Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

48 Seiten V  « < 35 36 37 38 39 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G Data InternetSecurity 2012, Großer Beta-Test - Feedback willkommen!
Virusscanner
Beitrag 26.03.2011, 14:28
Beitrag #721



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(G DATA Dev FF @ 26.03.2011, 13:43) *
Er berichtet nicht über die Verhaltensüberwachung, sondern über den Webschutz.


Mit der PCTools FW konnte ich dieses Problem bisher nicht reproduzieren, werde es aber nochmals überprüfen. Ich bin nun noch beschäftigt, werde dann aber später den Test noch mit Online Armor machen.

Mit der Comodo habe ich es nun mehrfach reproduzieren können. Der lokale Port muss übrigens nicht zwangsläufig 80 sein, es reicht, wenn der Zielport 80 ist. Somit würde ich im Moment zumindest von der Kombi Comodo FW und GData 2012 mit aktiviertem Webschutz abraten, bis das Problem lokalisiert wurde. Mag schon sein, dass Comodo ein Problem mit GData 2012 hat, aber der Webschutz von GData 2012 spielt hier dann eben doch auch eine entscheidende Rolle. Ich erwähne nochmals, dass ich das bei GData 2011 nicht reproduzieren kann.

Bis später!

Nachtrag: Ich habe heute noch ein Problem bei der aktuellen GDTC festgestellt. Mag sein aber, dass es nach dem nächsten Neustart wieder behoben ist. Wenn ich den Virenschutz im Tray z.B. 10 Minuten deaktiviere, erscheint zwar das gelbe Ausrufezeichen, aber der Virenschutz bleibt aktiviert. Ich kann dann bzw. muss den Virenschutz im GUI deaktivieren. Es ist so, als ob die Funktion im Tray deaktiviert ist und überhaupt keinen Einfluss auf die Suite hat.

Der Beitrag wurde von Virusscanner bearbeitet: 26.03.2011, 14:37


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 26.03.2011, 14:53
Beitrag #722



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(tmas @ 26.03.2011, 10:45) *
Da ich mir ja jedes mal die AntiSpam-Fortschritte näher anschaue muss ich sagen da hat sich null getan. Hab jetzt schon 4x gemeldet dass beim Öffnen von Outlook die ungelesenen Mails weder gescannt noch auf Spam geprüft werden obwohl alle Haken gesetzt sind. Gegenüber der 2011er Version ist der Mailabruf grottenlangsam geworden. Das Plugin arbeitet völlig unzuverlässig. Ich habe das auf zwei völlig unterschiedlichen Systemen mit Win 7, 32bit, sowohl mit Outlook 2007 als auch 2010 getestet. Waren jeweils völlig neu aufgesetzte Betriebssysteme ohne irgendeine andere Fremdsoftware außer Acronis.

Wenn ich über die Buttons Whitelist/Blacklist mit dem Mauszeiger fahre, kriege ich immer diese Meldung. Drück ich dann die F1-Taste kommt die ganz normale Office-Hilfe. Ist doch auch nicht im Sinne des Erfinders.

[attachment=7053:F1_Hilfe.JPG]

Ich hab Verständnis dafür dass Antispam für viele nicht so wichtig ist und auch in der Entwicklungsabteilung keine Prio hat. Wenn es aber in dem Funktionsumfang der IS und TC dabei ist muss es auch funktionieren. Sorry, aber das hat die Konkurrenz um Welten besser gelöst.

Wieso passiert da nichts? Oder sind da Features ausgebaut worden die in der GUI noch nicht berücksichtigt sind?

Ich versteh das nicht. Ansonsten läuft für mich diese Version gefühlt nicht mehr so rund wie die 22.0.2.1. Kann ich aber nicht objektiv belegen.

Also nochmal - macht was an dem Plugin - das ist noch eine Katastrophe kurz vor dem Releasetermin.

Anhand der Icons sieht man, dass das Outlook AddIn sich bei dir nicht aktualisiert hat.
Die Icons bei den neueren Versionen sind nicht mehr so pixelig...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 26.03.2011, 15:10
Beitrag #723



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



Ich hab im Zusammenhang mit dem Outlook AddIn noch einen "Fehler" gefunden.
Nach dem Start von Outlook 2007 unter Windows 7 (32 Bit) hat man das "Ordner prüfen"-Symbol in der Zwischenablage (reproduzierbar).
Was vorher in der Zwischenablage war, wird überschrieben :-(

Angehängte Datei  mail_icon.png ( 23.5KB ) Anzahl der Downloads: 26


Die Version der GDOfficeAddinX86.dll ist 22.0.11075.228
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tmas
Beitrag 26.03.2011, 18:52
Beitrag #724



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.773

Betriebssystem:
Windows 10 - x64
Virenscanner:
GDATA TP 25



ZITAT(scu @ 26.03.2011, 14:52) *
Anhand der Icons sieht man, dass das Outlook AddIn sich bei dir nicht aktualisiert hat.
Die Icons bei den neueren Versionen sind nicht mehr so pixelig...



Hallo scu,
Du hast recht. Vielen Dank für den Hinweis. Jetzt hab ich noch mal die Versionsprüfung herausgenommen und die Updates ein weiteres Mal geladen. Die Icons sehen auch wieder vernünftig aus. Das Office-Addin hat jetzt bei mir auch die Version "GDOfficeAddinX86.dll ist 22.0.11075.228".

Obwohl ich noch mal komplett neu angefangen habe, erst GDATA IS installiert, dann Outlook, danach erst die Häkchen gesetzt bei "Outlook. beim Programstart prüfen...." hat sich da nichts veränderet. Die im Posteingang befindlichen Mails welche ungelesen sind werden nicht geprüft und wie in der 2011er Version in den AntiSpam-Ordner verschoben. Wundert mich auch nicht, denn seit dem 25. Februar (Datei der dll) ist da ja nichts mehr gemacht worden.

Ich muß da aufgeben. Funktioniert das denn bei allen anderen und ich bin der einzige mit diesem Problem? Für mich ist das nach wie vor ein Mist und ich hatte bisher keinerlei Schwierigkeiten mit der 2011er Version. Irgend was ist da noch verbuggt.

Eins ist mir noch aufgefallen. Wenn man bei den Einstellungen für den On-Demand-Scan Ausnahmen definiert. Wenn ich z. B. Laufwerk auswähle kann ich irgendetwas eingeben und das Programm schluckt das. Ist für mich ein Fehler. Siehe Grafik:

Angehängte Datei  Ausschluss_Laufwerkt.JPG ( 49.38KB ) Anzahl der Downloads: 24


tmas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Anders L.
Beitrag 26.03.2011, 20:55
Beitrag #725



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitglied seit: 11.11.2007
Wohnort: Zwischen Hessen und Bayern
Mitglieds-Nr.: 6.557

Betriebssystem:
Win7 SP1 64Bit
Virenscanner:
suchend
Firewall:
Router



Guten Abend Allerseits,

kennt jemand den aktuellen Stand des Add-On für den Webfilter im Firefox 4? Bei mir wird es installiert aber es funktioniert nicht. Es zeigt keine Einträge der Whitelist an oder kann welche hinzu fügen. (Mit FF3.6 auf dem alten Schleppie gehts).

Edit: installiert ist eine Version 21.1.110084.997

Der Beitrag wurde von Anders L. bearbeitet: 26.03.2011, 20:59


--------------------
/ Toshiba R630-13J (Core i5-450M, 4GB Ram, 13,3 Zoll matt, Win7 64Bit) / AVG+Online Armor / 2. System GData IS 2012 /
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tmas
Beitrag 27.03.2011, 04:56
Beitrag #726



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.773

Betriebssystem:
Windows 10 - x64
Virenscanner:
GDATA TP 25



ZITAT(Anders L. @ 26.03.2011, 20:54) *
Guten Abend Allerseits,

kennt jemand den aktuellen Stand des Add-On für den Webfilter im Firefox 4? Bei mir wird es installiert aber es funktioniert nicht. Es zeigt keine Einträge der Whitelist an oder kann welche hinzu fügen. (Mit FF3.6 auf dem alten Schleppie gehts).

Edit: installiert ist eine Version 21.1.110084.997

Hallo Anders L.,
diese Version ist bei mir auch die aktuelle Version. Kann das Verhalten bestätigen. Unter der aktuellen Version des Firefox (4.0) geht das bei mir auch nicht.

gruß
tmas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tmas
Beitrag 27.03.2011, 05:05
Beitrag #727



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.773

Betriebssystem:
Windows 10 - x64
Virenscanner:
GDATA TP 25



Mir lässt das mit dem AntiSpam-Addin noch keine Ruhe. Wenn ich die GDATA IS 2011er Version installiert habe und Outlook 2007 verwende kriege ich beim Start den Hinweis "Prüfe ungelesene Mails". Und Spammails werden ordentlich in den AntiSpam-Ordner verschoben.

Angehängte Datei  Pr_fe_ungelesene_Mails.JPG ( 26KB ) Anzahl der Downloads: 23



Bei der GDATA IS 2012er Version ist das komplett weg - wahrscheinlich wird jetzt so schnell gescannt dass man das nicht mehr sehen kann. Dafür passiert dann auch nichts mehr. Ist das rausgenommen worden oder kriegt die Anzeige noch jemand?


gruß
tmas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Anders L.
Beitrag 27.03.2011, 12:24
Beitrag #728



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitglied seit: 11.11.2007
Wohnort: Zwischen Hessen und Bayern
Mitglieds-Nr.: 6.557

Betriebssystem:
Win7 SP1 64Bit
Virenscanner:
suchend
Firewall:
Router



Moin!

ich hätte da jetzt denn auch mal ein Problem mit dem Web-Schutz. Auf der Seite http://www.bjorkliden.com/ funktionieren die beiden Webcam's (Webbkamera Kappastjarro, Webbkamera Lapporten) nicht wenn der Web-Schutz aktiv ist. (Links sind auf bjorkliden.com in der rechten Spalte im vorletzten Block zu finden).

Kann das jemand nachvollziehen? Oder, tritt das Problem nur mit meiner trägen Verbindung auf?

Gruß Anders

Der Beitrag wurde von Anders L. bearbeitet: 27.03.2011, 12:28


--------------------
/ Toshiba R630-13J (Core i5-450M, 4GB Ram, 13,3 Zoll matt, Win7 64Bit) / AVG+Online Armor / 2. System GData IS 2012 /
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KHL64
Beitrag 27.03.2011, 12:44
Beitrag #729



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitglied seit: 24.12.2009
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 7.887

Betriebssystem:
Windows 11 Home 25H2
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
WinFW + F.B 7590



Die Webcam`s laufen,nur wer will jetzt noch Schnee sehen? biggrin.gif


--------------------
Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Anders L.
Beitrag 27.03.2011, 20:48
Beitrag #730



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitglied seit: 11.11.2007
Wohnort: Zwischen Hessen und Bayern
Mitglieds-Nr.: 6.557

Betriebssystem:
Win7 SP1 64Bit
Virenscanner:
suchend
Firewall:
Router



Also das Problem tritt auch mit anderen Links auf z.B. Sandboxie. Anklicken - warten - nichts passiert - ohne Web-Filter startet der Download sofort. Laut TcpView wird die Verbindung über den GData-Proxy geöffnet aber es kommt keine Rückmeldung.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

@KHL64 will mal sehen wann es da Frühling wird, denn sommerlich war's da Ende August mit 4-6 Grad nicht wirklich ...

Gute Nacht

Der Beitrag wurde von Anders L. bearbeitet: 27.03.2011, 20:48


--------------------
/ Toshiba R630-13J (Core i5-450M, 4GB Ram, 13,3 Zoll matt, Win7 64Bit) / AVG+Online Armor / 2. System GData IS 2012 /
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dr.nebula
Beitrag 27.03.2011, 22:25
Beitrag #731



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 130
Mitglied seit: 09.06.2010
Mitglieds-Nr.: 8.110
Virenscanner:
Avast Free
Firewall:
Comodo



Kann man die jetzige Version (neustes Update) schon aktiv auf einem normalen System nutzen?


--------------------
"Der größte Trick den die Demokratie je vollbracht hat, war die Bevölkerung glauben zu lassen sie hätte eine Wahl"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alex007
Beitrag 27.03.2011, 23:15
Beitrag #732



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitglied seit: 27.03.2011
Mitglieds-Nr.: 8.696



Die mit der aktuellsten Beta-Version gebrannte Boot-CD funktioniert auf meinem System nicht.
Folgende Fehler traten auf:
  • Grafikfehler am oberen Bildschirmrand nach Auswahl eines der drei Menüpunkte der Boot-CD ("G DATA Boot-CD", "G DATA Boot-CD - Alternativ" und "CD/DVD auf Fehler überprüfen")
    Angehängte Datei  Grafikfehler.jpg ( 94.97KB ) Anzahl der Downloads: 13
  • Auswahl des Menüpunkts "G DATA Boot-CD" führt zu leerem G-DATA-Antivirus-Fenster auf schwarzem Hintergrund
    Angehängte Datei  IMG_0119.JPG ( 284.75KB ) Anzahl der Downloads: 11
  • Auswahl des Menüpunkts "G DATA Boot-CD - Alternativ" führt zu Prompt, ohne dass G DATA Antivirus gestartet wird
  • Auswahl des Menüpunkt "CD/DVD auf Fehler überprüfen" führt zwar zu Zugriffen auf die CD, das Ergebnis wird aber nicht angezeigt



Mein System:
  • Gigabyte GA-PH67A-UD3 (Rev. B2)
  • Intel Core i5-2500
  • 4 GB RAM
  • HIS Radeon 5750 1 GB
  • Intel Postville-SSD 80 GB an SATA-Port 2 im AHCI-Modus (3 GB/s)
  • Plextor PX-880SA an SATA-Port 3 im AHCI-Modus ( 3GB/s)
  • Windows 7 SP1 x86-64 Ultimate


Der Beitrag wurde von Alex007 bearbeitet: 27.03.2011, 23:18
Go to the top of the page
 
+Quote Post
galway
Beitrag 28.03.2011, 06:34
Beitrag #733



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 295
Mitglied seit: 02.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.406

Betriebssystem:
Win7 x64 / Win 10 Pro x64
Virenscanner:
GDATA IS/AV, andere
Firewall:
Router, Windows Firewall



ZITAT(Anders L. @ 27.03.2011, 22:47) *
Also das Problem tritt auch mit anderen Links auf z.B. Sandboxie. Anklicken - warten - nichts passiert - ohne Web-Filter startet der Download sofort. Laut TcpView wird die Verbindung über den GData-Proxy geöffnet aber es kommt keine Rückmeldung...


Kann ich hier (zumindest unter XP x86) so nicht bestätigen - nach dem Anklicken dauert es ca. 2-3 Sekunden (Download wird geprüft, da unter 2 MB), aber dann startet der Download und ist ruckzuck abgeschlossen. Auch die Webcams aus #728 werden nach kurzer Verzögerung angezeigt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ricolino
Beitrag 28.03.2011, 08:15
Beitrag #734



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 89
Mitglied seit: 29.03.2009
Wohnort: Kelsterbach
Mitglieds-Nr.: 7.471

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Bitdefender 2019
Firewall:
Bitdefender 2019



ZITAT(dr.nebula @ 27.03.2011, 23:24) *
Kann man die jetzige Version (neustes Update) schon aktiv auf einem normalen System nutzen?

Hallo bei mir läuft G-Data Intersecurity 2012 Beta auf meinem Notebook und Desktoprechner rund. Ich geh von mir aus.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 28.03.2011, 08:21
Beitrag #735



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



Ich habs auch produktiv laufen, wobei man bei einer Beta immer vorsichtig sein muß, es können Bulids eingespielt werden die nicht so gut funktionieren und andere Fehler mitbringen, siehe das neuste Bulid.


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Advocatus-diaboli_*
Beitrag 28.03.2011, 09:54
Beitrag #736






Gäste






Hallo,

unterstützt das Mail-Plugin von G-Data die Untersuchung von verschlüsselten POP-Datenverkehr ?


Danke.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dskret
Beitrag 28.03.2011, 10:02
Beitrag #737



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitglied seit: 07.02.2011
Mitglieds-Nr.: 8.544

Betriebssystem:
7-64
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



ZITAT(Alex007 @ 28.03.2011, 00:14) *
Die mit der aktuellsten Beta-Version gebrannte Boot-CD funktioniert auf meinem System nicht.
Folgende Fehler traten auf:

[*]Grafikfehler am oberen Bildschirmrand nach Auswahl eines der drei Menüpunkte der Boot-CD ("G DATA Boot-CD", "G DATA Boot-CD - Alternativ" und "CD/DVD auf Fehler überprüfen")
[*]Auswahl des Menüpunkts "G DATA Boot-CD" führt zu leerem G-DATA-Antivirus-Fenster auf schwarzem Hintergrund


Das habe ich auch schon mal gehabt, bei mir hat es dann aber nach ein bisschen warten weiter geladen und ich konnte die BootCD nutzen. Die "Grafikfehler" habe ich glaube ich auch schonmal gesehen, störten mich aber nicht weiter whistling.gif

ZITAT(Gregor)
...es können Bulids eingespielt werden die nicht so gut funktionieren und andere Fehler mitbringen, siehe das neuste Bulid.


Welche Fehler meinst du? Läuft soweit (immer noch) gut bei mir.

Der Beitrag wurde von dskret bearbeitet: 28.03.2011, 10:02
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 28.03.2011, 13:09
Beitrag #738



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



ZITAT
Welche Fehler meinst du? Läuft soweit (immer noch) gut bei mir.


Bei mir läuft GData ja auch sehr rund, ich meine die Fehler die noch nicht behoben sind, über die weiter oben im Thread geschrieben wird.


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CHEF-KOCH
Beitrag 28.03.2011, 21:23
Beitrag #739



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 327
Mitglied seit: 09.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.027

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
f*ck auf AV -> Sandboxie!
Firewall:
WFC + Router



Erfahrungen 22.0.0.146 <-> 22.0.2.25 (25.03.2011)

Upgrade:
Ein Upgrade ist ohne Probleme möglich gewesen, nach einem kurzem laden der benötigten Dateien und einen Neustart startete G Data TotalCare ohne weitere Probleme durch.


Neuinstallation:
Neustes Setup geladen (22.0.0.146), etwas länger installiert, "Setup" - Hinweis beim Installieren dauerte 42 gestoppte Sekunden länger im Gegensatz zu den älteren Setups. Ärgerlich; die Setuproutine erkannte keine Updates. Sprich man muss nach dem Update neu starten. Spielt das Update ein um nochmals neu starten zu müssen. Klüger wäre es wenn das Setup direkt erkennt das neue Programmdaten bereit stehen und diese dann erst runter lädt und zusammen mit den anderen Programmkomponenten installiert zu werden. So mit würde ein Neustart entfallen und Zeit einsparen.


Positiv:
- Erstscan und Folgescan im Schnitt leicht besser

- GUI baut sich sehr schnell auf

- Kleinere GUI-Fixes

- AntiSpam - Weitere Filter - Weiterhin unnötige Einträge vorhanden zum Beispiel "HTML-Skripte"

- Firewall - Sonstiges - "Nach unbekannten Serveranwendungen fragen" ist weiterhin mangelhaft, es wird fast gar nichts nachgefragt

- Acronis Problem wurde mit dem Acronis-Update gelöst, da hat G Data nichts am Hut mit, aber ich wollte es nochmals erwähnen, da das ein großes Thema am Anfang darstellte

- Deinstallationsroutine weiterhin nicht perfekt aber schon etwas weniger Reste als noch in einigen Versionen zuvor


Negativ:
- Weiterhin Outlook als Standard vorausgesetzt (das wird bis zur finalen Version eh nichts mehr, erwähne es dennoch)

- Crashdumps an G Data übersenden via Build-In Tool wird auch nichts mehr

- Ist Outlook x64 im Autostart lädt das Add-In von G Data weiterhin nicht

- Spam-Inhaltsfilter funktioniert nur sporadisch

- Outlook 2010 und AntiSpam Splash ist nicht vorhanden, kann ich also bestätigen

- Vollbilderkennung weiterhin mangelhaft und nicht wirklich gescheit (Patch bzw. Workaround, eben eingesandt)

- Die Firewall protokolliert weiterhin unnötige Anwendungen die modifiziert wurden; als Angriff. Da hatten wir schon mehrmals drüber geschrieben, aber anscheinend wird sich da nichts mehr tun

- Webschutz in Opera und Internet Explorer 9 weiterhin bei "den problematischen Seiten" unbrauchbar

- Export und Importoptionen für alle Sachen werden zur finalen Version nicht mehr integriert werden (Mega Schade und für mich einfach unverständlich)

- Popups von der Referenzprüfung müssen weiterhin nacheinander weggeklickt werden, unverständlich für mich wieso man keine Option einbaut um das steuern zu können. Hat man tausend Popups muss man tausend mal den Kram wegklicken. Das Kostet Zeit und Geld im Betrieb.


Neutral:
- "Cloudfunktionalität" -> Ehrlich gesagt keine Ahnung, was das bedeutet bzw. in welchem Zusammenhang das gemeint ist.

- Zum Thema: PSI Version 2.0.0.3001 @ Damnatus, warte da bitte bis zum nächsten Programmupdate. Ich kann die aktuellen Probleme nachvollziehen und auch nach reproduzieren. In der TotalCare und Internet Security. Es wurde auch alles von mir eingeschickt. Mehr als das schreiben, was mir geschrieben wurde kann ich leider in diesem Fall auch nicht machen.

- Die Dokumentation weist noch einige Fehler auf und ist nicht aktuell, aber ich denke das wisst Ihr ja selbst.

- Viele angesprochene Sachen von mir und anderen Usern, wird leider nicht mehr bis zur finalen Version umgesetzt. Finde ich schade, aber ich kann mit leben da ich weis das G Data einen super Support leistet und sich versucht weiterhin zu verbessern. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals von mir und stellvertretend von der Community hier. (Ich hoffe das geht okay das ich das so schreibe)


Wunsch:
Bevor die Version 2013 zum Betatest freigegeben wird, (ich weis es ist noch weit weg aber lest bitte weiter) würde ich erst einmal einen kleinen Thread aufmachen wollen (oder G Data selbst) wo man seine Vorschläge/Feature Requests und Lösungsansätze rein schreiben kann was unbedingt besser gemacht werden sollte und was so bleiben muss/sollte. Ich habe da nämlich tolle Ideen und Wünsche sowie einiges anderes gesammelt, was ich oder andere gerne besser machen würden. Für so was wäre ich sehr dankbar.

Der Beitrag wurde von CHEF-KOCH bearbeitet: 28.03.2011, 21:30


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 28.03.2011, 21:42
Beitrag #740



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



ZITAT(CHEF-KOCH @ 28.03.2011, 23:22) *
- Viele angesprochene Sachen von mir und anderen Usern, wird leider nicht mehr bis zur finalen Version umgesetzt. Finde ich schade, aber ich kann mit leben da ich weis das G Data einen super Support leistet und sich versucht weiterhin zu verbessern. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals von mir und stellvertretend von der Community hier. (Ich hoffe das geht okay das ich das so schreibe)


Ja, ChefKoch, da kann ich nur zustimmen.
Trotzdem auch von mir noch einmal Dankeschön an Gdata.
Es hat wirklich wieder mal spass gemacht.
Auch wenn ich nicht so intensiv testen kann, wie manch anderer arrangierte User, finde ich
kommt es auf jedes Feedback an.
Auch wenn ein mir wichtiges Feature immer noch Probleme macht, bin ich doch zuversichtlich, das Gdata das noch in die Reihe bringt. smile.gif

Danke noch mal an Gdata und alle teilnehmenden User.
Weil nur so kann Software auch auf die Bedürfnisse der User zugeschnitten werden.

VG


Go to the top of the page
 
+Quote Post

48 Seiten V  « < 35 36 37 38 39 > » 
Reply to this topicStart new topic
6 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 6 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 26.10.2025, 10:58
Impressum