![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_uweli1967_* |
![]()
Beitrag
#221
|
Gäste ![]() |
Ich hab es manuell angestossen, müsste aber noch für Version 6.0.1289 rebooten hab aber grad keine Lust dazu
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#222
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 171 Mitglied seit: 02.08.2011 Mitglieds-Nr.: 9.129 Betriebssystem: Windows 10 x64 Virenscanner: None ![]() |
ZITAT Neuerungen / Änderungen / Release Notes 6.0.1289 Neuer Skript-Schutz - prüft jetzt noch tiefer und unterstützt mehr Host Prozesse Web-Schutz prüft nun standardmäßig alle Prozesse Verbesserungen der Stabilität der aswSP.sys Verbesserte Verfolgung von Dateiquellen WebRep Unterstützung für neuere Versionen von Firefox Verbesserungen des Verhaltens-Schutz und Sandbox Module Kompatibilitätsproblem mit bestimmten Steam-basierten Spielen behoben Kleine Verbesserungen an der Programmoberfläche Diverse Verbesserungen bezüglich Stabilität und Sicherheit Quelle: Klick Gruß |
|
|
![]()
Beitrag
#223
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 243 Mitglied seit: 04.12.2009 Mitglieds-Nr.: 7.866 Betriebssystem: Windows 7/ Windows XP Virenscanner: NIS 2011 Firewall: Fritzbox ![]() |
Hallo,
hab die neue Version auf der VM laufen. Seit dem Update wird in der Taskleiste die Internetverbindung als nicht hergestellt angezeigt. Verbindung ist aber da. Außerdem wurde der Echtzeitschutz 2 mal nicht gestartet. -------------------- Gruß
Clap |
|
|
![]()
Beitrag
#224
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 171 Mitglied seit: 02.08.2011 Mitglieds-Nr.: 9.129 Betriebssystem: Windows 10 x64 Virenscanner: None ![]() |
Bei mir läuft die neue Version einwandfrei.
ZITAT Verbesserungen des Verhaltens-Schutz und Sandbox Module Hab es gerade zufälligerweise mit einer Datei ausprobiert (Ist prinz. keine Malware - verhält sich jedoch ähnlich). Mit dieser neuen Version stuft der "Verhaltensschutz" von Avast diese Datei als eventuell schädlich ein. Gruß |
|
|
![]()
Beitrag
#225
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.447 Mitglied seit: 26.04.2009 Wohnort: Ratingen Mitglieds-Nr.: 7.525 Betriebssystem: Windows 8.1 x64 Firewall: SpyShelter Firewall ![]() |
Hi ihr
Es gibt mal wieder was neues von Avast zu berichten NEW BETA VERSION OF AVAST - 6.0.1351 Beta-Version [6.0.1351] - Script Shield now works with Google Chrome, all versions of Firefox and Acrobat Reader - Improvements in WebRep plugins (especially IE) - Stability improvements in aswSP.sys and the avast! sandbox - File system shield: improved on-close scanning - avast! Internet Security: new antispam engine - Web Shield and Script Shield: more options in the UI http://forum.avast.com/index.php?topic=61082.120 http://forum.avast.com/index.php?topic=88214.0 |
|
|
![]()
Beitrag
#226
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.447 Mitglied seit: 26.04.2009 Wohnort: Ratingen Mitglieds-Nr.: 7.525 Betriebssystem: Windows 8.1 x64 Firewall: SpyShelter Firewall ![]() |
Hi ihr
Es gibt mal wieder was neues von Avast zu berichten NEW BETA VERSION OF AVAST - NOW 6.0.1352 his is technically identical to the previous beta build (6.0.1351) but the updater is now fixed. This means two things: a) you can update use the 6.0.1352 installer to do an update from any previous build (without losing your settings), and b) you will stay on the beta stream and so won't be offered "downgrade" to the previous official build (1289) anymore. The UI of the new version also includes the avast! Market, a new way to get info (and potentially try/buy) other avast products. This section can be hidden by disabling the avast! recommendation features in the avast! Community settings. Also, the new stuff is available only in English -- no need to report "localization problems" in this case http://forum.avast.com/index.php?topic=61082.120 http://forum.avast.com/index.php?topic=88272.0 |
|
|
![]()
Beitrag
#227
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.447 Mitglied seit: 26.04.2009 Wohnort: Ratingen Mitglieds-Nr.: 7.525 Betriebssystem: Windows 8.1 x64 Firewall: SpyShelter Firewall ![]() |
Hi ihr
Es gibt mal wieder was neues von Avast zu berichten NEW BETA VERSION OF AVAST - NOW 6.0.1354 Main changes include speed optimizations in the updater, little fix in the Web and Network Shields, and added localizations. http://forum.avast.com/index.php?topic=61082.120 http://forum.avast.com/index.php?topic=88272.0 Der Beitrag wurde von Alexander Robrecht bearbeitet: 21.11.2011, 12:36 |
|
|
![]()
Beitrag
#228
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 120 Mitglied seit: 06.06.2011 Mitglieds-Nr.: 8.918 ![]() |
avast 6.0.1354 defekt nicht nutzen!!!! ->> http://forum.avadas.de/threads/3644-avast&...ull=1#post33610
avast! 6.0.1366 ist alles wieder gut, deutsche release nots hier: http://forum.avadas.de/threads/3644-avast&...ull=1#post33406 |
|
|
![]()
Beitrag
#229
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.447 Mitglied seit: 26.04.2009 Wohnort: Ratingen Mitglieds-Nr.: 7.525 Betriebssystem: Windows 8.1 x64 Firewall: SpyShelter Firewall ![]() |
Hi ihr
Es gibt mal wieder was neues von Avast zu berichten Beta-Version [6.0.1356] - Fixed a bug which caused one of the files to be malformed (under certain circumstances) Beta-Version [6.0.1354] - Speed optimizations in the updater - Little fix in the Web and Network Shields - Added localizations http://forum.avast.com/index.php?topic=61082.120 http://forum.avast.com/index.php?topic=88272.0 |
|
|
![]()
Beitrag
#230
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 120 Mitglied seit: 06.06.2011 Mitglieds-Nr.: 8.918 ![]() |
Wieder neu pre-releas: deutsch release notes 6.0.1364
ZITAT Download Free: http://files.avast.com/files/beta/6....up_av_free.exe Pro: http://files.avast.com/files/beta/6....tup_av_pro.exe Internet Security: http://files.avast.com/files/beta/6......;/setup_ais.exe Neuerungen / Änderungen / Release Notes 6.0.1364 •Alle gemeldeten Probleme der vorangegangenen Pre-releases behoben (ausser dem mysteriösen 6008 Ereignis, welches während des Herunterfahrens in die Ereignisanzeige von Windows geschrieben wird) |
|
|
![]()
Beitrag
#231
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 422 Mitglied seit: 20.10.2009 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 7.794 Betriebssystem: Linux Mint / Windows XP Virenscanner: - / Panda Cloud AV free ![]() |
Mich erschreckt, wie stark avast! in den einschlägigen Tests an Boden verliert, wie z.B. im Oktober-Whole Product Dynamic Test bei AV-C.
Da scheint die Produktpflege derzeit nicht sonderlich gut zu laufen. |
|
|
Gast_claudia_* |
![]()
Beitrag
#232
|
Gäste ![]() |
Zitat aus dem Avast Forum von Vlk (Goggle Übersetzung)
Ich möchte diese Gelegenheit nutzen und kommentieren wenig mehr über den Test und die Ergebnisse. Lassen Sie mich zunächst sagen, dass die jüngsten Ergebnisse (vor allem der Oktober 2011 Ergebnisse) mach mich nicht allzu glücklich. Du hast Recht, dass avast recht schlecht war, und das muss behoben werden. Allerdings habe ich, um die Genauigkeit des Namens dieses Tests (oder andere "Real-World" Tests, die ich kürzlich gesehen haben, für diese Angelegenheit) Objekt. Für den Anfang ist der Test wie folgt durchgeführt: täglich (oder alle paar Tage), Pasten der Tester ein paar Links zu den Browser-Adressleiste. Die Links verweisen auf ausführbare Dateien, die aus dem Internet heruntergeladen werden und dann ausgeführt auf dem Computer (es sei denn, die getesteten AV ihnen Haltestellen). So sind alle Module umfasst die Netzwerk-und Web Shields ausgeübt werden, wodurch der Test viel mehr "real-world" als die traditionelle On-Demand-Tests. So weit so gut. Das heißt, es gibt ein prinzipielles Problem hier, das ist - in der realen Welt Szenario, wie funktioniert der Benutzer (und / oder der Browser selbst) lernen Sie diese URLs? Das ist, warum sollte der Benutzer (in einem realen Szenario) fügen Sie einen solchen Link, um den Browser? Was geschieht in der realen Welt ist, dass der Browser in der Regel ist eine solche URL durch einen Exploit umgeleitet - wahrscheinlich ein Javascript nutzen Pack oder etwas Ähnliches. Und das ist der Teil der Gleichung, dass der Test völlig ignoriert. Es wurde viele Male, dass eine der wesentlichen Stärken von Avast ist in ihrer Erkennung Fähigkeiten wie bösartige Skripte / Umleitungen in der Regel arbeiten als Einstiegspunkte für die eigentliche Malware (die Nutzlast) gezeigt. Unser primäres Augenmerk in letzter Zeit hat dieser Einstiegspunkte wurden blockiert, anstatt sich so sehr auf den eigentlichen Binärdateien, die dann auf den Computer heruntergeladen werden würde, wenn der Exploit wurde hingerichtet. Eine andere Sache, der Rede wert ist, ist die Größe der Test-Set. Wenn Sie auf den Chart schauen, kann es sehen schrecklich aus, aber was es bedeutet, in absolut Zahlen ist, dass avast 18 Proben verpasst. Eset verpasst 11. AVG verpasst 10. Avira verpasst 8. Sind die Unterschiede statistisch signifikant? Sie sind wahrscheinlich, aber sicher nicht wie eine solche Katastrophe aussehen, wenn man sich die Zahlen wie folgt aussehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#233
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
das ist der standardtext, den vlk auf avc-ergebnisse verfasst.: es macht uns unglücklich, muss sich natürlich bessern, aber schaut doch mal auf den test genauer, da sind ja nur xx samples etc. etc.
avast sollte sich nicht auf dem guten start ausruhen. die haben wirklich nette ideen gehabt und innovative features eingebaut. nur leider sind die noch weit entfernt davon wirklich gut zu sein. Der Beitrag wurde von Schattenfang bearbeitet: 25.11.2011, 10:45 |
|
|
![]()
Beitrag
#234
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
die haben wirklich nette ideen gehabt und innovative features eingebaut. Wo ist die Innovation? Welches Feature haben sie denn nicht minderwertig (v.a. von KL) nachgebaut, sondern wirklich mal selbst gebracht? Sein Argument auf den Kern gebracht: Wir erkennen weniger Malwarefiles dafür aber evtl. viele Einfallstore. Naja. Die Signifikanzfrage ist eine andere, macht aber nichts - statistische Sign. sagt nichts über praktische Relevanz. Und wenn er nach absoluten Zahlen fragt - da sind 18 verpasste mehr als doppelt so viele wie 8. -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]()
Beitrag
#235
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.701 Mitglied seit: 25.10.2010 Mitglieds-Nr.: 8.227 Betriebssystem: Windows 10 Pro | x64 Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure ![]() |
Wo ist die Innovation? die automatische sandbox finde ich schon innovativ, wenn sie denn auch richtig funktionieren sollte. mit kaspersky will ich avast gar nicht vergleichen, da liegen welten zwischen. im rest stimme ich dir voll zu: alles faule ausreden und merkwürdige aussagen. aber wie gesagt, das sind quasi textbausteine. |
|
|
Gast_claudia_* |
![]()
Beitrag
#236
|
Gäste ![]() |
Es kommt halt auf die Verzahnung an
![]() Und so falsch ist es ja (leider) auch nicht, weil mit reiner Siganturerkennung gewinnt man keinen Blumentopf mehr! (Norton und Kaspersky zB. ohne ihre Zusatzmodule wären da auch "nur" auf ClamAV Niveau) Der Beitrag wurde von claudia bearbeitet: 25.11.2011, 11:09 |
|
|
![]()
Beitrag
#237
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
die automatische sandbox finde ich schon innovativ, ... Da hatte man mal zu Comodo geschielt. -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]()
Beitrag
#238
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 120 Mitglied seit: 06.06.2011 Mitglieds-Nr.: 8.918 ![]() |
comodo hat anderes prinzip arbeitsweis
|
|
|
Gast_uweli1967_* |
![]()
Beitrag
#239
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#240
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Gibt es dazu Quellen wo man das nachlesen kann? Comodo hatte eher eine Autosandbox. Es ging um Innovationen die Avast angeblich hervorgebracht hat und wenn andere solche Lösungen eher haben, nun ja dann kann die Innovation bestenfalls im kleinen liegen. Der Beitrag wurde von SLE bearbeitet: 25.11.2011, 12:08 -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025, 08:52 |