Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

18 Seiten V  « < 4 5 6 7 8 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G Data InternetSecurity 2012, Die finale Version ist da!
CHEF-KOCH
Beitrag 20.04.2011, 21:47
Beitrag #101


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 327
Mitglied seit: 09.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.027

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
f*ck auf AV -> Sandboxie!
Firewall:
WFC + Router



Okay, alles klar, also bestätigst du ja meine Aussage indirekt.

Aber die Sache bleibt (sehr gut das es überhaupt einer merkt), das von der Logik an sich bei einem vollständigem Scan überhaupt kein Bildschirmschoner (Leerlaufscan) erscheinen dürfte da ja Windows zu tun hat. Das sollte man vielleicht also so hier mal anstoßen. Die Sache die ich halt nicht verstehe, wie oben beschrieben, obs an G Data liegt oder an Windows. Ich würde das so machen das G Data eine Abfrage mit ins Programm nimmt, das falls ein vollständiger Scan läuft der Bildschirmschoner (Leerlaufscan) gar nicht erst starten darf, ODER! das der Bildschirmschoner zwar starten darf, aber durch einen normalen ersetzt wird (vielleicht den vorherigen). Denn falls der Leerlaufscan nicht starten darf macht es ja überhaupt keinen Sinn, wenn der G Data-Schoner gezeigt wird, da das zur irrefühung kommen kann ob überhaupt gescannt wird und wenn ja was (man würde sich im Kreis drehen).



--------------------
Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fenriz
Beitrag 21.04.2011, 23:00
Beitrag #102



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 936
Mitglied seit: 01.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.934

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
ESET



ZITAT(CHEF-KOCH @ 20.04.2011, 22:46) *
(sehr gut das es überhaupt einer merkt)

smile.gif

Optimal ist das jedenfalls nicht gelöst !!!


--------------------
Gruß feni
-------------------------------------------------------------------------------------------
secure-one.de

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 22.04.2011, 23:12
Beitrag #103



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Hallo,

ich habe mit mit der GData IS 2012 ab und zu das Problem, dass wenn ich die Anwendungsdetails anschauen will-insbesondere bei der explorer.exe wenn unbekannte Module gefunden wurden- dass das Fenster für Anwendungsdetails nicht, schleppend, oder fehlerhaft geladen wird.
Ich finda das etwas beunruhigend da ich dann schnell den Gedanken habe, dass sich da was verstecken will. :-/


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 23.04.2011, 07:23
Beitrag #104



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



Kann an deiner Konfiguration von G Data liegen.
Was soll sich denn da verstecken wollen?

Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Unbenannt.PNG ( 75.23KB ) Anzahl der Downloads: 44
 


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 23.04.2011, 13:00
Beitrag #105



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



ZITAT(Damnatus @ 23.04.2011, 01:11) *
Hallo,

ich habe mit mit der GData IS 2012 ab und zu das Problem, dass wenn ich die Anwendungsdetails anschauen will-insbesondere bei der explorer.exe wenn unbekannte Module gefunden wurden- dass das Fenster für Anwendungsdetails nicht, schleppend, oder fehlerhaft geladen wird.
Ich finda das etwas beunruhigend da ich dann schnell den Gedanken habe, dass sich da was verstecken will. :-/

Die Referenzprüfung kann schon mal die Systemlast hochtreiben. Das könnte das von Dir beschriebene Verhalten erklären.
Guck doch mal, wenn Du das nächste Mal die Anwendungsdetails aufrufst, gleichzeitig im Taskmanager nach der Last des Firewallservices. Ist sie hoch und Dein Problem tritt wieder auf, dann sollte das die Erklärung sein.
Kein Grund zur Panik smile.gif


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 23.04.2011, 14:33
Beitrag #106



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



ZITAT(Gregor @ 23.04.2011, 08:22) *
Kann an deiner Konfiguration von G Data liegen.
Was soll sich denn da verstecken wollen?

Keine Ahnung. Böööööse .dll oder so. biggrin.gif Ich schieb manchmal etwas Paranoia...anderseits treibt die mich auch an Zusammenhänge verstehen zu wollen. Zweischneidiges Schwert...
Bei der Referenzprüfung habe ich 'unbekannte und modifizierte Module prüfen' aktiviert.

ZITAT(Ford Prefect @ 23.04.2011, 13:59) *
Die Referenzprüfung kann schon mal die Systemlast hochtreiben. Das könnte das von Dir beschriebene Verhalten erklären.
Guck doch mal, wenn Du das nächste Mal die Anwendungsdetails aufrufst, gleichzeitig im Taskmanager nach der Last des Firewallservices. Ist sie hoch und Dein Problem tritt wieder auf, dann sollte das die Erklärung sein.
Kein Grund zur Panik smile.gif

Ich habe gleich mal auf Exempel probiert und ja der Firewall-Service beansprucht bis zu 15 % meines Vierkerners



--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 23.04.2011, 15:25
Beitrag #107



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



ZITAT(Damnatus @ 19.04.2011, 18:33) *
Nach dem ersten Eindruck nach der Installation scheint es tatsächlich wieder zu funktionieren. Der Dienst "Secunia PSI Agent" startet, das Tray Icon zeigt den Zustand, der Fortschritt beim Scan wird angezeigt, nur das Downloaden der Filterregeln dauert noch etwas - möglicherweise hilft hier eine Ausnahmeregel. Ich werde meine Erkenntnisse diesbezüglich hier mitteilen biggrin.gif


Hallo,
so ich quote mich mal selbst und muss sagen: Das Problem ist doch nicht so wirklich gelöst. :-/
Ich habe noch ein wenig rumexperimentiert und Fazit:
Die Secunia Kompnenten wurden tatsächlich verbessert, aber der G Data Wächter verlangsamt im Modus "Beim Lesen und Schreiben prüfen" die Kommunikation zum Secunia PSI Agent dermaßen, dass dieser nicht startet. Erst beim abgestellten Wächter startet der Service. Das Programm PSI startet zwar und die Verzögerung wurde verkleinert, aber es brauch trotzdem unverhältnismäßig lang, besonders für den Scan. Bei abgestellten Wächte - kein Problem.
Da hilft auch die Verbesserung seitens Secunia nichts.
Ist der Wächter auf einen der beiden anderen Modi "Beim Lesen prüfen" bzw. "Beim Ausführen prüfen" gestellt funktioniert es nun.
Auch nach Neustart - in beiden Modi. Das ist insofern interessant als das es mit der 2011er-Version reibungslos lief, im Modus "Beim Schreiben und Lesen prüfen".


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G DATA Dev FF
Beitrag 23.04.2011, 15:56
Beitrag #108



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 108
Mitglied seit: 31.08.2007
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 6.392

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
AVK
Firewall:
Windows Firewall



Hast du vielleicht die Archiv-Größenbegrenzung in den Wächter-Optionen ausgeschaltet?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 23.04.2011, 16:18
Beitrag #109



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



ZITAT(G DATA Dev FF @ 23.04.2011, 16:55) *
Hast du vielleicht die Archiv-Größenbegrenzung in den Wächter-Optionen ausgeschaltet?

Nein. Der ist auf Standard (300kB) smile.gif


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G DATA Dev FF
Beitrag 23.04.2011, 16:45
Beitrag #110



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 108
Mitglied seit: 31.08.2007
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 6.392

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
AVK
Firewall:
Windows Firewall



ZITAT(Damnatus @ 23.04.2011, 17:17) *
Nein. Der ist auf Standard (300kB) smile.gif


Ok. Ich werd' nächste Woche versuchen das Nachzuvollziehen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 23.04.2011, 18:45
Beitrag #111



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



ZITAT(G DATA Dev FF @ 23.04.2011, 17:44) *
Ok. Ich werd' nächste Woche versuchen das Nachzuvollziehen.

Okay, danke!
Bis dahin hilft ja den Wächter in einem anderen Modus zu schalten smile.gif


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 24.04.2011, 18:31
Beitrag #112



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



Klicke ich auf einer Webseite auf einen Link, wird nicht dessen Inhalt geöffnet sondern es wird mir ein Datei zum runterladen angeboten.
Diese Links sind aber eine ganz normale Weiterleitung zu anderen Kategorien.
Deaktiviert man den Webschutz ist alles ganz normal.


VG

Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 24.04.2011, 19:05
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 24.04.2011, 18:38
Beitrag #113






Gäste






? Screenshot? Erster Satz unverständlich.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dooma
Beitrag 26.04.2011, 12:39
Beitrag #114



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitglied seit: 05.04.2011
Mitglieds-Nr.: 8.728

Betriebssystem:
W10Pro
Virenscanner:
GDATA
Firewall:
GDATA



Mein Problem ist leider auch immernoch ungelöst.
Es bleibt dabei, bei jeder Referenzprüfung knackt bei mir jede Serveranwendung ein.

Besonders bei Teamspeak mehr als nervig. Alle Clients werden getrennt, egal ob ich selbst lokal oder aus dem Internet kommend.
Programm schliessen, neustarten, neuverbinden und es geht wieder. Einfach so neu verbinden? Für ca. 15 min unmöglich.

Wenn ein vpn-client getrennt wird und sich dann neu einwählt, bekommt er sofort eine neue IP +1 aus dem addressraum, als wenn die alte IP immer noch belegt wäre.

Ich bin nun seit über 2 wochen in Mailkontakt mit dem Support und habe nur 3 Antworten bekommen, alles Standardschreiben ohne jeden Informationsgehalt bezüglich meines Problems. Ichselbst werde passiv für dämlich erklärt, auf keine Fragestellung wird eingegangen. Beantwortet schonmal gar nichts. Ich habe sehr das Gefühl, das die Emails gar nicht gelesen werden oder von jemanden der selbst gar keine Ahnung von dem Programm hat.

Ich bin mehr als angefressen und überlege derzeit mein mittlerweile 5-jähriges Abo für mich Privat sowie für mein Büro zu kündigen.
Software die nicht tut was sie soll und ein Support der sich als total unfähig bei Problemlösungen zeigt.

Der Beitrag wurde von Dooma bearbeitet: 26.04.2011, 12:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G DATA@rokop
Beitrag 26.04.2011, 13:18
Beitrag #115



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 408
Mitglied seit: 09.01.2009
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 7.313
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Hi Dooma,

Du hast Post.

Gruß,
G DATA@rokop
Go to the top of the page
 
+Quote Post
devaletin
Beitrag 26.04.2011, 18:17
Beitrag #116



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 970
Mitglied seit: 15.10.2005
Wohnort: Saarland
Mitglieds-Nr.: 3.756

Betriebssystem:
Win7 Home Premium 64Bit
Virenscanner:
Nod32 oder GDATA
Firewall:
Comodo+Fritzbox 3370





Bei mir dauern die Updates manchmal mehr als eine Stunde....hat das noch jemand?
Ich habe das Gefühl in dieser Stunde läuft alles sehr schleppend.


--------------------
Gruß devaletin

Acer Aspire 7750G :Intel i5-2450M @ 2,50GHz,8GB Ram,AMD 7670M ,500GB Festplatte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 26.04.2011, 18:20
Beitrag #117






Gäste






Nö, hier ist alles normal
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 26.04.2011, 19:18
Beitrag #118



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



Auf jeden Fall ist das nicht normal, es sind ja nur kleine Pakete.


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_sunnyteddy_*
Beitrag 27.04.2011, 09:26
Beitrag #119






Gäste






Finde Gdata immer noch recht träge, verglichen mit Norton , Kaspersky, Online Armor ++... Ansonsten ein gutes Produkt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 27.04.2011, 14:27
Beitrag #120



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



Nich so bei mir, das Teil läuft sehr flüssig.


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post

18 Seiten V  « < 4 5 6 7 8 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 26.10.2025, 17:06
Impressum