Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

48 Seiten V  « < 3 4 5 6 7 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G Data InternetSecurity 2012, Großer Beta-Test - Feedback willkommen!
olli
Beitrag 12.01.2011, 22:46
Beitrag #81



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Obwohl ich Outlook überhaupt nicht installiert habe, bietet mir das WindowsUpdate nun Updates dafür an. Anscheinend gaukelt GData dem Windowsupdate vor, dass ich Outlook installiert habe.

Bis denne
Olli

PS. Bisher bin ich von der Perfomace des Wächters eher enttäuscht. Läuft träger als die Version 2011.

Bis dann
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Deluxe
Beitrag 12.01.2011, 22:46
Beitrag #82



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.959
Mitglied seit: 24.08.2009
Mitglieds-Nr.: 7.693

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Bitdefender IS 2016
Firewall:
Bitdefender IS 2016



ZITAT(AlBundy @ 12.01.2011, 22:42) *
Ich hatte eben ein Bluescreen.Und mein System hängt. lmfao.gif


Kannst du genauer beschreiben was du genau gemacht hast?


--------------------

Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AlBundy
Beitrag 12.01.2011, 22:52
Beitrag #83



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 251
Mitglied seit: 26.09.2010
Mitglieds-Nr.: 8.200



Ich hatte G Data installiert und ein Vollscan gemacht und danach habe ich mein Notebook ausgemacht.Und nach einer halben Stunden habe ich ihn hoch gefahren und dann
kam nur ein Blauer Hintergrund.Und dann habe ich ihn erneut gestartet und dann ging es nur dann blieb er hängen ich konnte nicht einmal den Browser öffnen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 12.01.2011, 22:54
Beitrag #84



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



So, also ich habe die neue Version auch installiert. Hat alles ohne Probleme funktioniert, nur beim Laden der Whitelist hat er beim ersten Update mit "unbekannter Fehler 5701" abgebrochen. Beim manuellen Update danach hat es dann funktioniert. ... kann aber auch an meiner Internetverbindung liegen, da gibt es Probleme auf der Seite der Telekom. :-/

Ich hab jetzt nur mal schnell die Oberfläche durchgeklickt und finde sie auch recht gelungen. smile.gif Morgen hab ich mehr Zeit, dann kann ich noch einmal genauer testen.


ZITAT
- Es ist nun von Virensignaturen und nicht von Virenupdates die rede

... außer im Traysymbol. ^^
ZITAT
- Hab gerade ein Update geladen und bei Engine A stand erst "Sie haben bereits die aktuelle Version" und dann wurde doch etwas geladen.

Bei mir steht auch immer vor dem "Daten werden geladen", dass es noch kein Update gibt.

ZITAT
- Hab gerade ein Update geladen und bei Engine A stand erst "Sie haben bereits die aktuelle Version" und dann wurde doch etwas geladen.

Unter Vista 32 lässt er sich nicht beenden, auch alle anderen Prozesse nicht.

Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass man die BootCD jetzt als iso-File schreiben lassen kann. biggrin.gif

*edit*
Und bei der Virenprüfung steht jetzt dabei, dass das automatische Herunterfahren nur bei keiner gefundenen Infektion funktioniert.

Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 12.01.2011, 22:59
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 12.01.2011, 22:59
Beitrag #85



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(markus17 @ 12.01.2011, 22:53) *
Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass man die BootCD jetzt als iso-File schreiben lassen kann. biggrin.gif

thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stefan
Beitrag 12.01.2011, 22:59
Beitrag #86



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.024
Mitglied seit: 27.03.2004
Mitglieds-Nr.: 522

Betriebssystem:
Windows 11 Pro
Virenscanner:
F-Secure IS
Firewall:
Router, Windows-Firewall



ZITAT(olli @ 12.01.2011, 22:45) *
Obwohl ich Outlook überhaupt nicht installiert habe, bietet mir das WindowsUpdate nun Updates dafür an. Anscheinend gaukelt GData dem Windowsupdate vor, dass ich Outlook installiert habe.
Das hat sicher nichts mit GData zu tun.
Die Updates für ein nicht installiertes Outlook werden mir auch immer angeboten und ich hatte noch nie GData installiert.

Der Beitrag wurde von Stefan bearbeitet: 12.01.2011, 23:08


--------------------
Gruß
Stefan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 12.01.2011, 23:57
Beitrag #87



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



ZITAT(SebastianLE @ 12.01.2011, 22:26) *
Deshalb prüft das träge on-access u.a. auch Schreibzugriffe. Du meintest sicher das coole on-execution (bei Ausführung) Feature was nicht übermäßig rumnörgelt, aber dafür Dateimüll zulässt. wink.gif

Jo, sorry, das mein ich. Ich gehöre ins Bett...


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_florian5248_*
Beitrag 13.01.2011, 00:10
Beitrag #88






Gäste






Installation verlief einwandfrei. Auch das Scannen und die Einstellungen insgesamt sind plausibel und nicht unbekannt.

Es läuft unter W7x64. Es wäre schön wenn es die Windowsfirewall auch verwalten könnte. Die und Defender ist immer noch voll aktiv.

Das hat NIS2011 nähmlich gut gelöst.

Sollte aber kein herber Kritikpunkt sein.

Mein Fehler, ich wollte mich mit meiner eigenen Kennung anmelden, das hat er natürlich verweigert.


Ansonsten guter Eindruck, gespannt wie sich die Version weiter entwickelt. smile.gif

Der Beitrag wurde von florian5248 bearbeitet: 13.01.2011, 00:15
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G DATA@rokop
Beitrag 13.01.2011, 00:32
Beitrag #89


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 408
Mitglied seit: 09.01.2009
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 7.313
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



ZITAT(@ndreas @ 12.01.2011, 20:56) *
Was genau macht der Hintergrundscan? Mich nerven pausenlos rödelnde Festplatten!
Ist da irgendwann mal Ruhe?

Wenn das System idle ist, dann springt der Scan an.
Er pausiert, wenn ein gewisser Wert an Systemlast überschritten wird.
Ist der Scan komplett durch, dann wird dieses durch die entsprechende Datumsangabe in der GUI signalisiert.

Kannst Du bitte mal ausprobieren, ob es bei der Beta auch zu den von Dir geschilderten Problemen bei Videostreams kommt?

Nähere Angaben zu dem Problem kannst Du auch gerne per PM oder Mail an uns schicken.

Beste Grüße,

G DATA@rokop

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 13.01.2011, 00:49
Beitrag #90



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Hey der ScreenSaver ist ja mal richtig Geil

Das Bild hat nicht so ne klasse Quali, ich weiß, aber besser als nix ^^

Angehängte Datei  ScreenSaver.JPG ( 244.2KB ) Anzahl der Downloads: 84


Liebe Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fenriz
Beitrag 13.01.2011, 03:22
Beitrag #91



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 936
Mitglied seit: 01.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.934

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
ESET



Das TrayIcon sowie die Pop Up´s wissen zu gefallen. thumbup.gif

Ebenso finde ich das sich die Nutzerfreundlichkeit unter "Einstellungen" deutlich verbessert hat. Insbesondere bei der Firewall. So kann der versierte User sehr detailliert entschieden wie weit er sich das "selbst entscheiden" zutraut. *Prima Gdata
Gut andere Programme(zBsp. der Kasper) bieten auch die Möglichket der exacten Firewall bearbeitung. Aber Gdata hat (so finde ich) sehr schon stufenweise die Möglichkeiten je nach Userwissen gestaffelt.
Bei dem "gelben Grösus" oder "finnischen Troll´s" wird der Nutzer für dumm gehalten und gut is. Finde ich persönlich nicht so toll aber gut das ist sicherlich Geschmackssache.
Jedoch deckt Gdata damit ´ne Menge Käuferschichten mehr ab

Also die Auswahl Instant Messaging Programmen welche zu schützen wären ist eher dürftig.

Gibt es irgendwo einen dezidiertes Changelog zur Vorgängerversion?? (oder hab ich da was übersehen??) unsure.gif

Feedback zum Scan gibt es wenn erfolgt.

Nebenbei: wäre es den nicht ein gute Idee das Gdata für die oder den Interessierte/n, Informationen zu den Scanegines bereitstellt ??(bspw. auf der Homepage)

Angehängte Datei  Snap_2011.01.13_04h42m05s_001.png ( 291.23KB ) Anzahl der Downloads: 90


Der Beitrag wurde von fenriz bearbeitet: 13.01.2011, 04:46


--------------------
Gruß feni
-------------------------------------------------------------------------------------------
secure-one.de

Go to the top of the page
 
+Quote Post
musiquer
Beitrag 13.01.2011, 04:33
Beitrag #92



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitglied seit: 07.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.242

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
KIS 2011
Firewall:
KIS 2011



Die Installation verlief ohne Probleme, selbiges gilt für den Computerscan (58290 Dateien in 12:42 Min).
Performancetechnisch habe ich keine Vergleichswerte und kann dazu nichts sagen.
Die nochmals vereinfachte GUI macht einen guten Eindruck, man kommt schnell damit zurecht.
Der Updateprozess verlangt ca. 40% der CPU-Leistung.

Bei der Ausnahmefunktion für Dateien des AntiViren-Wächters läßt sich das Pfadfenster nicht öffnen (s. Anhang).

Schönen Tag noch.

Der Beitrag wurde von musiquer bearbeitet: 13.01.2011, 04:35
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  G_DataBeta.jpg ( 176.07KB ) Anzahl der Downloads: 66
 


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 13.01.2011, 04:38
Beitrag #93



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



ZITAT(musiquer @ 13.01.2011, 05:32) *
Die Installation verlief ohne Probleme, selbiges gilt für den Computerscan (58290 Dateien in 12:42 Min).
Performancetechnisch habe ich keine Vergleichswerte und kann dazu nichts sagen.
Die nochmals vereinfachte GUI macht einen guten Eindruck, man kommt schnell damit zurecht.
Der Updateprozess verlangt ca. 40% der CPU-Leistung.

Bei der Ausnahmefunktion für Dateien des AntiViren-Wächters läßt sich das Pfadfenster nicht öffnen (s. Anhang).

Schönen Tag noch.


Hallo,

also bei mir geht es ohne Probleme
Angehängte Datei  Ausnahme.JPG ( 67.38KB ) Anzahl der Downloads: 37


Was hattest du denn vorher auf deinem Rechner?
Fehler gefunden: Du hast auf deinem Bild "Datei" ausgewählt. Nur bei "Laufwerk" und "Verzeichnis" ist das Pfadfenster aktiv. Bei "Datei" ist nur das weiße Feld unter "Dateimaske" aktiv!

Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 13.01.2011, 04:41
Go to the top of the page
 
+Quote Post
musiquer
Beitrag 13.01.2011, 04:42
Beitrag #94



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitglied seit: 07.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.242

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
KIS 2011
Firewall:
KIS 2011



Edit: Richtig, Tiranon. Da funktionierts eben nicht.

Der Beitrag wurde von musiquer bearbeitet: 13.01.2011, 04:46


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 13.01.2011, 04:45
Beitrag #95



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Ja habe ich !
Bei "Datei" geht es bei mir auch nicht. Ich denke das "Datei" dann zur "manuellen" Eingabe gedacht ist ?!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tmas
Beitrag 13.01.2011, 06:16
Beitrag #96



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.773

Betriebssystem:
Windows 10 - x64
Virenscanner:
GDATA TP 25



[quote name='scu' date='12.01.2011, 22:24' post='328147']
Negativ:
- Beim Scan der Emails in Outlook 2007 über das Plugin stürzt Outlook bei mir ab



Ist bei mir auch so. Outlook 2007 (12.0, SP2) crasht beim Öffnen von Outlook. Unter Outlook 2010 habe ich auf einem anderen Rechner dieses Problem nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 13.01.2011, 07:47
Beitrag #97



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(tmas @ 13.01.2011, 06:15) *
Ist bei mir auch so. Outlook 2007 (12.0, SP2) crasht beim Öffnen von Outlook. Unter Outlook 2010 habe ich auf einem anderen Rechner dieses Problem nicht.

schalte mal test halber 'ungelesene mails prüfen' in den g data emaileinstellungen aus
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tmas
Beitrag 13.01.2011, 08:55
Beitrag #98



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.773

Betriebssystem:
Windows 10 - x64
Virenscanner:
GDATA TP 25



ZITAT(scu @ 13.01.2011, 07:46) *
schalte mal test halber 'ungelesene mails prüfen' in den g data emaileinstellungen aus


danke für den Tipp, werd ich heut abend probieren wenn ich von der Arbeit zu Hause bin.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
galway
Beitrag 13.01.2011, 08:57
Beitrag #99



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 295
Mitglied seit: 02.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.406

Betriebssystem:
Win7 x64 / Win 10 Pro x64
Virenscanner:
GDATA IS/AV, andere
Firewall:
Router, Windows Firewall



ZITAT(scu @ 13.01.2011, 08:46) *
schalte mal test halber 'ungelesene mails prüfen' in den g data emaileinstellungen aus



Hilft - kein Absturz mehr; jedenfalls bei mir (Outlook 2007, Win7 x64)

Ergänzung:

- bei der manuellen Virenprüfung laufen bei mir vor allem die System- und die Rootkitüberprüfung schneller, da scheint einiges geändert worden zu sein; erste Gesamtüberprüfung (ohne Archive) statt zuvor etwa 1:10 nun 0:53 h.

- SPAM-Addon Outlook 2007: füge ich eine Absenderadresse der Whitelist hinzu, kommt das Popup, dass die Whitelist geändert wurde, mehrfach -> Meldung für jedes Mailkonto einzeln? Falls ja, sollte man das ändern.

Der Beitrag wurde von galway bearbeitet: 13.01.2011, 10:18
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 13.01.2011, 10:49
Beitrag #100



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



Vergleich Scannzeiten (Erstscann) Version 2011 vs. Version Beta 2012 jeweils identisches System.
Version 2011: Datein 113833 Zeit : 83 min
Version Beta 2012:Datein 117348 Zeit: 92 min
Es ist eine Differenz bei den geprüften Datein vorhanden.
Trotz identischer Systeme und Datein .
Scann beider Versionen per default.

Ich denke Version 2012 ist identisch Version 2011 ( Scannzeiten).
Aber Performanceverbesserung beim On-Demand-Scan wurden ja nicht bei den Neuerungen angegeben.

VG

Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 13.01.2011, 10:50
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  gdata_2011_1.JPG ( 34.32KB ) Anzahl der Downloads: 34
Angehängte Datei  gdata_2012.JPG ( 34.84KB ) Anzahl der Downloads: 24
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post

48 Seiten V  « < 3 4 5 6 7 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.11.2025, 14:48
Impressum