Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

7 Seiten V  « < 3 4 5 6 7 >  
Reply to this topicStart new topic
> G Data TotalCare 2012, Großer Beta-Test - Feedback willkommen!
G DATA@rokop
Beitrag 25.02.2011, 16:55
Beitrag #81


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 408
Mitglied seit: 09.01.2009
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 7.313
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Hallo,

es gibt ein neues Update (Version 22.0.0.146).


Kurzes Changelog dazu (neben den Änderungen der InternetSecurity):

* Splitting von Archiven
* Optimierung der BootCD in Bezug auf die Backup-Wiederherstellung
* kleinere Bugfixes


Wenn ihr eine aktuelle BootCD erstellen wollt, dann bitte das aktuelle Setup (Link) installieren und hierüber eine BootCD erstellen.



Gruß + schönes Wochenende,

G Data @ Rokop
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Estarina
Beitrag 26.02.2011, 20:16
Beitrag #82



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitglied seit: 07.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.419

Betriebssystem:
Windows 7 Prof. 64 bit
Virenscanner:
G-DATA TP
Firewall:
Fritz!Box 7490



Hallo @ all,

habe aktuelles Setup installiert - klappte problemlos.

Boot-CD - funktioniert nicht - auch nicht nach Auswahl Alternativ Boot-CD ... bei beiden erscheint danach ein weißes Fenster mit G-DATA Antivirus ... danach Stillstand.
CD/ DVD auf Fehler prüfen ... keine Meldung ... danach ebenfalls nur Hard Reset mögl.


Backup auf USB-Stick --> konnte nicht zum booten/ und dann wiederherstellen verwendet werden --> NTLDR fehlt



Gruß Estarina

Der Beitrag wurde von Estarina bearbeitet: 26.02.2011, 20:40
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CHEF-KOCH
Beitrag 26.02.2011, 23:21
Beitrag #83



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 327
Mitglied seit: 09.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.027

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
f*ck auf AV -> Sandboxie!
Firewall:
WFC + Router



Erster Eindruck von Version Version 22.0.0.146:

Positiv:


- Das Update verlief wie gewohnt, schnell und zuverlässig, nach einem Neustart ging alles wie gewohnt von statten.


- Einige angesprochene Verbesserungen wurden eingepflegt, weiter so Jungs!




Negativ:

- Die Outlook Icons sind qualitativ nicht so gut.


- Nach dem Aufruf von der G Data Antivirus Command Line Tool Help Version 4.0 (avkcmd.exe) stürzt diese weiterhin ab.

- In den Einstellungen wird weiterhin keine Backup Option separat aufgelistet, etwas enttäuschend.

- Backup-Optionen öffnen dauert etwas länger als alle anderen Optionen.

- Nach einem Upgrade auf die neue Version hat man (ich zu mindestens) immer noch kein Schredder Icon im Kontextmenüs, erst eine komplette Neuinstallation brachte Erfolg.

- Mit dem Webschutz bin ich in der InternetSecurity noch in der TotalCare zufrieden, die Performance ist einfach nicht okay und einige Seiten laden nicht oder nicht vollständig.




---

In eigener Sache:

Ich arbeite an einer Datenbank für die InternetSecurity und TotalCare damit ich nicht immer wieder alles wiederholen muss oder alles erneut irgendwo zusammensuchen brauche. Viellicht wird diese noch vor Abschluss dieses GData-Test fertig, wenn nicht aber zur nächsten Version. Da kann dann jeder (der möchte) seine Bugs eintragen/abhacken und bearbeiten. Das ist übersichtlicher und man hat gleich so eine Art Changelog. Gerade das ermöglicht auch Einsteigern eine Übersicht was geht, was nicht geht und was schon gemacht worden ist. Das ganze soll/wird auf Microsoft Office Excel basieren.


Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  GData_Datenbank.jpg ( 255.96KB ) Anzahl der Downloads: 27
 


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CHEF-KOCH
Beitrag 01.03.2011, 23:03
Beitrag #84



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 327
Mitglied seit: 09.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.027

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
f*ck auf AV -> Sandboxie!
Firewall:
WFC + Router



Feature Request:

* Ein Passwortschutz-Dialog für die Einstellungen

* Die Backup-Optionen sollten komplett über das GUI abschaltbar sein. Bei Firewall usw. geht dies ja auch problemlos.

* Im Tray fehlt in der TotalCare Version einiges an Optionen. Es wäre angebracht wenn die TotalCare dort zusätzlich Menüs für das Backup und/oder den Tuner besitzen würde. damit man eben schnell zu diesen Optionen kommt.

* In den Einstellungen sind weiterhin keine Optionen für das Backup, wenigstens die Basic Optionen sollten aber dennoch dort sein (da bin ich etwas enttäuscht). Der Tuner wird ja dort auch gelistet.

* Der Tuner hat keine Option zum "sicheren" Löschen, zum Beispiel mehrere Optionen für die Löschdurchgänge 3, 8 usw. wie im CCleaner wären sehr angenehm. Auch was die Sicherheit angeht, denn einfach gelöschte Dateien (wenn sie nicht überschrieben wurden) lassen sich ohne weiteres wieder rekonstruieren.

* Goole Chrome sollte noch in den Tuneroptionen eingebaut werden - Also unter Tuner - Konfiguration - Datenschutz sollte hier Google Chrome auch vorhanden sein, also die selben Funktionen wie Opera, Firefox usw. Schließlich erfreut sich der Browser steigender Beliebtheit.




Kindersicherung:

* Es werden Wörter zwar erkannt und protokolliert, allerdings müsste man hier umständlich die Seite rauskopieren und diese dann zur Whiotelist hinzufügen bzw. prinzipiell eine Ausnahme dafür erstellen. Schön wäre es wenn es hier eine Option gäbe über Rechtsklick - Auswahlmenü - Zur Whitelist (oder Ausnahme) hinzufügen oder so etwas.

* Außerdem gibt es unter Protokolle keinerlei Rechtsblickoption allgemein, wenigstens Strg + C sollte ermöglicht werden (kopieren).

* Unter Protokolle Detailansicht gibt es zu wenig Möglichkeiten meiner Meinung nach, das wirkt etwas Planlos, da man dort so gut wie alle Sachen sieht die man auch so schon in der Übersicht ablesen kann. Zu mindestens hier wäre eine Ausnahmeoption oder Bearbeitungsoption mehr als zeitgemäß.

* Klickt man mit deaktivierter Kindersicherung im Status - Bearbeiten passiert gar nichts.




Tuner:

* Ordner und Dateischutz sollten zusammen gefasst werden. Es ist ein und die selbe Funktion nur das das eine für Ordner und das andere für Dateien ist. Hier wäre es gut wenn man Ordner und oder Dateien sowie Ordner inkl. Datein zusammen fassen kann. Das verwirrt weniger und ist übersichtlicher. Weil ich dachte mir beim ersten mal durchlesen, ob dann auch die Dateien darin geschützt sind oder nur die Ordner und Unterordner. Es stand halt nichts genaueres da.





Backup:

* Unter Sichern (Standard Backup) - Ziel, kann man einen Neuen Ordner erstellen, aber die Option ist etwas unschön, da "Erstelle neuen ordner, in:" keine Auswahl zulässt, ich hätte gerne da ein Auswahlfeld wo ich den Erstellen kann, falls ich den vor angegebenen Pfad ändern möchte.

* Teilbackups differentiell gehen weiterhin nicht. Die sind abgehackt nach einen erneuten öffnen des Dialoges.

* Der integrierte FTP-Browser sollte die Beschreibungen unter den Icons haben. Man muss die Maus drüber halten oder das Icon ablesen um zu wissen was das nun macht. Sehr unschön.

* Rechtsklick unter Protokolle sollte auch ermöglicht werden.

* Manchmal kommt es vor das dass Hinweispopup für die Backups unten rechts sich nicht abbrechen lassen. Das geht dann nur über Trayicon - Datensicherung abbrechen.




Ansonsten läuft das was so laufen soll bis jetzt ohne Probleme . Ich werde weiter Berichten und die Datenbank weiter vervollständigen.






--------------------
Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CHEF-KOCH
Beitrag 08.03.2011, 22:59
Beitrag #85



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 327
Mitglied seit: 09.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.027

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
f*ck auf AV -> Sandboxie!
Firewall:
WFC + Router



Wird noch weiter an den bisher genannten Sachen gearbeitet? Bis jetzt wurde nichts von dem angesprochenen Problemen und Wünschen gelöst, oder hier seitens G Data kommentiert. Finde ich etwas schade. Die TotalCare sollte nicht vernachlässigt werden.



--------------------
Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 10.03.2011, 00:29
Beitrag #86



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



Irgendwie fehlen mir die Protokolle für den Tuner. Gerade bei automatischen Tunerläufen weiß man hinterher nicht, ob bzw. was gemacht wurde...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G DATA@rokop
Beitrag 11.03.2011, 14:24
Beitrag #87


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 408
Mitglied seit: 09.01.2009
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 7.313
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Vielen Dank auch hier für die gemachten Anregungen und Verbesserungsvorschläge. Keine Sorge, TotalCare wird nicht vernachlässigt smile.gif


ZITAT(CHEF-KOCH @ 01.03.2011, 23:02) *
Feature Request:

* Ein Passwortschutz-Dialog für die Einstellungen

Wird es wie an anderer Stelle schon beschrieben in dieser Version nicht mehr geben. Ist als Anregung für zukünftige Versionen aber vorgemerkt.

* Die Backup-Optionen sollten komplett über das GUI abschaltbar sein. Bei Firewall usw. geht dies ja auch problemlos.

Was meinst du hier genau?

* Im Tray fehlt in der TotalCare Version einiges an Optionen. Es wäre angebracht wenn die TotalCare dort zusätzlich Menüs für das Backup und/oder den Tuner besitzen würde. damit man eben schnell zu diesen Optionen kommt.

Wir haben versucht, das Tray auf die meistgenutzten und wichtigsten Module zu reduzieren (alleine schon wegen der Größe).

* In den Einstellungen sind weiterhin keine Optionen für das Backup, wenigstens die Basic Optionen sollten aber dennoch dort sein (da bin ich etwas enttäuscht). Der Tuner wird ja dort auch gelistet.

Da das Backup über ein eigenes GUI verfügt und die Optionen für das Backup sehr umfangreich sind, haben wir uns bewusst dazu entschlossen dies nicht in die normalen Einstellungen zu übernehmen. Wird man aber sicherlich für die Zukunft überdenken.

* Der Tuner hat keine Option zum "sicheren" Löschen, zum Beispiel mehrere Optionen für die Löschdurchgänge 3, 8 usw. wie im CCleaner wären sehr angenehm. Auch was die Sicherheit angeht, denn einfach gelöschte Dateien (wenn sie nicht überschrieben wurden) lassen sich ohne weiteres wieder rekonstruieren.

Die Hauptfunktion des Tuners ist ja in erster Linie dazu da, unnötige Daten zu löschen die nicht (mehr) gebraucht werden. Sollte man das sichere Löschen in den Tuner integrieren, so würde sich das „Wiederherstellen“ (wenn nötig) schwierig gestalten. Wir werden darüber nachdenken wie sich das am besten realisieren lässt.

* Goole Chrome sollte noch in den Tuneroptionen eingebaut werden - Also unter Tuner - Konfiguration - Datenschutz sollte hier Google Chrome auch vorhanden sein, also die selben Funktionen wie Opera, Firefox usw. Schließlich erfreut sich der Browser steigender Beliebtheit.

Ist in Arbeit.


Kindersicherung:

* Es werden Wörter zwar erkannt und protokolliert, allerdings müsste man hier umständlich die Seite rauskopieren und diese dann zur Whiotelist hinzufügen bzw. prinzipiell eine Ausnahme dafür erstellen. Schön wäre es wenn es hier eine Option gäbe über Rechtsklick - Auswahlmenü - Zur Whitelist (oder Ausnahme) hinzufügen oder so etwas.

Als Verbesserungsvorschlag aufgenommen.

* Außerdem gibt es unter Protokolle keinerlei Rechtsblickoption allgemein, wenigstens Strg + C sollte ermöglicht werden (kopieren).

Als Verbesserungsvorschlag aufgenommen.

* Unter Protokolle Detailansicht gibt es zu wenig Möglichkeiten meiner Meinung nach, das wirkt etwas Planlos, da man dort so gut wie alle Sachen sieht die man auch so schon in der Übersicht ablesen kann. Zu mindestens hier wäre eine Ausnahmeoption oder Bearbeitungsoption mehr als zeitgemäß.

Als Verbesserungsvorschlag aufgenommen.

* Klickt man mit deaktivierter Kindersicherung im Status - Bearbeiten passiert gar nichts.

Ist in Arbeit.


Tuner:

* Ordner und Dateischutz sollten zusammen gefasst werden. Es ist ein und die selbe Funktion nur das das eine für Ordner und das andere für Dateien ist. Hier wäre es gut wenn man Ordner und oder Dateien sowie Ordner inkl. Datein zusammen fassen kann. Das verwirrt weniger und ist übersichtlicher. Weil ich dachte mir beim ersten mal durchlesen, ob dann auch die Dateien darin geschützt sind oder nur die Ordner und Unterordner. Es stand halt nichts genaueres da.

Als Verbesserungsvorschlag aufgenommen.


Backup:

* Unter Sichern (Standard Backup) - Ziel, kann man einen Neuen Ordner erstellen, aber die Option ist etwas unschön, da "Erstelle neuen ordner, in:" keine Auswahl zulässt, ich hätte gerne da ein Auswahlfeld wo ich den Erstellen kann, falls ich den vor angegebenen Pfad ändern möchte.

Wie meinst du das genau?

* Teilbackups differentiell gehen weiterhin nicht. Die sind abgehackt nach einen erneuten öffnen des Dialoges.

Werden wir uns anschauen.


* Der integrierte FTP-Browser sollte die Beschreibungen unter den Icons haben. Man muss die Maus drüber halten oder das Icon ablesen um zu wissen was das nun macht. Sehr unschön.

Als Verbesserungsvorschlag aufgenommen.

* Rechtsklick unter Protokolle sollte auch ermöglicht werden.

Um sie kopieren/speichern zu können?

* Manchmal kommt es vor das dass Hinweispopup für die Backups unten rechts sich nicht abbrechen lassen. Das geht dann nur über Trayicon - Datensicherung abbrechen.

Werden wir uns auch anschauen.


@scu: Protokolle für den Tuner wird es auch geben.


Gruß, G Data@rokop
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CHEF-KOCH
Beitrag 11.03.2011, 15:46
Beitrag #88



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 327
Mitglied seit: 09.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.027

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
f*ck auf AV -> Sandboxie!
Firewall:
WFC + Router



Hallo, danke für die schnelle Reaktion auf die Hinweise, Verbesserungsvorschläge. Toll das Ihr euch nochmal Gedanken zu den einzelnen Punkten gemacht habt. Sehr vorbildlich.


Nun die Aufklärung zu den einzelnen Punkten wo es noch einiges an Feedback meinerseits benötigt:


ZITAT
* Die Backup-Optionen sollten komplett über das GUI abschaltbar sein. Bei
Firewall usw. geht dies ja auch problemlos.

Was meinst du hier
genau?


Wenn man Backup-Jobs hat würde ich diese gerne (wenn nicht gewünscht) über das Hauptinterface abschalten wollen. So eine kleine Option wie "Aufträge deaktivieren" oder so etwas wäre sehr nützlich. Als Konsequenz könnte man darunter was einbauen wie "Backup-Jobs wieder aufnehmen". Ist nur ne Idee, aber ich finde es durchaus funktionell, da man so schnell die "Jobs" aktivieren oder deaktivieren kann. Das ganze würde sich natürlich dann "nur" auf den aktuellen Job beziehen.


ZITAT
* Unter Sichern (Standard Backup) - Ziel, kann man einen Neuen Ordner erstellen, aber die Option ist etwas unschön, da "Erstelle neuen ordner, in:" keine Auswahl zulässt, ich hätte gerne da ein Auswahlfeld wo ich den Erstellen kann, falls ich den vor angegebenen Pfad ändern möchte.

Wie meinst du das genau?


Bitte den Screenshot (unten) begutachten. Hier hätte ich halt gerne eine Option wenn man dann auf die den Pfad "Erstelle Ordner in:" klickt, das man dann nochmal sone Art Auswahl hat. Falls man sich bei der Auswahl im großen Hauptfenster geeirt hat, kann man dann den Pfad manuell nachbessern.



ZITAT
* Rechtsklick unter Protokolle sollte auch ermöglicht werden.

Um sie kopieren/speichern zu können?


Genau, kopieren, speichern und drucken wäre wunderbar.

Der Beitrag wurde von CHEF-KOCH bearbeitet: 11.03.2011, 15:47
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  ddt.png ( 121.18KB ) Anzahl der Downloads: 40
 


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 12.03.2011, 15:13
Beitrag #89



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(G DATA@rokop @ 11.03.2011, 14:23) *
Vielen Dank auch hier für die gemachten Anregungen und Verbesserungsvorschläge. Keine Sorge, TotalCare wird nicht vernachlässigt smile.gif




@scu: Protokolle für den Tuner wird es auch geben.


Gruß, G Data@rokop

thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
FoxMulder
Beitrag 26.03.2011, 16:13
Beitrag #90



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 39
Mitglied seit: 28.08.2008
Mitglieds-Nr.: 7.048

Betriebssystem:
Windows 7 Ultimate 64bit
Virenscanner:
Gdata IS 2013



Mit den neuen Update habe ich keine Probleme festgestellt ! finde aber das der bei scannen der platten etwas langsamer ist ! kann aber nur ein empfinden sein !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CHEF-KOCH
Beitrag 28.03.2011, 21:05
Beitrag #91



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 327
Mitglied seit: 09.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.027

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
f*ck auf AV -> Sandboxie!
Firewall:
WFC + Router



Erfahrungen 22.0.0.146 <-> 22.0.2.25 (25.03.2011)

Upgrade:
Ein Upgrade ist ohne Probleme möglich gewesen, nach einem kurzem laden der benötigten Dateien und einen Neustart startete G Data TotalCare ohne weitere Probleme durch.


Neuinstallation:
Neustes Setup geladen (22.0.0.146), etwas länger installiert, "Setup" - Hinweis beim Installieren dauerte 53 gestoppte Sekunden länger im Gegensatz zu den älteren Setups. Ärgerlich; die Setuproutine erkannte keine Updates. Sprich man muss nach dem Update neu starten. Spielt das Update ein um nochmals neu starten zu müssen. Klüger wäre es wenn das Setup direkt erkennt das neue Programmdaten bereit stehen und diese dann erst runter lädt und zusammen mit den anderen Programmkomponenten installiert zu werden. So mit würde ein Neustart entfallen und Zeit einsparen.

Nach den ersten Neustart hing Windows ca. 10 Sekunden direkt beim starten, vermutlich weil G Data die Komponenten initialisieren musste. Nach dem Programmupdate auf 22.0.2.25 und dessen erforderlichen Neustart verlief der Erstscan ohne weitere Probleme. Gestoppte 2 Sekunden im Erstscan und 4 Sekunden im Folgescan schlug sich die Performance durchweg gut wenn man bedenkt das die Festplatte bis oben voll war.


Positiv:

- Erstscan und Folgescan im Schnitt leicht besser

- GUI baut sich sehr schnell auf

- Kleinere GUI-Fixes

- AntiSpam - Weitere Filter - Weiterhin unnötige Einträge vorhanden zum Beispiel "HTML-Skripte"

- Firewall - Sonstiges - "Nach unbekannten Serveranwendungen fragen" ist weiterhin mangelhaft, es wird fast gar nichts nachgefragt

- Tuner hat weiterhin keine Unterstützung für andere Browser wie zum Beispiel Safari, Chrome (ich denke nicht das das zur finalen Version noch integriert wird)

- Acronis Problem wurde mit dem Acronis-Update gelöst, da hat G Data nichts am Hut mit, aber ich wollte es nochmals erwähnen, da das ein großes Thema am Anfang darstellte

- Deinstallationsroutine weiterhin nicht perfekt aber schon etwas weniger Reste als noch in einigen Versionen zuvor




Negativ:

- Weiterhin Outlook als Standard vorausgesetzt (das wird bis zur finalen Version eh nichts mehr, erwähne es dennoch)

- Crashdumps an G Data übersenden via Build-In Tool wird auch nichts mehr

- Ist Outlook x64 im Autostart lädt das Add-In von G Data weiterhin nicht

- Spam-Inhaltsfilter funktioniert nur sporadisch

- Outlook 2010 und AntiSpam Splash ist nicht vorhanden, kann ich also bestätigen

- Vollbilderkennung weiterhin mangelhaft und nicht wirklich gescheit (Patch bzw. Workaround, eben eingesandt)

- Die Firewall protokolliert weiterhin unnötige Anwendungen die modifiziert wurden; als Angriff. Da hatten wir schon mehrmals drüber geschrieben, aber anscheinend wird sich da nichts mehr tun

- Webschutz in Opera und Internet Explorer 9 weiterhin bei "den problematischen Seiten" unbrauchbar

- Export und Importoptionen für alle Sachen werden zur finalen Version nicht mehr integriert werden (Mega Schade und für mich einfach unverständlich)

- Popups von der Referenzprüfung müssen weiterhin nacheinander weggeklickt werden, unverständlich für mich wieso man keine Option einbaut um das steuern zu können. Hat man tausend Popups muss man tausend mal den Kram wegklicken. Das Kostet Zeit und Geld im Betrieb.




Neutral:

- Ich hätte gerne einen Schalter, geheime Option oder Anklickoption (wäre mir egal was davon) um eine Konsole beim Installationsvorgange zu haben um zu sehen was installiert wird. Viellicht kann man das "Details" nennen. Oder man könnte das wie bei Kaspersky machen das man das Setup zum Beispiel über C:\xxx\xxx\\GER_R_BETA_2012_TC.exe -silent oder so starten kann via Verknüpfung um zu sehen was genau abläuft. Das wäre für erfahrene User relativ hilfreich um ggfs. zu sehen wo es länger dauert oder "hängt".

- Die Popups lassen sich nicht Transparent machen um dezent im Hintergrund zu wirken, vielleicht eine Anregung für die nächste Version. Stört mich nicht aber ein Schieberegler für Transparenz wäre Toll. Im selben Atemzug sollte man einstellen können, wann die Popups vom Bildschirm verschwinden (sprich eine Zeitangabe sollte einstellbar sein).

- Integration in das Wartungscenter ist okay, aber weiter verbesserungswürdig. Stört mich persönlich nicht so, aber wie bereits angesprochen sollte man falls die Firewall deaktiviert wurde (nach einem Neustart) einen Hinweis bekommen, was so aktuell nicht der Fall ist. Auch eine passende Aktivierungsoption sollte machbar sein um direkt von Windows G Datas Komponenten zu aktivieren.

Der Beitrag wurde von CHEF-KOCH bearbeitet: 28.03.2011, 21:08


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 29.03.2011, 07:48
Beitrag #92



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



ZITAT
- Integration in das Wartungscenter ist okay, aber weiter verbesserungswürdig. Stört mich persönlich nicht so, aber wie bereits angesprochen sollte man falls die Firewall deaktiviert wurde (nach einem Neustart)

Kann ich so nicht bestätigen, bei mir kommt die Warnung.

ZITAT
- Die Popups lassen sich nicht Transparent machen um dezent im Hintergrund zu wirken

Werden bei mir transparent angezeigt, leider aber wie Du schreibst nicht regelbar.

ZITAT
- Ich hätte gerne einen Schalter, geheime Option oder Anklickoption (wäre mir egal was davon) um eine Konsole beim Installationsvorgange zu haben um zu sehen was installiert wird

Sowas wäre sehr empfehlenswert...

Also bis zu Final wäre schon noch was zu tun, aber es wird knapp...


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CHEF-KOCH
Beitrag 29.03.2011, 12:38
Beitrag #93



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 327
Mitglied seit: 09.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.027

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
f*ck auf AV -> Sandboxie!
Firewall:
WFC + Router



Was mir auch noch negativ aufgefallen ist das der Komplettscan "Rechner prüfen" sehr sehr sehr CPU lastig geworden ist, klar die Priorität sollte logischerweise beim Scan liegen, aber nicht komplett alle und nicht 4 Kerne bei 100% andauernd.

ZITAT
Kann ich so nicht bestätigen, bei mir kommt die Warnung.


Die Warnung meine ich auch nicht. Diese stößt Windows direkt an und nicht G Data. Wenn das Wartungscenter deaktiviert ist nutzt dir das absolut nichts.


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH
Go to the top of the page
 
+Quote Post
FoxMulder
Beitrag 29.03.2011, 15:03
Beitrag #94



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 39
Mitglied seit: 28.08.2008
Mitglieds-Nr.: 7.048

Betriebssystem:
Windows 7 Ultimate 64bit
Virenscanner:
Gdata IS 2013



ZITAT(CHEF-KOCH @ 29.03.2011, 13:37) *
Was mir auch noch negativ aufgefallen ist das der Komplettscan "Rechner prüfen" sehr sehr sehr CPU lastig geworden ist, klar die Priorität sollte logischerweise beim Scan liegen, aber nicht komplett alle und nicht 4 Kerne bei 100% andauernd.


Habe noch mal geguckt wegen den langsamen scan und tatsache bei den scan werden auch bei mir die 2 Cores voll ausgelastet ! Deswegen scheint es mir alles so langsam zu gehen !

Der Beitrag wurde von FoxMulder bearbeitet: 29.03.2011, 15:06
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CHEF-KOCH
Beitrag 29.03.2011, 17:57
Beitrag #95



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 327
Mitglied seit: 09.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.027

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
f*ck auf AV -> Sandboxie!
Firewall:
WFC + Router



Crash:
Der avkcmd.exe Crash nach dem Aufruf von G Data Antivirus Command Line Tool Help Version 4.0 ("C:\Program Files (x86)\G Data\TotalCare\AVK\avkcmd.exe" /help) ist auch wieder zurück. Das betrifft die TotalCare und Internet Security. Sehr enttäuschend, ich dachte das sei endlich gefixt worden.


Firewall
* Eingehende Verbindungen (TCP) 192.168.178.1 auf fritz.box werden fälschlicherweise als 'Verweigert' erkannt

* Nehme ich den Haken bei "In Zukunft den Regel-Assistenten automatisch starten" raus und bestätige alles wird beim erneuten Aufruf trotzdem der Regelassistent gestartet.

* Doppelte Regeln mit den exakt gleichen Einstellungen sind möglich via den "Regeln" in den Firewallregeln anzulegen. Sehr unlogisch, ich möchte nicht das die selbe Anwendung mehrmals mit den gleichen Einstellungen dort steht. Erstens siehts nichts aus und verwirrt nur und zweitens weis man nicht was tatsächlich Sache ist.

* "Mehr Infos" bieten weiterhin nichts an ein "Mehr an Informationen" für mich, sehr verwirrend und nichts aussagend für den Anwender.

* Zeitfenster wird nicht von der Firewall-Protokollierung erkannt. Oder teilweise falsch erkannt. +-1 Std. (hat in diesem Fall nichts mit der Zeitumstellung zu tun)

* Stealth und Adaptiv-Modus sind gleichzeitig Anwählbar und können aktiviert werden. Den Sinn dahinter verstehe ich nicht wirklich.

* Der Anwendungsradar funktioniert nicht zuverlässig, mal geht es mal nicht. Eine Protokollierung findet hier nicht statt.

* VM-Netze werden standard mit Adaptiv gesteuert, Stealth wäre hier angebracht. Da jeder User der weis das er nen VM startet auch weis ob er Internet aktiviert/deaktiviert hat oder nicht und brauch meiner Meinung nach keine Abfragen mehr.

* Erstellt man eine manuelle Regel und hat schon viele Regeln aufgelistet, zuckt alles und dauert 'ewig' bis er vorhandene Regeln durchgescannt hat. Das stört und ist unnötig. Wenn eine Regel manuell hinzugefügt wird sollte er nicht vorher 'zucken/scannen' ob schon was vorhanden ist sondern andersrum erkennen ob diese schon in der Liste steht, das spart Zeit.

* Die Firewallprotokollierung bietet weiterhin keine Option zum Exportieren oder Drucken. Außerdem kann man zwar Filtern, nur möchte ich gerne schnell und einfach nur blockierte bzw. Verweigerte Anwendungen anzeigen lassen, was so einfach nicht möglich ist. Man kann nur nach Prozess, Host und Endpunkt filtern.



Ich muss meine Aussage zu diesem Build revidieren was die Performance der Scanleistung anbetrifft, wie oben erwähnt ist diese doch schlechter, nach einigen Neustarts und Tests kristallisierte sich dies mehr und mehr heraus.

Der Beitrag wurde von CHEF-KOCH bearbeitet: 29.03.2011, 18:05
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  avkcmd.exe.5108.rar ( 155.17KB ) Anzahl der Downloads: 5
 


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G Data Dev BS
Beitrag 29.03.2011, 19:25
Beitrag #96



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitglied seit: 01.03.2010
Mitglieds-Nr.: 7.961



ZITAT(CHEF-KOCH @ 29.03.2011, 18:56) *
Crash:
Der avkcmd.exe Crash nach dem Aufruf von G Data Antivirus Command Line Tool Help Version 4.0 ("C:\Program Files (x86)\G Data\TotalCare\AVK\avkcmd.exe" /help) ist auch wieder zurück. Das betrifft die TotalCare und Internet Security. Sehr enttäuschend, ich dachte das sei endlich gefixt worden.


Könntest du mir bitte die genaue Version nennen? Danke!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CHEF-KOCH
Beitrag 29.03.2011, 20:09
Beitrag #97



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 327
Mitglied seit: 09.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.027

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
f*ck auf AV -> Sandboxie!
Firewall:
WFC + Router



Hi, na sicherlich doch.

Datei: avkcmd.exe
Version: 4.0.11056.231 vom 25.02.2011 02:51 Uhr
Md5: 3F70BAC6A5F17974C1DF49A2D868091E

Der Beitrag wurde von CHEF-KOCH bearbeitet: 29.03.2011, 20:09


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G Data Dev BS
Beitrag 29.03.2011, 20:13
Beitrag #98



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitglied seit: 01.03.2010
Mitglieds-Nr.: 7.961



ZITAT(CHEF-KOCH @ 29.03.2011, 21:08) *
Hi, na sicherlich doch.

Datei: avkcmd.exe
Version: 4.0.11056.231 vom 25.02.2011 02:51 Uhr
Md5: 3F70BAC6A5F17974C1DF49A2D868091E


Scheint mir etwas zu alt zu sein, gefixt hatte ich dein Problem auf jeden Fall...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 29.03.2011, 20:42
Beitrag #99



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(CHEF-KOCH @ 29.03.2011, 18:56) *
* Eingehende Verbindungen (TCP) 192.168.178.1 auf fritz.box werden fälschlicherweise als 'Verweigert' erkannt
Was genau wird denn geblockt? Was steht bei der Spalte Grund?
Es gibt bei der Fritzbox eine Eigenart bzgl. der Fritzbox Kindersicherung und dem Standbymodus für die Internetverbindung:
Wenn du z.B. auf der Fritzbox die Kindersicherung aktiv hast, dann versucht die Box sich mit den angeschlossenen Rechnern zu verbinden. Ist die zugehörige Kindersicherungssoftware von AVM nicht auf dem Rechner installiert und der entsprechende Port ist nicht auf, blockt die Firewall die eingehende Verbindung.
ZITAT
* Doppelte Regeln mit den exakt gleichen Einstellungen sind möglich via den "Regeln" in den Firewallregeln anzulegen. Sehr unlogisch, ich möchte nicht das die selbe Anwendung mehrmals mit den gleichen Einstellungen dort steht. Erstens siehts nichts aus und verwirrt nur und zweitens weis man nicht was tatsächlich Sache ist.
Wozu den Aufwand betreiben doppelte Einträge rauszufiltern? Die Ränge gibt es ja nicht ohne Grund.
Wer einmal eine Regel komplett gleich zweimal einträgt ist selbst schuld.
Mehrfache Einträge können ja durchaus Sinn machen.
ZITAT
* Stealth und Adaptiv-Modus sind gleichzeitig Anwählbar und können aktiviert werden. Den Sinn dahinter verstehe ich nicht wirklich.
Ein Blick in die Hilfe hätte hier weitergeholfen wink.gif

Stealth-Modus: Mit dem Stealth-Modus (engl.: verborgen, heimlich) werden Anfragen an den Computer, die dazu dienen, die Erreichbarkeit der jeweiligen Ports zu überprüfen nicht beantwortet. Dies erschwert Hackern, auf diese Weise Informationen über das System zu erhalten.

Adaptiv-Modus: Der Adaptiv-Modus unterstützt Sie bei Anwendungen, die die sogenannte Rückkanal-Technik verwenden (z.B. FTP und viele Online-Spiele). Solche Anwendungen verbinden sich mit einem entfernten Rechner und handeln mit ihm einen Rückkanal aus auf dem sich der entfernten Rechner mit Ihrer Anwendung "zurückverbindet". Ist der Adaptiv-Modus aktiv, so erkennt die Firewall diesen Rückkanal und lässt ihn zu ohne gesondert deshalb nachzufragen.

ZITAT
* Der Anwendungsradar funktioniert nicht zuverlässig, mal geht es mal nicht. Eine Protokollierung findet hier nicht statt.
Was wird denn geblockt und dann nicht gelistet?
ZITAT
* VM-Netze werden standard mit Adaptiv gesteuert, Stealth wäre hier angebracht. Da jeder User der weis das er nen VM startet auch weis ob er Internet aktiviert/deaktiviert hat oder nicht und brauch meiner Meinung nach keine Abfragen mehr.
Auch hier verweise ich auf die Hilfe (siehe oben)
ZITAT
* Die Firewallprotokollierung bietet weiterhin keine Option zum Exportieren oder Drucken. Außerdem kann man zwar Filtern, nur möchte ich gerne schnell und einfach nur blockierte bzw. Verweigerte Anwendungen anzeigen lassen, was so einfach nicht möglich ist. Man kann nur nach Prozess, Host und Endpunkt filtern.
Wozu willst du das drucken?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CHEF-KOCH
Beitrag 29.03.2011, 22:12
Beitrag #100



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 327
Mitglied seit: 09.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.027

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
f*ck auf AV -> Sandboxie!
Firewall:
WFC + Router



ZITAT
Was genau wird denn geblockt? Was steht bei der Spalte Grund?
Es gibt bei der Fritzbox eine Eigenart bzgl. der Fritzbox Kindersicherung und dem Standbymodus für die Internetverbindung. Wenn du z.B. auf der Fritzbox die Kindersicherung aktiv hast, dann versucht die Box sich mit den angeschlossenen Rechnern zu verbinden. Ist die zugehörige Kindersicherungssoftware von AVM nicht auf dem Rechner installiert und der entsprechende Port ist nicht auf, blockt die Firewall die eingehende Verbindung.


Die Kindersicherung ist komplett deaktiviert worden, zu mal das ganze nicht als Fritz Box fungiert sondern vom Speedport mit gepatchtem Kernel erst als solches erkannt wird. Als Grund gibt es nicht viel zu sagen da die Details sehr sperrlich sind. Aber über externe Tools von Microsoft Sysinternals hab ich herausgefunden das es sich System-Komponenten handelt, wie CPU-Anzeige usw.




ZITAT
Wozu den Aufwand betreiben doppelte Einträge rauszufiltern? Die Ränge gibt es ja nicht ohne Grund.
Wer einmal eine Regel komplett gleich zweimal einträgt ist selbst schuld.
Mehrfache Einträge können ja durchaus Sinn machen.





Mehrfache Einträge so wie ich das dargestellt haben machen absolut Null Sinn. Keiner möchte tausende Einträge haben die gleich sind weil ich aus versehen manuelle Regeln erstellt habe und der Auto-Assistent auch schon evtl. vorher einige gemacht hatte. Falls die selben Einstellungen vorhanden sind wird sowieso nur der höhere Rang abgearbeitet. Daher Sinnlos das darzustellen. Das irritiert wie gesagt nur. Ich würde niemals her gehen und sagen 'selbst schuld' die beste Software ist schließlich nur so gut wie der der davor sitzt und da muss man sich auch gegen solche Anwendungsszenarien absichern.




ZITAT
Ein Blick in die Hilfe hätte hier weitergeholfen wink.gif
Stealth-Modus: ~~

Adaptiv-Modus: ~~




Ich habe in die Dokumentation geschaut. Nur das macht keinen Sinn beide Sachen aktiviert zu lassen weil man dann nicht die volle Kontrolle über die Anwendungen behält. Ich möchte nicht ständig gefragt werden oder geschweige denn bei den falschen Anwendungen zu wenig gefragt werden. Da wie gesagt jeder bei der VM weis ob er Internet-Net braucht oder nicht macht das da absolut wenig Sinn, denn in der Regel konfiguriert man die VM eh und aktiviert/deaktiviert dort die Einstellungen für den Verkehr. Andere Hersteller wie Eset/Kaspersky & Co erkennen neue Netzwerke und Fragen den Anwender wie er dies behandeln möchte. Das ist hier wie gesagt unter anderem nicht der Fall. Es wird einfach eingetragen und gut ist. Meiner Meinung nach ist das nicht okay. Gerade durch solche Fragen soll doch abgesichert werden das ein bestimmter Standard an Sicherheit gewährleistet wird.





ZITAT
Was wird denn geblockt und dann nicht gelistet?


Wer redet von geblockt und dann nicht gelistet?! Ich schrieb nicht Protokolliert und das es prinzipiell gar nicht zuverlässig funktioniert. Nicht zuverlässig ist gleich zu setzen mit sporadisch. Mal werden halt Sachen geblockt und mal nicht. Fakt ist das es definitiv nicht im Protokoll zu finden ist. Das gleiche Spiel hat ja auch der Servermonitor; sprich 'unbekannte Serveranwendungen' finden, funktioniert auch nur sporadisch. Mehrfach nun bereits auch in anderen Threads bemängelt. Laut .dll's wurde da auch nicht weiter dran gearbeitet.




ZITAT
Wozu willst du das drucken?


Ich möchte einfach einen Abgleich haben den ich auf Papier habe, mir weg heften kann und nicht loggen muss und mühselig durch fehlende Exportmöglichkeiten raus suchen muss. Es ist mega bequem wenn man so was direkt drucken kann und sich das auch mal angucken kann, nenn mich von mir aus altmodisch aber wichtige Sachen drucke ich bevor ich es wegschicke immer vorher aus um Fehler zu finden oder mir es als Backup bereit zu legen. Das finde ich persönlich besser als in digitaler Form.

Ich sehe absolut nichts was gegen einen kleinen zusätzlichen Button dagegen spricht.


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH
Go to the top of the page
 
+Quote Post

7 Seiten V  « < 3 4 5 6 7 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 26.10.2025, 07:56
Impressum