Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
| Gast_uweli1967_* |
12.06.2011, 15:28
Beitrag
#141
|
|
Gäste |
Hallo lok40, also für mich schaut dein Screenshot nicht danach aus dass du einen Virus hättest. Aber: G-Data verwendet ja eine Engine von BitDefender und von Avast und in jüngerer Zeit kam es öfters mal vor das Avast Signaturen rausbrachte die False Positives auslösten, das könnte jetzt bei dir der Fall sein. War es denn die Avast Engine von G-Data die die Meldung brachte? Desweiteren kann ich mich entsinnen(liegt schon länger zurück)das Avast manchmal Probleme hat mit dem bei Win7 vorinstalliertem Windows Defender(auf dem Screesnshot sieht man ja das gerade Definitionen für Windows Defender geladen werden).
|
|
|
|
12.06.2011, 15:44
Beitrag
#142
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.333 Mitglied seit: 30.08.2003 Wohnort: Weißenthurm Mitglieds-Nr.: 159 Betriebssystem: Debian |
mpsigstub.exe wird von „Microsoft Malware Protection“ verwendet, einer Anwendung, die von „Microsoft Corporation“ erstellt und Zertifiziert wurde.
Es ist ein Systemfremder Prozess der für Software erforderlich ist die auf dem System installiert ist. In diesem Fall gehe ich mal von einem FP aus. Man kann die mpsigstub.exe deinstallieren, weil die vom Betriebssystem nicht gebraucht wird. -------------------- [i]Best Regards
Gregor |
|
|
|
12.06.2011, 16:09
Beitrag
#143
|
|
|
Gehört zum Inventar Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW |
.... War es denn die Avast Engine von G-Data die die Meldung brachte? ... Es war die GData Verhaltenserkennung (Eigenentwicklung), die die Meldung brachte. Ignorieren - ist sicher. -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
|
12.06.2011, 16:32
Beitrag
#144
|
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 94 Mitglied seit: 29.08.2006 Mitglieds-Nr.: 5.269 |
Da bin ich zumindest etwas erleichtert!
Der Windows Defender Scan, welchen ich mal nach meinem Posting gestartet habe, hat mittlerweile auch nichts gefunden. Der Ordner "1" und der Unterordner mit der gemeldeten Datei ist auch gar nicht mehr vorhanden, die mpsigstub.exe liegt allerdings im System32-Ordner. Welche Engine die Meldung brachte, kann ich leider nicht mehr herausfinden oder zumindest weiß ich nicht, wo ich dazu nachschauen muss. Im Protokoll steht es jedenfalls nicht. Danke für Eure Meldungen! Edit: @Sebastian: Ok und danke (habe deinen Post erst nach dem Erstellen meines eigenen gesehen). Der Beitrag wurde von lok40 bearbeitet: 12.06.2011, 16:35 |
|
|
|
13.06.2011, 10:52
Beitrag
#145
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 47 Mitglied seit: 26.01.2007 Wohnort: Göppingen Mitglieds-Nr.: 5.761 Betriebssystem: WIN 10 Virenscanner: AVG Ultimate Firewall: AVG Ultimate |
So, bin seit langem war wieder hier. Habe grade gesehen, GDATA 2012 ist final.
Hoffe, die Version scannt schneller als 2011er. Habe schon bei meinen älteren PCS und Netbooks nur eine Engine aktiv, um bei den wöchentlichen Scan nebenbei zu arbeiten. Gruß michael -------------------- Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt - dt. Humorist, Kabarettist, Schauspieler, Schriftsteller, Dichter u. Komponist 1909 - 1979) |
|
|
|
13.06.2011, 10:58
Beitrag
#146
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 323 Mitglied seit: 15.02.2010 Mitglieds-Nr.: 7.945 |
Habe schon bei meinen älteren PCS und Netbooks nur eine Engine aktiv, um bei den wöchentlichen Scan nebenbei zu arbeiten. Und warum muss man gerade wenn man am PC arbeitet einen wöchentlichen Scan laufen lassen ? Zu mal man die Option aktivieren kann, den PC aus zu schalten wenn der Scan (ohne erkennbare Infektion) abgeschlossen wurde oder die Systemlast während des Scan's an zu passen. Der Beitrag wurde von Xeon bearbeitet: 13.06.2011, 11:15 |
|
|
|
15.06.2011, 17:50
Beitrag
#147
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.959 Mitglied seit: 24.08.2009 Mitglieds-Nr.: 7.693 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender IS 2016 Firewall: Bitdefender IS 2016 |
Updates können z.Z nicht geladen werden (Stand: 18:49 Uhr)
-------------------- Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe |
|
|
|
| Gast_@ndreas_* |
15.06.2011, 17:52
Beitrag
#148
|
|
Gäste |
Keinerlei Probleme hier
|
|
|
|
15.06.2011, 17:56
Beitrag
#149
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.959 Mitglied seit: 24.08.2009 Mitglieds-Nr.: 7.693 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender IS 2016 Firewall: Bitdefender IS 2016 |
Bei mir lief das Update über 20min..
PC & Router neugestartet und wieder das selbe Problem... Der Beitrag wurde von Deluxe bearbeitet: 15.06.2011, 17:57 -------------------- Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe |
|
|
|
| Gast_@ndreas_* |
15.06.2011, 17:59
Beitrag
#150
|
|
Gäste |
Hm, ich hatte das auch irgendwann mal und hier gepostet, aber keine Ahnung mehr, wie das zu beheben war.
Abwarten und Tee trinken. Wird wieder. |
|
|
|
| Gast_Hopie_* |
19.06.2011, 11:38
Beitrag
#151
|
|
Gäste |
Hi,
hab nun die AV Version auf meinem Win7x64 Rechner und das Problem, das die webseiten teilweise sich zu tode laden oder aber sie gehen überhaupt nicht auf z.b. www.win-lite.de und www.winfuture.de(2. ging eben) sonst zeigts mir im FF 4.0.1 oder FF 5 immer das Ladesymbol im Tab. IE und Opera gehen, wenn auch etwas langsamer als mit nem anderen AV Tool (Nod32) System: Win7x64 Oupost Firewall 7.5 GData 2012 AV (verhaltenschutz deaktiviert) |
|
|
|
19.06.2011, 18:25
Beitrag
#152
|
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 34 Mitglied seit: 01.03.2010 Mitglieds-Nr.: 7.961 |
Hi, hab nun die AV Version auf meinem Win7x64 Rechner und das Problem, das die webseiten teilweise sich zu tode laden oder aber sie gehen überhaupt nicht auf z.b. www.win-lite.de und www.winfuture.de(2. ging eben) sonst zeigts mir im FF 4.0.1 oder FF 5 immer das Ladesymbol im Tab. IE und Opera gehen, wenn auch etwas langsamer als mit nem anderen AV Tool (Nod32) System: Win7x64 Oupost Firewall 7.5 GData 2012 AV (verhaltenschutz deaktiviert) Hi, Wer Lust hat, kann eine neue Version des Webschutz-Treibers testen, einige Fehler wurden da behoben. Bitte so vorgehen: - In "C:\Windows\System32\drivers" die Datei gdwfpcd32.sys oder gdwfpcd64.sys ersetzen (die Originaldatei bitte vorher sichern) - In "C:\Program Files (x86)\Common Files\G Data\AVKProxy" die Datei gdwfpcd.dll ersetzen (die Originaldatei vorher sichern) - Dann den Rechner neu starten Vielen Dank schon mal für Euer Feedback! Grüße, G Data
Angehängte Datei(en)
|
|
|
|
19.06.2011, 18:42
Beitrag
#153
|
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
Moin,
ist das jetzt ein Fix nur für 64Bit oder auch für 32Bit Systeme. Nicht, dass ich Probleme hätte, aber noch mehr Perfomance ist immer schön... Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
|
19.06.2011, 19:19
Beitrag
#154
|
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 34 Mitglied seit: 01.03.2010 Mitglieds-Nr.: 7.961 |
Der Fix ist für beide Systeme: 32Bit -> gdwfpcd32.sys, 64Bit -> gdwfpcd64.sys.
|
|
|
|
| Gast_florian5248_* |
19.06.2011, 19:53
Beitrag
#155
|
|
Gäste |
@olli,
spätestens beim entzippen hättest du Klarheit gehabt. Was mir noch wirklich negativ aufgefallen ist, beim runterladen der GDATA2012 22.0.2.32, bekommt man immer noch die Version vom 01.04.11. Der Beitrag wurde von florian5248 bearbeitet: 19.06.2011, 19:58 |
|
|
|
19.06.2011, 21:10
Beitrag
#156
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 |
Klasse.
Der Webschutz funktioniert jetzt mit den neuen Treiber genauso schnell wie in der 2011er Version. Keine Probleme mehr beim Surfen. Sogar ein Speedtest funktioniert jetzt. War vorher nur mit abgeschaltetem Webschutz möglich. Ich hoffe das der neue Treiber per Update nachgereicht wird. Danke Gdata! Update: Nach Rechner Neustart macht der Webschutz die alten Probleme wieder. Reproduzierbar.Kopiere ich dann die neuen Treiber wieder in die Windowsordner funktioniert der Webschutz wieder einwandfrei. Bis zum Neustart. VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 19.06.2011, 23:03 |
|
|
|
| Gast_Hopie_* |
19.06.2011, 21:27
Beitrag
#157
|
|
Gäste |
Klasse. Der Webschutz funktioniert jetzt mit den neuen Treiber genauso schnell wie in der 2011er Version. Keine Probleme mehr beim Surfen. Sogar ein Speedtest funktioniert jetzt. War vorher nur mit abgeschaltetem Webschutz möglich. Ich hoffe das der neue Treiber per Update nachgereicht wird. Danke Gdata! VG kannst du das mal bitte mit dem Firefox testen, falls installiert!? ZITAT z.b. www.win-lite.de und www.winfuture.de(2. ging eben) sonst zeigts mir im FF 4.0.1 oder FF 5 immer das Ladesymbol im Tab. |
|
|
|
19.06.2011, 21:30
Beitrag
#158
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 |
|
|
|
|
| Gast_Hopie_* |
19.06.2011, 21:33
Beitrag
#159
|
|
Gäste |
danke...
hoffe die waren zuvor auch noch so träge bzw liesen sich nicht öffnen, werds morgen mal testen |
|
|
|
19.06.2011, 22:14
Beitrag
#160
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 |
edit
VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 19.06.2011, 23:05 |
|
|
|
![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 26.10.2025, 20:17 |