Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
| Gast_hyyyper_* |
22.03.2011, 08:41
Beitrag
#681
|
|
Gäste |
Ja woll...G Data trägt sich auch endlich als Spyware-Schutz ein und man muss nicht mehr die blöde Windows Defender aktivieren bzw. die Meldung deaktivieren
G Data erkennt aber glaube ich 1 - 2 Dateien weniger als Virus auf meinem Rechner. Kann es sein, dass die Datenbank abgespeckt hat? ^^
win7_sc.jpg ( 265.17KB )
Anzahl der Downloads: 23Der Beitrag wurde von hyyyper bearbeitet: 22.03.2011, 08:45 |
|
|
|
22.03.2011, 11:01
Beitrag
#682
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 108 Mitglied seit: 31.08.2007 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 6.392 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: AVK Firewall: Windows Firewall |
Hi, ich habe mir das aktuelle Installationsarchiv noch mal aus dem Netz geladen und mit den Einstellungen experimentiert. Der Fehler tritt bei mir nur bei aktiver Verhaltensüberwachung auf. Ich werd' mal ein älteres Image versuchen ob es mit der älteren Beta-Version auch der Fall ist ... [Edit:] Das Problem tritt mit Version 22.0.1.7 so wie 22.0.2.1 auf. Durch manuelles entpacken und starten der Install.exe lässt es sich auch umgehen ... Hallo Anders L. Wir würden das Problem gerne beheben. Können es aber bis jetzt nicht nachvollziehen. Deshalb noch ein paar Fragen: - mit welchem OS tritt das Problem auf? - startest du die Installation separat *nach* dem Download oder läßt du sie *direkt* vom Browser anstossen? - welchen Browser benutzt du? - weichen deine Wächter Einstellungen von den Standard-Einstellungen ab? - würdest du bitte noch einen Screenshot der Fehlermeldung posten? Danke im Voraus |
|
|
|
22.03.2011, 12:11
Beitrag
#683
|
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 89 Mitglied seit: 23.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.461 Betriebssystem: Windows 7 64bit Virenscanner: Panda G P 2016 Firewall: Panda G P 2016 |
Hallo,
warum wird nach einem erfolgtem Leerlaufscan nichts in Protokolle eingetragen(Scanbericht). Der Leerlaufscan wird jede Woche um die gleiche Zeit angestossen oder später nachgeholt. Wo kann man den Intervall und die Startzeit ändern. |
|
|
|
22.03.2011, 21:26
Beitrag
#684
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 57 Mitglied seit: 11.11.2007 Wohnort: Zwischen Hessen und Bayern Mitglieds-Nr.: 6.557 Betriebssystem: Win7 SP1 64Bit Virenscanner: suchend Firewall: Router |
Guten Abend,
@G DATA Dev FF - ich verwende Win7 64Bit SP1 HP auf einem Notebook (Toshiba R630) - die Installation starte ich separat (Explorer) - Die Einstellungen sind verändert. Meine Experimente mit weiteren Einstellungen zeigten nur das die Deaktivierung des Verhaltensschutz das Problem dauerhaft beseitigte. [Edit] Gelegentlich kommt es vor, wenn man auf "Nur Lesen" umschaltet, dass es dann einmalig, auch bei aktiven Verhaltensschutz, funktioniert. Ein zweiter Versuch, nach Abbruch der Installation, führt aber wieder zu der Fehlermeldung. [Edit]
Screen2.jpg ( 136.49KB )
Anzahl der Downloads: 13- Den Fortschrittsbalken sieht man normaler weise nicht, da er unter der Fehlermeldung liegt.
Screen1.jpg ( 100.17KB )
Anzahl der Downloads: 12@Gregor Was für eine Bandbreite steht zur Verfügung? Ich hab nur 384kBit, wo durch der Download recht lange dauert. Vielleicht gibt es irgend wo bei mir Timeouts. Gruss Anders Der Beitrag wurde von Anders L. bearbeitet: 22.03.2011, 21:55 -------------------- / Toshiba R630-13J (Core i5-450M, 4GB Ram, 13,3 Zoll matt, Win7 64Bit) / AVG+Online Armor / 2. System GData IS 2012 /
|
|
|
|
22.03.2011, 23:50
Beitrag
#685
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 57 Mitglied seit: 11.11.2007 Wohnort: Zwischen Hessen und Bayern Mitglieds-Nr.: 6.557 Betriebssystem: Win7 SP1 64Bit Virenscanner: suchend Firewall: Router |
@G DATA Dev FF
So, ich hab' noch etwas probiert. Sicherung mit SP1 aber ohne AV eingespielt, die 20.0.0.146 installiert und die Signaturen aktualisiert - nichts an den Einstellungen verändert. Beim 1. Versuch der Installation des Tota lCommanders hat das Entpacken funktioniert - ab dem 2. aber nicht mehr (bzw. wenn die Daten aus dem Cache kommen?). Auch hier hat wieder das deaktivieren der Verhaltensüberwachung das Problem behoben. Gute Nacht! -------------------- / Toshiba R630-13J (Core i5-450M, 4GB Ram, 13,3 Zoll matt, Win7 64Bit) / AVG+Online Armor / 2. System GData IS 2012 /
|
|
|
|
23.03.2011, 00:21
Beitrag
#686
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 57 Mitglied seit: 11.11.2007 Wohnort: Zwischen Hessen und Bayern Mitglieds-Nr.: 6.557 Betriebssystem: Win7 SP1 64Bit Virenscanner: suchend Firewall: Router |
So, doch noch was positives - das Problem mit der Aktualisierung trat nun nicht mehr auf (geht also auch mit Wächter).
-------------------- / Toshiba R630-13J (Core i5-450M, 4GB Ram, 13,3 Zoll matt, Win7 64Bit) / AVG+Online Armor / 2. System GData IS 2012 /
|
|
|
|
23.03.2011, 08:05
Beitrag
#687
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.333 Mitglied seit: 30.08.2003 Wohnort: Weißenthurm Mitglieds-Nr.: 159 Betriebssystem: Debian |
ZITAT @Gregor Was für eine Bandbreite steht zur Verfügung? Ich hab nur 384kBit, wo durch der Download recht lange dauert. Vielleicht gibt es irgend wo bei mir Timeouts. Naja bei mir ist es ein wenig mehr... Gestern hatte auch ich mal ein kleines Problem mit dem Verhaltensschutz, konnte den Nuance PDF Reader nicht installieren, der Verhaltensschutz erkannte ein schädliches Programm. -------------------- [i]Best Regards
Gregor |
|
|
|
23.03.2011, 22:49
Beitrag
#688
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 567 Mitglied seit: 13.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.251 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 | Mac OS X Virenscanner: G Data Firewall: G Data |
Hallo,
mir ist eben noch etwas eingefallen bzw. aufgefallen - auch nur eine Kleinigkeit: Wie bekannt ist, erkennt der GData-Vollbildanwendungsmodus Steam und den EA DM fälschlicherweise als Vollbild an. Da ich Steam und den EA DM im Autostart habe, wird der Dialog "Autopilot aktivieren" ausgegeben. Wird dieser nach einer bestimmten Zeit nicht beantwortet, startet der Autopilot. Ich finde man sollte das Verhalten genau anders herum machen. Wird der Dialog nicht beantwortet, startet der Autopilot nicht. Diejenigen die den Autopilot aktiviert haben, bekommen die Auswahl ja nicht zu Gesicht. Diejenigen die aber über die Manuelle Regelerstellung mit der Anwendungserkennung gehen, wollen, so schätze ich die Nutzergruppe ein, eher dass der Autopilot ausgeschaltet bleibt. Gerade beim Booten ist es nicht nicht unüblich den Rechner unbeaufsichtigt zu lassen. Greetz -------------------- "Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand- Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now! |
|
|
|
23.03.2011, 23:39
Beitrag
#689
|
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 89 Mitglied seit: 23.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.461 Betriebssystem: Windows 7 64bit Virenscanner: Panda G P 2016 Firewall: Panda G P 2016 |
Was mich noch sehr stört ist, dass während einem Virenupdate merklich das Surfen langsammer ist oder gar stoppt. Ich hatte zuvor Panda Antivirus Cloud und da gibt es solche störende Einflüsse nicht(Cloud). Heute morgen meldete zum ersten mal das Windows Wartungscenter, dass Gdata deaktiviert ist. In der Gdata Wartungsconsole war alles IO. Erst durch deaktiveren/aktiviren von Gdatawächter war die Meldung weg. Ich habe eine 25000 Geschwindigkeit
Der Beitrag wurde von ausdiemaus bearbeitet: 23.03.2011, 23:40 |
|
|
|
24.03.2011, 06:30
Beitrag
#690
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT |
Mal eine allgemeine Frage:
Konnte denn die allgemeine Performance von GData erhöht werden. Sprich: Wenn ich einen Ordner mit vielen öffne und die Thumbs erzeugt werden... dauert das immer noch so lange? Wie sieht es aus, beim kopieren von Daten von a nach b. GData 2011 hatte an der Stelle mein System merklich gebremst. -------------------- |
|
|
|
24.03.2011, 07:11
Beitrag
#691
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 830 Mitglied seit: 15.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.955 Betriebssystem: Windows 7 x64 Firewall: Router + Win7FW |
Schon mal drüber nachgedacht den Scanner auf "Nur bei Ausführung scanen" (o.ä.) zu stellen?
|
|
|
|
24.03.2011, 08:24
Beitrag
#692
|
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
Schon mal drüber nachgedacht den Scanner auf "Nur bei Ausführung scanen" (o.ä.) zu stellen? Kann ich nur bestätigen! Das bringt einen ganz schönen Perfomanceschub! Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
|
24.03.2011, 08:29
Beitrag
#693
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.333 Mitglied seit: 30.08.2003 Wohnort: Weißenthurm Mitglieds-Nr.: 159 Betriebssystem: Debian |
Schon mal drüber nachgedacht den Scanner auf "Nur bei Ausführung scanen" (o.ä.) zu stellen? Genau so habe ich es auch eingestellt, aber auch mit einer anderen Einstellung habe ich bei mir keine nennenswerte Verlangsammung, Ordner auch mit vielen Tumbs werden schnell geöffnet. Ich kenne GDIS 2011 nicht so, da ich es vorher nicht genutzt habe, deshalb kann ich keinen vergleich zwischen 11 und 12 machen, aber die IS 2012 ist auf meiner Maschine sehr flott, da waren BitDefender, BullGuard, NIS, langsammer, sogar ESS ist jetzt nicht bedeutend schneller, der Webschutz funktioniert bei mir auch ohne spührbare Verzögerungen. Ich habe die GDIS 2012 auf zwei Lepis installiert, beide reagieren gleich gut. -------------------- [i]Best Regards
Gregor |
|
|
|
24.03.2011, 08:55
Beitrag
#694
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT |
Ich frag halt nur, da ich bei Gdata eine bremsung festgestellt habe:
http://www.rokop-security.de/index.php?sho...mp;#entry329109 Das war auch drei PC´s ein ähnliches Ergebnis... -------------------- |
|
|
|
24.03.2011, 10:07
Beitrag
#695
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 108 Mitglied seit: 31.08.2007 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 6.392 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: AVK Firewall: Windows Firewall |
Ich frag halt nur, da ich bei Gdata eine bremsung festgestellt habe: http://www.rokop-security.de/index.php?sho...mp;#entry329109 Das war auch drei PC´s ein ähnliches Ergebnis... Eine Frage, bitte: welcher signaturbasierte OnAccess-Scanner bremst denn nicht beim Kopieren von Dateien? |
|
|
|
24.03.2011, 10:28
Beitrag
#696
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT |
Wahrscheinlich jeder OnAccess-Scanner.
Das war aber auch nicht meine Frage. GData bremst bei mir ein wenig mehr als z.b. die in meinem Vergleich angesprochenen Scanner. -------------------- |
|
|
|
24.03.2011, 10:33
Beitrag
#697
|
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
Vergiss auch nicht die unterschiedlichen Einstellungen der Scanner zu berücksichtigen. F-Secure scannt z.b. nicht alle Dateien, während GData sich alle Dateien zur Brust nimmt.
Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
|
24.03.2011, 10:53
Beitrag
#698
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 |
|
|
|
|
24.03.2011, 16:25
Beitrag
#699
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.607 Mitglied seit: 17.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.363 |
Wahrscheinlich jeder OnAccess-Scanner. Das war aber auch nicht meine Frage. GData bremst bei mir ein wenig mehr als z.b. die in meinem Vergleich angesprochenen Scanner. Es ist doch sonnenklar, dass ein AV welches zwei Engines nutzt mehr bremst als ein AV welches nur eine benutzt oder? Lass mal Biti und Avast auf einem Rechner laufen. Sollte aufs gleich drauf raus kommen. Mir wäre das zu viel gebremse aber das soll jeder selbst entscheiden. Übrigens: Reines on-execution scannen würde ich für den normalen User nicht empfehlen! Der Beitrag wurde von Habakuck bearbeitet: 24.03.2011, 16:25 -------------------- "If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein |
|
|
|
24.03.2011, 16:29
Beitrag
#700
|
|
|
Gehört zum Inventar Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW |
Übrigens: Reines on-execution scannen würde ich für den normalen User nicht empfehlen! Lass uns die Diskussion aufwärmen... Der Beitrag wurde von SebastianLE bearbeitet: 24.03.2011, 16:30 -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
|
![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 26.10.2025, 14:05 |