Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

48 Seiten V  « < 31 32 33 34 35 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G Data InternetSecurity 2012, Großer Beta-Test - Feedback willkommen!
Gast_florian5248_*
Beitrag 14.03.2011, 03:07
Beitrag #641






Gäste






ZITAT
Wer Outlook also im Autostart hat muss nach dem Windows Start Outlook schliessen und erneut öffnen oder aktuell einfach aus dem Autostart entfernt lassen.


@CHEF-KOCH

Dank für deinen Hinweis auf Outlook. Das muss von Gdata unbedingt nachgebessert werden. Achja 2007 läuft nicht im Autostart. Wenn es bei der 2010 so ist, ist mir nicht bekannt. Mal sehen wie sich das alles entwickelt, wenn gut dann springe ich auch wieder auf Gdata, ist eigentlich eine gut IS.

Gute Nacht smile.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
G DATA@rokop
Beitrag 14.03.2011, 18:00
Beitrag #642


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 408
Mitglied seit: 09.01.2009
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 7.313
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Hallo,

es gibt eine neue Version (22.0.2.0) - erhältlich derzeit via Software-Update. Ein Setup dazu folgt voraussichtlich morgen.

Kurz die Änderungen im Überblick:

  • Optimierung BehaviourBlocker (Probleme mit Installation vereinzelter Programme)
  • Beim Speichern der Firewalloptionen flackert das Securitycenter von Windows auf und es gibt kurzzeitig eine Windows-Warnung
  • Optimierung Webschutz (u. a. Radio Streaming funktioniert wieder)
  • Optimierung Leerlauf-Scan (XP)
  • Ergonomie im AntiSpam-Bereich verbessert



Gruß, G Data @ Rokop
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CHEF-KOCH
Beitrag 14.03.2011, 18:25
Beitrag #643



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 327
Mitglied seit: 09.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.027

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
f*ck auf AV -> Sandboxie!
Firewall:
WFC + Router



Hi florian5248,

also Outlook 2010 wurde von mir getestet. 2007 geht auch in den Autostart, du musst es manuell in den Autostart packen dann startet es auch schön mit Windows. Aber auch hier startet das G Data Add-In (Com) nicht mit.




Erfahrungsbericht (22.0.2.0):

Positiv:

- Das Update ging wie immer ohne Probleme, schnell und nach einem Neustart liefen alle Komponenten reibungslos ins System ein.

- Der Anti-Spam Bereich wirkt nun so wie er ist ausgereift und durchdacht.

- Der Firewall-Bug wurde behoben, beim einstellen der niedrigeren Einstellung bleibt der Wächter wieder aktiviert und es gibt keine Trayicon-Warnung.

- Der Regelassistent reagiert fix.

- Alle Einstellungen wurden erfolgreich nach dem Update übernommen.

- Der Webschutz läuft in Opera etwas besser, aber noch nicht richtig zufrieden stellend.

- Erstscan schnell, Nachfolgescan noch fixer. Super.




Negativ:

- Einige Outlook Dateien wurden verändert, aber dennoch startet das Outlook 2010/2007 Add-In nicht mit wenn es im Autostart liegt.

- Nach unbekannten Serveranwendungen suchen funktioniert nicht zufrieden stellend, der Dialog kommt nur selten obwohl einige Serveranwendungen ablaufen.

- uTorrent macht weiterhin Probleme, man bekommt zig abfragen. Ich hatte ja vorgeschlagen wie man das Problem lösen könnte für solche "speziellen" Anwendungen.

- Die Vollbilderkennung macht weiterhin Probleme, Steam.exe wird weiterhin so erkannt das man gefragt wird ob man den Autopilot einschalten möchte.

- Es werden weiterhin Anwendungen die nicht schädlich sind von der Firewall als "Registrierter Angriff" bewertet weil die Referenzprüfung das dort einträgt.

- Das Protokoll für die Firewall lässt sich nicht ausdrucken.

- Immer noch keine richtige Lösung um die Einstellungen zu importieren und exportieren.

- Der Webschutz hat noch mit dem IE 9 Probleme.

- Die Optionen in Outlook betreffend der verwirrenden Menüs wurde leider nicht behoben.



Neutral:

- Optimierung BehaviourBlocker (Probleme mit Installation vereinzelter Programme), kann ich so nicht nachvollziehen da ich nie Probleme hatte.

Der Beitrag wurde von CHEF-KOCH bearbeitet: 14.03.2011, 19:38


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 14.03.2011, 19:04
Beitrag #644



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



ZITAT
es gibt eine neue Version (22.0.2.0) - erhältlich derzeit via Software-Update.

Bei mir wird noch die 22.0.1.7 als aktuell ausgegeben...


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tmas
Beitrag 14.03.2011, 19:25
Beitrag #645



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.773

Betriebssystem:
Windows 10 - x64
Virenscanner:
GDATA TP 25



Also bei mir hat das Update auch problemlos geklappt. Ich habe auch nach wie vor das Gefühl das Outlook-Plugin startet nicht mit. Woran würde ich denn merken dass es richtig arbeitet?
Ungelesene Mails werden nach wie vor nicht angerührt und obwohl in der Blacklist nicht in den AntiSpam-Folder verschoben. Ich habe für die .pst-Datei nicht den Standardpfad von Office verwendet sondern auf einer anderen Partition auf der gleichen Platte gespeichert. Kann es damit zusammen hängen? Bei der 2011er Version funktioniert das ohne Problem. Es sind auch alle Haken gesetzt in den GDATA-Einstellungen. Ich hab mal die geladenen Addins drangehängt, fehlt da was?

Ich weiß nicht wie ich das zum laufen bringen soll.

Ansonsten merke ich in der Performance keine größeren Unterschiede. Ich glaube zu bemerken das Youtube-Videos etwas schneller laden. Das kann aber auch ein subjektiver Eindruck sein.

Also bis auf das Outlook-Plugin und die bereits mehrfach angesprochenen Themen Kennwortschutz, Sicherung der Einstellungen hab ich nichts mehr groß auszusetzen.

Wieso ist eigentlich sowohl im Protokoll (unter Einstellungen .... "Die Mail wurde in den .... verschoben) und ein zweites Mal in dem Spamschutz-Einstellungen die nahezu gleiche Information enthalten? Ich fände es besser wenn das nur in dem Spamschutz-Protokollen nachzugucken wäre. Bei vielen Mails wirkt das "normale" Protokoll recht zugemüllt. Entweder nach Ereignis auswählen lassen/gruppieren oder wie schon gesagt im Spamschutz-Protokoll lassen.

Angehängte Datei  Outlook_Addins.JPG ( 83.58KB ) Anzahl der Downloads: 13


tmas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CHEF-KOCH
Beitrag 14.03.2011, 19:36
Beitrag #646



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 327
Mitglied seit: 09.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.027

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
f*ck auf AV -> Sandboxie!
Firewall:
WFC + Router



ZITAT
Also bei mir hat das Update auch problemlos geklappt. Ich habe auch nach wie vor das Gefühl das Outlook-Plugin startet nicht mit. Woran würde ich denn merken dass es richtig arbeitet?
Ungelesene Mails werden nach wie vor nicht angerührt und obwohl in der Blacklist nicht in den AntiSpam-Folder verschoben. Ich habe für die .pst-Datei nicht den Standardpfad von Office verwendet sondern auf einer anderen Partition auf der gleichen Platte gespeichert. Kann es damit zusammen hängen? Bei der 2011er Version funktioniert das ohne Problem. Es sind auch alle Haken gesetzt in den GDATA-Einstellungen. Ich hab mal die geladenen Addins drangehängt, fehlt da was?


Das Com Add-In lädt prinzipiell IMMER mit. Nur ist es eben wie bei mir beschrieben beim automatischen Systemstart von Outlook nicht aktiv. Das erkennt man daran das du im Menü, sprich obige Leiste, keinen G Data Eintrag hast und auch kein Kontextmenüeintrag in Outlook selbst um etwas auf die White-/Blacklist zu setzen. Startet man Outlook manuell neu lädt alles inkl. Oberfläche und Kontextmenü mit.

Du benennst hier zwei Probleme, das eine ist einmal das G Datas Plugin nicht angezeigt wird und das andere ist ein Problem das einige Einstellungen nicht wie eingestellt gesetzt werden. Da müsste man schon differenzieren. Das erste von mir genannte Autostartproblem tritt nur dann auf wenn wie gesagt Outlook im Autostart hängt. Dein Problem tritt immer auf.

Der Beitrag wurde von CHEF-KOCH bearbeitet: 14.03.2011, 19:40


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tmas
Beitrag 14.03.2011, 19:53
Beitrag #647



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.773

Betriebssystem:
Windows 10 - x64
Virenscanner:
GDATA TP 25



ZITAT(CHEF-KOCH @ 14.03.2011, 19:35) *
Das Com Add-In lädt prinzipiell IMMER mit. Nur ist es eben wie bei mir beschrieben beim automatischen Systemstart von Outlook nicht aktiv. Das erkennt man daran das du im Menü, sprich obige Leiste, keinen G Data Eintrag hast und auch kein Kontextmenüeintrag in Outlook selbst um etwas auf die White-/Blacklist zu setzen. Startet man Outlook manuell neu lädt alles inkl. Oberfläche und Kontextmenü mit.

Du benennst hier zwei Probleme, das eine ist einmal das G Datas Plugin nicht angezeigt wird und das andere ist ein Problem das einige Einstellungen nicht wie eingestellt gesetzt werden. Da müsste man schon differenzieren. Das erste von mir genannte Autostartproblem tritt nur dann auf wenn wie gesagt Outlook im Autostart hängt. Dein Problem tritt immer auf.


Hi CHEF-KOCH,
ok, jetzt hab ichs verstanden, danke für Deine Hinweise. Du hast recht, es fokussiert sich bei mir auf ein anderes Problem. Die Einträge Gdata in der Menüleiste und den Kontextmenüs sind vorhanden nach dem Programmstart von Outlook. Das Addin funktioniert dann bei mir nur nicht so wie es soll. Wie es sich mit dem Autostart verhält habe ich bislang noch nicht getestet.

tmas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 14.03.2011, 21:05
Beitrag #648



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



ZITAT(CHEF-KOCH @ 14.03.2011, 20:35) *
Das Com Add-In lädt prinzipiell IMMER mit. Nur ist es eben wie bei mir beschrieben beim automatischen Systemstart von Outlook nicht aktiv. Das erkennt man daran das du im Menü, sprich obige Leiste, keinen G Data Eintrag hast und auch kein Kontextmenüeintrag in Outlook selbst um etwas auf die White-/Blacklist zu setzen. Startet man Outlook manuell neu lädt alles inkl. Oberfläche und Kontextmenü mit.

Kann ich mit Outlook 2010 weder unter w7x64 noch unter w7x86 nachvollziehen.

Einfache Verknüpfung zu Outlook im Autostart und das Add-In wird artig mitgeladen.

Wird es bei Dir in der Add-In-Verwaltung als deaktiviert angezeigt? Findest Du was zum Add-In in der Ereignisanzeige?
Welche Version hat denn Deine GDOfficeAddinx64.dll? Ich hab unter x64 die 22.0.11073.592.

Gruß
Ford


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 14.03.2011, 21:17
Beitrag #649



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



Webschutz 22.0.2.0

Ich kann keine Besserung feststellen.
Verzögerung nach wie vor vorhanden.
Webschutz aus-keine Verzögerung.

Manche Seiten sind zwar relativ schnell geladen, nur ist der Ladevorgang erst nach einiger Zeit abgeschlossen.
Kann man daran erkennen am Ladekreuz von FF und unten links steht immer noch " warte auf..., übertrage...


VG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 14.03.2011, 21:25
Beitrag #650



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Ich bediene mich mal CHEF-Kochs Erfahrungsbericht und ergänze ihn gegebenfalls um noch mir aufgefallene Punkte. Ich hoffe es ist für dich, CHEF-KOCH, in Ordnung.

ZITAT(CHEF-KOCH @ 14.03.2011, 18:24) *
Erfahrungsbericht (22.0.2.0):

Positiv:

- Das Update ging wie immer ohne Probleme, schnell und nach einem Neustart liefen alle Komponenten reibungslos ins System ein.

Kann ich bestätigen. Das Update lief flott. Allerdings kam es bei mir beim ersten durchführen zu einem Fehler beim Dateien laden. Zweiter versuch war erfolgreich.

ZITAT(CHEF-KOCH @ 14.03.2011, 18:24) *
- Der Firewall-Bug wurde behoben, beim einstellen der niedrigeren Einstellung bleibt der Wächter wieder aktiviert und es gibt keine Trayicon-Warnung.

Ebenfalls bestätigt. Sehr schön =)

ZITAT(CHEF-KOCH @ 14.03.2011, 18:24) *
- Der Regelassistent reagiert fix.

Bestätigt.

ZITAT(CHEF-KOCH @ 14.03.2011, 18:24) *
- Alle Einstellungen wurden erfolgreich nach dem Update übernommen.

Bestätigt.

ZITAT(CHEF-KOCH @ 14.03.2011, 18:24) *
Negativ:

- Die Vollbilderkennung macht weiterhin Probleme, Steam.exe wird weiterhin so erkannt das man gefragt wird ob man den Autopilot einschalten möchte.

Neben Steam.exe, wird auch der EA Download Manager (entweder EADM.exe oder EADMUI.exe). iTunes wird nicht mehr als Vollbildanwendung erkannt.

ZITAT(CHEF-KOCH @ 14.03.2011, 18:24) *
- Es werden weiterhin Anwendungen die nicht schädlich sind von der Firewall als "Registrierter Angriff" bewertet weil die Referenzprüfung das dort einträgt.

Die Statuskategorie "Registrierte Angriffe" sollte umbenannt werden, wie bereits in einem Vorpost von mir angemeldet.


ZITAT(CHEF-KOCH @ 14.03.2011, 18:24) *
- Immer noch keine richtige Lösung um die Einstellungen zu importieren und exportieren.

Eine Funktion wäre wirklich toll, denn so könnte man G Data restlos deinstallieren, auch mit AVKCleaner und es bleiben trotzdem die Einstellungen erhalten.


ZITAT(CHEF-KOCH @ 14.03.2011, 18:24) *
Neutral:

- Optimierung BehaviourBlocker (Probleme mit Installation vereinzelter Programme), kann ich so nicht nachvollziehen da ich nie Probleme hatte.

Dito.



--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CHEF-KOCH
Beitrag 14.03.2011, 21:39
Beitrag #651



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 327
Mitglied seit: 09.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.027

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
f*ck auf AV -> Sandboxie!
Firewall:
WFC + Router



ZITAT(Ford Prefect @ 14.03.2011, 21:04) *
Kann ich mit Outlook 2010 weder unter w7x64 noch unter w7x86 nachvollziehen.

Einfache Verknüpfung zu Outlook im Autostart und das Add-In wird artig mitgeladen.

Wird es bei Dir in der Add-In-Verwaltung als deaktiviert angezeigt? Findest Du was zum Add-In in der Ereignisanzeige?
Welche Version hat denn Deine GDOfficeAddinx64.dll? Ich hab unter x64 die 22.0.11073.592.

Gruß
Ford


Hi Ford Prefect,

also ich verwendet Office 2010 in der 64-Bit Version. Das Add-In wird in der Verwaltung und im Com-Assistent als aktiviert und geladen angezeigt. Was auch richtig ist, allerdings ist nach dem Neustart vom Betriebssystem kein G Data in Outlook vorhanden. Erst ein Neustart von Office lädt alle Elemente nach. Die GDOfficeAddinx64.dll hat bei mir die Version 22.0.11073.592 - MD5: 388B69C1FBE6907F54D8DBB05FEE4736. Sollte eigentlich alles passen.

Ich teste bald nochmals eine Neuinstallation, allerdings denke ich nicht das es was bewirkt da die GDElevation.dll genau wie der Webschutz seit dem 25.02.2011 nicht verändert wurde.

@ Damnatus
Null Problemo!, bedien dich nur.

Der Beitrag wurde von CHEF-KOCH bearbeitet: 14.03.2011, 21:53
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  G_Data_Outlook_Com_Add_In.png ( 218.7KB ) Anzahl der Downloads: 9
 


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 14.03.2011, 21:57
Beitrag #652



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(Damnatus @ 14.03.2011, 21:24) *
Die Statuskategorie "Registrierte Angriffe" sollte umbenannt werden, wie bereits in einem Vorpost von mir angemeldet.

"Registrierte Angriffe" hieß in früheren Versionen auch noch "Nachrichten"...

Ich hatte gerade eine defekte Engine A. Nach einem manuellen Update war wieder alles i.O.

Bei den Einstellungen für den Spamfilter sind noch immer doppelte Einträge (siehe Screenshot)
Angehängte Datei  antispam_weitere_filter.png ( 50.74KB ) Anzahl der Downloads: 17
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 15.03.2011, 06:56
Beitrag #653



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



Bei mir wird über d G Data immer noch kein Versionsupdate angeboten, selbst wenn ich es manuell anstoße, hab immer noch 22.0.1.7 drauf???


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 15.03.2011, 07:11
Beitrag #654



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(Gregor @ 15.03.2011, 06:55) *
Bei mir wird über d G Data immer noch kein Versionsupdate angeboten, selbst wenn ich es manuell anstoße, hab immer noch 22.0.1.7 drauf???

Hast du die Betazugangsdaten eingetragen oder deine eigenen von der 2011er Version?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 15.03.2011, 14:39
Beitrag #655



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



Das war es gewesen, ich habe die Zugangsdaten der 2011er drin gehabt.
Nach dem Update ist jetzt auch die kleine Grafik von G-Data im Outlook 2007 wieder drin, bisher merke ich keine große Unterschiede, aber bei mir lief G-Data seit der 22.0.1.7 schon sehr gut, mit dem Webschutz hatte ich eh keine Probleme, werd aber weiter auf Suche gehen.

Der Beitrag wurde von Gregor bearbeitet: 15.03.2011, 14:44


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
galway
Beitrag 15.03.2011, 16:55
Beitrag #656



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 295
Mitglied seit: 02.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.406

Betriebssystem:
Win7 x64 / Win 10 Pro x64
Virenscanner:
GDATA IS/AV, andere
Firewall:
Router, Windows Firewall



ZITAT(G DATA@rokop @ 14.03.2011, 18:59) *
Hallo,

es gibt eine neue Version (22.0.2.0) - erhältlich derzeit via Software-Update. Ein Setup dazu folgt voraussichtlich morgen...


Hi,

ich habe neu aufgesetzt (Win7 x64), das Setup (Download-Link aus dem 1. Thread) der Version 22.0.0.146; das Upgrade scheitert:

Das Programm-Update wird angeboten, heruntergeladen und wenn das Fenster "Das Programmupdate wird ausgeführt. Dazu wird AntiVirus zunächst beendet." mit "OK" geschlossen wird, passiert nichts.

Nach dem Neustart keine Änderung; es wird wieder das Update auf 22.0.2.0 angeboten... alles von vorn.

Vier mal probiert. Keine Änderung.

Gibt es bald ein Setup mit der .2.0 ?

Gruß,

galway
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 15.03.2011, 18:15
Beitrag #657



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



ZITAT(galway @ 15.03.2011, 16:54) *
Hi,

ich habe neu aufgesetzt (Win7 x64), das Setup (Download-Link aus dem 1. Thread) der Version 22.0.0.146; das Upgrade scheitert:

Das Programm-Update wird angeboten, heruntergeladen und wenn das Fenster "Das Programmupdate wird ausgeführt. Dazu wird AntiVirus zunächst beendet." mit "OK" geschlossen wird, passiert nichts.

Nach dem Neustart keine Änderung; es wird wieder das Update auf 22.0.2.0 angeboten... alles von vorn.

Vier mal probiert. Keine Änderung.

Gibt es bald ein Setup mit der .2.0 ?

Gruß,

galway


Hallo,
hast du das Update schon einmal probiert wenn du unter Einstellungen -> Updates das Häkchen bei Versionsprüfung raus nimmst?

Greetz


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
galway
Beitrag 15.03.2011, 18:35
Beitrag #658



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 295
Mitglied seit: 02.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.406

Betriebssystem:
Win7 x64 / Win 10 Pro x64
Virenscanner:
GDATA IS/AV, andere
Firewall:
Router, Windows Firewall



ZITAT(Damnatus @ 15.03.2011, 19:14) *
Hallo,
hast du das Update schon einmal probiert wenn du unter Einstellungen -> Updates das Häkchen bei Versionsprüfung raus nimmst?

Greetz


Ja, hatte ich, hilft auch nicht.

Noch jemand von 0.146 auf die 2.0 versucht oder hattet Ihr alle zuvor die 1.7 drauf?

Grüße.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 15.03.2011, 18:37
Beitrag #659



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



Den Beitrag 654 und 655 hast Du gelesen???


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
galway
Beitrag 15.03.2011, 18:54
Beitrag #660



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 295
Mitglied seit: 02.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.406

Betriebssystem:
Win7 x64 / Win 10 Pro x64
Virenscanner:
GDATA IS/AV, andere
Firewall:
Router, Windows Firewall



ZITAT(Gregor @ 15.03.2011, 19:36) *
Den Beitrag 654 und 655 hast Du gelesen???


Jepp, teste mit den Betadaten.

Log-Datei sagt jedes mal dasselbe:

Startzeit: 15.03.2011 16:38:57
0 0 0
0 0 0 Überprüfe Zugangsdaten...
0 0 0 Die Zugangsdaten sind gültig.
0 0 0
0 0 0 Download wurde gestartet: Programmdateien
0 0 0 Dateien erfolgreich geladen.
1 0 0 22.0.2.0
0 0 0
0 0 0 Beendet: 15.03.2011 16:39:49

Der Beitrag wurde von galway bearbeitet: 15.03.2011, 19:04
Go to the top of the page
 
+Quote Post

48 Seiten V  « < 31 32 33 34 35 > » 
Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 26.10.2025, 17:10
Impressum