Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
03.03.2011, 18:35
Beitrag
#561
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.333 Mitglied seit: 30.08.2003 Wohnort: Weißenthurm Mitglieds-Nr.: 159 Betriebssystem: Debian |
Ne, so dramatisch ist es nun auch nicht, das Öffnen der Programme ist auch nur beim ersten öffnen nach dem Systemstart ein wenig schleppend, danach gehts normal und zügig.
PS: wie sieht es bei G Data IS mit der Erkennung von TDL3/TDL4 aus, diese Rootkits werden ja nicht von allen Suiten erkannt? Der Beitrag wurde von Gregor bearbeitet: 03.03.2011, 19:19 -------------------- [i]Best Regards
Gregor |
|
|
|
04.03.2011, 10:36
Beitrag
#562
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 108 Mitglied seit: 31.08.2007 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 6.392 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: AVK Firewall: Windows Firewall |
|
|
|
|
04.03.2011, 11:36
Beitrag
#563
|
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 295 Mitglied seit: 02.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.406 Betriebssystem: Win7 x64 / Win 10 Pro x64 Virenscanner: GDATA IS/AV, andere Firewall: Router, Windows Firewall |
Sorry, da ist aktuell nicht mehr rauszuholen. Wenn du diesbezüglich mehr Performance möchtest, dann könntest Du versuchen eine Engine abzuschalten. Mal eine ehrliche Antwort - Respekt! |
|
|
|
04.03.2011, 12:17
Beitrag
#564
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.333 Mitglied seit: 30.08.2003 Wohnort: Weißenthurm Mitglieds-Nr.: 159 Betriebssystem: Debian |
Du meinst wenn es schon aktiv ist und sich eingenistet hat? Oder OnAccess/BB - also wenn das Ding bei installierter IS gestartet wird? Ich meine OnAccess, aber auch die erste Variante interessiert... @galway: dann können wir ja auf eine Verbesserung zum späteren Zeitpunkt rechnen, aber ich glaub das es mit dem Datum der vorraussichtlichen Veröffentlichung nichts zu tun hat. Die IS 2012 läuft bei mir sehr sehr geschmeidig, in allen Bereichen... Der Beitrag wurde von Gregor bearbeitet: 04.03.2011, 12:21 -------------------- [i]Best Regards
Gregor |
|
|
|
04.03.2011, 13:33
Beitrag
#565
|
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 295 Mitglied seit: 02.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.406 Betriebssystem: Win7 x64 / Win 10 Pro x64 Virenscanner: GDATA IS/AV, andere Firewall: Router, Windows Firewall |
...@galway: dann können wir ja auf eine Verbesserung zum späteren Zeitpunkt rechnen, aber ich glaub das es mit dem Datum der vorraussichtlichen Veröffentlichung nichts zu tun hat. Die IS 2012 läuft bei mir sehr sehr geschmeidig, in allen Bereichen... Ich kann mich bis auf Internetbereich (in Teilen) und den langsamen Systemstart (nur unter XP) eigentlich auch nicht beklagen, bei mir läuft die Beta größtenteils etwas schneller als die 2011er; aber wenn ich mir die anderen Tester so anschaue, habe ich den Eindruck, dass es bei dieser Beta fast mehr Probleme gibt als bei der 2011er Beta. Ich bin aber doch der Meinung, dass der Frühstart zur letzten CEBIT nicht gut war - anscheinend ist man bei GDATA der Ansicht, dass es jetzt immer das Frühjahr sein muss, um die neue Version herauszubringen; wenn man bedenkt, dass die finale Version 2011 trotz der frühen Ankündigung erst Anfang Mai da war, hätte man dieses Jahr den Betatest etwas früher anlaufen lassen und den Termin für die 2012er auf z.B. den 1. Juni legen sollen - um so den Entwicklern mal mehr Zeit zu geben. Aber da kommt dann wieder das Marketing ins Spiel - wegen des letzten Jahres war halt zu befürchten, dass die Konkurrenz dieses Jahr ihre neuen Produkte auch vorzieht (die anderen Betas zeigen das ja). Jahreslizenzen laufen nun mal nach 12 Monaten ab, da muss man dann halt die nächste Version schon in den Regalen haben... Vielleicht wäre es nicht verkehrt gewesen, die Laufzeiten der 2011er kostenlos und automatisch um 3 Monate zu verlängern und dann eine richtig gute 2012er an den Start zu bringen! Hätte man mit guter Pressearbeit sicher prima verkaufen können *mit dem Zaunpfahl mal zu GDATA rüberwinkt* |
|
|
|
04.03.2011, 13:59
Beitrag
#566
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA |
Du kannst bei G Data die Lizenz auch nur für 3 Monate verlängern :P
Zudem kann man bei G Data ja mit einer älteren Lizenz die aktuelle Produktversion nutzen. Der Beitrag wurde von scu bearbeitet: 04.03.2011, 14:07 |
|
|
|
04.03.2011, 16:33
Beitrag
#567
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 108 Mitglied seit: 31.08.2007 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 6.392 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: AVK Firewall: Windows Firewall |
Ich meine OnAccess, aber auch die erste Variante interessiert... OnAccess signaturbasiert wird's erkannt - keine besondere Leistung, denn das schafft sogar der "Windows Defender". Ausführen des Rootkits mit laufendem BB ohne in Anspruchnahme der AV-Signaturen: ebenfalls erkannt. Kommt das AV *nach* dem Rootkit aufs System, hatte ich je nach Hardware unterschiedliche Ergebnisse. U.U. also auch mal keine Erkennung. |
|
|
|
04.03.2011, 17:59
Beitrag
#568
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.333 Mitglied seit: 30.08.2003 Wohnort: Weißenthurm Mitglieds-Nr.: 159 Betriebssystem: Debian |
ZITAT Kommt das AV *nach* dem Rootkit aufs System, hatte ich je nach Hardware unterschiedliche Ergebnisse. U.U. also auch mal keine Erkennung. Verständlich, was eigentlich ja auch so nicht passieren kann. Ok, danke... -------------------- [i]Best Regards
Gregor |
|
|
|
05.03.2011, 17:15
Beitrag
#569
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 327 Mitglied seit: 09.04.2010 Mitglieds-Nr.: 8.027 Betriebssystem: Windows 7 x64 SP1 Virenscanner: f*ck auf AV -> Sandboxie! Firewall: WFC + Router |
Ganz ehrlich? Ich würde mit dem Release auch gerne noch warten und sogar ein zwei €uros mehr bezahlen wenn denn alles perfekt stimmen würde. Was es aber aktuell leider nicht ist. Der Webschutz und die Vollbilderkennung gehen mal aktuell gar nicht. Jedenfalls nicht so wie ich mir das vorstelle. Auch einige Designfehler sind noch enthalten (Outlook zum Beispiel). Außerdem fehlen an den entscheidensten Stellen einfach noch Optionen zum importieren und exportieren der Einstellungen, ob es die Deinstallationsroutine betrifft, der Firewall, Backup Einstellungen und und und.
Ansonsten läuft es aber von der Performance schon besser. Die Scans laufen besser als noch die ersten Beta-Versionen. Auch sind viele viele kleinere bis größere Änderungen dazu gekommen. Aber an einigen Stellen muss man einfach eingestehen gibst noch Potential nach oben! Das soll jetzt keine Schelle sein, aber macht weiter so denn es kann nur bergauf gehen. Ich fasse nochmals Zusammen was eigenttlich "must-have" ist (sein sollte) und schon sehr oft nicht nur von mir gewünscht wurden: * Passwortschutz - da sonst jeder User auf dem PC einstellen kann was er will (mit dem Schutz könnten auch mehrere Leute am selben PC arbeiten ohne was zu verstellen können). * Einstellungen exportieren und importieren an so gut wie allen Stellen. Es wäre echt mega mega geil wenn das endlich mal da wäre. Bei jeder Neuinstallation wieder alles gleich einzustellen kostet unnötig Zeit. * Vollbilderkennung, hier hapert es so wie ich das verstanden habe nicht direkt an G Data sondern an der Engine. * Deinstallationsroutine sollte alle Reste sauber entfernen, damit sicher gestellt werden kann das beim erneuten aufspielen von G Data Software auch einen sauberen Referenzpunkt hat. Wie gesagt bleibt schön am Ball, ich behaupte das lässt sich auch noch lösen. Zur Deinstallationsroutine: Diese ist auch immer noch nicht so wie ich mir das vorstelle. Ich habe diesbezüglich mal eine Datei angehängt die alle Dateien aufzeigt und Einträge die nicht richtig entfernt werden, sprich diese könnte man noch in die Routine einbauen. Mfg CHEF-KOCH
Angehängte Datei(en)
-------------------- Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH |
|
|
|
05.03.2011, 17:50
Beitrag
#570
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey |
Ganz ehrlich? Ich würde mit dem Release auch gerne noch warten und sogar ein zwei €uros mehr bezahlen wenn denn alles perfekt stimmen würde. Was es aber aktuell leider nicht ist. Der Webschutz und die Vollbilderkennung gehen mal aktuell gar nicht. Jedenfalls nicht so wie ich mir das vorstelle. Auch einige Designfehler sind noch enthalten (Outlook zum Beispiel). Außerdem fehlen an den entscheidensten Stellen einfach noch Optionen zum importieren und exportieren der Einstellungen, ob es die Deinstallationsroutine betrifft, der Firewall, Backup Einstellungen und und und. Ansonsten läuft es aber von der Performance schon besser. Die Scans laufen besser als noch die ersten Beta-Versionen. Auch sind viele viele kleinere bis größere Änderungen dazu gekommen. Aber an einigen Stellen muss man einfach eingestehen gibst noch Potential nach oben! Das soll jetzt keine Schelle sein, aber macht weiter so denn es kann nur bergauf gehen. Ich fasse nochmals Zusammen was eigenttlich "must-have" ist (sein sollte) und schon sehr oft nicht nur von mir gewünscht wurden: * Passwortschutz - da sonst jeder User auf dem PC einstellen kann was er will (mit dem Schutz könnten auch mehrere Leute am selben PC arbeiten ohne was zu verstellen können). * Einstellungen exportieren und importieren an so gut wie allen Stellen. Es wäre echt mega mega geil wenn das endlich mal da wäre. Bei jeder Neuinstallation wieder alles gleich einzustellen kostet unnötig Zeit. * Vollbilderkennung, hier hapert es so wie ich das verstanden habe nicht direkt an G Data sondern an der Engine. * Deinstallationsroutine sollte alle Reste sauber entfernen, damit sicher gestellt werden kann das beim erneuten aufspielen von G Data Software auch einen sauberen Referenzpunkt hat. Wie gesagt bleibt schön am Ball, ich behaupte das lässt sich auch noch lösen. Zur Deinstallationsroutine: Diese ist auch immer noch nicht so wie ich mir das vorstelle. Ich habe diesbezüglich mal eine Datei angehängt die alle Dateien aufzeigt und Einträge die nicht richtig entfernt werden, sprich diese könnte man noch in die Routine einbauen. Mfg CHEF-KOCH Hallo, also da kann ich CHEF-KOCH nur zu 100% zustimmen. Besonders die Deinstallationsroutine von GDATA merke ich schon seit Jahren bei den Betas an, aber bisher hat sich eigentlich wenig getan, was ich eigentlich sehr schade finde. Es kann doch eigentlich nicht so schwer sein ein Programm sauber zu Deinstallieren. Liebe Grüße |
|
|
|
05.03.2011, 18:44
Beitrag
#571
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.333 Mitglied seit: 30.08.2003 Wohnort: Weißenthurm Mitglieds-Nr.: 159 Betriebssystem: Debian |
In einigen Punkten stimme ich auch absolut zu, Performancemäßig ist die Beta aber jetzt schon bei mir besser als die 2011er.
Auch der Bootvorgang könnte noch ein wenig mehr Speed vertragen, liegt eindeutig an der IS 2012. Aber ich denke das es der richtige Weg ist, wie @ChefKoch treffend schreibt, gut Ding will Weile haben, also lasst Euch Zeit, aber macht es diesmal besser als viele andere... PS: Sorry fürs OffTopic: wenn ich mir jetzt eine neue Lizenz der 2011er kaufe, kann ich damit auch die momentane Beta freischalten? Der Beitrag wurde von Gregor bearbeitet: 05.03.2011, 18:54 -------------------- [i]Best Regards
Gregor |
|
|
|
05.03.2011, 19:33
Beitrag
#572
|
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 232 Mitglied seit: 14.11.2009 Mitglieds-Nr.: 7.835 Betriebssystem: osx, win, linux Virenscanner: was so kommt |
Bei mir funktionieren die Zugangsdaten meiner 2011er Lizenz.
|
|
|
|
06.03.2011, 08:01
Beitrag
#573
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.333 Mitglied seit: 30.08.2003 Wohnort: Weißenthurm Mitglieds-Nr.: 159 Betriebssystem: Debian |
Bei mir funktionieren die Zugangsdaten meiner 2011er Lizenz. Ok, danke @kevin3002... -------------------- [i]Best Regards
Gregor |
|
|
|
06.03.2011, 11:44
Beitrag
#574
|
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 180 Mitglied seit: 24.07.2007 Mitglieds-Nr.: 6.324 |
Moin,
ich klinke mich jetzt einfach mal ein: Ich habe gerade die 2011er deinstalliert (ohne Deinstallationstool) und nach dem Neustart die 2012er installiert. GDATA 2012 wird anscheinend gestartet, weil im Taskmanager die GDScan.exe auftaucht (, der Rechner langsamer läuft ;-) ) und die eicar.com erkannt wird, aber in der Taskleiste taucht das G DATA-Symbol nicht auf. Nachtrag: Kann es sein, dass die GDATA-Download-Anzeige fehlt ? Wenn ich bei Youtube ein Video aufrufe, dann bekommt man keinerlei Rückmeldung, dass GDATA das Video im Hintergrund überprüft und es deshalb nicht lädt (Größenbegrenzung aus) . http://www.youtube.com/watch?v=mTa8U0Wa0q8 (nicht nur hier) . BS: XP SP3 Der Beitrag wurde von Virenwächter bearbeitet: 06.03.2011, 11:57 |
|
|
|
06.03.2011, 11:48
Beitrag
#575
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA |
Läuft die AVKTray.exe?
|
|
|
|
06.03.2011, 11:56
Beitrag
#576
|
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 180 Mitglied seit: 24.07.2007 Mitglieds-Nr.: 6.324 |
Nein, nur ~Proxy, ~Service , ~WCtl .
Ich habe den Beitrag oben noch ergänzt. |
|
|
|
06.03.2011, 12:02
Beitrag
#577
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA |
Nein, nur ~Proxy, ~Service , ~WCtl . Ich habe den Beitrag oben noch ergänzt. avktray.exe wird über die run einträge der registry gestartet. Du kannst das natürlich nachträglich hinzufügen, aber wer weiß was bei der Installation noch alles nicht korrekt gelaufen ist. die sichere Variante ist sicherlich eine Neuinstallation mit avcleaner... |
|
|
|
06.03.2011, 12:56
Beitrag
#578
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.768 Mitglied seit: 01.07.2009 Mitglieds-Nr.: 7.626 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows |
Cool
![]() -------------------- Carpe Diem
|
|
|
|
06.03.2011, 13:15
Beitrag
#579
|
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 232 Mitglied seit: 14.11.2009 Mitglieds-Nr.: 7.835 Betriebssystem: osx, win, linux Virenscanner: was so kommt |
Ja die Downloadanzeige wird dir fehlen wenn das Tray nicht da ist, da das über das Tray Popups usw laufen.
Einfach im HKLM/.../Run das Tray eintragen, dann sollten auch die Popups erscheinen. |
|
|
|
06.03.2011, 13:16
Beitrag
#580
|
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 180 Mitglied seit: 24.07.2007 Mitglieds-Nr.: 6.324 |
avktray.exe wird über die run einträge der registry gestartet. Du kannst das natürlich nachträglich hinzufügen, aber wer weiß was bei der Installation noch alles nicht korrekt gelaufen ist. die sichere Variante ist sicherlich eine Neuinstallation mit avcleaner... Danke, jetzt läuft's flüssiger. Es lag wohl daran, dass die "Einstellungen und Protokolle" der 2011er, die 2012er Version aus dem Tritt gebracht haben. Bei der (De)Installation sollte G DATA noch ein bisschen nachbessern. Allerdings werden Youtube-Videos extrem langsam geladen. Der Beitrag wurde von Virenwächter bearbeitet: 06.03.2011, 13:27 |
|
|
|
![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 26.10.2025, 23:38 |