Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
06.03.2011, 13:23
Beitrag
#581
|
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 232 Mitglied seit: 14.11.2009 Mitglieds-Nr.: 7.835 Betriebssystem: osx, win, linux Virenscanner: was so kommt |
Verwundert mich nicht, wenn du die Größenbegrenzung aus hast, dass das laden von youtubevideos dauert.
Die werden dann ja bevor du sie anschauen kannst komplett geladen und geprüft. |
|
|
|
06.03.2011, 13:29
Beitrag
#582
|
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 180 Mitglied seit: 24.07.2007 Mitglieds-Nr.: 6.324 |
Bei den Vorgängerversionen ging es gefühlt schneller.
|
|
|
|
06.03.2011, 13:31
Beitrag
#583
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA |
Schalt die Größenbegrenzung wieder auf 2 MB ein und gut ist.
Die Einstellungen sind wohl nicht ohne Grund von G Data so vorgegeben... |
|
|
|
06.03.2011, 14:41
Beitrag
#584
|
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 180 Mitglied seit: 24.07.2007 Mitglieds-Nr.: 6.324 |
Lässt sich der GDATA-Bildschirmschoner auch im Programm oder nur über die Desktopeinstellungen ausschalten?
|
|
|
|
06.03.2011, 15:16
Beitrag
#585
|
|
|
Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data |
Ganz ehrlich? Ich würde mit dem Release auch gerne noch warten und sogar ein zwei €uros mehr bezahlen wenn denn alles perfekt stimmen würde. Was es aber aktuell leider nicht ist. Der Webschutz und die Vollbilderkennung gehen mal aktuell gar nicht. Jedenfalls nicht so wie ich mir das vorstelle. Auch einige Designfehler sind noch enthalten (Outlook zum Beispiel). Außerdem fehlen an den entscheidensten Stellen einfach noch Optionen zum importieren und exportieren der Einstellungen, ob es die Deinstallationsroutine betrifft, der Firewall, Backup Einstellungen und und und. Ansonsten läuft es aber von der Performance schon besser. Die Scans laufen besser als noch die ersten Beta-Versionen. Auch sind viele viele kleinere bis größere Änderungen dazu gekommen. Aber an einigen Stellen muss man einfach eingestehen gibst noch Potential nach oben! Das soll jetzt keine Schelle sein, aber macht weiter so denn es kann nur bergauf gehen. Ich fasse nochmals Zusammen was eigenttlich "must-have" ist (sein sollte) und schon sehr oft nicht nur von mir gewünscht wurden: * Passwortschutz - da sonst jeder User auf dem PC einstellen kann was er will (mit dem Schutz könnten auch mehrere Leute am selben PC arbeiten ohne was zu verstellen können). * Einstellungen exportieren und importieren an so gut wie allen Stellen. Es wäre echt mega mega geil wenn das endlich mal da wäre. Bei jeder Neuinstallation wieder alles gleich einzustellen kostet unnötig Zeit. * Vollbilderkennung, hier hapert es so wie ich das verstanden habe nicht direkt an G Data sondern an der Engine. * Deinstallationsroutine sollte alle Reste sauber entfernen, damit sicher gestellt werden kann das beim erneuten aufspielen von G Data Software auch einen sauberen Referenzpunkt hat. Wie gesagt bleibt schön am Ball, ich behaupte das lässt sich auch noch lösen. Zur Deinstallationsroutine: Diese ist auch immer noch nicht so wie ich mir das vorstelle. Ich habe diesbezüglich mal eine Datei angehängt die alle Dateien aufzeigt und Einträge die nicht richtig entfernt werden, sprich diese könnte man noch in die Routine einbauen. Mfg CHEF-KOCH Einen schönen sonnigen Sonntag zusammen! Es wurde soeben ein neues Update freigeschaltet: Version 22.0.1.7. Darin (u.a.): - Verbesserung Vollbild-Erkennung - Neue Icons für das Outlook-Add-in Zu den anderen hier angesprochenen Punkten: 1. Ein Passwortschutz für die Einstellungen ist nicht vorgesehen/notwendig, da wir unsere Software die Berechtigungen zum Ändern von Einstellungen aus den "Windows-Rechten" ableitet - heißt: Derjenige, der als System-Administrator angemeldet ist, kann alle Einstellungen ändern. Derjenige, der als eingeschränkter Nutzer angemeldet ist, darf nur einige Aktionen durchführen. 2. Die Deinstallationsroutine werden wir uns mit den Hinweisen von euch noch einmal anschauen - sie sollte aber mit einem aktuellen Setup ordnungsgemäß funktionieren. 3. Die Einstellungen (also aus dem Dialog "Einstellungen") werden bei der Deinstallation nicht mehr gelöscht (wenn die Option nicht angehakt ist). Gleiches gilt für die Regeln der Firewall. (Es sei denn der AVCleaner wird benutzt.) Gruß + einen schönen Rest-Sonntag, G Data @ Rokop PS: Der Bildschirmschoner lässt sich (wenn er aktiv ist) durch Drücken von F12 wieder zurückstellen. Ansonsten jederzeit über die Systemsteuerung. |
|
|
|
06.03.2011, 16:09
Beitrag
#586
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 327 Mitglied seit: 09.04.2010 Mitglieds-Nr.: 8.027 Betriebssystem: Windows 7 x64 SP1 Virenscanner: f*ck auf AV -> Sandboxie! Firewall: WFC + Router |
Danke für die schnelle Reaktion. Ist bezüglich des Webschutzes noch zu einer neuen Erkenntnis gekommen?
Trotz alle dem das die Einstellungen bei entsprechender Option nicht gelöscht wird, würde ich gerne einen Import-/Export-Assistent sehen bzw. eine Option dafür haben und da denke ich bin ich nicht der einzigste. Schließlich nutzt einem das nichts das die aktuellen Einstellungen vorhanden sind wenn man das OS neu installiert und nicht weis welche Datei man sichern muss. Das ihr mit der Deinstallationsroutine am Ball bleibt find ich gut. Entsprechendes hatte ich ja schon gepostet (Anhang). Mit der Aussage zum Passwortschutz bin ich nicht so ganz zufrieden da man zwar als Admin alle Einstellungen bearbeiten kann, aber vielleicht möchte man seinen PC laufen lassen (geht weg zum Kaffee holen - um ein Beispiel zu nennen) und jemand anders bedient sich an den Einstellungen. Ich hoffe es ist klar was ich verdeutlichen möchte. Danke nochmals. Okay die Images wurden noch nicht geupdatet, nur über Update verfügbar. Der Beitrag wurde von CHEF-KOCH bearbeitet: 06.03.2011, 17:08
Angehängte Datei(en)
-------------------- Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH |
|
|
|
06.03.2011, 16:45
Beitrag
#587
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 |
Na, dann wollen wir doch gleich mal wieder testen.
Ich hoffe ja auch das sich bezüglich Webschutz noch was bewegt(oder bewegt hat). Die ganze Entwicklung ist ja alles sehr positiv. Doch ein entscheidender Aspekt ist auch (für mich) die Performance. Früher hat man oft gelesen, Sicherheit kostet eben Geschwindigkeit. Gdata hat es aber mit der 2011er bewiesen, das auch die Performance passen kann. Und ich bin ich der einzigste mit dem Problem Webschutz. Wie Chef-Koch schon sagte, wäre eine Sicherung der Programmeinstellungen wünschenswert. Ich weiss das es sowas bei Kaspersky in der Vergangenheit gab (gibt?). Da war es eine feine Sache, nach Neuinstallation des OS einen Neuaufspielung eines Images , sich seine mühsam konfigurierten Einstellungen einfach zurück zu spielen. Sogar Spamdatenbanken liessen (lassen?) sich so sichern. So, dann mal auf zum Imagen. Wünsche euch noch einen schönen Sonntag. @gdata@rokop an einem Sonntag Nachmittag hätte ich mit keinen neuem Build gerechnet VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 06.03.2011, 16:45 |
|
|
|
06.03.2011, 18:56
Beitrag
#588
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.333 Mitglied seit: 30.08.2003 Wohnort: Weißenthurm Mitglieds-Nr.: 159 Betriebssystem: Debian |
-------------------- [i]Best Regards
Gregor |
|
|
|
06.03.2011, 19:14
Beitrag
#589
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 327 Mitglied seit: 09.04.2010 Mitglieds-Nr.: 8.027 Betriebssystem: Windows 7 x64 SP1 Virenscanner: f*ck auf AV -> Sandboxie! Firewall: WFC + Router |
G Data Versionsupgrade auf 22.0.1.7 Erfahrungsbericht
Positiv: - Installation verlief ohne Probleme, nach einem Neustart wie gewohnt, liefen alle Komponenten - Die neuen Outlook-Icons sind nun in Ordnung - Shredder-Kontextmenü ist sichtbar - Der Updatehinweis ist gut sichtbar, sprich ob eine neue Programmaktualisierung vorhanden ist - Klingt sich in die Windows internen Schutzmechanismen problemlos ein - Menüs und Einstellungen reagieren etwas schneller - Crash mit "C:\Program Files (x86)\G Data\TotalCare\AVK\avkcmd.exe" /help wurde gefixt - Referenzprüfung endlich genauer und aktiver - Erstscan etwas schneller 1 Minute ca. - Folgescan etwa genauso (seit der letzten Version) - Die Seite zum einsenden von Bugs/Problemen funktioniert endlich mit Opera - Alle Test's bestanden Negativ: - Falls Outlook 2010 im Autostart ist wird beim Neustart von Windows G Data nicht geladen - Option für die Import- und Exportfunktion sollte bitte wirklich nachgerüstet werden - Weiterhin kein Copy & Paste in den Protokollen vorhanden, bzw. nicht allen - Klickt man in AntiVirus - Wächter - Erweitert - "E-Mail Archive prüfen" auf aktivieren (Haken rein) und dann auf Abbrechen bleibt der Haken bestehen. - Das G Data Gadget sieht weiterhin schlecht aus, Weißer Frame als Rand sehr deutlich sichtbar - In Outlook (Rechtsklick) das Menü ist weiterhin nicht optimal gelöst, es sollte wie in Outlook gelöst werden - Die Vollbilderkennung erkannte bei mir beim einloggen der Steam.exe alles als Vollbildanwendung an und bot mir fälschlich den Autopiloten an - Wenn man viele "Popups" hat wegen Virenbefund usw. muss man diese immer bestätigen (manuell), schön wäre es wenn das nach einer einstellbaren Zeit weg gehen würde. Sprich ich habe 4 Befunde und muss die jedes mal wegklicken, toll wäre es endlich mal das zu steuern. Das zum Beispiel die Standard Aktion nach 30 Sekunden ausgeführt wird dann das nächste Popup zu sehen ist. Neutral: - Webschutz weiterhin nicht so wie ich mir das vorstelle, allerdings teste ich gerade eine mögliche Problemlösung - Firewall Filteroption (Rechtsklick - Protokolle Filter) sollte eine Option bekommen die es ermöglicht nur blockierte Anwendungen, sprich nur mit einem roten X markierte Sachen auf zu zeigen Der Beitrag wurde von CHEF-KOCH bearbeitet: 06.03.2011, 22:43
Angehängte Datei(en)
Unbenannt.jpg ( 102.36KB )
Anzahl der Downloads: 38
2.jpg ( 32.08KB )
Anzahl der Downloads: 37
framennt.jpg ( 12.12KB )
Anzahl der Downloads: 31-------------------- Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH |
|
|
|
06.03.2011, 19:21
Beitrag
#590
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 |
Update problemlos
Fullscann schneller ( zuvor ca.90min, neue Version ca. 70 min bei identischer Dateimenge) Webschutz läuft bei mir weiterhin nicht rund Ladezeiten teilweise nicht akzeptabel VG |
|
|
|
06.03.2011, 19:34
Beitrag
#591
|
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 26 Mitglied seit: 07.05.2010 Mitglieds-Nr.: 8.069 Virenscanner: G Data Firewall: G Data |
Mit der Aussage zum Passwortschutz bin ich nicht so ganz zufrieden da man zwar als Admin alle Einstellungen bearbeiten kann, aber vielleicht möchte man seinen PC laufen lassen (geht weg zum Kaffee holen - um ein Beispiel zu nennen) und jemand anders bedient sich an den Einstellungen. Ich hoffe es ist klar was ich verdeutlichen möchte. I strongly agree with you. Such as Parents Control. Child can disable it without any limited. |
|
|
|
06.03.2011, 19:37
Beitrag
#592
|
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 111 Mitglied seit: 22.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.773 Betriebssystem: Windows 10 - x64 Virenscanner: GDATA TP 25 |
Ich hab mir die AntiSpam-Lösung mal wieder etwas genauer angesehen. Also unter Outlook 2007 (Win7, 32 Bit), werden bei mir die ungelesenen Mails beim Öffnen nicht geprüft und auch nicht in den Spamordner verschoben. Geht in der 2011er Version ohne Schwierigkeiten. In der 2011er-Version kommt ein Popup-Fenster welches auf die Posteingangsprüfung hinweist und die ungelesenen Mails in den AntiSpam-Ordner verschiebt (krieg ich unter der 2012er Version nicht). Ein weiteres Phänomen ist, dass die Mails zwar ordentlich als Spam oder Spamverdacht gekennzeichnet werden aber davon wird nur ein Teil in den AntiSpam-Ordner verschoben. Ein Teil bleibt im Posteingang hängen obwohl Sie mit Spam oder Spamverdacht gekennzeichnet sind. Ich habe in Outlook keinerlei Regeln eingerichtet. Das war in der 2011er-Version auch nicht nötig.
Vermutlich ist das auch normal, dass es in Outlook 2007 keine Icons gibt. Nach wie vor würde ich mir wünschen, wie schon erwähnt, dass ein Trainingsassistent für die Nicht-Spam-Mails aufgerufen werden könnte. Und beim Klicken auf Whitelist oder Blacklist sollten die Mails auch gleich in den korrekten Ordner verschoben werden und in die Blacklist/Whitelist aufgenommen und mit den Inhalten trainiert werden. Schaut euch das bitte noch mal an. Ich glaube da passt was noch nicht. Outlook-Version 12.0.6545.5004, SP2. Ansonsten bin ich der Auffassung ist die neue Version gut gelungen. Mit dem Webfilter habe ich mit meinem System keine Schwierigkeiten. Läuft sehr rund und nahezu ohne Verzögerung. VG
Angehängte Datei(en)
AntiSpam.JPG ( 72.06KB )
Anzahl der Downloads: 26
Antispam_Bar.JPG ( 10.48KB )
Anzahl der Downloads: 0 |
|
|
|
06.03.2011, 21:45
Beitrag
#593
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link |
Ich muss mal noch was zum AVKCleaner sagen.
Bei den Tests zu GData 2010, 2011 und nun auch 2012 habe ich ganz bewusst diesen nicht benutzt und - so behaupte ich - keinerlei Nachteile dadurch erfahren. Auch habe ich für den aktuellen Test die Einstellungen von der 2011er übernommen. Ich habe einen mehrtägigen Alltagstest damit gemacht und auch dann keine Probleme entdecken können, die auf das Nichtverwenden des AVKCleaners zurückzuführen sind. Ich wage des weiteren weiterhin zu behaupten, dass die meisten Probleme auf virtuellen Systemen auftreten. Ich habe die Tests jeweils auf zwei echten PCs mit Win7 plus einem alten Test-Notebook gemacht und keinerlei Probleme ausfindig machen können, trotz unsauberer Deinstallation des Vorgängers. Warum ich das so gemacht habe? Weil die Mehrheit der Kunden wohl den AVKCleaner gar nicht verwendet, wenn sie das Programm upgraden. Oder seh' ich das falsch? @GData Der AVKCleaner ist doch eigentlich überflüssig? Harte Fälle mal ausgenommen... That's my two cents! -------------------- |
|
|
|
06.03.2011, 21:52
Beitrag
#594
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 327 Mitglied seit: 09.04.2010 Mitglieds-Nr.: 8.027 Betriebssystem: Windows 7 x64 SP1 Virenscanner: f*ck auf AV -> Sandboxie! Firewall: WFC + Router |
Wenn die Deinstallationsroutine ordentlich ist benötigt es auch kein AVKCleaner für den "Normalfall". Es kann dennoch vorkommen das durch einen PC-Absturz oder Festplattenausfall mal was nicht funktioniert und man dann etwas nicht per Software deinstallieren kann. Daher halte ich für solche Fälle das Tool für außerordentlich bequem und nützlich.
-------------------- Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH |
|
|
|
06.03.2011, 21:53
Beitrag
#595
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 50 Mitglied seit: 04.02.2010 Wohnort: Österreich STMK Mitglieds-Nr.: 7.930 Betriebssystem: Windows 8.1 32 bit Virenscanner: GIS 2015 Firewall: GIS 2015 |
Warum wird der eigene Junk Mail Ordner von Outlook nicht genutzt sondern ein neuer Ordner im Posteingangangsorder angelegt.
Habe schon alles versucht aber ohne erfolg. -------------------- Gruss aus der Steiermark
|
|
|
|
06.03.2011, 22:55
Beitrag
#596
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.333 Mitglied seit: 30.08.2003 Wohnort: Weißenthurm Mitglieds-Nr.: 159 Betriebssystem: Debian |
Ich glaube noch einen kleinen Fehler gefunden zu haben, als ich die Firewall von "Normaler Sicherheit" auf "Hohe Sicherheit" umgestellt habe und auf "Manuelle Regelerstellung" eingestellt habe wurde der Wächter ausgeschaltet und mußte dan von mir wieder neu aktiviert werden.
-------------------- [i]Best Regards
Gregor |
|
|
|
06.03.2011, 23:02
Beitrag
#597
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link |
Wenn die Deinstallationsroutine ordentlich ist benötigt es auch kein AVKCleaner für den "Normalfall". Es kann dennoch vorkommen das durch einen PC-Absturz oder Festplattenausfall mal was nicht funktioniert und man dann etwas nicht per Software deinstallieren kann. Daher halte ich für solche Fälle das Tool für außerordentlich bequem und nützlich. Klar, ich meinte ja nicht generell überflüssig. Aber ich meinte, es sei überflüssig, diesen im Normalfall einzusetzen. Ich habe ja die Härtefälle erwähnt Gute Nacht allerseits! -------------------- |
|
|
|
06.03.2011, 23:35
Beitrag
#598
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 327 Mitglied seit: 09.04.2010 Mitglieds-Nr.: 8.027 Betriebssystem: Windows 7 x64 SP1 Virenscanner: f*ck auf AV -> Sandboxie! Firewall: WFC + Router |
ZITAT Ich glaube noch einen kleinen Fehler gefunden zu haben, als ich die Firewall von "Normaler Sicherheit" auf "Hohe Sicherheit" umgestellt habe und auf "Manuelle Regelerstellung" eingestellt habe wurde der Wächter ausgeschaltet und mußte dan von mir wieder neu aktiviert werden. Kann ich mit der InternetSecurity und TotalCare nur bestätigen. Allerdings ist laut der Einstellungen alles aktiviert, nur das Trayicon signalisiert mir das was faul ist (Gelbes Dreieck mit schwarzem Ausrufezeichen). Außerdem lässt sich dann via Rechtsklick auf das Trayicon anwählen "Wächter einschalten". Das Hauptgui zeigt aber an das alles "in Ordnung" wäre und aktiviert ist. Da ist also ein Dreher enthalten. -------------------- Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH |
|
|
|
07.03.2011, 00:20
Beitrag
#599
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey |
Ich glaube noch einen kleinen Fehler gefunden zu haben, als ich die Firewall von "Normaler Sicherheit" auf "Hohe Sicherheit" umgestellt habe und auf "Manuelle Regelerstellung" eingestellt habe wurde der Wächter ausgeschaltet und mußte dan von mir wieder neu aktiviert werden. Das kann ich ab und an bestätigen, wenn man etwas in den Firewall-Einstellungen "rumspielt" kommt ab und an im Trayicone gelb/schwarze Ausrufezeichen "Wächter ausgeschaltet". In der GUI wird aber nix angezeigt. Sonst war das Update ok und ohne Probleme. Etwas mehr Performance würde ich mir allgemein noch etwas wünschen- besonders beim Booten und PC runterfahren. Ach ja, das Aids-Projekt das G Data auf der Cebit gestartet hat finde ich wirklich richtig klass. Aus deswegen bin ich bei G Data gerne Kunde ! Danke Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 07.03.2011, 00:25 |
|
|
|
07.03.2011, 00:36
Beitrag
#600
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA |
Niedlich [attachment=6998:gdata_tiny.png] Das Outlook AddIn könnte etwas hochauflösendere Icons vertragen. Im Kontextmenü steht "@beispiel.com" (siehe Screenshot). Wenn dort jeweils die Emailadresse bzw. die Domain aus der Email stände, wär das super! [attachment=6999:outlook_addin_1.png][attachment=7000:outlook_addin_2.png] Sonst macht die Version bislang einen sehr guten Eindruck. Weiter so! Da steht noch immer "@beispiel.com"... Noch nicht gefixt oder ist das so gewollt? |
|
|
|
![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 26.10.2025, 23:38 |