|  G Data InternetSecurity 2012, Großer Beta-Test - Feedback willkommen! | 
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
|   | 
|  G Data InternetSecurity 2012, Großer Beta-Test - Feedback willkommen! | 
|  09.03.2011, 18:35 
				 Beitrag
					#621
					
				
			 | |
|  Wohnt schon fast hier      Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.333 Mitglied seit: 30.08.2003 Wohnort: Weißenthurm Mitglieds-Nr.: 159 Betriebssystem: Debian  | 
				TOP: schnelle Reaktion     -------------------- [i]Best Regards Gregor | 
|  | |
|  09.03.2011, 23:23 
				 Beitrag
					#622
					
				
			 | |
|  War schon oft hier   Gruppe: Mitglieder Beiträge: 57 Mitglied seit: 11.11.2007 Wohnort: Zwischen Hessen und Bayern Mitglieds-Nr.: 6.557 Betriebssystem: Win7 SP1 64Bit Virenscanner: suchend Firewall: Router  | 
				Hallo zusammen, nach einigen Experimenten habe ich fest gestellt, dass das Info Window "Download wird geprüft ..." nur ab dem zweiten Download erscheint. Der Erste wird nicht angezeigt (bei entsprechender Größe und Dauer). Dieses führt dann oft zu dem Eindruck als ob die Verbindung hängt - dabei läuft der Download schon lange, nur keiner sagt es einem ... Gute Nacht. -------------------- / Toshiba R630-13J (Core i5-450M, 4GB Ram, 13,3 Zoll matt, Win7 64Bit) / AVG+Online Armor / 2. System GData IS 2012 / | 
|  | |
|  09.03.2011, 23:54 
				 Beitrag
					#623
					
				
			 | |
|  Fühlt sich hier wohl     Gruppe: Mitglieder Beiträge: 327 Mitglied seit: 09.04.2010 Mitglieds-Nr.: 8.027 Betriebssystem: Windows 7 x64 SP1 Virenscanner: f*ck auf AV -> Sandboxie! Firewall: WFC + Router  | 
				Vollbilderkennung und Firewall Die Vollbilderkennung macht immer noch massive Probleme. Bei Crysis2, Gears of War und Battlefield kommt bei mir erst überhaupt keine Nachfrage ob denn der Autopilot eingeschaltet werden soll. Auch fragt mich die Firewall ständig im Spiel was und geht zurück in Windows um mir das Popup zu zeigen. Das muss jetzt eigentlich bald mal passen. Mein Vorschlag war ja in dem Popup-Dialog was einzubauen um die komplette .exe dann zuzulassen ohne das man weiter gefragt wird. Dann könnte man sich auch mehr oder minder den Autopiloten sparen wenn man entsprechende Regeln schon erstellt hat. Webschutz - Performance, Archive Prüfen bis zu einer Größe von xyz Der Webschutz benötigt weiterhin einiges an Arbeit, zwar habe ich alles mögliche an G Data nun eingereicht aber ich bin erst mal etwas skeptisch. Wir werden sehen was sich da vielleicht nun noch ändert. Außerdem bekomme ich nur selten einen Popup-Dialog wenn ich kleinere Downloads starte. Ich habe die zu Prüfende Größe auf 5 MB eingestellt, aber wenn ich 4,5 MB große Dateien runter lade oder 3 MB große Dateien kommt keinerlei Hinweis. Kindersicherung Wenn ich über das Haupt Interface die Kindersicherung für User XYZ einschalte (und es mehrere Benutzer gibt zur Auswahl) lande ich dann in den Einstellungen immer unter den Einstellungen von CHEF-KOCH,. also den aktiven Benutzer obwohl ich im Hauptinterface wie gesagt jemand anders angewählt habe. Man muss hier manuell nachbessern, was nicht so toll ist. Obwohl keinerlei Regeln in der Kindersicherung festgelegt sind kann man "Testen" anklicken. In meinen Augen überflüssig da ohnehin nichts verwendet wird (verwendet werden kann). Die Protokollierung ist mangelhaft, es wird nicht Protokolliert das zum Beispiel Änderungen statt gefunden haben an den Einstellungen oder neue dazu gekommen sind. Es wird nur angezeigt was geblockt wurde. Ein Filter wäre hier angebracht wo man auch auswählen kann wer, wann und was an den Einstellungen gemacht hat. Geht man in Protokolle auf "Protokolle löschen" wird lediglich ein Eintrag gelöscht und nicht mehrere. Der Beitrag wurde von CHEF-KOCH bearbeitet: 10.03.2011, 00:04 -------------------- Mit freundlichen Grüßen CHEF-KOCH | 
|  | |
|  10.03.2011, 00:23 
				 Beitrag
					#624
					
				
			 | |
|  Wohnt schon fast hier      Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64  | 
				Ich habe mich nochmal daran gesetzt, den Rechner komplett neu zu machen. Kein Image, sondern neuinstall Windows 7 32 bit auf sauberer Platte. Windows mit allen aktuellen Updates.Nur FF 3.6.15 installiert. Und Gdata Beta 22.0.1.7. Keine Änderung bei Surfen. Webschutz verzögert nach wie vor das Laden der Seiten. Webschutz aus, keine Probleme. @ gdata@rokop Haben die Infos per PM was gebracht? VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 10.03.2011, 00:39 | 
|  | |
|  10.03.2011, 15:18 
				 Beitrag
					#625
					
				
			 | |
| War schon mal da  Gruppe: Mitglieder Beiträge: 30 Mitglied seit: 02.02.2011 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 8.519 Betriebssystem: W7 Ultimate 64 bit Virenscanner: GData IS 2012 beta Firewall: Router+GData  | G Data Versionsupgrade auf 22.0.1.7 Erfahrungsbericht Habe mir soeben die 1.7 komplett heruntergeladen. Dachte ich. Entpuppt sich als die alte 1.46.... Nochmals upgedatet. Boot-CD sagt keinen Piep !!! Die 1.7 ist ja keine Vollversion, sondern nur Update. Mit der 146 fuktionierte die Boot-CD unter XP und W7U64bit fehlerlos. Nach dem Update auf 1.7 läuft die Boot-D nur noch, wenn sie unter XP grrannt wurde. Unter W7 gebrannte Boot-CDs bringen nur Fehler, egal ob man XP oder W7 damit bootet: Booten von CD Auswahl „GData Boot-CD“ Fehlermeldung: „Undefined video mode number: 317“ nach „Enter“ zur Auswahl des Videomodes passiert nichts. Es kommt keine Auswahl… Linux färt hoch, das Fenster „GData Antivirus“ öffnet sich, bleibt aber leer. Habe nun ein leeres weißes Fenster und einen Mauszeiger. nach 15 Minuten auf Exit geklickt. Kein Text. CD wird ausgeworfen. PC läuft wieder hoch und direkt in einen BlueScreen. Verursacher: MiniIcpt.sys (I=großes i) Ticket ist bei GData - aber noch keine Antwort. mfg | 
|  | |
|  10.03.2011, 20:59 
				 Beitrag
					#626
					
				
			 | |
|  Fühlt sich hier wohl     Gruppe: Mitglieder Beiträge: 327 Mitglied seit: 09.04.2010 Mitglieds-Nr.: 8.027 Betriebssystem: Windows 7 x64 SP1 Virenscanner: f*ck auf AV -> Sandboxie! Firewall: WFC + Router  | 
				Referenzprüfung - Falls man im Autopilot Modus ist und die Referenzprüfung angeschaltet hat bekommt man weiterhin bei Spielen Popups wenn sich was geändert hat. Ich denke nicht das das Sinn der Sache ist. - Alle Popups bleiben so lange bestehen bis man diese Wegklickt, das ist sehr unschön. Wenn sich inzwischen eintausend Sachen geändert haben (theoretisch) muss man diese eintausend mal abschalten bzw. wegklicken (oder den Dialog komplett abschalten). Statistik (Tray) - Die Statistik erkennt zwar vom Wächter alles aber nicht von Outlook, sprich Pop3, IMAP, SMTP und Web-Inhalte bleiben bei mir leer. Oder werden immer wieder zurück gesetzt. Der Beitrag wurde von CHEF-KOCH bearbeitet: 10.03.2011, 21:39 -------------------- Mit freundlichen Grüßen CHEF-KOCH | 
|  | |
|  10.03.2011, 21:44 
				 Beitrag
					#627
					
				
			 | |
|  Gehört zum Inventar       Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey  | Vollbilderkennung und Firewall Die Vollbilderkennung macht immer noch massive Probleme. Bei Crysis2, Gears of War und Battlefield kommt bei mir erst überhaupt keine Nachfrage ob denn der Autopilot eingeschaltet werden soll. Auch fragt mich die Firewall ständig im Spiel was und geht zurück in Windows um mir das Popup zu zeigen. Das muss jetzt eigentlich bald mal passen. Mein Vorschlag war ja in dem Popup-Dialog was einzubauen um die komplette .exe dann zuzulassen ohne das man weiter gefragt wird. Dann könnte man sich auch mehr oder minder den Autopiloten sparen wenn man entsprechende Regeln schon erstellt hat. Webschutz - Performance, Archive Prüfen bis zu einer Größe von xyz + BootZeit-Verbesserung Der Webschutz benötigt weiterhin einiges an Arbeit, zwar habe ich alles mögliche an G Data nun eingereicht aber ich bin erst mal etwas skeptisch. Wir werden sehen was sich da vielleicht nun noch ändert. Außerdem bekomme ich nur selten einen Popup-Dialog wenn ich kleinere Downloads starte. Ich habe die zu Prüfende Größe auf 5 MB eingestellt, aber wenn ich 4,5 MB große Dateien runter lade oder 3 MB große Dateien kommt keinerlei Hinweis. Kindersicherung Wenn ich über das Haupt Interface die Kindersicherung für User XYZ einschalte (und es mehrere Benutzer gibt zur Auswahl) lande ich dann in den Einstellungen immer unter den Einstellungen von CHEF-KOCH,. also den aktiven Benutzer obwohl ich im Hauptinterface wie gesagt jemand anders angewählt habe. Man muss hier manuell nachbessern, was nicht so toll ist. Obwohl keinerlei Regeln in der Kindersicherung festgelegt sind kann man "Testen" anklicken. In meinen Augen überflüssig da ohnehin nichts verwendet wird (verwendet werden kann). Die Protokollierung ist mangelhaft, es wird nicht Protokolliert das zum Beispiel Änderungen statt gefunden haben an den Einstellungen oder neue dazu gekommen sind. Es wird nur angezeigt was geblockt wurde. Ein Filter wäre hier angebracht wo man auch auswählen kann wer, wann und was an den Einstellungen gemacht hat. Geht man in Protokolle auf "Protokolle löschen" wird lediglich ein Eintrag gelöscht und nicht mehrere. Hallo, G Data und die User können echt froh sein das es CHEF-KOCH gibt deine Beta-Berichte sind wirklich immer sehr gut und ehrlich. Ich kann mich CHEF-KOCH nur zu 100% anschließen! CHEF-KOCH hat bei dem mittleren Punkt mMn noch etwas vergessen. ich habe mir erlaubt es zu ergänzen (Unterstrichen) Ich bin mir sicher das G Data da noch einiges optimieren kann, auch wenn es etwas mehr Arbeit ist. Aber G Data schafft das schon! Liebe Grüße | 
|  | |
|  10.03.2011, 23:50 
				 Beitrag
					#628
					
				
			 | |
|  Gehört zum Inventar       Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey  | 
				Nur noch was nebenher : Die Konkurrenz unterstützt mit der 2012-Version den Browser "Google Chrome". Das hätte ich mir bei G Data auch sehr gewünscht.  BrowserUnterst_tzung.JPG ( 38.76KB )
Anzahl der Downloads: 47 Liebe Grüße | 
|  | |
|  11.03.2011, 00:44 
				 Beitrag
					#629
					
				
			 | |
|  Fühlt sich hier wohl     Gruppe: Mitglieder Beiträge: 327 Mitglied seit: 09.04.2010 Mitglieds-Nr.: 8.027 Betriebssystem: Windows 7 x64 SP1 Virenscanner: f*ck auf AV -> Sandboxie! Firewall: WFC + Router  | 
				Hallo Tiranon und die anderen,       danke für das Lob, ich versuche auch weiterhin qualitative Beiträge abzugeben. Danke. Vielen Dank auch nochmal an G Data für die Kontaktfreudigkeit mit Kunden und den schnellen Support. Zum Thema Browser Unterstützung: Ich hatte ja schon einige Beiträge vorher und auch im TotalCare Thread angesprochen das eine Unterstützung von Safari, Google Chrome zusätzlich sehr sinnvoll wären. Die Idee dahinter ist ja folgende, der 'normale' Benutzer installiert Windows Vista/7 usw. und bekommt ja von Windows eine 'Browserauswahl' (siehe Screenshot unten) vorgeschlagen. Da sind die 5 größten Browser nun aufgelistet aus der er frei wählen kann. Da wäre es also von der Logik her sehr verständlich diese auch komplett zu unterstützen. Ich verstehe den Aspekt das es noch mehr Browser gibt und nicht alle unterstützt werden können und das der Entwicklungsaufwand hoch ist, aber diese Auswahl von Windows bzw. dessen browser sollte jedoch in meinen Augen unterstützt werden.  -------------------- Mit freundlichen Grüßen CHEF-KOCH | 
|  | |
|  12.03.2011, 00:57 
				 Beitrag
					#630
					
				
			 | |
|  Gehört zum Inventar       Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey  | 
				Hallo gerade auf Amazon.de gefunden: G Data AntiVirus 2012 3PC - CD-ROM - Windows 7 / Vista / XP Neu kaufen: EUR 34,89 Vorbestellbar. Dieser Artikel wird am 1. April 2011 veröffentlicht. Ist da was wahres dran oder ist das ein Aprilscherz? | 
|  | |
|  12.03.2011, 07:35 
				 Beitrag
					#631
					
				
			 | |
|  Kennt sich hier aus    Gruppe: Mitglieder Beiträge: 295 Mitglied seit: 02.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.406 Betriebssystem: Win7 x64 / Win 10 Pro x64 Virenscanner: GDATA IS/AV, andere Firewall: Router, Windows Firewall  | Hallo gerade auf Amazon.de gefunden: G Data AntiVirus 2012 3PC - CD-ROM - Windows 7 / Vista / XP Neu kaufen: EUR 34,89 Vorbestellbar. Dieser Artikel wird am 1. April 2011 veröffentlicht. Ist da was wahres dran oder ist das ein Aprilscherz? Immer mit der Ruhe, das war im letzten Jahr auch so; Amazon kündigte für den 1.4. an und die Final kam dann am 7.5. wenn ich mich nicht irre. Nicht umsonst sind die Beta-Zugangsdaten bis zum 15.05. gültig ;-) | 
|  | |
|  12.03.2011, 11:14 
				 Beitrag
					#632
					
				
			 | |
| War schon oft hier   Gruppe: Mitglieder Beiträge: 89 Mitglied seit: 29.03.2009 Wohnort: Kelsterbach Mitglieds-Nr.: 7.471 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Bitdefender 2019 Firewall: Bitdefender 2019  | 
				Hallo auf der G-Data Website steht in den News  G Data Antivirus 2012, G Data InternetSecurity 2012, G Data Total Care 2012, G Data NotebookSecurity 2012 und G Data InternetSecurity für Netbooks 2012 werden im April 2011 im Handel erhältlich sein. Grüße Ricolino
				
				
				
			 | 
|  | |
|  12.03.2011, 12:44 
				 Beitrag
					#633
					
				
			 | |
|  Kennt sich hier aus    Gruppe: Mitglieder Beiträge: 162 Mitglied seit: 05.08.2008 Mitglieds-Nr.: 6.991 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: AVK seit v10-v25.5 Firewall: Comodo/GDATA  | 
				So nun hatte ich heute noch mal ein Problem mit Update: Version: 22.0.1.7 (04.03.2011) Automatisches Update wurde nie beendet, Tray-Icon meldet "Update wird ausgeführt" beim drüberfahren, Updatesymbol wird auch entsprechend angezeigt, läuft aber seit Stunden. Manuelles Programmupdate kann nicht angestoßen werden, weil Update läuft. Update abbrechen gibt es nicht. GUI (während dieser dauerhafte Updateprozess lief): Nächstes Update --> Automatische Updates deaktivieren --> es passiert nichts, auch nach mehrmaligem ausführen dieser (administrativen) Funktion | 
|  | |
|  12.03.2011, 14:59 
				 Beitrag
					#634
					
				
			 | |
|  Wohnt schon fast hier      Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA  | 
				Ich hab einen neuen Featurewunsch: Programmfunktionen unter Windows 7 über einen Rechtsklick auf die Taskbar starten (besonders praktisch wenn G Data an die Taskbar angeheftet und die GUI gerade geschlossen ist): Siehe Screenshot. Links der Ist-Zustand, rechts wie es sein könnte.  g_data_win7_taskbar.png ( 230.54KB )
Anzahl der Downloads: 59 Bei mir läuft die IS 2012 Beta aktuell ohne Probleme. Ich bin zufrieden.   Der Beitrag wurde von scu bearbeitet: 12.03.2011, 15:03 | 
|  | |
|  12.03.2011, 21:32 
				 Beitrag
					#635
					
				
			 | |
|  Fühlt sich hier wohl     Gruppe: Mitglieder Beiträge: 327 Mitglied seit: 09.04.2010 Mitglieds-Nr.: 8.027 Betriebssystem: Windows 7 x64 SP1 Virenscanner: f*ck auf AV -> Sandboxie! Firewall: WFC + Router  | 
				Ich möchte hier nochmal ein großes Problem ansprechen bezüglich der Vollbilderkennung und der Referenzprüfung. Ich hatte ja schon berichtet das man Ingame trotzdem Popups von der Referenzprüfung bekommt und dann unmissverständlich zum Desktop zurück geworfen wird. Vielleicht könnte man das zu mindestens so Regeln; falls der Autopilot an ist bzw. eine Vollbildanwendung startet, diese Nachricht temporär unterdrückt wird. Das wäre schon einmal ein guter Ansatz.    Außerdem würde ich es als angenehm empfinden, das die Vollbilderkennung erkennt, falls eine Anwendung geschlossen ist der Autopilot wieder automatisch abgeschaltet wird, was aktuell nicht der Fall ist. Der Beitrag wurde von CHEF-KOCH bearbeitet: 12.03.2011, 21:33 -------------------- Mit freundlichen Grüßen CHEF-KOCH | 
|  | |
|  13.03.2011, 01:31 
				 Beitrag
					#636
					
				
			 | |
|  Fühlt sich hier wohl     Gruppe: Mitglieder Beiträge: 567 Mitglied seit: 13.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.251 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 | Mac OS X Virenscanner: G Data Firewall: G Data  | Außerdem würde ich es als angenehm empfinden, das die Vollbilderkennung erkennt, falls eine Anwendung geschlossen ist der Autopilot wieder automatisch abgeschaltet wird, was aktuell nicht der Fall ist. Das wünsche ich mir auch, aber: So wie ich das bisher mitbekommen habe, funktioniert das nicht dass die Vollbildanwendung erkennt wenn die Anwendung geschlossen wird, weil diese über DirectX die Anwendung erkennt und DirectX keine Callback-Funktion hat worauf die Erkennung reagieren könnte. -------------------- "Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem" -Rainer von Vielen - Der Abstand- Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now! | 
|  | |
|  13.03.2011, 02:36 
				 Beitrag
					#637
					
				
			 | |
|  Fühlt sich hier wohl     Gruppe: Mitglieder Beiträge: 327 Mitglied seit: 09.04.2010 Mitglieds-Nr.: 8.027 Betriebssystem: Windows 7 x64 SP1 Virenscanner: f*ck auf AV -> Sandboxie! Firewall: WFC + Router  | 
				Ich denke Callback könnte aber durch die .exe selbst dargestellt werden, sprich wenn man vorher sagt das, dass und das eine Vollbildanwendung ist kann geschaut werden ob diese aktiv oder inaktiv ist. Dann kann man sich sparen das über DirectX bzw. OpenGL zu lösen. So machen das alle anderen Antiviren Hersteller oder das Xfire-Plugin auch.  Hier ein paar Infos wie man das bewerkstelligen könnte: http://notendur.hi.is/snorri/SDK-docs/x/exten127.htm http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb174472(VS.85).aspx http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb...28VS.85%29.aspx Über .Net Framework direkt: http://msdn.microsoft.com/de-de/library/sy...ess.exited.aspx http://msdn.microsoft.com/de-de/library/sy...singevents.aspx http://msdn.microsoft.com/en-us/library/sy...aitforexit.aspx Ps: Ich habe mal mit Visual Studio 2010 in C++ einen Code geschrieben der das ermöglicht (getestet mit Crysis2, Quake 3, Doom 3 usw. also OpenGL, DirectX usw.) funktioniert zu mindestens ganz gut. Der Beitrag wurde von CHEF-KOCH bearbeitet: 13.03.2011, 02:39 -------------------- Mit freundlichen Grüßen CHEF-KOCH | 
|  | |
|  13.03.2011, 03:55 
				 Beitrag
					#638
					
				
			 | |
|  Fühlt sich hier wohl     Gruppe: Mitglieder Beiträge: 567 Mitglied seit: 13.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.251 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 | Mac OS X Virenscanner: G Data Firewall: G Data  | 
				Super Sache das   Ja über die .exe direkt war dann auch mein Vorschlag, eventuell über eine Whitelist oder dergleichen, aber das was du da "aus dem Hut zauberst" ist echt fein. Was bedeutet "zu mindestens ganz gut"? und wie sieht das Programm aus bzw. was gibt der Code aus? Ich stell mich ebenfalls für Tests unter Vista x64 zur Verfügung =) Der Beitrag wurde von Damnatus bearbeitet: 13.03.2011, 03:55 -------------------- "Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem" -Rainer von Vielen - Der Abstand- Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now! | 
|  | |
| Gast_@ndreas_* |  13.03.2011, 09:33 
				 Beitrag
					#639
					
				
			 | 
| Gäste  | 
				Habe im Augenblick wieder die 2011 laufen und kann nicht selbst testen... Ist der Mailabruf via Outlook (2010) noch immer so unendlich träge? | 
|  | |
|  13.03.2011, 20:59 
				 Beitrag
					#640
					
				
			 | |
|  Fühlt sich hier wohl     Gruppe: Mitglieder Beiträge: 327 Mitglied seit: 09.04.2010 Mitglieds-Nr.: 8.027 Betriebssystem: Windows 7 x64 SP1 Virenscanner: f*ck auf AV -> Sandboxie! Firewall: WFC + Router  | ZITAT Super Sache das  Ja über die .exe direkt war dann auch mein Vorschlag, eventuell über eine Whitelist oder dergleichen, aber das was du da "aus dem Hut zauberst" ist echt fein. Was bedeutet "zu mindestens ganz gut"? und wie sieht das Programm aus bzw. was gibt der Code aus? Ich stell mich ebenfalls für Tests unter Vista x64 zur Verfügung =) Hi, also das war nur eine kleine Testexe die das ganze Simuliert und Popups zeigt wenn Fullscreen aktiviert bzw. deaktiviert wird. Da gibts eigentlich nicht viel zu testen. Ich habe aber eine eMail mit dem kompletten Source an G Data übermittelt. Jetzt liegt es an denen. Ps: Der Mailabruf ist nicht träge (normal), aber der angesprochene Bug das Outlook beim Systemstart das G Data Add-In nicht mit lädt ist aktuell weiter vorhanden. Wer Outlook also im Autostart hat muss nach dem Windows Start Outlook schliessen und erneut öffnen oder aktuell einfach aus dem Autostart entfernt lassen. Der Beitrag wurde von CHEF-KOCH bearbeitet: 13.03.2011, 21:01 -------------------- Mit freundlichen Grüßen CHEF-KOCH | 
|  | |
|   | 
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 26.10.2025, 20:34 |