Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

14 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Avast 6 Final Sammelthread
markusg
Beitrag 23.06.2011, 16:32
Beitrag #121



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



weil immer einer zuerst auf irgendeine idee kommt.
man könnte das auch über cloud basierte avs wie panda sagen, dass sie die nur eingerichtet haben um persönliche daten abzugreifen und wie schon gesagt hatt diese funktion ja einen bestimmten aspekt der sicherheit.
ob ein irgendwie gearteter datenhandel damit statt findet ist ja auch nur eine vermutung oder kennst du die panda interner genauer?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 23.06.2011, 16:35
Beitrag #122



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



und du hast keine bedenken, wenn avast einen vertrag mit der postbank abschließt und schön verfolgen kann, wo du was hin überweist oder wieviel kredit du aufnimmst und wie die zahlungen sind?
was hat panda damit zutun? wie sollen die an meine zahlungsinfo´s kommen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 23.06.2011, 16:40
Beitrag #123



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Schattenfang @ 23.06.2011, 17:34) *
was hat panda damit zutun? wie sollen die an meine zahlungsinfo´s kommen?

Untersuchung des Webstreams? Man vertraut halt.
Und Avast will eben einen Schritt weitergehen - ob man als Nutzer bereit ist diesen zu gehen, was man diesem Anbieter anvertraut, was der speichert etc. ist eine andere Frage. Hier alles irgendwie irrelevant. Sollen sie machen, Nischen suchen - mal sehen ob Bedarf besteht.

Ich würde sowas nicht nutzen, aber wie hier unbewusst in die Privatssphäre eingegriffen wird, was das mit einer Moraldebatte ala Avira und aller anderen Toolbarunterschieber (AVG, Comodo etc.) zu tun hat entzieht sich nach den bisherigen Infos meinem Verständnis.

Der Beitrag wurde von SebastianLE bearbeitet: 23.06.2011, 16:43


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 23.06.2011, 16:50
Beitrag #124



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(SebastianLE @ 23.06.2011, 17:39) *
Ich würde sowas nicht nutzen, aber wie hier unbewusst in die Privatssphäre eingegriffen wird, was das mit einer Moraldebatte ala Avira und aller anderen Toolbarunterschieber (AVG, Comodo etc.) zu tun hat entzieht sich nach den bisherigen Infos meinem Verständnis.

nicht unbewusst, sondern bewusst. und dann noch dreist als privatsphärenschutz verkaufen. aber ich sehe schon, hier haben lieber alle sicherheitsunternehmen, die über das eigene finanzielles leben verfügen, als eine asktoolbar, bei der man den regcleaner zeimal laufen lassen muss.

naja, ich werds eh nicht nutzen. avast ist damit für mich sonstwo gelandet. bedauerlich für die, die wie bei rogueprogrammen auf sowas reinfallen. gerade in den usa ph34r.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 23.06.2011, 16:58
Beitrag #125



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Schattenfang @ 23.06.2011, 17:49) *
nicht unbewusst, sondern bewusst. und dann noch dreist als privatsphärenschutz verkaufen. aber ich sehe schon, hier haben lieber alle sicherheitsunternehmen, die über das eigene finanzielles leben verfügen,...


Stop, stop - wieso hier alle(s) über einen Kamm scheren?
Ein wirklicher Mehrwert erschließt sich mir auch nicht und ja das Unternehmen kommt ggf. an eine Menge Daten, verspricht aber den Abgleich und die Beobachtung vieler Listen. Der Rest ist bisher Unterstellung, durchaus mit gewisser Relevanz wenn die Daten in den USA gespeichert werden. (wobei ob man die von Avast oder dem Anbieter einklagt quasi egal ist).

Der Beitrag wurde von SebastianLE bearbeitet: 23.06.2011, 16:59


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 23.06.2011, 17:09
Beitrag #126



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(SebastianLE @ 23.06.2011, 17:57) *
und ja das Unternehmen kommt ggf. an eine Menge Daten, verspricht aber den Abgleich und die Beobachtung vieler Listen.

genau das ist es. das kann man vielleicht noch vom fbi erwarten, aber nicht von einem it-security-unternehmen. unterstellung? klar. aber das risiko überwiegt in meinen augen einfach viel zu sehr. und ich sehe die logische absicht dahinter nicht. was genau will avast damit bezwecken? die kreditinstitute haben doch selbst interne mega-controlling-systeme. und alles ist persönlich ohnehin schon einsehbar.
das, was avast machen wird, ist das zusätzliche überwachen von sensiblen listen (mit welchem sinn?), die keinem außer der person und dem kreditinstitut selbst etwas angehen. das wird ggf. ne datenkrake wie google. nur nicht so professionell, weil wesentlich ärmer. aber vielleicht ändert sich das dadurch?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 23.06.2011, 17:22
Beitrag #127






Gäste






Also wie das verstehe wird ein Service angeboten der die Bonitätsveränderung meldet. Das macht in Amerika viel Sinn, weil das Kreditwesen zu 100% davon abhängt ob man abends noch mit der Kreditkarte einkaufen kann oder eben nicht.
Nur was das auf einem AV Programm zu sucht hat entzieht sich mir gerade auch. confused.gif

Der Beitrag wurde von claudia bearbeitet: 23.06.2011, 19:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post
baldur
Beitrag 23.06.2011, 18:45
Beitrag #128



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitglied seit: 17.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.955



Am Ende steht eben auch hier der Kommerz im Fokus. Der ganze Krempel muß finanziert werden u. der Druck ist auch in der Sparte riesengroß.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dejan
Beitrag 23.06.2011, 22:43
Beitrag #129



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 52
Mitglied seit: 25.04.2008
Mitglieds-Nr.: 6.847



@Schattenfang
Ich bin der englischen Sprache nicht mächtig und habe deshalb die von dir verlinkte Seite mit Google übersetzen lassen. So wie ich das verstehe bietet Avast hier eine Dienstleistung ähnlich die der Schufa an.
Was oder wo genau ist das Problem? Das ein Sicherheitsunternehmen andere Geschäftsbereiche erschließt? Daimler Benz hat auch nur mit Autos angefangen und heute sind Sie in vielen Bereichen die mit Autos nichts zu tun haben tätig. Ich verstehe deine ganze Aufregung nicht. Und was das ganze mit Avira zu tun hat, erschließt sich mir ebenfalls nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 24.06.2011, 14:01
Beitrag #130



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(dejan @ 23.06.2011, 23:42) *
@Schattenfang
So wie ich das verstehe bietet Avast hier eine Dienstleistung ähnlich die der Schufa an.

und morgen biete ich auch dienstleistungen wie die schufa an, um mir neue geschäftsfelder zu erschließen? man wird nicht einfach so zur schufa. das ist ein unternehmen, dass unter strengsten vorlagen läuft und unter permanenter beobachtung steht. und das von allen seiten. selbst die angestrebte verknüpfung der schufa zu eigenen neuen geschäftsfeldern, die dazu führen können, dass mitsamt der restlichen daten ein komplettes persönlichkeitsprofil aufgenommen wird, sind gesetzlich längst verboten worden. avast sollte lieber mit der produktweiterentwicklung aufhören und die restlichen 80 Millionen in ihre eigene Rechtsabteilung stecken. und vorallem diesen mist aus einem av-programm rausnehmen. neue holding gründen und fertig, wenn sie schon sowas anstreben.
übrigens interessantes buch zum thema: http://www.amazon.de/Datenschutzrechtliche...n/dp/3830023782
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 24.06.2011, 14:14
Beitrag #131



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Schattenfang @ 24.06.2011, 15:00) *
und morgen biete ich auch dienstleistungen wie die schufa an, um mir neue geschäftsfelder zu erschließen? man wird nicht einfach so zur schufa. das ist ein unternehmen, dass unter strengsten vorlagen läuft und unter permanenter beobachtung steht. und das von allen seiten. selbst die angestrebte verknüpfung der schufa zu eigenen neuen geschäftsfeldern, die dazu führen können, dass mitsamt der restlichen daten ein komplettes persönlichkeitsprofil aufgenommen wird,...


Wobei es hier spannend wird wink.gif Jeder x-beliebige Finanzierungsvertreter von jeder (Möchtegern)Bank kann innerhalb von 2 Minuten einen OnlineSchufa Abfrage starten. (und wenn du nur einen DVD-Player finanzierst, weil gerade wieder irgendwo 0% Dummenfang ist). Wenn da mal nichts schiefgeht wink.gif
Überspitzt: AVAST will das jetzt in den USA in abgewandelter Form dem Endkunden auch zur Verfügung stellen - man darf es quasi auch mal "selber sehen." Spannend, mit positiven und viel negativen Potential...man wird sehen. Nur aus der Ankündigung und Beschreibung fällt es zumindest mir schwer hier eine definitive Meinung zu bilden.

Der Beitrag wurde von SebastianLE bearbeitet: 24.06.2011, 14:15


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 24.06.2011, 14:27
Beitrag #132



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(SebastianLE @ 24.06.2011, 15:13) *
Überspitzt: AVAST will das jetzt in den USA in abgewandelter Form dem Endkunden auch zur Verfügung stellen - man darf es quasi auch mal "selber sehen."

ja ganz nach dem motto: kostenloser dienst = ich kriege deine daten, kostenpflichtiger dienst = ich kriege deine daten und du darfst auch mal schauen lmfao.gif
die kreditinstitute und banken in den usa sind so manipulativ. das wird mir jetzt immer klarer...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maneater
Beitrag 24.06.2011, 15:25
Beitrag #133



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 120
Mitglied seit: 06.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.918



tja geht halt immer weiter bergab mit den schutzprogrammen...erst avira,avg und jetzt avast dann als nächstes panda wink.gif sind halt alle böse und wollen nur deine daten. am besten gar kein google benutzen oder foren wie hier. netzwerkkabel raus!!! dann ist alles (halbwegs) sicher biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 24.06.2011, 16:51
Beitrag #134



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



und was wie würde die jugend dazu sagen?

UserA: "wer hat das denn gedichtet??!?"
UserB: "Ich!!?"
UserA: "OHA! Du bist ja ein richtiger Pöt!!!"

lmfao.gif

Der Beitrag wurde von Schattenfang bearbeitet: 24.06.2011, 16:54
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alexander Robrec...
Beitrag 01.07.2011, 11:39
Beitrag #135



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.447
Mitglied seit: 26.04.2009
Wohnort: Ratingen
Mitglieds-Nr.: 7.525

Betriebssystem:
Windows 8.1 x64
Firewall:
SpyShelter Firewall



Hi

Es gibt mal wieder was neues von Avast

AVAST - NOW 6.0.1198

- Firewall: the long-standing uTorrent compatibility problem should now be finally resolved
- improved tracking of file sources
- improvements in the installer
- fixes of bugs reported in the previous beta

http://forum.avast.com/index.php?topic=61082.105

http://forum.avast.com/index.php?topic=80315.0
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alexander Robrec...
Beitrag 05.07.2011, 14:31
Beitrag #136



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.447
Mitglied seit: 26.04.2009
Wohnort: Ratingen
Mitglieds-Nr.: 7.525

Betriebssystem:
Windows 8.1 x64
Firewall:
SpyShelter Firewall



Hi

Es gibt mal wieder was neues von Avast

Avast 6.0.1203

-Verbesserte Kompatibilität mit Windows Vista SP0/SP1 (Aktivierungs-Problem)
-versucht das "Windows Mediaplayer verwendet einen roten Skin"-Problem zu lösen
-Firewall: Kompatibilitätsproblem mit uTorrent gelöst
-verbesserte Ladezeit vom WebRep IE-Plugin
-Bug in Google Chrome WebRep Plugin verursacht übermäßige CPU-Auslastung behoben
-Verbesserungen im Silent-Installer
-Verbesserung im CommunityIQ Übertragungsprozess
-Verbesserte Erkennung bzw. Entfernung von den stursten Rootkits (TDL-Familie)
-verschiedene Verbesserungen für Stabilität und Kompatibilität im Sandbox-Modul
-neue "Kredit-Alarm"-Funktion (nur US-Kunden) hinzugefügt
-Thai und serbisches Sprachpakete hinzugefügt

http://forum.avast.com/index.php?topic=81028.0

http://forum.avast.com/index.php?topic=81054.0
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maneater
Beitrag 05.07.2011, 14:34
Beitrag #137



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 120
Mitglied seit: 06.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.918



diesmal leider unvollständig alle änderungen hier: http://forum.avadas.de/threads/3293-avast!-6.0.1203

ZITAT
Neuerungen / Änderungen / Release Notes 6.0.1203•Verbesserte Kompatibilität mit Windows Vista SP0/SP1
•Versuch das Problem mit dem "roten Skin" bei Windows Media Player zu lösen
•Echtzeit-Schutz Problem bei der Prüfung von NTFS-Streams behoben
•Firewall: Verbesserte Kompatibilität mit uTorrent
•Kompatibilität von WebRep mit Mozilla FireFox 5
•Verbesserter Prozess der Einsendung von Malware Samplen
•CreditAlert Funktion eingebaut (nur für US Kunden)
•Verbesserte Ladezeit des WebRep Plugins für den Internet Explorer
•Verbesserte Erkennung/Entfernung von Rootkits der TDL Familie
•Verbesserungen im Installationsprogramm (auch im stillen Modus)
•Verbesserte Überprüfung von Dateiquellen
•Verbesserung der Funktionalität und Stabilität der Sandbox:•Kompatibilitätsproblem mit der Echtheitsprüfung von Windows Vista SP0/SP1 behoben
•Alle bekannten BSODs im Zusammenhang mit aswSP.sys (Verhaltens-Schutz) behoben
•Diverse BSODs im Zusammenhang mit der Sandbox (Probleme mit der Log-Funktion, Kompatibilitätsproblem mit dynamischen Festplatten) behoben
•Problem mit der Virtualisierung von Firefox Lesezeichen/Bookmarks behoben
•Verbesserter 64-bit Hooking Algorithmus

•Thai and Serbisch als Sprachpakete hinzugefügt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diddsen
Beitrag 06.07.2011, 08:37
Beitrag #138



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.657
Mitglied seit: 12.05.2004
Wohnort: schwabenländle
Mitglieds-Nr.: 813

Betriebssystem:
win7ultimate x64
Virenscanner:
alles schrott!



weiss jemand ob es eine einstellmöglichkeit gibt wo man die aktion bei allen sachen auf "nachfragen" stellen kann?
finde es nicht gut das bei fund sofort in container geschoben wird sad.gif
klar, man kann es auch für jede komponente selbst einstellen, aber bei vielen neuinstallationen immer sehr mühselig thumbdown.gif


--------------------
Mein System:
ASUS P8P67 PRO Rev3.1, Intel® Core™ i5-2500, Arctic-Cooling Freezer 13, 4x 4GB GeiL DIMM DDR3-1600, GeForce9600GT-512MB-DDR3
SystemFestplatte: Samsung SSD 840 EVO 250GB,
MAXTOR(Seagate?!) 1TB als DatenHDD in SilentMAXX-Gehäuse,
Gehäuse: BitFenix-Colossus-Big-Tower-RED-BLUE-LED-white
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 06.07.2011, 11:58
Beitrag #139






Gäste






Sorry diddsen, dazu finde ich bei Avast auch keine Option sad.gif aber schlimm finde ich das auch nicht, denn wenn ich bspw einen ON Demand Scan ausführe, werden wenn dieser fertig ist mir evtl. Funde angezeigt und ich kann dann entscheiden was damit gemacht werden soll, also ob die Funde gelöscht, in Quarantäne verschoben usw. werden sollen.
ZITAT
weiss jemand ob es eine einstellmöglichkeit gibt wo man die aktion bei allen sachen auf "nachfragen" stellen kann?
finde es nicht gut das bei fund sofort in container geschoben wird sad.gif

Edit: so ähnlich wie du es dir vielleicht wünscht verhielt sich noch Avast 4.8 denn wenn da ein Fund bemerkt wurde, wurde der Scan unterbrochen, der Fund gemeldet und der User musste quasi an Ort und Stelle entscheiden was mit dm Fund gemacht werden soll und Avast gab in dem Fenster jedoch schon eine Möglichkeit vor die aber der User auch ändern konnte.

Der Beitrag wurde von uweli1967 bearbeitet: 06.07.2011, 12:02
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diddsen
Beitrag 06.07.2011, 12:20
Beitrag #140



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.657
Mitglied seit: 12.05.2004
Wohnort: schwabenländle
Mitglieds-Nr.: 813

Betriebssystem:
win7ultimate x64
Virenscanner:
alles schrott!



ich rede nicht von ondemand.... onacess meine ich.


--------------------
Mein System:
ASUS P8P67 PRO Rev3.1, Intel® Core™ i5-2500, Arctic-Cooling Freezer 13, 4x 4GB GeiL DIMM DDR3-1600, GeForce9600GT-512MB-DDR3
SystemFestplatte: Samsung SSD 840 EVO 250GB,
MAXTOR(Seagate?!) 1TB als DatenHDD in SilentMAXX-Gehäuse,
Gehäuse: BitFenix-Colossus-Big-Tower-RED-BLUE-LED-white
Go to the top of the page
 
+Quote Post

14 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 > » 
Reply to this topicStart new topic
8 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 8 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 04.05.2025, 14:39
Impressum