Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V  < 1 2  
Closed TopicStart new topic
> Mozilla Firefox 4, Übersicht zur kommenden Version
Peter 123
Beitrag 23.03.2011, 02:05
Beitrag #21



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



ZITAT(SebastianLE @ 23.03.2011, 01:17) *
Weil die Leiste unten "AddOn-Leiste" heißt und in der Ansicht dauerhaft aktiviert werden muss... wink.gif

Ja, danke. Jetzt funktioniert es.

Also für das Verschieben des NoScript-Schaltfläche an den gewohnten Ort am besten so vorgehen:

- Klick auf die orangefarbige Firefox-Schaltfläche links oben:



- ---> "Einstellungen" ---> Haken setzen bei "Menüleiste" und bei "Add-on-Leiste"

- Rechtsklick auf eine leere Stelle in der Menüleiste ---> Klick auf "Anpassen".
Damit öffnet sich ein Fenster "Symbolleiste anpassen", das zwar zunächst geöffnet bleiben muss, dessen Inhalt man aber ignorieren kann.

- Dann am einfachsten das NoScript-Symbol von links/oben in der Adressleiste nach rechts unten in die Add-on-Leiste (bisher: Statusleiste) ziehen:



- Das Fenster "Symbolleiste anpassen" wieder schließen.

__________

Auf diese Weise bekommt man übrigens auch z.B. die Symbole für Seitenaktualisierung und Startseite wieder von der rechten auf die gewohnte linke Seite der Adressleiste:

Wieder das Fenster "Symbolleiste anpassen" in der beschriebenen Weise öffnen und dann - an dem Fenster vorbei - die gewünschten Symbole an den gewünschten Platz verschieben.

Also z.B.:
Platzierung vorher:



Platzierung nachher:




Da meinten wohl wieder einmal ein paar Entwickler, es müsste krampfhaft alles neu und anders gemacht werden. thumbdown.gif Einen anderen "Sinn" kann ich in solchen Änderungen der Benutzeroberfläche nicht erkennen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Habakuck
Beitrag 23.03.2011, 07:15
Beitrag #22



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.607
Mitglied seit: 17.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.363



ZITAT(SebastianLE @ 22.03.2011, 23:25) *
Gewohnheitstiere... Nicht gleich meckern - erstmal testen. Geht doch wunderbar zu verschieben...
Rechtsklick auf die Menuleiste - anpassen und runter ziehen das Ding smile.gif

Aha! notworthy.gif

HipHip! So finde ich das gut.. =) Danke.


--------------------
"If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 23.03.2011, 19:38
Beitrag #23



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(Peter 123 @ 22.03.2011, 23:50) *
Bei mir komischerweise anders - nämlich so:


Muss die Schrift so aussehen, als würde ein TFT außerhalb seiner nativen Auflösung betrieben? Sieht ja recht grausig aus. Als bräucht man ne Brille rolleyes.gif

Edit:
[attachment=7052:vergl.png]

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 23.03.2011, 19:44


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 23.03.2011, 21:09
Beitrag #24



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Die komische Schrift hängt irgendwie mit der (standardmäßig) aktivierten Hardwarebeschleunigung zusammen. (Steht, glaube ich, auch hier irgendwo im Forum.) Nachdem ich sie deaktiviert hatte*, war die Schrift fast so schön wie deine. tongue.gif

*) Meiner Erinnerung nach in der (einzublendenden) Menüleiste bei Extras ---> Einstellungen ---> Erweitert ---> Registerkarte "Allgemein". Dort gibt es dann einen Haken zu entfernen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 27.03.2011, 04:53
Beitrag #25



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Es gibt übrigens ein nützliches Add-on, mit dem man die Statusleiste in der bewährten Form wieder herstellen kann. thumbup.gif Das ist eine Alternative zum oben beschriebenen Einblenden der "Add-on-Leiste" neuen Typs (die ja doch nicht dasselbe bietet wie die alte Statusleiste; insbesondere fehlt darin der blaue Balken, mit dem der Ladefortschritt beim Öffnen einer Seite angezeigt wid).

Das Add-on heißt "Status-4-Evar": https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/status-4-evar

Damit hat man wieder die alte Statusleiste (auch wenn sie von Firefox 4 als "Add-on-Leiste" ausgewiesen wird). "Status-4-Evar" bietet auch diverse Konfigurationsmöglichkeiten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 27.03.2011, 21:15
Beitrag #26



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Und noch ein Add-on, das dazu beiträgt, Firefox 4 wieder so aussehen zu lassen Firefox 3:

"Firefox 3 theme for Firefox 4": https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon...me-for-firefox/

Das betrifft ein kosmetisches Detail:
Die Symbole links in der Adressleiste (Rückwärtsblättern, Seitenaktualisierung, Startseite) - soweit man sie dort platziert hat - sind in Firefox 4 nur mehr grau in grau (und damit auch schwerer erkennbar). Durch das Add-on bekommen sie die gewohnten Farben zurück:

Vorher: Nachher:
___________________________________

Generell nützlich ist ein Add-on, mit dem man Einträge im Kontextmenü (Rechts-Klick-Menü) von Firefox verschieben oder überhaupt ausblenden kann:

"Menu Editor": https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/menu-editor/

Damit habe ich z.B. die von Firefox 3 gewohnte Reihenfolge der Kontextmenü-Einträge, die bei Rechtsklick auf einen Link erscheinen, wieder hergestellt: Zuerst "Link in neuem Fenster öffnen" und erst dann "Link in neuem Tab öffnen":



In Firefox 4 wurde diese Reihenfolge nämlich umgedreht, was für Tab-Verweigerer wie mich unpraktisch ist.

_____________________________________

In den Bewertungen des Add-ons "Status-4-Evar" hat jemand zutreffend geschrieben:
ZITAT
I can't believe I have to install addons with every firefox release to retain old functionality. Still, thanks for making it!

Es ist in der Tat ärgerlich, was man alles tun und installieren muss, um die alte Funktionalität von Firefox aufrecht zu erhalten. mad.gif Damit ich jetzt - optisch und von der Funktionsweise her - weitgehend wieder am alten Stand bin, war es notwendig, verschwundene Leisten hinzuzuschalten, diverse Schaltflächen zu verschieben und drei verschiedene Add-ons zu installieren!

Aber immer wieder entdeckt man Details, die eine Verschlechterung gegenüber der alten Version bedeuten. Beispiel: Das Sicherheitsschloss, durch das früher (in der Statusleiste) angezeigt wurde, dass man auf einer sicheren Seite war, gibt es im Firefox 4 nicht mehr. Siehe dazu z.B.: http://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic...76&p=714457 . In der Statusleiste von "Status-4-Evar" fehlt es leider auch. Helfen könnte laut Beitrag in dem vorhin genannten Link - drei mal darf man raten, was? Natürlich die Installation eines weiteres Add-ons, mit dem das Sicherheitsschloss zumindest oben in der Adresszeile wäre ("Padlock": https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/padlock-icon/ ).

---> Wie bei einem Puzzle muss man ein Add-on nach dem anderen suchen und installieren, um mit diesem Flickwerk dann einen Browser zu haben, der einigermaßen so aussieht und gestaltet ist wie früher. thumbdown.gif Irgendein vernünftiger Grund für die (beschriebenen) Neuerungen in Firefox 4 ist durchwegs nicht erkennbar. (Am ehesten wohl noch für die erwähnte Änderung der Reihenfolge der zwei Einträge im Kontext-Menü, weil die Tab-Benutzer wahrscheinlich in der Überzahl sind.)

Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 28.03.2011, 00:59
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerHexer
Beitrag 28.03.2011, 20:13
Beitrag #27



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 405
Mitglied seit: 30.09.2006
Wohnort: neuss
Mitglieds-Nr.: 5.391

Betriebssystem:
Win 7 Pro
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
keine



ich hab auch den neuen fox nur jetzt hab ich das problem mit nod32 wieder das der firefox wieder zusätzlich denn download scannt wie schalte ich das ab bei firefox 4 weil es dauert viel länger bis die datei gespeichtert ist

Der Beitrag wurde von DerHexer bearbeitet: 28.03.2011, 20:15
Go to the top of the page
 
+Quote Post
malwarefriend
Beitrag 28.03.2011, 20:43
Beitrag #28



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitglied seit: 29.05.2008
Mitglieds-Nr.: 6.896

Betriebssystem:
Win 7 pro, Linux Mint
Virenscanner:
Avast
Firewall:
ZZK



about:config>>>browser.download.manager.scanWhenDone>>>Wert umstellen auf false. Voila!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerHexer
Beitrag 28.03.2011, 21:01
Beitrag #29



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 405
Mitglied seit: 30.09.2006
Wohnort: neuss
Mitglieds-Nr.: 5.391

Betriebssystem:
Win 7 Pro
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
keine



services.sync.prefs.sync.browser.download.manager.scanWhenDone;true das auch umstellen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rolarocka
Beitrag 29.03.2011, 12:26
Beitrag #30



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.173
Mitglied seit: 11.06.2007
Wohnort: Whitelist
Mitglieds-Nr.: 6.272



@ Peter 123

Warum hast du überhaupt die 4er version?
Bei so viel genörgel hätte ich schon längst die 3er wieder drauf oder sogar ganz auf den Firefox verzichtet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 29.03.2011, 16:29
Beitrag #31






Gäste






ZITAT(Peter 123 @ 27.03.2011, 22:14) *
Es ist in der Tat ärgerlich, was man alles tun und installieren muss, um die alte Funktionalität von Firefox aufrecht zu erhalten.
Ach was.
Um sich die alten Funktionen des alten Brausers zu erhalten genügt es ganz einfach, den alten Brauser zu installieren.
ZITAT
Wie bei einem Puzzle muss man ein Add-on nach dem anderen suchen und installieren, um mit diesem Flickwerk dann einen Browser zu haben, der einigermaßen so aussieht und gestaltet ist wie früher.
Siehe oben.
Der Firefox ist schon immer Flickwerk. Die Einen sehen es als die große Stärke und die anderen als die große Schwäche dieses Webseitenbetrachters an.
ZITAT
Irgendein vernünftiger Grund für die Neuerungen in Firefox 4 ist durchwegs nicht erkennbar.
Doch,
der ist neu.

J4U

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_blueX_*
Beitrag 02.04.2011, 16:45
Beitrag #32






Gäste






Sollte man besondere Einstellungen bezüglich der Sicherheit und des Datenschutzes gegenüber der alten Version machen?



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jav.SEC.21
Beitrag 04.04.2011, 16:07
Beitrag #33



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 841
Mitglied seit: 08.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.940

Betriebssystem:
Windows 11 64-Bit
Virenscanner:
Kaspersky & Bitdefender
Firewall:
Kaspersky & Bitdefender



ZITAT(blueX @ 02.04.2011, 17:44) *
Sollte man besondere Einstellungen bezüglich der Sicherheit und des Datenschutzes gegenüber der alten Version machen?


Du kannst in den Einstellungen unter Erweitert -> Browsing den Punkt "Websites mitteilen, dass ich nicht verfolgt werden möchte" aktivieren,
also den neu eingeführten Do-Not-Track Header. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_blueX_*
Beitrag 04.04.2011, 20:20
Beitrag #34






Gäste






Vielen Dank für die Info.

Was ist der Hintergrund und welche Konsequenzen hat die Aktivierung der Option?



Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 04.04.2011, 21:12
Beitrag #35



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(blueX @ 04.04.2011, 21:19) *
Was ist der Hintergrund und welche Konsequenzen hat die Aktivierung der Option?


Nichts besonders. Firefox teilt Webseiten mit, dass diese u.a. keine Tracking-Cookies über dein Surfverhalten anlegen sollen. Ganz liebe Webseitenbetreiber, die dies auslesen unterlassen es dann FREIWILLIG, andere eben nicht. (FF-Hilfe) whistling.gif



--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_blueX_*
Beitrag 05.04.2011, 20:34
Beitrag #36






Gäste






Vielen Dank für die Information und den Link.

Gibt es sonst noch irgendwelche Einstellungen, die man im Zusammenhang mit Firefox 4 setzen sollte?
Ich erinnere mich an Firefox 3, bei dem von einigen PC-Magazinen empfohlen wurde, sog. Supercookies durch umsetzen von dom.storage.enabled zu deaktivieren.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 25.02.2013, 05:11
Beitrag #37



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Ich hatte ja zunächst die neue Firefox-Version (19.0) in Verdacht, aber es liegt an dem Add-on "Status-4-Evar" (siehe Beitrag #25):

Da ist jetzt in der Statusleiste (Add-on-Leiste) so ein undefinierbares Symbol aufgetaucht, das ich dort bisher nicht gesehen hatte, nämlich dieses:



Das nennt sich Download-Status-Schaltfläche, und (erst) wenn man das in den Einstellungen von "Status-4-Evar" entsprechend konfiguriert, wird auch klar, wozu sie dort ist.

Ich habe es so eingestellt:



--->
1. Kein Haken bei "Download-Status-Schaltfläche immer anzeigen"
Damit wird erreicht, dass dieses merkwürdige Symbol nur dann in der Leiste angezeigt wird, wenn auch tatsächlich gerade ein Download stattfindet.

2. Haken gesetzt bei der Option "Beschriftung immer anzeigen" (bei mir in Form der Variante "Zähler und Restdauer")
Damit sieht man rechts neben dem Symbol, wie viele Downloads laufen und wie lange das Herunterladen noch dauert (siehe erste Abbildung).

3. Ob man Option 3 anhakt ("Download-Fortschritt in der Schaltfläche anzeigen"), ist meines Erachtens ziemlich egal: man sieht den entsprechenden winzigen grünen Streifen (am unteren Ende des Symbols) ohnedies nur dann, wenn man über ein exzellentes Sehvermögen verfügt. wink.gif

Wie gesagt, irgendetwas hat sich bei dem Symbol bzw. den Standardeinstellungen im Vergleich zu früher geändert (ständige Anzeige des Symbols, dafür keine Anzeige der Download-Infos?).*

Das alles betrifft Version 2013.02.16.23 von Status-4-Evar. Weiterhin ein feines Add-on, nachdem ich die geschilderte Konfiguration vorgenommen habe. thumbup.gif
_______________

*) Aha, es hängt damit zusammen:
ZITAT
Posted February 18th, 2013, 7:44 am
The default was changed to keep the button visible. You can change it in the preferences.

S4E Preferences -> Downloads -> Always show the Download Status button

ZITAT
Posted February 18th, 2013, 7:44 pm
No, it's supposed to force the button text to be visible when the toolbar is set to icon-only mode. It doesn't matter if you are downloading anything or not.

Also, the default value, for this option, was changed from checked to unchecked. Aside from the default value, it's behavior has not changed.

ZITAT
Posted February 21st, 2013, 8:20 pm
[...] Yes, the icon did change, [...]

(= Postings des Programmentwicklers "Bluefang":
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.ph...76745#p12676745
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.ph...78215#p12678215
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.ph...86663#p12686663)

Wozu diese Änderungen? Das weiß wohl nur Bluefang selbst. ph34r.gif

Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 25.02.2013, 05:39
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V  < 1 2
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.06.2024, 03:18
Impressum