Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
| Gast_florian5248_* |
04.04.2011, 09:40
Beitrag
#841
|
|
Gäste |
@Virusscanner
danke für deine Hilfe, Virusscaner, genau die GDSCAN.EXE hatte ich noch nicht in der Aussnahme. Super!!!!! Auf weitere gute Ideen usw........ florian5248 |
|
|
|
04.04.2011, 09:46
Beitrag
#842
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.083 Mitglied seit: 08.02.2004 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 405 Betriebssystem: Win 11 Pro | 64 Bit Virenscanner: G Data TS 2024 Firewall: G Data TS 2024 |
@scu
Das weiss ich ja das ich bei der TC alles abwählen kann nur wie Du schon sagst ist es noch die 2011 Version. Den Support habe ich mal angeschrieben mal sehen was sie antworten. -------------------- LG
Knuffi |
|
|
|
04.04.2011, 10:12
Beitrag
#843
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.131 Mitglied seit: 10.05.2010 Mitglieds-Nr.: 8.073 |
Der AVCleaner 2012 steht zum download bereit. Wie deinstalliert man GData IS 2012 "richtig"? Direkt mit dem AVCleaner, im abgesicherten Modus mit "normaler Deinstallationsroutine" und danach mit AVCleaner oder anders?
Danke für eure Hilfe/Info. -------------------- IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
|
|
|
|
04.04.2011, 12:22
Beitrag
#844
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.083 Mitglied seit: 08.02.2004 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 405 Betriebssystem: Win 11 Pro | 64 Bit Virenscanner: G Data TS 2024 Firewall: G Data TS 2024 |
So das mit der Lizenz habe ich selber geklärt und einfach mal die IS 2012 installiert und meine Daten dort eingegeben.
Wurden korrekt angenommen und Updates gingen problemlos. Das war die gute Nachricht und jetzt die schlechte. Ist das wirklich die Finalversion und es ging gar nix mehr auf meinem Rechner Das ganze System unbenutzbar in Form von mein Chrome ließ sich nicht starten,Programme reagierten gar nicht mehr, nicht mal die GData Oberfläche selbst Installliert war die Firewall,Anti Spam und das AV Also wirklich davon bin ich echt enttäuscht. Ach so falls wieder die berühmten Fragen kommen keine andere AV-Software und ein sauberes Image. Vielleicht hat ja noch jemand das Problem gehabt und hat Tipps woran das liegt Gruß Knuffi Der Beitrag wurde von Knuffi bearbeitet: 04.04.2011, 13:02 -------------------- LG
Knuffi |
|
|
|
04.04.2011, 13:12
Beitrag
#845
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.333 Mitglied seit: 30.08.2003 Wohnort: Weißenthurm Mitglieds-Nr.: 159 Betriebssystem: Debian |
Ich hab die gleiche Version drauf, ohne grössere Probleme.
Dein Beitrag sollte aber normal in das Finale Forum rein. -------------------- [i]Best Regards
Gregor |
|
|
|
04.04.2011, 13:14
Beitrag
#846
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.083 Mitglied seit: 08.02.2004 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 405 Betriebssystem: Win 11 Pro | 64 Bit Virenscanner: G Data TS 2024 Firewall: G Data TS 2024 |
Vielleicht kann es ein MOD verschieben Danke.
-------------------- LG
Knuffi |
|
|
|
04.04.2011, 14:23
Beitrag
#847
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 567 Mitglied seit: 13.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.251 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 | Mac OS X Virenscanner: G Data Firewall: G Data |
Der AVCleaner 2012 steht zum download bereit. Wie deinstalliert man GData IS 2012 "richtig"? Direkt mit dem AVCleaner, im abgesicherten Modus mit "normaler Deinstallationsroutine" und danach mit AVCleaner oder anders? Danke für eure Hilfe/Info. Normale Deinstallation und dann AVCleaner. Wird der AVCleaner eingesetzt, sind halt alle Einstellungen weg. Meiner Meinung nach sollte er nur eingesetzt werden, wenn man auf eine andere AV-Software wechseln will oder Probleme mit der aktuellen Installation von G Data hat. -------------------- "Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand- Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now! |
|
|
|
04.04.2011, 22:12
Beitrag
#848
|
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 10 Mitglied seit: 27.03.2011 Mitglieds-Nr.: 8.696 |
Aber schon mal drüber nachgedacht, wie das mit den aktuellsten Virensigs funktionieren sollte? Das was man als Setup-Datei runterlädt ist ja ein festes "Paket" - inklusive der bei Erstellung jeweils aktuellen Signaturen. Sonst müsste man ja schon die Virensignaturen dynamisch in das Setup (oder die Routine) einbauen, das dürfte kompliziert und fehleranfällig sein. Ausserdem bekommt man die aktuellen Signaturen ja nur bei gültiger Lizenz, wäre also erst nach Freischaltung mit Zugangsdaten möglich (das während der Installation) auch will das nicht jeder sofort downloaden müssen (ich zum Beispiel) Zu dem stündlichen Update: Er versucht es jede Stunde, schlägt es fehl versucht er es halt eine Stunde später wieder (und so weiter) oder verstehe ich dein Posting falsch? Was soll er denn deiner Meinung nach sonst machen? Die Angabe "Nächstes Update: %d Minuten" im Frame "Virensignaturen" des G DATA SecurityCenters gibt die Wartezeit bis zum nächsten Signatur-Update an. Daher erscheint es mir wenig erwartungskonform, wenn bei einem Software-Update diese Wartezeit wieder auf 1 Stunde zurückgesetzt wird. Außerdem kann es selbst dann, wenn es kein Software-Update gibt, innerhalb der Restwartezeit immer noch ein Signatur-Update geben. |
|
|
|
04.04.2011, 22:23
Beitrag
#849
|
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 10 Mitglied seit: 27.03.2011 Mitglieds-Nr.: 8.696 |
Das funktioniert schon Jahre bei anderen Suite's und problematisch ist es überhaupt nicht. Kaspersky hat das zum Beispiel. Und wieso sollte man nur die Virensignaturenupdates bekommen wenn man registriert ist? Trial-User bekommen diese auch ohne Probleme. Der Sinn dabei ist es ja aktuell zu bleiben und so wenig wie möglich Neustarts machen zu müssen. Es muss lediglich in das Setup der Link zum Sever rein wo die Updates bezogene werden können. Dann wirds Temporär auf die Festplatte entpackt und wärend der Installation in den dafür vorgesehenen Ordner entpackt bzw. verschoben. Wenn das ganze fertig ist kann man gleich den Temp-Ordner löschen lassen. So einfach wäre das, das klappt exakt so bei anderen Suiten auch. Der Trend ist es eben in diesen festen Paketen alles so zu negieren das alles statisch auf den Server gelinkt wird. Es gibt auch einige AntiViren-Hersteller die bieten gar kein Setup-Paket mehr an (was ich noch besser finde) da hat man lediglich ne kleine Exe die alles vom Server zieht und zwar nur das was man braucht inkl. den Neusten Updates. So könnte man sich auch sparen das komplette Paket runter zu laden sondern eben nur die zum Beispiel 1 MB große Setup die dann den eigentlichen Downloadvorgang startet inkl. wie gesagt neusten Updates und eben nur das was man vorher angibt zu installieren. Das funktioniert nicht nur bei anderen AV-Suiten, sondern sogar auch bei der G DATA InternetSecurity 2011. Bei meiner letzten Installation von G DATA InternetSecurity 2011 wurden beim erstmaligen Start der G-DATA-InternetSecurity-2011-Oberfläche die Zugangsdaten abgefragt, die Software- und Signatur-Updates heruntergeladen und installiert und anschliessend ein System-Scan durchgeführt. Bei der G DATA InternetSecurity 2012 beta durfte ich dagegen alles von Hand einzeln anstossen. |
|
|
|
05.04.2011, 18:48
Beitrag
#850
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 567 Mitglied seit: 13.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.251 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 | Mac OS X Virenscanner: G Data Firewall: G Data |
Erfahrungen mit der Beta Version 22.0.2.30:
Vieles hat CHEF-KOCH ja schon ausgeführt. Daher nur meine kleinen Ergänzungen =) + Wird das PopUp "Autopilot aktivieren" nicht beantwortet, bleibt nun der Autopilot ausgeschaltet. + Websites werden gefühlt etwas schneller geladen + Spiele starten zügiger - verbesserter BB spürbar. - Steam wird fälschlicherweise als Vollbildanwendung erkannt. - EA Download-Manager wird noch fälschlicherweise als Vollbildanwendung erkannt - Windows Sidebar (sidebar.exe) wird fälschlicherweise als Vollbildanwendung erkannt. -------------------- "Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand- Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now! |
|
|
|
05.04.2011, 19:50
Beitrag
#851
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 327 Mitglied seit: 09.04.2010 Mitglieds-Nr.: 8.027 Betriebssystem: Windows 7 x64 SP1 Virenscanner: f*ck auf AV -> Sandboxie! Firewall: WFC + Router |
Mir ist noch einiges aufgefallen:
Falschalarm: - Dort auf Download gehen Firewall: positiv: - Mir ist aufgefallen das die Referenzprüfungsergebnise nicht mehr unter Firewall " Abgewehrte Angriffe" gelistet wird. Das ist endlich wieder mal etwas positives. negativ: - IGMP/TCP (eingehend) von fritz.box wird weiterhin als Angriff protokolliert (keine Kindersicherung vorhanden) Outlook 2010 x64: - Falls Outlook im Autostart ist und die Daten abruft via RSS-Protokoll bleibt die Verbindung auf der Hälfte der Strecke stehen in den Protokollen/Firewall ist nichts zu erkennen. Deaktiviert man den Wächter, läuft alles. AntiSpam-Filter: - ix.dnsbl.manitu.net funktioniert nicht AntiSpam - Weitere Filter: - Die Sprachfilterung funktioniert nicht zuverlässig, Chinesische eMails werden durchgelassen (Mail zurückweisen eingestellt)usoPreviewPopup Der Beitrag wurde von CHEF-KOCH bearbeitet: 05.04.2011, 21:57
Angehängte Datei(en)
-------------------- Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH |
|
|
|
05.04.2011, 20:35
Beitrag
#852
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA |
|
|
|
|
06.04.2011, 13:19
Beitrag
#853
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link |
Ich wünsche mir immer noch einen aufdringlicheren Hinweis, dass ein Programm-Update vorliegt. Am elegantesten wäre das, wenn ein Pop-Up Fenster in der Mitte des Bildschirms erscheinen würde mit den Buttons "Update jetzt ausführen" "Später erinnern" "Abbrechen". Wer schaut schon ständig im GUI nach und das Gadget will ich z.B. nun auch nicht unbedingt auf dem Desktop haben.
-------------------- |
|
|
|
06.04.2011, 15:13
Beitrag
#854
|
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 116 Mitglied seit: 20.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.970 Betriebssystem: W7 Virenscanner: Bitdefender 2012 Firewall: Bitdefender 2012 |
@ Chefkoch.Wo werden denn die Referenzprüfungsergebnise gelistet?Vor kurzen kam da bei mir noch ein Popup.Jetzt irgendwie nicht mehr!!
|
|
|
|
06.04.2011, 18:27
Beitrag
#855
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 327 Mitglied seit: 09.04.2010 Mitglieds-Nr.: 8.027 Betriebssystem: Windows 7 x64 SP1 Virenscanner: f*ck auf AV -> Sandboxie! Firewall: WFC + Router |
@ vander
Hi, ich habe dir mal die Einstellungen angehängt. Popups müsstest du dann auch bekommen. Der Beitrag wurde von CHEF-KOCH bearbeitet: 06.04.2011, 18:27
Angehängte Datei(en)
firewall_ref_opt.png ( 109.27KB )
Anzahl der Downloads: 26
referenz.png ( 183.17KB )
Anzahl der Downloads: 22-------------------- Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH |
|
|
|
06.04.2011, 18:53
Beitrag
#856
|
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 116 Mitglied seit: 20.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.970 Betriebssystem: W7 Virenscanner: Bitdefender 2012 Firewall: Bitdefender 2012 |
Danke Chef-Koch, ich hatte es auf Automatik.Jetzt is mir aber noch was aufgefallen.Wenn ich auf benutzerdefinierte Sicherheitseinstellungen bin wird keine Regel für eine anwendung eingetragen.Hab das mit Windows Live Mail getestet.bin ich bei Sicherheit auf Automatik wird dafür ne Regel eingetragen.Bei benutzerdefiniert wird keine keine Regel eingetragen.Ist das so richtig??
|
|
|
|
06.04.2011, 19:10
Beitrag
#857
|
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 116 Mitglied seit: 20.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.970 Betriebssystem: W7 Virenscanner: Bitdefender 2012 Firewall: Bitdefender 2012 |
Korrigiere.... hat sich erledigt;)War ein Fehler meinerseits.
|
|
|
|
06.04.2011, 20:33
Beitrag
#858
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey |
Hallo,
z.Z läuft Version 22.0.2.30 recht gut, muss aber dazu sagen das ich nur ein Otto-Normal-Nutzer bin. Was mir noch fehlt ist eben noch Google-Chrome-Unterstützung, aber das wird sicher auch noch kommen.... Liebe Grüße |
|
|
|
07.04.2011, 01:33
Beitrag
#859
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link |
Google
Google Earth Googe Android Google Chrome Google Chrome OS -------------------- |
|
|
|
07.04.2011, 02:30
Beitrag
#860
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 567 Mitglied seit: 13.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.251 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 | Mac OS X Virenscanner: G Data Firewall: G Data |
Google ist bööööööse!
![]() Hat man das euch nicht beigebracht? Google Chrome Support wurde schon relativ früh in der Beta angefordert. ...Die Dev's werden das bestimmt noch in der 2012er Version nachpatchen =) Edit: Ach, Tiranon? G Data is nu 2012 *hrhr* - 'tschuldige konnte nicht widerstehen Der Beitrag wurde von Damnatus bearbeitet: 07.04.2011, 02:33 -------------------- "Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand- Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now! |
|
|
|
![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 25.10.2025, 18:07 |