Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

48 Seiten V  « < 23 24 25 26 27 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G Data InternetSecurity 2012, Großer Beta-Test - Feedback willkommen!
olli
Beitrag 15.02.2011, 21:35
Beitrag #481



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin zusammen,

von der Perfomance bisher das beste Build.
Aber ich habe einen Fehlalarm:
Als ich Nero starten wollte, hat die Verhaltenserkennung angeschlagen und die lssrvc.exe als Bedrohung erkannt und erstmal angehalten. Begründung: Der Prozess will auf einen Datenträger zugreifen. Diesen Fehlalarm konnte ich in den vorherigen Betas nicht entdecken.

Bis denne
Olli

Angehängte Datei  Unbenannt.PNG ( 70.58KB ) Anzahl der Downloads: 40


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 15.02.2011, 21:39
Beitrag #482



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Danke für die Erinnerung bezüglich der Ereignisanzeige biggrin.gif
Bei mir sieht das mit dem Start etwas anders aus:

18:06:45 Netzwerkadapter "LAN-Verbindung" wurde mit dem Netzwerk verbunden, und das System im normalen Zustand gestartet.
18:07:15 Dem Computer wurde erfolgreich eine Netzwerkadresse zugeteilt. Eine Verbindung mit anderen Computern kann nun hergestellt werden.
18:08:30 Dienst "G Data Scanner" befindet sich jetzt im Status "Ausgeführt".
18:08:56 DCOM hat den Dienst GDFwSvc mit den Argumenten "-Service" gestartet, um den Server auszuführen
18:08:57 Dienst "Netzwerkverbindungen" befindet sich jetzt im Status "Ausgeführt".
18:09:12 Dienst "G Data Personal Firewall" befindet sich jetzt im Status "Ausgeführt".

18:10:35 Dienst "Sicherheitscenter" befindet sich jetzt im Status "Ausgeführt".

Der Beitrag wurde von Damnatus bearbeitet: 15.02.2011, 21:40


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 16.02.2011, 01:38
Beitrag #483



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Eindruck Version Version 22.0.0.117:
(+ = positiv / - = negativ / o = neutral)
- Die Erkennung einer Vollbildanwendung funktioniert weiterhin nicht.

Außerdem sollte mMN die Formulierung: "Autopilot anbieten, wenn eine Vollbildanwendung gestartet wird" geändert werden auf "Autopilot einschalten, wenn Vollbildanwendung gestartet wird". Das ist zwar nur ein kleines Detail und wirkt vielleicht auf den ersten Blick kleinlich, aber es verhindert Missverständnisse. Wenn ich "anbieten" lese denke ich, dass ich eine Benachrichtigung kriege wenn ich eine Vollbildanwendung starte die ich bestätigen muss, wenn ich den Autopilot aktiviert haben will. Wenn ich aber bereits die Option gewählt habe, soll G Data schlicht eine Vollbildanwendung erkennen und auf Autopilot wechseln. Fertig.

Der Beitrag wurde von Damnatus bearbeitet: 16.02.2011, 01:38


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 16.02.2011, 10:09
Beitrag #484



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



ZITAT(Damnatus @ 16.02.2011, 02:37) *
Eindruck Version Version 22.0.0.117:
(+ = positiv / - = negativ / o = neutral)
- Die Erkennung einer Vollbildanwendung funktioniert weiterhin nicht.

Außerdem sollte mMN die Formulierung: "Autopilot anbieten, wenn eine Vollbildanwendung gestartet wird" geändert werden auf "Autopilot einschalten, wenn Vollbildanwendung gestartet wird". Das ist zwar nur ein kleines Detail und wirkt vielleicht auf den ersten Blick kleinlich, aber es verhindert Missverständnisse. Wenn ich "anbieten" lese denke ich, dass ich eine Benachrichtigung kriege wenn ich eine Vollbildanwendung starte die ich bestätigen muss, wenn ich den Autopilot aktiviert haben will. Wenn ich aber bereits die Option gewählt habe, soll G Data schlicht eine Vollbildanwendung erkennen und auf Autopilot wechseln. Fertig.


Hallo,
also da muss ich Damnatus voll zustimmen, daran würde ich auch denken.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
G DATA Dev FF
Beitrag 16.02.2011, 11:23
Beitrag #485



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 108
Mitglied seit: 31.08.2007
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 6.392

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
AVK
Firewall:
Windows Firewall



ZITAT(olli @ 15.02.2011, 21:34) *
Moin zusammen,

... Aber ich habe einen Fehlalarm:
Als ich Nero starten wollte, ....

Bis denne
Olli

Angehängte Datei  Unbenannt.PNG ( 70.58KB ) Anzahl der Downloads: 40


Danke für den Hinweis, Olli. Wir kümmern ums drum.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G DATA Dev FF
Beitrag 16.02.2011, 11:33
Beitrag #486



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 108
Mitglied seit: 31.08.2007
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 6.392

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
AVK
Firewall:
Windows Firewall



ZITAT(Damnatus @ 16.02.2011, 01:37) *
Eindruck Version Version 22.0.0.117:
(+ = positiv / - = negativ / o = neutral)
- Die Erkennung einer Vollbildanwendung funktioniert weiterhin nicht.

Außerdem sollte mMN die Formulierung: "Autopilot anbieten, wenn eine Vollbildanwendung gestartet wird" geändert werden auf "Autopilot einschalten, wenn Vollbildanwendung gestartet wird". Das ist zwar nur ein kleines Detail und wirkt vielleicht auf den ersten Blick kleinlich, aber es verhindert Missverständnisse. Wenn ich "anbieten" lese denke ich, dass ich eine Benachrichtigung kriege wenn ich eine Vollbildanwendung starte die ich bestätigen muss, wenn ich den Autopilot aktiviert haben will. Wenn ich aber bereits die Option gewählt habe, soll G Data schlicht eine Vollbildanwendung erkennen und auf Autopilot wechseln. Fertig.


Ok, ich kann nicht 100%ig versprechen dass das geändert wird. Aber wir werden drüber nachdenken. Ich persönlich finde die Idee gut. Es stimmt übrigens dass die Vollbilderkennung nicht so gut funktioniert wie sie sollte. Momentan ist es so dass versucht wird eine Vollbildanwendung zu erkennen *bevor* dass Vollbild überhaupt erscheint, um dann den Autopilot anzubieten. Denn wie im Options-Text steht ... wird der Autopilot tatsächlich angeboten - mit einem Dialog.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 16.02.2011, 13:06
Beitrag #487



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



ZITAT(G DATA Dev FF @ 16.02.2011, 11:32) *
Ok, ich kann nicht 100%ig versprechen dass das geändert wird. Aber wir werden drüber nachdenken. Ich persönlich finde die Idee gut. Es stimmt übrigens dass die Vollbilderkennung nicht so gut funktioniert wie sie sollte. Momentan ist es so dass versucht wird eine Vollbildanwendung zu erkennen *bevor* dass Vollbild überhaupt erscheint, um dann den Autopilot anzubieten. Denn wie im Options-Text steht ... wird der Autopilot tatsächlich angeboten - mit einem Dialog.


Musst auch nichts versprechen smile.gif Es geht ja hier um Feedback und Input. Anregungen und Ideen. Keine Forderungen wink.gif

Eine Vollbildanwendung vor dem Switch zum Vollbild zu erkennen ist bestimmt nicht ohne Weiteres. Oder gibts da einen einheitlichen Befehl an das Betriebssystem oder die Grafikkarte? Immerhin lagert sich ja jede Vollbildanwendung vor den Desktop und schließt bündig mit dem Monitor ab.
Ich finde die Idee gut, da es einige Anwendungen gibt die bei Start eine Internet-Verbindung aufbauen, aber es hakt zur Zeit eben in der Ausführung tongue.gif
Wenn es dann tatsächlich einen Dialog geben sollte, der bestätigt werden will, muss die IS das Programm ja dafür auch anhalten.
Sehr komplex das Ganze, wobei letzteres ja bei einer Firewall funktionieren sollte wink.gif
Und es behindert u.U. den Workflow.
Meine Idee, wenn der User eine Wahl haben sollte ob ein Programm im Vollbild mit oder ohne Autopilot auszuführen wäre zusätzlich eine Blacklist einzurichten:
Bei folgende Vollbildanwendungen bleibt der Autopilot deaktiviert.
Diese kann dann vom User mit Ausnahmen deklariert werden, wie es schon mit den anderen Modulen möglich ist. Auch hier die Auswahl "Anwendung (.exe-Daten), Ordner und Verzeichnis" , da es in bestimmten Fällen eine Korrelation zwischen verschiedenen ausführbaren Daten gibt.

Greetz

Der Beitrag wurde von Damnatus bearbeitet: 16.02.2011, 13:11


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
devaletin
Beitrag 16.02.2011, 16:26
Beitrag #488



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 970
Mitglied seit: 15.10.2005
Wohnort: Saarland
Mitglieds-Nr.: 3.756

Betriebssystem:
Win7 Home Premium 64Bit
Virenscanner:
Nod32 oder GDATA
Firewall:
Comodo+Fritzbox 3370



Die neue Beta läuft bei mir wirklich sehr gut...Beim surfen merkt man keine Verlangsamung mehr thumbup.gif


--------------------
Gruß devaletin

Acer Aspire 7750G :Intel i5-2450M @ 2,50GHz,8GB Ram,AMD 7670M ,500GB Festplatte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bombarmil
Beitrag 16.02.2011, 19:56
Beitrag #489



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitglied seit: 16.02.2011
Wohnort: Oberhausen, North-Rhine-Westphalia, Germany
Mitglieds-Nr.: 8.580

Betriebssystem:
Win11 Pro Insider 22543
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Windows Defender



Seitdem ich G Data IS2012 v22.0.0.117 Beta installiert habe dauert der Startvorgang meines Laptops (Intel Core i7 720QM, 4GB DDR3-RAM, nVidia GeForce GT240M, 300GB SATA) ca. 3 mal länger. Muss ca. 3 Minuten warten, bis alle Programme geladen sind und ich anfangen kann im Internet zu surfen oder was anderes zu machen. Vorher, mit avast IS 5.1.889, dauerte der Start nur 1 Minute. Mein Laptop wurde formatiert und ich hatte keine Sicherheitssoftware installiert, bevor ich G Data installiert habe.

Außerdem spinnt nun sporadisch die Anmeldung per Fingerabdruck und die Software "UPEK Protector Suite 2009" rum, sodass mein Fingerabdrucksensor ohne Funktion bleibt.
Angehängte Datei  DSC001862.jpg ( 250.1KB ) Anzahl der Downloads: 23


Auch stürzt bei mir nun öfters die Anwendung "BLASC 3", eine Communitysoftware von buffed.de ab, mit einem Fehlerfenster, dass nicht mehr reagiert.
Angehängte Datei  Beta1.jpg ( 113.45KB ) Anzahl der Downloads: 30


Der Firefox (3.6.13) macht seit der Installation auch zwischendurch Probleme. Er stürzt des öfteren und auch gerne ein paar mal hintereinander ab.

Microsoft Office Outlook 2010 braucht auch sehr lange zum starten und bleibt zwischendurch auch hängen (Keine Rückmeldung - über 15min.)

Und mein Explorer macht nun Probleme. Er Aktualisiert sich nicht mehr von alleine. Dies macht sich dadurch bemerkbar, dass wenn ich eine Datei lösche, sie immer noch angezeigt wird, wenn ich eine Datei umbenenne, sie immer noch den alten Namen hat oder wenn ich eine Datei verschiebe, sie immer noch am alten Ort angezeigt wird, bis ich manuell auf aktualisieren klicke. Das Bild unten stammt vom Papierkorb, der das gleiche Problem hat. Ist der Papierkorb voll und ich lösche ihn, sagt mir sein Symbol, dass er noch voll sei, obwohl er leer ist. Sobald ich manuell aktualisiere zeigt er auch an, dass er leer ist.
Angehängte Datei  Beta2.jpg ( 19.75KB ) Anzahl der Downloads: 18


Ansonsten ist soweit noch alles in Ordnung. Was mich am meisten stört ist halt das mit dem Explorer. Der Fingerabdrucksensor und die Software funktionieren oft nach ein paar Neustarts wieder
MfG David

Der Beitrag wurde von Bombarmil bearbeitet: 16.02.2011, 20:17


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
WinstonWolf
Beitrag 16.02.2011, 20:02
Beitrag #490



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitglied seit: 14.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.952



ZITAT(Bombarmil @ 16.02.2011, 19:55) *
Mein Laptop wurde vor der Installation von G Data formatiert...


Das könnte man auch falsch verstehen biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 16.02.2011, 20:05
Beitrag #491






Gäste






biggrin.gif Musste ich auch doppelt lesen biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bombarmil
Beitrag 16.02.2011, 20:09
Beitrag #492



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitglied seit: 16.02.2011
Wohnort: Oberhausen, North-Rhine-Westphalia, Germany
Mitglieds-Nr.: 8.580

Betriebssystem:
Win11 Pro Insider 22543
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Windows Defender



biggrin.gif ja werde es ändern... musste es jetzt 3 mal durchlesen, um zu verstehen, was man daran falsch verstehen könnte biggrin.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
WinstonWolf
Beitrag 16.02.2011, 20:22
Beitrag #493



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitglied seit: 14.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.952



Hab beim Surfen hin und wieder mal ein Problem (siehe Bild), unterschiedliche Seiten, wenn ich Aktualisieren drücke, geht's dann wieder. Hat das sonst noch jemand?

Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  empty_response.jpg ( 30.66KB ) Anzahl der Downloads: 17
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 16.02.2011, 23:26
Beitrag #494



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



Die aktuelle Beta scheint zusätzliche Windwos 7 Taskbar Kompatibilität bekommen zu haben.
In der Taskbar wird jetzt der Fortschritt des Scans angezeigt. Das war glaube ich vorher nicht so.

Angehängte Datei  g_data_win7_taskbar.png ( 5.24KB ) Anzahl der Downloads: 11
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 17.02.2011, 04:43
Beitrag #495



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(scu @ 16.02.2011, 23:25) *
Die aktuelle Beta scheint zusätzliche Windwos 7 Taskbar Kompatibilität bekommen zu haben.
In der Taskbar wird jetzt der Fortschritt des Scans angezeigt. Das war glaube ich vorher nicht so.

Angehängte Datei  g_data_win7_taskbar.png ( 5.24KB ) Anzahl der Downloads: 11

Fertig sieht es dann so aus:

Angehängte Datei  g_data_win7_taskbar_fertig.png ( 4.54KB ) Anzahl der Downloads: 7


Find ich gut thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 17.02.2011, 07:10
Beitrag #496



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Hallo,

also seit ich die Beta 2012 auf meinem Rechner haben bekomme ich bei Google Chrome recht häufig die "Oh nein-Anzeige" (siehe Bild). Google Chrome schreibt in der Hilfe :

ZITAT
Überprüfen Sie Ihre Antivirus- und Firewall-Anwendungen.

Bei manchen Antivirus- oder Firewall-Programmen, wie etwa Symantec Endpoint Protection, kann Google Chrome nicht richtig ausgeführt werden. Sie können überprüfen, ob der Fehler von einer solchen Anwendung auf Ihrem Computer verursacht wird, indem Sie sie vorübergehend ausschalten. Versuchen Sie anschließend, Google Chrome erneut zu öffnen. Falls Sie den Browser starten können, müssen Sie in den Einstellungen Ihrer Antivirus- oder Firewall-Software Google Chrome als Ausnahme festlegen. Nachdem Sie diese Einstellung vorgenommen haben, können Sie die Anwendungen wieder aktivieren.


Könnte da G Data nicht wenigstens noch eine kleine Verbesserung einbauen ? Als Ausnahme möchte ich Chrome eigentlich nicht festlegen.

Danke
Angehängte Datei  ChromeAbsturz.JPG ( 22.89KB ) Anzahl der Downloads: 19


Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 17.02.2011, 07:54
Beitrag #497



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin zusammen,
mit Chrome habe ich überhaupt keine Probleme. Überhaupt läuft das Surfen sehr flüssig thumbup.gif

Dafür gibt es immer noch den Fehlalarm bei Nero.

Bis denne
olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
yoko
Beitrag 17.02.2011, 13:03
Beitrag #498



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 37
Mitglied seit: 09.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.245

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
G Data IS 2011
Firewall:
G Data IS 2011





Vorhin in der VM 2 Scanner gleichzeitig laufen lassen, das ergebnis = GDATA buggt rum.

Der Beitrag wurde von yoko bearbeitet: 17.02.2011, 13:04
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dskret
Beitrag 17.02.2011, 14:02
Beitrag #499



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitglied seit: 07.02.2011
Mitglieds-Nr.: 8.544

Betriebssystem:
7-64
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



ZITAT(yoko @ 17.02.2011, 13:02) *
...gleichzeitig laufen lassen, das ergebnis = GDATA buggt rum.


Aber wer macht sowas schon bzw. wo ist da der tiefere Sinn?


Sonst gefällt die Beta bisher thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
WinstonWolf
Beitrag 17.02.2011, 14:10
Beitrag #500



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitglied seit: 14.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.952



ZITAT(yoko @ 17.02.2011, 13:02) *
Vorhin in der VM 2 Scanner gleichzeitig laufen lassen, das ergebnis = GDATA buggt rum.


Suchbild? Oder wo ist da der Bug? confused.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

48 Seiten V  « < 23 24 25 26 27 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 27.10.2025, 06:18
Impressum