Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
01.03.2011, 01:04
Beitrag
#541
|
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 81 Mitglied seit: 17.03.2007 Wohnort: Bielefeld Mitglieds-Nr.: 5.945 Betriebssystem: Win7 HP x64 / Ubuntu Virenscanner: G-Data IS Firewall: Fritz!Box, G-Data |
Bei mir werden immer wieder Seiten von Wikipedia gesperrt, weil diese angeblich Schadcode enthalten.
Andere Seiten von Wikipedia funktionieren hingegen, auch nach einem Refresh bleibt die Seite jedoch gesperrt. Nach kurzer Zeit, meist nach so ~ 1er Minute "verschwindet" das Problem dann plötzlich von selbst und die Seiten sind normal aufrufbar. Die Wikipediaseiten wurden in der Zwischenzeit (laut Versionshistorie) jedoch nicht bearbeitet, weswegen ich von Fehlalarmen seitens des Webfilters ausgehe. Und bitte.. fixt diese verschwommenen Icons in Outlook! Zudem fände ich es gut wenn man die eMails auch per Kontextmenü in Outlook als Spam markieren oder zumindest den Absender Blacklisten könnte. Die Funktion zum Spam / Kein-Spam markieren ist ja insgesamt irgendwie verschwunden (vielleicht auch schon länger, jedoch ist es mir jetzt erst aufgefallen Und als letzter Punkt auf der Tagesordnung... Ich vermisse noch immer eine Option um das Shredder-Icon auf dem Desktop deaktivieren zu können. Vielleicht sollte auch eine Aktion bei einem Doppelklick auf das Icon erfolgen. So ist das ein recht verwirrendes Verhalten. Und wenn es nur ein Tooltip mit einem Hinweis ist Der Beitrag wurde von TH3.BUG bearbeitet: 01.03.2011, 01:14 |
|
|
|
01.03.2011, 06:54
Beitrag
#542
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA |
|
|
|
|
01.03.2011, 08:40
Beitrag
#543
|
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
Naja, ohne das jetzt wirklich getestet zu haben:
Bei BitDefender gibt es eine Liste von Spielen. Sobald ein Spiel aus dieser Liste gestartet wird, erkennt BitDefender das und verschiebt erstmal sämtliche Aktivitäten, wie Scans und Update. Außerdem gibt das Programm keine Meldungen mehr aus. Die Liste lässt sich wohl händisch ergänzen. Bis dann Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
|
01.03.2011, 09:05
Beitrag
#544
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT |
Ich hatte mal GData den Vorschlag gemacht, das man bei bestimmten Anwendungen die Anzahl der Virenwächter reduzieren kann?
Beispiel: Man startet ein Spiel wie Starcraft2, Gdate stellt automatisch die Wächterfunktion auf z.b. nur Engine B. Wenn das Spiel beendet wird, werden wieder beide Engines aktiviert. Die Anwendungen, wo die Engines reduziert werden, sollte im Menü zu konfigurieren sein. Vorteil ist, dass man so bei einigen Spielen noch ein wenig mehr Leistung rausholen könnte. Und mal ehrlich: Wenn ein Spiel am laufen ist, braucht man keine zwei Virenwächter mehr, oder? Gruß -------------------- |
|
|
|
01.03.2011, 17:05
Beitrag
#545
|
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 295 Mitglied seit: 02.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.406 Betriebssystem: Win7 x64 / Win 10 Pro x64 Virenscanner: GDATA IS/AV, andere Firewall: Router, Windows Firewall |
Hi,
die Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Paris wird unter Firefox 3.6.13 von GDATA gesperrt ("enthält infizierten Code"), keine Meldung, welche Engine. Unter IE 8 lässt sie sich ohne Probleme anzeigen; kann das mal jemand überprüfen? Edit: sehe gerade (Beitrag #541), dass das Problem häufiger auftritt, jetzt nach 4 oder 5 Minuten hat sich das erledigt; Löschen des Cache etc. hatte nicht geholfen. Unter Fx 4 Beta 12 kommt keine Sperrung! gruß, galway Der Beitrag wurde von galway bearbeitet: 01.03.2011, 17:12 |
|
|
|
01.03.2011, 20:35
Beitrag
#546
|
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 81 Mitglied seit: 17.03.2007 Wohnort: Bielefeld Mitglieds-Nr.: 5.945 Betriebssystem: Win7 HP x64 / Ubuntu Virenscanner: G-Data IS Firewall: Fritz!Box, G-Data |
Unter Fx 4 Beta 12 kommt keine Sperrung! Kann ich nicht bestätigen! Ich surfe aktuell unter FF4 Beta 12 und habe trotzdem öfters die gesperrten Wikipedia-Seiten. Zudem scheinen die Fehlmeldungen nicht ganz willkürlich zu sein. So war http://de.wikipedia.org/wiki/Samba_%28Software%29 bereits gestern gesperrt, funktionierte zwischendurch mal kurz und ist heute wieder gesperrt! |
|
|
|
01.03.2011, 22:36
Beitrag
#547
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 327 Mitglied seit: 09.04.2010 Mitglieds-Nr.: 8.027 Betriebssystem: Windows 7 x64 SP1 Virenscanner: f*ck auf AV -> Sandboxie! Firewall: WFC + Router |
False positive:
madvr wird allgemein als Virus erkannt dabei handelt es sich um einen video renderer. http://madshi.net/madVR.zip Infos: http://forum.doom9.org/showthread.php?t=146228 Webfilter: * Mit dem Webfilter bin ich weiterhin nicht optimal zufrieden, wie gesagt einige Seiten laden andere nicht. Ich würde gerne mehr Infos dazu geben aber wozu? Mache ich dieses berichtet jeder etwas anderes. Was sehr kurios ist. Der Webfilter ist aber schon etwas besser geworden, ich denke da müssen halt noch einige kleinere Verbesserungen erfolgen. Relativ gleich vom Speed (gefühlt) her im Gegensatz zur 2011 (wenn es lädt, marginal aber in Messungen langsamer). Vollbilderkennung: Crysis 2, dort wird man auch ständig nach ein und dem selben Port gefragt, nur der Autopilot verschafft ruhe. Eine Option im Abfragedialog wäre sehr sinnvoll für das anschalten des Autopilot (dann ersparrt man sich das manuelle Traygeklicke). Außerdem profitieren Anwendungen wie uTorrent davon, da wird man sehr sehr sehr oft gefragt (ist gewollt aber ich möchte trotz alledem keine 300 Nachfragen), da wäre es sehr sinnvoll halt einen Dialog zu haben wo man die Anwendung direkt in eine Ausnahme nehmen kann ohne sehr umständlich über die GUI - Einstellungen usw. drann zu kommen und entsprechend einzutragen. Feature Request für jetzt oder spätere Versionen: * Mögliche Crash Reports direkt an GData senden sollte ermöglicht werden (siehe Kaspersky dazu, die haben dies perfekt gelöst) * Mögliche Integration der GPU für einige Aufgaben (Norton macht es sehr gut vor) * Outlook-Icons und das Optionsmenü (Rechtsklick) überarbeiten. Hatte ich ja per Mail schon "beschrieben". Der Beitrag wurde von CHEF-KOCH bearbeitet: 01.03.2011, 23:08 -------------------- Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH |
|
|
|
01.03.2011, 23:04
Beitrag
#548
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 |
Webfilter: * Mit dem Webfilter bin ich weiterhin nicht optimal zufrieden, wie gesagt einige Seiten laden andere nicht. Ich würde gerne mehr Infos dazu geben aber wozu? mache ich dieses berichtet jeder etwas anderes. Was sehr kurios ist. Der Webfilter ist aber schon etwas besser geworden, ich denke da müssen halt noch einige kleinere Verbesserungen erfolgen. Das spreche ich auch schon die ganze Zeit an. Ich denke langsam, es liegt an meiner Konfiguration ( alles mögliche schon probiert, Cache an ,aus, windows neu, zuerst Gdata installiert, dann FF, dann umgekehrt) Brachte alles nix. Nur Webschutz deaktivieren hilft. Es melden sich nur extrem wenige, die dieses Problem haben. Läuft es bei den grossteil wirklich so flüssig wie bei der 2011er? VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 01.03.2011, 23:49 |
|
|
|
02.03.2011, 07:36
Beitrag
#549
|
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 34 Mitglied seit: 01.03.2010 Mitglieds-Nr.: 7.961 |
Zum Webschutz:
Wie sieht es denn mit anderen Browsern aus (Chrome, IE)? Sind da die gleichen Probleme vorhanden? |
|
|
|
02.03.2011, 08:40
Beitrag
#550
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 |
|
|
|
|
02.03.2011, 09:26
Beitrag
#551
|
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 34 Mitglied seit: 01.03.2010 Mitglieds-Nr.: 7.961 |
Und wie ist es, wenn du nur den Phishingschutz (und nicht den Webschutz komplett) deaktivierst?
|
|
|
|
02.03.2011, 10:24
Beitrag
#552
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 108 Mitglied seit: 31.08.2007 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 6.392 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: AVK Firewall: Windows Firewall |
Naja, ohne das jetzt wirklich getestet zu haben: Bei BitDefender gibt es eine Liste von Spielen. Sobald ein Spiel aus dieser Liste gestartet wird, erkennt BitDefender das und verschiebt erstmal sämtliche Aktivitäten, wie Scans und Update. Außerdem gibt das Programm keine Meldungen mehr aus. Die Liste lässt sich wohl händisch ergänzen. Bis dann Olli Danke für die Infos. Auch an die anderen. Mal schauen wie/ob wir die Spielererkennung sinnvoll erweitern können. |
|
|
|
02.03.2011, 11:02
Beitrag
#553
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 |
|
|
|
|
02.03.2011, 11:59
Beitrag
#554
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 162 Mitglied seit: 05.08.2008 Mitglieds-Nr.: 6.991 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: AVK seit v10-v25.5 Firewall: Comodo/GDATA |
Zum Webschutz:
Erlich gesagt versuche ich es bei jeder Version und Betaversion ihn aktiv zu lassen, bekomme aber immer irgendwann so viele Probleme, was auch zum Teil an meiner "Tab-Sammlung" im FF liegt, dass es Crashs gibt, Seiten nie fertig laden etc, sodass ich irgendwann immer den Webschutz deaktivere und nie wieder aktiviere. |
|
|
|
03.03.2011, 11:19
Beitrag
#555
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 168 Mitglied seit: 26.03.2008 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 6.803 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Mal dies und mal das. Firewall: Mal dies und mal das. |
|
|
|
|
03.03.2011, 12:16
Beitrag
#556
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 731 Mitglied seit: 24.12.2009 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 7.887 Betriebssystem: Windows 11 Home 25H2 Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: WinFW + F.B 7590 |
G Data Antivirus 2012, G Data InternetSecurity 2012, G Data Total Care 2012, G Data NotebookSecurity 2012 und G Data InternetSecurity für Netbooks 2012 werden im April 2011 im Handel erhältlich sein.
Quelle: http://www.gdata.de/ueber-g-data/pressecen...-der-gdata.html KHL64 -------------------- Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
|
|
|
|
03.03.2011, 14:17
Beitrag
#557
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 108 Mitglied seit: 31.08.2007 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 6.392 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: AVK Firewall: Windows Firewall |
... - Stelle ich bei "Manuelle Regelerstellung" bei der Referenzprüfung "Unbekannte und modifizierte Module überprüfen" und "Bestätigung der G Data Antivirenprüfung ein" werde ich trotzdem mit einem Pop-up benachrichtig ob ich Anwendung X eine ausgehende Verbindung trotz unbekannter Module erlauben möchte. Dies wird auch beibehalten, wenn ich wieder auf Höchste Sicherheit bei den automatischen Sicherheitsstufen aktiviere (was ich prinzipiell gut finde). Erst wenn ich wieder auf "Nur modifizierte Module prüfen" umstelle, werden keine Pop-ups geöffnet und die Referenzprüfung durch das AV funktioniert. Stimmt. Die unbekannten Module wurden nicht vom AV bestätigt. Danke für den Hinweis. |
|
|
|
03.03.2011, 14:52
Beitrag
#558
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 841 Mitglied seit: 08.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.940 Betriebssystem: Windows 11 64-Bit Virenscanner: Windows Defender Firewall: Windows Defender |
G Data Antivirus 2012, G Data InternetSecurity 2012, G Data Total Care 2012, G Data NotebookSecurity 2012 und G Data InternetSecurity für Netbooks 2012 werden im April 2011 im Handel erhältlich sein. Quelle: http://www.gdata.de/ueber-g-data/pressecen...-der-gdata.html KHL64 G Data MobileSecurity und Upgrade gratis für Kunden. Super! |
|
|
|
03.03.2011, 17:20
Beitrag
#559
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.333 Mitglied seit: 30.08.2003 Wohnort: Weißenthurm Mitglieds-Nr.: 159 Betriebssystem: Debian |
Mit dem Webschutz habe ich momentan wenigstens keine probleme, was aber noch verbesserungswürdig ist, ist das öffnen von Programmen, das geht noch ein wenig schleppend.
-------------------- [i]Best Regards
Gregor |
|
|
|
03.03.2011, 17:31
Beitrag
#560
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 108 Mitglied seit: 31.08.2007 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 6.392 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: AVK Firewall: Windows Firewall |
Mit dem Webschutz habe ich momentan wenigstens keine probleme, was aber noch verbesserungswürdig ist, ist das öffnen von Programmen, das geht noch ein wenig schleppend. Sorry, da ist aktuell nicht mehr rauszuholen. Wenn du diesbezüglich mehr Performance möchtest, dann könntest Du versuchen eine Engine abzuschalten. |
|
|
|
![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 27.10.2025, 02:54 |