider nicht gängig. Obwohls gerade hier extrem sinnvoll ist.
Dass Add-On ist nur ein Browser-Plugin, dass eine Seite zur Whitelist hinzufügt, so wie wenn du das manuell machst - nur eben direkt vom Browser. Da die Ausnahme über den Webschutz geht und dieser über den http-Proxy läuft ist die Ausnahme global für jeden Browser. -------------------- "Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand- Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now! |
|
|
|
12.09.2011, 15:02
Beitrag
#197
|
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 114 Mitglied seit: 14.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.437 |
Danke für die nützliche info Damnatus.
Jetzt hat sich doch glatt in meinen firefox mit dem update wieder dieser BankSafe schrott ungefragt eingenistet (mit firefox 8 ist dann engültig schluss mit dem ungefragten einisten zum glück) http://www.pcgameshardware.de/aid,839161/F.../Internet/News/ und wie sollte es anderes sein, es läßt sich nicht deinstallieren. Hab schon alle ddls mit dem namen bank manuell gelöscht und es ist immer noch drinne^^ jemand einen lösungsvorschlag wie ich dieses addon in die Wüste schicken kann? |
|
|
|
12.09.2011, 15:34
Beitrag
#198
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 567 Mitglied seit: 13.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.251 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 | Mac OS X Virenscanner: G Data Firewall: G Data |
Woher kommt der "BankSafe-Schrott"?
Der Beitrag wurde von Damnatus bearbeitet: 12.09.2011, 15:36 -------------------- "Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand- Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now! |
|
|
|
| Gast_@ndreas_* |
12.09.2011, 15:40
Beitrag
#199
|
|
Gäste |
Bislang ist mir überhaupt nicht klar, was das Plugin bewirkt. Gibt es diesbezüglich ein Statement von G Data?
|
|
|
|
12.09.2011, 15:47
Beitrag
#200
|
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 114 Mitglied seit: 14.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.437 |
|
|
|
|
![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 26.10.2025, 23:13 |