Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

18 Seiten V  « < 7 8 9 10 11 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G Data InternetSecurity 2012, Die finale Version ist da!
Gast_Hopie_*
Beitrag 19.06.2011, 22:19
Beitrag #161






Gäste






eben doch schnell mal getestet.. alles läuft wieder wie gewohnt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
galway
Beitrag 20.06.2011, 08:00
Beitrag #162



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 295
Mitglied seit: 02.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.406

Betriebssystem:
Win7 x64 / Win 10 Pro x64
Virenscanner:
GDATA IS/AV, andere
Firewall:
Router, Windows Firewall



ZITAT(florian5248 @ 19.06.2011, 21:52) *
... beim runterladen der GDATA2012 22.0.2.32, bekommt man immer noch die Version vom 01.04.11. wink.gif Aktuelle Version 22.0.5.57



Hi,

ich habe hier 22.05.27 - ist das bei Dir nur ein Vertipper oder habe ich da ein Update nicht angeboten bekommen?

Gruß,

galway
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Ricard_*
Beitrag 20.06.2011, 08:13
Beitrag #163






Gäste






Hi!

Bei mir läuft auch die 22.0.5.57 !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
galway
Beitrag 20.06.2011, 08:14
Beitrag #164



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 295
Mitglied seit: 02.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.406

Betriebssystem:
Win7 x64 / Win 10 Pro x64
Virenscanner:
GDATA IS/AV, andere
Firewall:
Router, Windows Firewall



@Ricard:

Danke für die schnelle Antwort.

Mir wird kein Programm-Update angeboten - mal neu installieren...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_florian5248_*
Beitrag 20.06.2011, 08:19
Beitrag #165






Gäste






Das neuinstallieren ist ja ein toller Service. lmfao.gif

Prima, wenn man noch einige andere Mitbewerber, registrierte ISEC,S hat. smile.gif

Der Beitrag wurde von florian5248 bearbeitet: 20.06.2011, 08:19
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 20.06.2011, 17:58
Beitrag #166



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



ZITAT(G Data Dev BS @ 19.06.2011, 20:24) *
Hi,

Wer Lust hat, kann eine neue Version des Webschutz-Treibers testen, einige Fehler wurden da behoben. Bitte so vorgehen:
- In "C:\Windows\System32\drivers" die Datei gdwfpcd32.sys oder gdwfpcd64.sys ersetzen (die Originaldatei bitte vorher sichern)
- In "C:\Program Files (x86)\Common Files\G Data\AVKProxy" die Datei gdwfpcd.dll ersetzen (die Originaldatei vorher sichern)
- Dann den Rechner neu starten

Vielen Dank schon mal für Euer Feedback!

Grüße,
G Data


Hallo, wie gehe ich dabei korrekt vor?
Die Datei gdwfpcd32.sys kann ich problemlos in "C:\Windows\System32\drivers" ersetzen.
Nur die Datei gdwfpcd.dll kann ich in "C:\Program Files (x86)\Common Files\G Data\AVKProxy" nicht ersetzen.
Wenn ich die alte Datei gdwfpcd.dll löschen will, kommt die Meldung das das nicht geht, da die Datei in AVKTray.exe geöffnet ist.
Doch selbst wenn ich nur gdwfpcd32.sys ersetze, läuft der Webschutz einwandfrei(ohne Neustart).
Danach nehme ich die Gdata Komponenten aus dem Autostart um auch die Datei gdwfpcd.dll zu ersetzen.
Das funktioniert dann auch.
Nur läuft der Webschutz nach dem Neustart wieder träge.

Wo liegt der Fehler.

VG

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Hopie_*
Beitrag 20.06.2011, 18:17
Beitrag #167






Gäste






ZITAT(ciacomo @ 20.06.2011, 18:57) *
Hallo, wie gehe ich dabei korrekt vor?
Die Datei gdwfpcd32.sys kann ich problemlos in "C:\Windows\System32\drivers" ersetzen.
Nur die Datei gdwfpcd.dll kann ich in "C:\Program Files (x86)\Common Files\G Data\AVKProxy" nicht ersetzen.
Wenn ich die alte Datei gdwfpcd.dll löschen will, kommt die Meldung das das nicht geht, da die Datei in AVKTray.exe geöffnet ist.
Doch selbst wenn ich nur gdwfpcd32.sys ersetze, läuft der Webschutz einwandfrei(ohne Neustart).
Danach nehme ich die Gdata Komponenten aus dem Autostart um auch die Datei gdwfpcd.dll zu ersetzen.
Das funktioniert dann auch.
Nur läuft der Webschutz nach dem Neustart wieder träge.

Wo liegt der Fehler.

VG


du musst die datein einfach umbenennen und die neue reinkopieren. nach dem neustart, kannst die alte lassen oder löschen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Hopie_*
Beitrag 20.06.2011, 18:26
Beitrag #168






Gäste






ZITAT(galway @ 20.06.2011, 08:59) *
Hi,

ich habe hier 22.05.27 - ist das bei Dir nur ein Vertipper oder habe ich da ein Update nicht angeboten bekommen?

Gruß,

galway



bei mir ebenfalls. gestern neue Version.. war die x.27

EDIT: Sorry für Doppelpost whistling.gif

Der Beitrag wurde von Hopie bearbeitet: 20.06.2011, 18:27
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Anders L.
Beitrag 20.06.2011, 22:25
Beitrag #169



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitglied seit: 11.11.2007
Wohnort: Zwischen Hessen und Bayern
Mitglieds-Nr.: 6.557

Betriebssystem:
Win7 SP1 64Bit
Virenscanner:
suchend
Firewall:
Router



Moin,

also bei mir funktioniert(e) der modifizierte Webschutz recht gut - bis ich Google Maps probierte. Nach dem ich soweit rein gezoomt habe das der gesamte sichtbare Bereich nach geladen werden musste, stand die Verbindung. Das Ganze ließ sich mit FF und Chrome reproduzieren. Die Übernahme von maps.google.de zu den Ausnahmen brachte etwas Besserung, aber erst die Reaktivierung der alten Dateien des Webschutzes führte zu einer sinnvollen Nutzbarkeit sad.gif

Gruß Anders


--------------------
/ Toshiba R630-13J (Core i5-450M, 4GB Ram, 13,3 Zoll matt, Win7 64Bit) / AVG+Online Armor / 2. System GData IS 2012 /
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 21.06.2011, 17:11
Beitrag #170



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



ZITAT(Hopie @ 20.06.2011, 20:16) *
du musst die datein einfach umbenennen und die neue reinkopieren. nach dem neustart, kannst die alte lassen oder löschen


Hat so funktioniert, danke.
Kann aber keinen Performancegewinn gegenüber den alten Treiber feststellen.
Ich muss wohl eine Fehler beim ersten installieren gemacht haben.Deshalb bin ich anfangs auch davon ausgegangen das der Webschutz nun keine Probleme mehr bei mir macht.
Siehe http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=336968.
Aber ich denke das da der Webschutz nicht oder nur teilweise funktioniert hat.
Indizien hierfür waren: Speedtest funktionierte (geht mit aktiven http scann nicht).
Laden von Fotos ging teilweise "Schritt für Schritt".
Normalerweise werden sie nach der http Prüfung komplett an den Browser übergeben und erscheinen mit einem "Ruck".

VG

Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 21.06.2011, 17:36
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Anders L.
Beitrag 25.06.2011, 20:28
Beitrag #171



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitglied seit: 11.11.2007
Wohnort: Zwischen Hessen und Bayern
Mitglieds-Nr.: 6.557

Betriebssystem:
Win7 SP1 64Bit
Virenscanner:
suchend
Firewall:
Router



So, und das nächste Problem. Hat jemand schon mal versucht bei aktiver Verhaltensüberwachung mit einem Epson V330 etwas zu scannen?

Also bei mir fühlt und hört sich das an, als wenn jeder gescannter Pixel in einer eigenen Datei abgelegt wird (ca. 10min für DIN A5). Ich nutze das von Epson gelieferte Tools dazu. Das Problem tritt mit CIS 5.4 und F-Secure nicht auf, wohl aber mit MSE (und eben GData).

Leider lassen sich aber keine Ausnahmen für der Verhaltenswächter definieren, sondern nur für den Scanner sad.gif .
Oder hab' ich da was übersehen? confused.gif

Gruß Anders


--------------------
/ Toshiba R630-13J (Core i5-450M, 4GB Ram, 13,3 Zoll matt, Win7 64Bit) / AVG+Online Armor / 2. System GData IS 2012 /
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 25.06.2011, 20:39
Beitrag #172



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Eine Möglichkeit wäre den Wächter auf "nur beim ausführen scannen" einzustellen. Vielleicht bringt das was.
Ebenfalls ein Weg dem "Übeltäter" auf die Spur zu kommen wäre das Tool MonActivityCS von der G Data HP herunter zu laden und dann auf "Echtzeit" stellen, sodass du überprüfen kannst welche Daten beim Scannen mit dem Epson im Wächter überprüft werden.


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Anders L.
Beitrag 26.06.2011, 12:03
Beitrag #173



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitglied seit: 11.11.2007
Wohnort: Zwischen Hessen und Bayern
Mitglieds-Nr.: 6.557

Betriebssystem:
Win7 SP1 64Bit
Virenscanner:
suchend
Firewall:
Router



Hallo Damnatus,

Nur beim Ausführen Prüfen verändert hier nichts und auch der Tip mit MonActivityCS hat leider kein Ergebnis gebracht. Es wird keine Aktivität angezeigt beim Scannen. Das was zubeobachten und hören ist, ist das Daten auf der Platte abgelegt werden und dabei der Kopf wie wild hin und herfährt. Dieser Effekt ist dann bei Deaktivierung der Verhaltensüberwachung weg.

Ich will mal versuch ob ich rausfinden kann was das für Plattenzugriffe sind ...

Trotzdem Danke.
Gruß Anders


--------------------
/ Toshiba R630-13J (Core i5-450M, 4GB Ram, 13,3 Zoll matt, Win7 64Bit) / AVG+Online Armor / 2. System GData IS 2012 /
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 07.07.2011, 00:30
Beitrag #174



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(Anders L. @ 25.06.2011, 21:27) *
So, und das nächste Problem. Hat jemand schon mal versucht bei aktiver Verhaltensüberwachung mit einem Epson V330 etwas zu scannen?

Also bei mir fühlt und hört sich das an, als wenn jeder gescannter Pixel in einer eigenen Datei abgelegt wird (ca. 10min für DIN A5). Ich nutze das von Epson gelieferte Tools dazu. Das Problem tritt mit CIS 5.4 und F-Secure nicht auf, wohl aber mit MSE (und eben GData).

Leider lassen sich aber keine Ausnahmen für der Verhaltenswächter definieren, sondern nur für den Scanner sad.gif .
Oder hab' ich da was übersehen? confused.gif

Gruß Anders


Ich habe nur den älteren V200 und da gibt's keinerlei Probleme. Schau mal bei Epson nach, ob's eine neuere Software für den V330 gibt als die mitgelieferte. Eventuell mal mit den US-Treibern versuchen, könnte sein, dass das besser funktioniert.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Anders L.
Beitrag 08.07.2011, 20:10
Beitrag #175



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitglied seit: 11.11.2007
Wohnort: Zwischen Hessen und Bayern
Mitglieds-Nr.: 6.557

Betriebssystem:
Win7 SP1 64Bit
Virenscanner:
suchend
Firewall:
Router



Erst mal Danke für den Tip mit dem US-Treiber die Idee war gut thumbup.gif

Bei meinem aktuell installierten KIS 2012 hat's geholfen - da konnte ich in der Programmkontrolle die Ausnahmen, die ich vorher gesetzt hatte, zurück nehmen.

Aber bei GData hat es sich leider so verhalten wie ich es erwartet habe - keine Änderung. Da der US Treiber etwas älter ist, die gleiche Versionsnummer besitzt und nach der Installation die Sprache doch wieder deutsch war. Entweder gibt's nur einen multiligualen Treiber oder der Vorherige hat sich nicht richtig deinstallieren lassen (trotz Reboot was er verlangt).

Gruß Anders


Der Beitrag wurde von Anders L. bearbeitet: 08.07.2011, 20:12


--------------------
/ Toshiba R630-13J (Core i5-450M, 4GB Ram, 13,3 Zoll matt, Win7 64Bit) / AVG+Online Armor / 2. System GData IS 2012 /
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Ricard_*
Beitrag 11.07.2011, 13:42
Beitrag #176






Gäste






Hi!

Wisst Ihr zufällig, ob in den GData Endpoint-Produkten immer noch die F-Prot-Engine arbeitet? Würde mir sehr weiterhelfen, da ich von beiden eine Lizenz besitze. Mein letzter Stand ist noch von 2007. Auf der F-Prot-Seite wird GData als OEM-Partner angegeben, aber so regelmäßig wird da auch nicht aktualisiert:
http://www.f-prot.com/partners/oem/current_oem_partners.html
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 11.07.2011, 14:01
Beitrag #177



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.768
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows



@Ricard, Coranti enthält auch F-Prot ; gibt es auch bald in der 2012er Version!
http://www.coranti.de/produkt/


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Ricard_*
Beitrag 11.07.2011, 14:13
Beitrag #178






Gäste






ZITAT(Steinlaus @ 11.07.2011, 15:00) *
@Ricard, Coranti enthält auch F-Prot ; gibt es auch bald in der 2012er Version!

Danke, Steinlaus. Von Coranti wusste ich zumindest, dass F-Prot noch in der 11er-Version drin war.
Aber davon besitze ich keine Lizenz.

Die Frage bleibt, ob GData auch noch OEM-Partner ist. Möchte aus diversen Gründen die Engine gern einsetzen. Wenn GData Endpoint die drin hat, werde ich wohl auf die F-Prot-Corporate-Edition verzichten und stattdessen die erste Alternative nutzen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kevin3002
Beitrag 11.07.2011, 15:26
Beitrag #179



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitglied seit: 14.11.2009
Mitglieds-Nr.: 7.835

Betriebssystem:
osx, win, linux
Virenscanner:
was so kommt



Die aktuelle G Data Endpoint nutzt meines Wissens Avast und Bitdefender
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 11.07.2011, 19:06
Beitrag #180



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.768
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows



So jetzt bin ich wieder mal neugirig auf GData geworden und hab´s mir plugs mal die IS V 22.0.5.27 installiert.
Das Problem mit der CPU-Last besteht bei mir leider immer noch. Habe den Thread von vorne bis hinten, unten nach oben durchgelesen. Alles ausprobiert aber leider ohne Erfolg.
Könnte ja sein das ich mir mit irgend welchen TuneUp Tools mir irgendwann einen Service stillgelegt habe. Hat jemmand vielleicht ne Ahnung welcher für so etwas zuständig ist?

Bin überrascht läuft bis jetzt recht flott.


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post

18 Seiten V  « < 7 8 9 10 11 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 26.10.2025, 20:17
Impressum